Das wird nach 50 Jahren bei den meisten kaum möglich sein.
Das alles wird in deinem Rentenkonto gespeichert
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Mein-Rentenkonto/mein-rentenkonto_node.html
Das wird nach 50 Jahren bei den meisten kaum möglich sein.
Das alles wird in deinem Rentenkonto gespeichert
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Mein-Rentenkonto/mein-rentenkonto_node.html
Als Steuerfachangestellter bist du nie arbeitslos, wenn du deinen Job beherrschst.
Kaufmann oder -frau für Büromanagement gibt es wie Sand am Meer, die Bezahlung ist meist auch schlechter als bei den Steuerleuten.
Jedes Programm ist für Beamte geeignet, sie sind genau so steuerpflichtig wie alle anderen.
Kostenlos ist das hier:
www.meinelster.de
Bietet dafür aber keine Hilfestellung(en).
Perso?
Was soll damit passieren?
Hast du Bedenken, dass die deinen Perso vernichten?
Ich vermute mal eher nicht.
Auf jeden Fall.
Momentan immer noch die beste und sicherste Altersvorsorge.
Zumindest in einer halbwegs guten Lage....
https://www.rettet-das-huhn.de/
und
https://www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden?gclid=Cj0KCQiAgKzwBRCjARIsABBbFuitOnVyhKaaFqH-8U7pblkrpe5CfPIHVDDjm7KUHE_uB-iRi2KgLooaApmeEALw_wcB
Ich bin auch immer bodenständig geblieben.
Es gibt keinen Grund überheblich zu werden, nur weil man mehr Geld hat als andere.
110 € sind auch prinzipiell zu wenig, wenn da alle Nebenkosten drin enthalten sein sollen
Eine Lohnsteuerbescheinigung kannst du nur von einem Arbeitgeber bekommen.
Vom Arbeitsamt bekommst du eine Leistungsmitteilung über ALG I, dieser Wert ist dann in der Steuererklärung einzutragen.
Die Liste der reichsten Deutschen findet man hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_500_reichsten_Deutschen
Die Liste der reichsten der Welt hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/The_World%E2%80%99s_Billionaires
Was aber quantitativ die meisten arbeiten kann ich dir nicht sagen....
Bei mir heute schon, und sogar schon den für Januar :)
Die Steuer-ID ist überhaupt nicht relevant dafür.
Du musst die Tätigkeit eh beim Finanzamt anmelden, das wird dir dann mitteilen, ob du für die gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit eine gesonderte Steuernummer bekommst.
Ja, das geht fast allen so, die nach dem Studium im Oktober oder November anfagen zu arbeiten.
Ich bekomme mein Geld immer am letzten Werktag eines Monats.
Aber schon im voraus für den nächsten Monat ;)
bei www.meinelster.de soll das angeblich ab dem 01.01.2020 elektronisch möglich sein.
Bedingung ist aber, dass an sich dort vorher hat zertifizieren lassen.
Der Bescheid dürfte älter als einen Monat sein, oder?
Dann nicht mehr, das ist verjährt.
Deine Mutter muss eine Anlage EÜR elektronisch ans Finanzamt übertragen.
Auf der Anlage EÜR siehst du ja, was an Angaben benötigt wird.
Vielleicht sollte sie sich ja aber auch jemanden suchen, der sich auskennt, kann im Zweifel günstiger sein ;)
über www.meinelster.de anmelden und sich zertifizieren lassen.
dann muss nichts ausgedruckt werden, sondern mna kann authentifiziert übertragen mit digitaler Unterschrift.
ist eh ab der Steuererklärung 2021 für Leute mit Gewinneinkünften vorgeschrieben, daher kann man das auch jetzt schon üben ;)
Ja, das geht.
Das ist ein sonstiger Bezug, die Kennbuchstaben kann man hier nachlesen:
https://www.lohn-info.de/lohnsteuerbescheinigung.html