Ich wollte dir das vorhin schon empfehlen.
Für die Berliner Umgangssprache empfehle ich dir, neben den vorhin schon erwähnten Radiosendern, „Chez Krömer“ auf YouTube.
Der führt immer Gespräche mit Personen und redet dabei wie eine typische Berliner Schnauze. Das könnte dir helfen und ist zugleich noch unterhaltsam.
Kurt Krömer heißt die Person dahinter und der hat mittlerweile sogar einen eigenen Podcast auf Spotify. Dort findest du die Umgangssprache schlechthin! :)

...zur Antwort

Sieht mir eher nach einem Photoshop-Experiment aus. Ich kenne mich bei Vinted nicht aus, aber bei eBay gibts ein Haufen solcher Leute, die sofort deine Email verlangen. Wenn du deine Email weitergibst, wird eine Fake-Mail folgen, wo die Bezahlung „bestätigt“ wird, sodass du das Paket versendest.
Es ist also sehr wahrscheinlich ein Betrugsversuch.

...zur Antwort

Hab dieselbe Leitung. Damit du ungefähr ein Gefühl für die Schnelligkeit bekommst:

Ein Spiel mit 80 GB lädt ungefähr innerhalb einer Dreiviertelstunde runter. Verschiedene Faktoren spielen da natürlich immer mit rein… Dememtsprechend kann’s auch mal schneller oder langsamer gehen.

Die Leitung garantiert dir auf jeden Fall ein top Gaming-Erlebnis.

...zur Antwort

Ist das für einen Fotografie-Kurs? Oder für den Kunst-Unterricht? Dementsprechend muss man die Analyse anpassen.

Ich nehme mal an, dass das für einen Fotografie-Kurs ist. Dann solltest du die Bildelemente analysieren. Was fällt auf? Im ersten Bild ist Farbe zu erkennen, außerdem sorgt die Perspektive für einen dominanten Blickpunkt in der Mitte des Bildes. Welche Einstellungen hat der Fotograf wohl genutzt? Auffällig sind vor allem die verschwommenen Lichter auf der Brücke. Wie könnte der Fotograf das erreicht haben? Eventuell durch eine Langzeitbelichtung? Die Laternen sind angeschaltet, es scheint also zu dämmern. Dennoch erscheint der Himmel ziemlich hell. Wie muss also Blende und Verschlusszeit eingestellt sein?

So würde ich beim zweiten Bild ebenfalls vorgehen: Das Sichtbare analysieren. Was ist zu erkennen? Wieso dieser Ausschnitt? Was für eine Handlung wird dargestellt? Welche Farben treten auf und wie wurde dementsprechend fotografiert? Eventuell im Schwarz-Weiß-Modus? Ne, ein wenig Farbe ist an den Personen zu erkennen… Was fällt denn dann auf? Der Kontrast zwischen Schwarz und Weiß. Wohin fällt der erste Blick und wieso?

Was würdest du letztendlich an den Bildern verändern, um sie noch dramatischer (oder was auch immer) darzustellen? Eventuell würdest du die Kompositionen ja anders gestalten? Beim zweiten Bild könnte es interessant sein, wenn sich die Personen eher in der Mitte des Bildes befinden würden.
Beim ersten Bild könnten die Autolichter noch mehr hervorgehoben sein, indem man als Fotograf auf die komplette Dunkelheit wartet und erst dann eine Langzeitbelichtung durchführt. Man muss nicht unbedingt auf die Dunkelheit warten, wenn man ISO, Blende und Verschlusszeit richtig einstellt. Dann kann man die Dunkelheit simulieren.

Ich hoffe, das gibt dir hier schon mal ein paar Anregungen!

...zur Antwort

Bei Copyrights darfst du alles machen, solange es von dir nicht kommerziell genutzt wird. Es kommt auch auf die Dauer des Clips an, usw. Ist relativ kompliziert im Urheberrecht.

Wenn du es, wie gesagt, nicht kommerziell nutzen möchtest, also damit kein Geld verdienen möchtest, dann geht das klar.
Ansonsten gibts etliche Wege das zu umgehen. Ich kenne mich etwas besser mit dem Urheberrecht von Bildern und Fotos aus und kann dir daher sagen, dass man Bilder beispielsweise etwas verändern kann und schon greift das Urheberrecht des Urhebers nicht mehr, da es sich nicht mehr um sein geistiges Eigentum handelt.

Am besten du schaust mal im Internet nach irgendwelchen Artikeln zum Urheberrecht in der Musik. Kann ja sowieso nicht schaden, wenn du Musik machst! :)

...zur Antwort

Hallihallo!

Wenn du auf Fahrzeuge oder Flugzeuge zoomst, dann nutzt du wahrscheinlich die rechte Maustaste, während ein Ziel ausgewählt ist.
Du kannst mit der Taste X (Tastatur) Ziele aufschalten, dann sind die markiert und du zoomst automatisch auf diese. Wenn du mit Maus und Tastatur spielst, dann kannst du standardmäßig auch mit Y Zoomen (das ist aber nicht der richtige Zoom, das wirst du schnell feststellen) und mit X verschiedene Ziele aufschalten. Eventuell kannst du die Markierung sogar mit X wieder löschen.
Falls du in die Tastenbelegung schaust, müsstest du vermutlich irgendwo unter „Ziel aufschalten“ und „Zoomen“ schlauer werden.

