Juden waren für die Europäer schon immer eine etwas fremde Kultur. Sie Unterschied sich in zu vielem vom etablierten Christentum. Dass die Juden oft unter sich blieben, verstärkte diesen Eindruck der Fremdheit und Nicht-Dazugehörigkeit.

Den Juden wurde über Jahrhunderte verweigert, sich zu integrieren. Sie durften z.B. manche Gewerben nicht nachgehen, sie durften sich nicht niederlassen etc.

Man machte sie im Mittelalter verantwortlich für allerlei Katastrophen, was absolut schwachsinnig war. Der Hauptgrund war, dass man Angst vor den Juden hatte.

Den Christen war es im Mittelalter verboten, mit der Zeit Geschäfte zu machen, d.h. Zinsen auf Kredite zu fordern, weil die Zeit Gott allein gehöre. Die Juden waren davon nicht betroffen. Kredite vergeben war oft das einzige Gewerbe, dem Juden legal nachgehen durften. Das Klischee des Juden als reicher Bänker, der durch Zinsen die "ehrlichen" Bürger in den Ruin treibt war geboren.

All das hat sich über Jahrhunderte eingebrannt. Anfang des 20. Jahrhunderts gehört Antisemitismus sogar zum guten Ton. Die Rassentheorien und Genetik waren wissenschaftliches Neuland und sehr beliebt und legten den Grundstein für die NS-Ideologie. In Verbindung mit Darwins Evolutionstheorie und Nietzsches "Untermensch" bastelte man sich buchstäblich irgendwas zusammen, wonach Juden weniger wert seien als Arier. Diese Theorie fand großen Anklang in der Bevölkerung, weil man außerdem noch einen Sündenbock für einen verlorenen Weltkrieg und eine Weltwirtschaftskrise brauchte.

Zu was das geführt hat ist glaube ich weithin bekannt...

...zur Antwort

Meinst du ob durch ADHS das räumliche Denken beeinträchtigt wird?

Ich selbst hab ADHS und noch nie das Gefühl gehabt dass meine räumliche Wahrnehmung von denen meiner Mitmenschen abweicht. Ich kann mir z.B. dreidimensionale Gegenstände vorstellen. Entfernungen oder Geschwindigkeiten von Objekten kann ich realistisch abschätzen, was alles ziemlich normal ist, glaube ich...

Die räumliche Wahrnehmung im Gehirn findet glaube ich im Hippocampus statt. Bei ADHS hingegen ist nur die Übertragung von Signalen zwischen Nerven fehlerhaft. Ich kann mir nicht vorstellen wie das beides wechselwirken sollte.

Bei Dyslexie kann ich leider nicht mitreden. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Ich bin nicht sicher was genau du wissen willst, aber Symptome von Untergewicht ist, naja, wenig auf der Waage...

Das schlägt sich auch auf die Figur, man ist knochig und schlaksig, umgangssprachlich als "Lauch" bezeichnet. Untergewichtige frieren öfter als normal, da ihnen die wärmende Muskelmasse fehlt.

Nicht alle, aber viele sind sehr blass und sehen kränklich aus.

Eher selten sind gehäufte Gelenkschmerzen und Knochenbrüche, da Gelenke und Knochen unzureichend durch Muskeln gestützt werden.

Abgesehen davon ist Untergewicht keine echte Krankheit, weshalb man nicht wirklich von Symptomen reden kann...

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Die Epstorfer Weltkarte war eine rein religiöse und ideologische Karte. Es stellt die Welt aus Sicht des Christentums dar und legt wenig Wert auf eine realistische Darstellung.

So ist beispielsweise Jerusalem das Zentrum der Welt und statt nach Norden ist die Karte nach Osten ausgerichtet. Dort vermutete man das Paradies.

Des Weiteren sind biblische Ereignisse verortet, etwa die Arche Noah oder der Turm zu Babel. Auch Fabelwesen und mythologische Kreaturen sind in ihren vermuteten Lebensräumen verzeichnet, z.B. Kannibalen in Afrika.

