Das ist schon eine philosophische Frage. Es ist halt immer schwer, Gerechtigkeit zu leben, wenn um einen rum viel Unrecht passiert. Ich denke, es ist eine Lebenseinstellung. Alle Menschen bringt man nicht auf einen Nenner, das wird nie passieren. Die einen leben Gerechtigkeit, haben diesen Sinn und ihr gegenüber empfindet genau das Gegenteil...wem will man Recht geben ? Ich persönlich bin mit so einem Gerechtigkeitssinn aufgewachsen, praktiziere ihn auch. Aber wie oft stand ich mit meiner Einstellung ganz alleine auf weiter Flur. Da kommt mann ins grübeln, ob man im Endeffekt Recht hatte. Wer hat Recht, was ist Gerechtigkeit ? Verändert Gerechtigkeit unser Leben? Eine sehr gute Frage.
...zur Antwort

Da kann man sehr wohl was machen. Führe ein privates Fahrtenbuch und dokumentiere alles,was du fährst, ablädst,auflädst, Fahrzeugpflege machst und tankst.....denn all das zählt zur Arbeitszeit. Und laut Arbeitszeitgesetz darfst du max. 10 Stunden arbeiten...die Pausen nicht mitgerechnet. Drucke dir das mal aus dem Internet aus und lege es deinem Chef vor. Der wird keine Einwende haben, weil er das Gesetz kennt. Ab 2017 gibt es wegen genau dieser Verstösse bis zu 4 Punkte für den Arbeitgeber...sag ihm das. Ich finde es schade, dass sich der deutsche Arbeitnehmer so dermassen verarschen lässt. Ich frage mich so oft....habt ihr Anngst und wenn ja, von wem ??!! Gerade wir hier in Deutschland leben in einem freien Land, haben eine Demokratie ( Herrschaft des einfachen Volkes ), könnten in der Masse was bewegen, ohne, dass wir auf die Fresse kriegen und was machen wir ............wir ducken uns und lassen uns treten...ich verstehe das nicht.

...zur Antwort

Ich weiss nicht wo, oder als was du arbeitest. Bei uns in der Logistikbranche sind 3 mal die Woche 9 Stunden Pause rechtens. Ich denke mal, das gilt für alle Branchen. Wenn du weisst, dass du nur so wenig Ruhezeit hast und trinkst dann noch Alkohol, ist das doch dein eigenes Verschulden ?! Warum musst du dir abends noch 3 Bier reinpfeiffen ?  Sorry, aber die Abmahnung finde ich rechtens.

...zur Antwort

Fast allen hier, die so auf die Logistik von LKW reintreten wünsche ich mir, dass diese mal in ganz Deutschland für eine Woche stehen bleiben würden. In Deutschland haben wir sowas noch nicht mitgemacht, die französische Bevölkerung kann da ein Lied von singen. Es machen sich die wenigsten Gedanken darüber, wie die Ware in die Regale kommt, die Medikamente in die Apotheken, der Kraftstoff an die Tanke. Wisst ihr eigentlich, was ein Kraftfahrer alles auf sich nimmt?......Neee ..wisst ihr nicht, sonst würdet ihr nicht so einen Blödsinn schreiben.

...zur Antwort

Also ich bin seit 27 Jahren gelernter Berufskraftfahrer und wenn ich so einen Bullshit höre, tut mir echt der Arsch weh. Also wenn das die neue Generation LKW Fahrer sein soll, dann Gute Nacht.