...zur Antwort

Hey du, bei solchen Vorbestelleraktionen bin ich auch immer vorsichtig.
Wenn du es vorbestellen möchtest und auch als Vorbesteller gelten möchtest, würde ich es noch vor dem 7. Februar vorbestellen. Denn ab dem 7. Februar startet das Spiel für die Vorbesteller. Ich kann dir nicht garantieren, dass du die Vorbestellerversion kriegst, wenn du einen Tag nach offiziellem Spielbeginn (also erst am 8. Februar) bestellt.

...zur Antwort
  1. Wenn man erstmal am Boden ist, scheint jede Aufgabe unbezwingbar. „Die Sonne steht unten“ als Metapher für einen Rückschlag, Fehltritt, Schicksalsschlag. Ein Zwerg ist klein und steht wohl für eine kleine Aufgabe/Hürde, die aber durch diesen Rückschlag viel größer erscheint (großer Schatten).
  2. Auf dem Weg der Erkenntnis ( Aneignung von Wissen) scheitert der Mensch öfter, als dass er Erfolg verzeichnet. Drückt für mich in etwa das aus, was auch „Der Weg ist das Ziel“ ausdrückt.
  3. Die Werbung ist hier ganz klar der Dorn im Auge der Landschaft, daher die Analogie zur Luftverschmutzung. Es besteht die Möglichkeit, dass auf die Lichtverschmutzung durch Werbetafeln hingewiesen wird. Werbung könnte zudem weitaus tiefer interpretiert werden, evtl sogar als rasender Kapitalismus verstanden werden, der eben unsere Landschaften zerstört.
  4. Der Himmel zeichnet sich durch die funkelnden Sterne aus, die viele von uns so gerne nachts beobachten. Der Wortschatz steht für eine unglaubliche Menge verschiedenster Wörter, die eine Sprache in ihrer Vielfalt und Komplexität erst zu der Sprache macht, die sie eben ist und der so viele Personen ebenfalls ein Gehör schenken.
  5. Ein Ziel setzt man sich selbst, wenn man etwas erreichen möchte, oder sich eben seinen eigenen Traum erfüllen möchte. Terminbefristeter Traum also daher, weil Ziele meist an Termine gebunden sind, die man sich selbst auferlegt.
  6. Den kann ich selbst nicht so ganz deuten.
...zur Antwort

Kommt immer auf den Kontext an.
Das ist so erstmal keine Straftat, außer jemand bringt es zur Anzeige. Beleidigungen im Chat können beispielsweise von der geschädigten Person angezeigt werden. Wie genau die Polizei dann vorgeht, ist mir nicht direkt bekannt, aber früher oder später wird’s dann bei dir klingeln. Wenn aus deinem Account nicht ersichtlich wird, um welche Person es sich handelt, werden sie vermutlich anders vorgehen (evtl per IP-Adresse, keine Ahnung), um deine Identität zu erfahren.
Dazu kommt es aber erst, wenn du einer Person wirklich Schaden zugefügt hast.
Dass ihr Freund oder Mann sie betrügen würde, ist ja erstmal so keine Beleidigung. Kommt eben auf den Kontext an, wie du es letztendlich gemeint und formuliert hast.

...zur Antwort

Die Hälfte der Antworten gewinnst du aus der Abbildung oben links.
Die andere Hälfte sind Begriffe, die ihr wahrscheinlich im Unterricht hattet, oder die in den Aufgaben zuvor oder danach erwähnt werden.
Begriffe, wie „Schlüssel-Schloss-Prinzip“, oder Rezeptoren, und Ähnliches. Den Rest musst du leider alleine machen, insofern dir den hier keiner abnimmt ;)

...zur Antwort

Sieht mir nach einem Gif aus. Ich persönlich hab noch nie so ein steam artwork gemacht, dementsprechend kenne ich mich damit auch nur bedingt aus :D

Ich bin mir sicher, du findest eine Menge solcher Angebote auf Seiten, wie „Fiverr“ oder so. Zumindest gibts da ganz viel Motiondesign-Freelancer :)

Hier wäre mal ein Beispiel! Du findest also wirklich Angebote bei Fiverr.

...zur Antwort

Dann zu dem Gewerbeamt der Gemeinde, zu der dein Ort gehört. Normalerweise müsstest du im Gemeindezentrum Informationen dazu finden.

...zur Antwort

Das ist die Grundlage einer ewig alten antisemitischen Verschwörungserzählung.
Denen wird nachgesagt, sie seien in der Elite und peilten eine NWO (New World Order) an, bei der die gesamte Menschheit auf 500 Millionen reduziert werden würde, durch systematische Unterdrückung.
Prinzipiell ist das nur ein weiterer, verzweifelter Versuch, sich eine sehr komplexe Welt und Gesellschaft mal eben ganz simpel zu erklären.
Das ist alles widerlegt, nur leider von Seiten und Faktencheckern, die ja von der „Elite“ finanziert seien. Ein ganz gefährlicher Teufelskreis, der dich zum Bodensatz der Gesellschaft führt.

...zur Antwort