Diese Karte wurde nie wie eine Karte benutzt, wie wir heutzutage Karten nutzen. Es diente einfach nur der Anschauung des verzerrten Weltbildes, der Demonstration von kirchlicher Macht und religiöser Überzeugung. Zu mehr hat diese Karte nicht gedient.

Zur Al-Idris-Karte weiß ich leider nichts, aber ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich empfehl dir einen Job wo du mit Menschen arbeiten musst, aber jederzeit die Möglichkeit hast, dich zurückzuziehen wenn's dir zu viel wird. Red mit deinem Chef, dass er Bescheid weiß und ein Auge auf dich hat. Ganz wichtig: Menschen beißen nicht. Naja normalerweise nicht :D

Und noch wichtiger: zwing dich zu nichts, zu dem du nicht bereit bist! Wenn du dich unwohl oder überfordert fühlst, dann lass es vorerst sein.

Jetzt ist die Zeit von Weihnachtsmärkten. Zum Beispiel Glühweinausschank, da ist viel Betrieb, da fällt Schüchternheit nicht auf. Es bietet viel Raum zum Ausprobieren von Social Skills, und falls etwas schiefgeht wird sich niemand dran erinnern. Außerdem sind neben dir noch Kollegen, die dir notfalls unter die Arme greifen.

Ein weiterer Job wäre Altenpfleger, Betreuer oder Kindergärtner. Es sind meist dieselben Menschen, an die man sich gewöhnen kann und kennenlernt. Bei alten Menschen ist der Vorteil, dass man mehr zuhören als reden muss :D

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Du armer...

Also Nasenbluten kommt oft von hohem Blutdruck, das kann mit Panik und Stress zusammenhängen.

Ich bin kein Psychologe, aber es hilft, mit anderen Leuten über diese Ängste zu reden. Nicht mit den Ärzten und den Leuten die dafür bezahlt werden zuzuhören. Sondern mit Freunden und Verwandten. Wie gesagt, ich bin kein Psychologe, aber Ängste und Träume hängen eng zusammen. In der Traumphase ist unser Unterbewusstsein sehr aktiv. Und im Unterbewusstsein schlummert das Gewissen, unterdrückte Gefühle, traumatische Erinnerungen und unsere natürlichsten Instinkte.

Deine Freunde und Verwandte kennen dich am besten. Wenn du mit ihnen darüber sprichst, können sie dir vielleicht helfen die Ursache der Ängste zu finden und damit umzugehen.

Ich sag's nochmal, ich bin kein Psychologe und bitte verlass dich nicht nur auch mein Wort!

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir alles Gute...

...zur Antwort

"Wahre Liebe!"

Wenn ihr beide euch absolut sicher seid, dann werden eure Familien es sicher verstehen. Wenn ihr glücklich seid, dann werden sie die Situation akzeptieren.

Zu Beginn wird es definitiv Gerede geben über eure Spontanität, dass das doch keine Liebe sein könne, dass man die Familie nicht kenne, dass es viel zu schnell ginge...

Ignorier sie. Wenn ihr euch liebt und glücklich seid, dann gibt es keine Diskussion.

Aber sei so gut und mach Fotos von der Hochzeit. Deine Eltern könnten traurig sein, dass sie an einem für dich so wichtigen Ereignis nicht dabei sein konnten...

...zur Antwort

Ich hab Mal ein Sprichwort gehört.

"Physiker brauchen Geräte, Experimente, Messgeräte und Modelle."

"Mathematiker brauchen einen Stift, Papier und einen Mülleimer."

"Philosophen brauchen nur einen Stift und Papier."

...zur Antwort

Also NASA und ESA sind öffentliche Institutionen, das heißt sie müssen dem Steuerzahler alle Informationen und Daten zugänglich machen. Alle Fotos und Videos von der NASA und ESA sind also Open Source und für jeden auf der Welt zugänglich.

Geheimhaltung gibt es nicht, wozu auch? Die bauen ja keine Waffensysteme sondern forschen friedlich und für die Menschheit. Und sie liefern sich heute auch keinen Wettlauf mehr wie damals USA und Sowjetunion bei der Mondlandung.

