Türkisch ist eine neu entstandene Sprache aus vielen arabischen, kurdischen und persischen Elementen. Die Basissprache der Türken ist jedoch aus der altaisch mongolischen Sprache. Die heutigen türkische Sprache ist immer noch nicht abgeschlossen und im Prozess, es werden weiter Wörter aus dem französischen, italienischen und griechischen übernommen. Das war der Wunsch von Atatürk, die arabischen Elemente zu reduzieren. Türkisch ist somit eine Mischmasch Sprache und nicht eigenständig. Das wird aber in den türkischen Medien unwahrheitsgemäß wiedergegeben, um eine stolze türkische Nation zu fördern. Es wird sozusagen getürkt und gelogen.
Wenn der Staat Türkei die Kurden als eine Urbevölkerung nicht hassen würde, dann hätten die Kurden längst wenigstens eine Autonomie. Den Hass der Türken auf Kurden erkennt man deutlich bei Fußballspielen gegen kurdisch geprägte Vereine. Kurden werden oft angegriffen und sogar ermordet.
Wer das verdrängt, muss sich nur mit der Verbannung von Ahmet Kaya beschäftigen, ein kurdischer Musiker, der aufgrund seiner Aussage, auf kurdisch zu singen, fast gelyncht worden ist und im Exil starb. Der Großteil der Türkei ist rassistisch geprägt. Das ist Fakt.
Arabisch und kurdisch sind so unterschiedlich wie chinesisch und deutsch. Zwei komplett verschiedene Sprachen. Kurdisch gehört zu den europäischen Sprachen und Arabisch zu den semitischen. Türkisch mit ihren übertrieben vielen ü finde ich persönlich sehr hässlich, weil sie auch keine europäische Sprache ist sondern eine mongolische.
Die ursprünglichen Türken haben Schlitzaugen und türkisch ist eine mongolisch altaische Sprache. Kurdisch ist eine europäische Sprache. Die Bevölkerung ist gemischt aus Arabern, Armeniern, Kurden und Griechen
Die heutige Türkei ist ein Vielvölkerstaat mit mehr als 35 verschiedenen Ethnien. Die meisten von ihnen haben griechisch, kurdisch und armenische Abstammung. Auch Russisch ist vertreten. Die echten Türken (das waren Mongolen und Oghusen) existieren nur noch zu 10 % in Anatolien, da sie ethnisch nicht in diese Region gehörten. Die türkische Sprache ist auch aus dem zentral asiatischem Raum nach Anatolien gelangt. Kurden sprechen aber eine indo europäische Sprache im Gegensatz zu den Türken. Die heutigen Türken haben mit den damaligen mongolischen Altai Türken nichts mehr gemeinsam. Der Staat wollte den Bürgern eine einheitliche Identität geben. Deshalb sind alle diese Völker in Anatolien zu Türken erklärt worden.
Die heutige Türkei ist ein Vielvölkerstaat mit mehr als 35 verschiedenen Ethnien. Die meisten von ihnen haben griechisch, kurdisch und armenische Abstammung. Auch Russisch ist vertreten. Die echten Türken (das waren Mongolen und Oghusen) existieren nur noch zu 10 % in Anatolien, da sie ethnisch nicht in diese Region gehörten. Die türkische Sprache ist auch aus dem zentral asiatischem Raum nach Anatolien gelangt. Kurden sprechen aber eine indo europäische Sprache im Gegensatz zu den Türken. Die heutigen Türken haben mit den damaligen mongolischen Altai Türken nichts mehr gemeinsam. Der Staat wollte den Bürgern eine einheitliche Identität geben. Deshalb sind alle diese Völker in Anatolien zu Türken erklärt worden.