Hallo,

ich bezweifle mal, dass der Arm zu locker sitzt. Die fühlen sich bei AEG Geräten konstruktiv bedingt etwas locker an. Da werden eher verstopfte Düsen das Problem sein, was den Sprüharm am ungehinderten drehen stört.

Zum lösen Sprüharm nach oben drücken und im Uhrzeigersinn drehen. Steht übrigens wunderbar in jeder Bedienungsanleitung beschrieben.

Sprüharme gründlich Reinigen, da helfen auch keine Kabelbinder.

...zur Antwort

Wenn der Behälter nicht eingesetzt ist, läuft das Wasser einfach wieder nach unten zur Pumpe ins Becken. Wenn zu viel Wasser vorhanden ist , würde das Gerät das Programm stoppen und die Meldung Behälter leeren anzeigen.

Also den Behälter einfach rein und weiterlaufen lassen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Das Ding ist über 20 Jahre alt, schmeiss es weg! Wenn nicht jetzt schon der Kompressor das Problem ist, dann wird er es in naher Zukunft sein.

...zur Antwort

Um was für eine Marke und um welches Land handelt es sich denn? Wahrscheinlich waren die Schrauben des Betongegengewichts nicht richtig festgezogen. Dadurch konnte das Gewicht vibrieren und ist so gebrochen. Falls nur das Gewicht gebrochen ist, könnte man das einfach ersetzen und gut ist. Wäre aber auch möglich, dass die Verschraubungspunkte des vorderen Bottichteils ausgerissen ist. Dann müsste dieser zusätzlich auch getauscht werden.
Grundsätzlich müsste das unter Garantie fallen, aber ohne zu wissen was in dieser zusätzlichen Garantieverlängerungsvereinbarung steht, kann keine stichhaltige Aussage getätigt werden.

...zur Antwort

Pauschal zu sagen es braucht 5 cm ist Quatsch. Dazu muss die Herstellerangabe beachtet werden. Um was für einen KS handelt es sich denn? Bosch/Siemens z.B schreibt eine Nischentiefe von 550 vor und wären somit kein Problem.

...zur Antwort

Wurde eventuell das Lüfterrad falsch herum montiert? Wenn das Rad falsch herum montiert wurde, wird die warme Luft nicht mehr korrekt durch die Trommel geleitet.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Das ist der Klixon welcher ausgelöst hat. Da dieser aber anscheinend immer wieder auslöst, tippe ich mal, dass der Luftkanal verstopft ist. Bevor dieser nicht gereinigt wird, wird der Klixon immer wieder auslösen.

...zur Antwort

Eine punktuelle Vereisung an der Rückwand deutet auf ein Leck im Verdampfer hin. Auch dass er auf der ersten Stufe im Gefrierteil nicht mehr richtig kühlt ist ein Indiz, dass der Kühlschrank Kältemittel verliert.

Bei einer Undichtigkeit der Magnetdichtung, würde die Rückwand eher gleichmässig vereisen.

Falls tatsächlich ein Leck im Kältekreislauf besteht, solltest du dich langsam nach einem neuen Kühlschrank umsehen.

...zur Antwort

https://api.electrolux-medialibrary.com/asset/915a86d3-754a-4288-91b2-ac3897aaa8b7/E4RM3Q/4cc4ebe0-7ce1-49f3-86e5-af9a76fb63bb/PDF/4cc4ebe0-7ce1-49f3-86e5-af9a76fb63bb.pdf

...zur Antwort

Hier aus dem FAQ von Air Up:

Du kannst unsere Edelstahlflaschen, die Gen 2 Flaschen sowie die neuere Classic Flasche (mit "made in Austria" auf dem Flaschenkörper gekennzeichnet) in die Spülmaschine stellen. Alle Classic Flaschen mit "made in China" auf dem Flaschenkörper sind nicht spülmaschinenfest.

...zur Antwort

Dann starte mal das Testprogramm. Türe öffnen-> Programm 1 auswählen-> Geschirrspüler ausschalten-> Startknopf drücken und gedrückt halten und das Gerät einschalten-> min 5 Sek gedrückt halten und loslassen-> nun sollte die Start LED blinken-> Start drücken und Türe schliessen. Nun sollte das Testprogramm starten und bis zur Fehlerposition durchlaufen. Der Fehler sollte dann durch blinken der Start LED visualisiert werden z.B 3 mal blinken F3

...zur Antwort

Hallo,

Die Türmanschette wurde nicht korrekt montiert. Der hintere Spannring sitzt gar nicht über der Türmanschette.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Klingt im Video als wäre der Motor blockiert. Da hilft leider nur ab in die Tonne.

...zur Antwort

Wird der Kühlschrank aussen an der Seite richtig warm/heiss? Ursache könnte ein verstaubter Verflüssiger sein. Am besten mal Netzkabel ziehen und hinten die Blechsbdeckung abschrauben und den Verflüssiger vorsichtig mit dem Staubsauger reinigen.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Im rot markierten Bereich siehst du die Notentriegelung. Diese ist wohl verrutscht, da sie durch das Loch in den blau markierten Bereich geführt werden müsste.
Versuche die Lasche mit einer Zange rauszuziehen und in die Führung zu legen.

...zur Antwort

Was ich ganz praktisch finde, sind die Scotchlokverbinder. Kein Abisolieren der Adern nötig. Einfach die zu verbindenden Litzen in den Verbinder stecken und mit einer Zange zusammendrücken.

https://www.amazon.de/SCOTCHLOK-EINZELADERVERBINDER-UY2-VPE-100/dp/B003XC6B2I/ref=mp_s_a_1_7?crid=1YCZC245PEMOY&dib=eyJ2IjoiMSJ9.nwo3FwjdIV1VgEXKSX5wSvZA8QC78Va9tFIWi8FSc_n0XEsqB4tmfmIhY2MYkFJxT9xMFVfir3rstUOngXGB2WOBmGz7yYKmp0ZOxPiv-xosicOd6spDOeJPj4oI6P5HqUJNolA8tyCPowoIdShAcLEmcYcl8DqC57Z25-0GoMYJyxHqw9meBLOkAVh-7kJ-fzpgwyzcbAG3rqHT0Tg25g.WYNf2MBW_gJLqqETjyIGpuiq9o21L2MOsOh-qUY0qJ8&dib_tag=se&keywords=scotchlok&qid=1721232572&sprefix=scotchlo%2Caps%2C136&sr=8-7

...zur Antwort

Die grüne Lampe sollte leichten, wenn das Gerät eingeschaltet ist, die gelbe wenn Superfrost eingeschaltet ist und die rote wenn es zu warm ist.

Temperaturregler idealerweise zwischen 2 und 3 Stellen.

...zur Antwort