Gruss , Andy


...zur Antwort
Diese Arbeitszeiten gehen gar nicht. Ich bin selber seit 27 Jahren Berufskraftfahrer. Dein Mann darf laut Arbeitszeitgesetz 8 bzw. 10 Stunden arbeiten, alles andere ist strafbar. Druckt euch das aus dem Internet aus und legt es dem Chef vor. Ändert er nicht seine Einstellung, droht mit Selbstanzeige bei der BAG. Er wird einlenken, weil es empfindliche Strafen für ihn nachziehen würde. Warum macht dein Mann sowas ?? Er verstösst jeden Tag gegen das Gesetz ! Wenn die BAG ihn mal rauszieht zur Kontrolle, ist er seinen Führerschein los. Schlimmer noch, wenn er mal in einen Unfall verwickelt ist mit Personenschaden, dann rührt er nie wieder einen LKW an. Nicht zu vergessen der Verdienstausfall. Warum lässt sich dein Mann das Gefallen ?!
Zum anderen, ja... das ist völlig normal, dass man sich 2-3 Jahre an eine Firma binden muss, wenn einem die Ausbildung bezahlt wird. Bei mir waren das damals 2 Jahre. Jedoch muss man nicht rund um die Uhr fahren, um das wieder gut zu machen.
Zum letzten, früher aussteigen geht in jedem Falle, wäre aber mit finanziellen Einbußen verbunden. Fragt da mal einen Anwalt. Ich hoffe, ihr habt Rechtsschutz.
Liebe Grüsse, Andy
...zur Antwort
Hallo, mein Gutschter.  Nein, ich möchte dich nicht von dem Beruf abhalten, mache ihn ja selber seit 27 Jahren. Nix gegen Dachser, aber suche dir doch lieber einen kleinen Familienbetrieb in deiner Nähe. Und bitte lass die Finger von Stückgutverkehr / Nahverkehr....das is Müll. Spezialisiere dich auf nicht gängige Logistik, zB: Lebensmittel, Silo, Bauwesen, Schwertransporte, Schubboden, Rangierer, usw. Und tue mir bitte den Gefallen......fange nicht bei Dachser an :-)

Liebe Grüsse, Andy
...zur Antwort
Klare Antwort: Es ist der Mensch !!  Der Erde konnte nix schlimmeres passieren, als die Entstehung des Menschen. Kein Lebewesen ist dümmer......ich mit einbezogen :-)

Liebe Grüsse, Andy
...zur Antwort
Anhand deiner Frage, gehe ich davon aus, dass du noch sehr jung bist. Man unterscheidet in diesem Beruf zwischen Nah und Fernverkehr. Im Fernverkehr bist du im dümmsten Fall die ganze Woche unterwegs, oder auch darüber hinaus. Es gibt aber auch Linien im Fernverkehr mit täglicher Heimkehr, was ich zB mache. Dann gibt es den Nahverkehr, zB im Stückgutverkehr, in der Lebensmittelbranche, im Bauwesen, usw. mit täglicher Heimkehr. Es kommt darauf an, was du möchtest. Ich kann dir aber sagen, dass es ein schöner Beruf ist, ich mache den schon 27 Jahre. Ich verdiene 2800,- Brutto plus Zulagen mit täglicher Heimkehr. Ganz wichtig ist in diesem Job, dass du die Gesetze kennst und dich von deinem Arbeitgeber nicht verarschen lässt. Du hast laut Gesetz eine tägl. Arbeitszeit von max. 10 Stunden, mehr ist nicht, egal was du irgendwo liest. Im Regelfall beträgt deine wöchentliche Arbeitszeit 48 Stunden. Lasse dir nicht erzählen, dass du 18 Stunden fährst, völliger Schwachsinn. Das sind Menschen, die von nix ne Ahnung haben. Also, mein Lieber....habe keine Angst vor dem Beruf :-)

Liebe Grüsse, Andy
...zur Antwort
Man bräuchte auch den Beruf des Maurers nicht erlernen und wäre dann halt nur der Depp, der anderen das Werkzeug reicht und Bier holt. Alleine deine Frage sagt schon aus, dass du gar keinen richtigen Bock auf den Beruf hast. So wie Siggi es schon sagte, du bist dann nur " Hilfsarbeiter" . Zum anderen bekommst du, solltest du Arbeitslos werden, weniger Gehalt vom Amt. Und solltest du Berufsunfähig werden, bekommst du auch weniger Kohle....Hilfsarbeiter halt. Ich gebe dir einen Rat, lass die Finger von dem Job.
...zur Antwort
Ich fahre seit 27 Jahren als Berufskraftfahrer und habe sowas noch nicht gehört. Auf keinen Fall unterschreiben, dafür ist der Unternehmer versichert. Zu dem Argument, dass viele Schäden durch Zeitdruck entstehen, sind viele Fahrer selber schuld. Enge Zeitfenster und Fixtermine sind dann, wenn ich beim Kunden ankomme und nicht anders. Ich finde es echt traurig, gerade in der heutigen Zeit, dass sich Fahrer so dermassen einschüchtern lassen. Zum anderen kommt noch erschwerend hinzu, dass sich viele Fahrer mit Lenk und Ruhezeiten nicht so richtig auskennen und solche Geschichten von 15 Stunden Schichten glauben, so wie sie vom Arbeitgeber eingetrichtert werden. Wenn einige Fahrer wüssten, dass sie laut Arbeitszeitgesetz nur 8 bzw. 10 Stunden am Tag arbeiten dürfen, würde die Hälfte an Stress und Zeitdruck an ihnen abprallen. Im übrigen macht man sich den Stress selber. Aber wenn man seinem Arbeitgeber, oder der Dispo vor Fahrantritt sagt, dass der Auftrag so nicht einzuhalten ist, da es rein rechtlich gar nicht zulässig sei, würde der Unternehmer da kaum was entgegensetzen. Aber Unternehmer und Dispo hoffen auf die Unwissenheit und Angst der Fahrer und versuchen sie hinters Licht zu führen.Ich weiche ein bisschen von ihrer Frage ab, aber wenn ich höre, dass Fahrer wegen Zeitdruck Schäden verursachen, brennt bei mir der Kittel. Ihr Mann soll sich aus dem Internet die tägliche Arbeitszeit aus dem Arbeitszeitgestz kopieren, es seinem Chef vorlegen und ihm sagen, dass ab 2017 empfindliche Strafen auf Fahrer und Unternehmer anfallen mit bis zu 4 Punkten in Flensburg. Wenn trotzalledem die Fronten so verhärtet sind, dass kein Übereinkommen mehr stattfinden kann, dann soll er sich woanders bewerben. Fahrer werden gesucht wie Sand am Meer. Es ist momentan eine gute Zeit, um sehr hoch zu pokern :-)
Liebe Grüsse, Andy
...zur Antwort

Hallo Mobie, ich fahre seit 26 Jahren als gelernter Berufskraftfahrer und habe eine Menge durch :-) Also als erstes kommt es darauf an, ob du im Nah, oder Fernverkehr fahren möchtest. Im intern. Fernverkehr solltest du nicht unter 2400,- € Brutto plus Spesen und Zulagen fahren. Im Fernverkehr mit tägl. Heimreise nicht unter 2200,- €. Brutto plus Zulagen. Der Nahverkehr ist so eine Sache, in der Regel ist das nur verheize. Ich fahre für die Lebensmittelindustrie mit einem Frigo, tägliche Heimkehr für 2400,- € Brutto plus Zulagen. Aber der grosse Nachteil ist halt, einen Samstag und einen Sonntag im Monat. Was du auf keinen Fall machen solltest ist Nahverkehr im Stückgutbereich, das ist die unterste Stufe eines jeden Kraftfahrers, womöglich noch mit `nem 12 Tonner mit Tandem Hänger. Lass da bloss die Finger von. Interessant ist immer die Spezial Logistik, wie Z.B. Frigo - Tank - Schwertransport - Schubboden oder Rangierer. Und die Faustregel: Mit `ner Linie ( Nah / Fernverkehr ) machst du nix verkehrt, soweit der Lohn stimmt.

Liebe Grüße, Andy

...zur Antwort