Hey,

bei mir geht es jetzt auch in Bamberg los.
An deiner Stelle würde ich das definitiv melden, denn sollte dich das irgendwie beeinflussen oder du dadurch mal krank wirst, könnte es passieren, dass du auf Grund dessen gekündigt wirst.

Lg Vincent

...zur Antwort

Mir wurde gesagt, dass dieses Jahr niemand in Oerlenbach rein kommt, wird eher auf Bamberg raus laufen, wie bei mir. Möglicherweise meinte der Herr der Personalgewinnung aber auch nur zur Einstellung im März 17

...zur Antwort

Hey, 

die Antworten die du hier bekommt sind ja sehr utopisch. Ich habe damals die Hauptschule bis zur 9. Klasse mit dem qualifizierenden Hauptschulabschluss gemacht, anschließend eine Ausbildung, mit der ich die mittlere Reife erlangt habe. 

Hatte dann im Jahr 2016 meine Eignungsauswahlverfahren, heißt Sporttest, für den man kein Spitzenathlet sein muss und den schriftlichen Teil, der lediglich ein Diktat mit 180 Wörtern beinhaltet. Bei diesem Diktat dürfen meines Wissen nach 24 Fehler gemacht werden, heißt es ist wirklich nicht schwierig. Man muss einfach nochmal die Deutsche Rechtschreibung vertiefen mit Kommasetzung, dass/das sowie die Groß- und Kleinschreibung. 

Ich war zu Schulzeiten wirklich eine richtige Niete in Deutsch, das ist also alles machbar. 

Die größere Hürde ist das Interview, bei dem Allgemeinwissen, politische Themen und Demokratieverständis verlangt werden. Zudem solltest du dich selbst gut präsentieren können und dich nicht verstellen. 

Ist dies alles geschafft, wird man zum Arzt eingeladen, der einen dann auf die Polizeidiensttauglichkeit untersucht, das kann man allerdings nicht beeinflussen. Entweder du bist gesund genug, oder eben nicht. 

Ich selbst darf in 4 Wochen meine Ausbildung bei der Bundespolizei in Bamberg beginnen. 

Hoffentlich konnte ich dich ausreichend informieren. 

Liebe Grüße und viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich habe das Diktat mitte September geschrieben. Es fasst ca. 180 Wörter. 

Es wird ohne Punkt, Komma und Absätze vorgelesen. Diese müssen dann selbst eingefügt werden, allerdings wird das Diktat so vorgelesen, dass man das alles raus hören kann. 

Wer die Groß- und Kleinschreibung, Kommasetzung und dass/das beherrscht, sollte absolut keine Probleme haben, da man auch 24 Fehler haben darf. 

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hey, 

Die Antworten, die du hier bekommen hast, sind nicht mehr auf dem akutellen Stand. 

Momentan wird im schriftlichen Teil (der am ersten Termin, samt Sporttest statt findet) nur ein Diktat abgefragt. Anschließend kommt der Sporttest, dessen Disziplinen du ja schon vermutlich schon kennst. (Der Kastenbummerangtest, ist eine feste Disziplin, heißt sie kommt nicht nur oft dran, sondern immer!) 

Solltest du beides bestanden haben, wirst du zum Interview und der ärztlichen Untersuchung eingeladen. 

Bei mir war die Übernachtung in Oerlenbach nicht möglich. Allerdings werden dir Gasthäuser in denen du schlafen kannst gennant, die außerdem mit 50 Euro bezuschusst werden. 

Motorische Leistungen, sind keine Tests. Da wird lediglich bewertet, wie du mit deinem Körper in den Übungen zurecht kommst.

Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg

Vincent

...zur Antwort

Habe sie mir auch bestellt. Wieso zurück gesendet ?

...zur Antwort

Ich kann dir jetzt sagen was ich weiß. Dies muss nicht 100% der Wahrheit entsprechen.
Also, normalerweise reicht die normale, fertige Ausbildung zum Polizeimeister/Polizeikomissar um an einem EAV für die BFE+ teilzunehmen.
Solltest du das bestehen, fängst du mit der Ausbildung für die BFE+ an. Da wird dann auch nochmal, nach und nach ausgesiebt.

...zur Antwort

Ich glaube, das wissen nur die Punktrichter.
Mittlerweile reicht es aber überall die 4 Punkte zu schaffen, da die Anforderungen weit runter gesetzt wurden, sprich du brauchst keinen besonderen Schnitt mehr.
Bin am 1. September in Oerlenbach zum EAV.
Wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Hey,

Habe das mit der Bewerbung jetzt hinter mir, und wurde zum EaV in Oerlenbach am 1. September eingeladen.

Mein Lebenslauf war handschriftlich in Aufsatzform. Steht zwar nirgends, allerdings habe ich meine Bpol-Beratung angerufen und sie sagte man muss den Lebenslauf handschriftlich in Aufsatzform schreiben. 

Dies dient der Bundespolizei, um zu sehen, ob deine Deutschkenntnisse den Anforderungen entsprechen. Da man in der Zukunft als Bundespolizist oft Berichte schreibt, die unter anderem auch an Richter etc. gehen. Da sollte man die deutsche Rechtschreibung schon beherrschen.

Ich hoffe ich konnte helfen.           Mfg Vinci

...zur Antwort

Hey,Habe vor ca. einem Monat meine Bewerbung samt Schwimmnachweis abgesendet. (Am 1. September habe ich mein EAV in Oerlenbach) Ich musste 200m schwimmen, in maximal 7 Minuten. Das entspricht dem Bronze Abzeichen. Ist durchaus machbar, allerdings habe ich ohne jegliches Schwimmtraining eine Zeit von 4:30 geschafft. Zwischen drin dachte ich, ich muss abbrechen :D PS: bin allerdings außerhalb des Schwimmbeckens gut Trainiert, durch 2 Jahre Bodybuilding und Ausdauertraining. Ich empfehle dir ein Paar mal schwimmen zu gehen, bevor du dich da heranwagst. Mfg und viel Glück, Vincent

...zur Antwort

Gegen den Terror gibt es die neue Einheit BFE+. Sie wird von der GSG9 ausgebildet und unterstützt die GSG9 anschließend falls nötig. Die BFE+ geht aus der BfHu hervor sprich der Beweissicherungs und Festnahmehundertschaft und diese gehört zu der Bundesbereitschaftspolizei.

Mfg Vinci
(PS: am 1. September habe ich einen Einstellungstest in Oerlenbach)

...zur Antwort

Ich darf am 1. September in Oerlenbach antreten. Bin auch schon ganz schön gespannt. Allerdings haben wir denk ich relativ glück, da wir den gekürzten Test machen in dem schriftlich nur das Diktat abverlangt wird.

Mfg Vinci

...zur Antwort