Es ist aber so dass jede Raumfahrtorganisation ihr eigenes Süppchen kocht, eigene Raketen baut, eigene Forschungszentren betreibt etc.

Es kommt aber vor dass zusammengearbeitet wird, etwa bei der ISS, wo auch noch Russland und viele andere beteiligt waren. Oder bei Marsrovern, wo z.B. die ESA die Batterie entwickelt und die NASA alles andere. Das kann auch schiefgehen: ein Marsrover ist mal abgestürzt, weil die Amerikaner in Inch, Yard und Meilen messen, die Europäer aber in Meter und Zentimeter. Peinlich, oder?

...zur Antwort

Es kann sein dass du durch Lichtverschmutzung nix siehst. Es ist schwer in Deutschland noch unverschmutzte Nachthimmel zu finden, aber ein bisschen außerhalb von Städten ist es besser.

Wenn du Planeten beobachten willst, dann mach's wie die Menschen in der Antike: beobachte den Himmel über einen langen Zeitraum. Wenn du Veränderungen bemerkst, ungewöhnlich helle Punkte die gestern noch nicht dort waren, dann handelt es sich vllt um einen Planeten. "Planet" bedeutet übersetzt "Wanderstern", eben weil sie wandern.

Sehr gut zu beobachten ist manchmal die Venus, auch als "Morgenstern" bekannt, weil sie auch im ersten Tageslicht noch sichtbar ist.

...zur Antwort

Also den Stern von Bethlehem kann man astronomisch als den Halley'schen Kometen (12-11 vChr) oder aber als große Konjunktion vom Jupiter (7 v.Chr) interpretieren.

Bei der großen Konjunktion von Jupiter handelt es sich nicht nur um Jupiter, sondern um Saturn und Jupiter, welche von der Erde aus gesehen ganz nah beieinander stehen. Deshalb leuchten sie heller als einzeln.

Ich persönlich halte den Halley'schen Kometen für wahrscheinlicher, da ein Komet im Gegensatz zu einer Konjunktion auch tagsüber sichtbar ist und über einen längereren Zeitraum zu beobachten ist.

Übrigens, nicht Jupiter, sondern die Venus ist nach Sonne und Mond das hellste (natürliche) Objekt am Nachthimmel...

...zur Antwort

Meinst du, ob es Videos gibt, in denen man sieht, wie die Astronauten in die Rakete einsteigen?

Nein, nicht direkt.

Es gibt Videos wie sie in den Fahrstuhl steigen. Theoretisch hätten sie also hoch und wieder runter fahren können und keiner hätte es gesehen.

Aber ich versichere dir, sie waren in der Rakete. Sie waren auf dem Mond. Denn die berühmten Worte von Armstrong wurden an die Erde gesendet und konnten überall empfangen werden.

Die Sowjetunion zum Beispiel hatte garantiert Mittel und Wege den Funkverkehr abzuhören. Und wenn die Sowjetunion den leisesten Verdacht gehabt hätte, dass ihr schlimmster Feind und Gegner im Wettlauf zum Mond geschummelt hätte, dann hätte sie doch was gesagt, oder etwa nicht? Aber nein, die Russen haben den Amerikanern gratuliert und wenig später ihr eigenes Mondprogramm eingestellt. Sie wussten, dass sie verloren haben.

...zur Antwort

Der geologische Bau ist die Lithosphäre, also alles was mit Steinen zu tun hat. Tektonische Platten, Erdkruste und solche Sachen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es sich extrem langsam entwickelt und von Einflüssen des Menschen kaum bis gar nicht verändert wird.

Der Boden hingegen ist die oberste Schicht der Erdkruste, die Schnittstelle zwischen Lithosphäre und Biosphäre. Lebewesen und andere Umweltfaktoren haben den Boden gebildet, etwa durch Erosion, Abtragung, Ablagerung. Boden kann aus dem Muttergestein gebildet werden und ist im Gegensatz zum geologischen Bau sehr anfällig für Veränderung.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort