Ich war mal 3 Monate alleine zuhause da meine Mutter im Krankenhaus war. Niemand hat etwas gesagt dann kann es auch nicht verboten sein. Aber ich würde dir immer empfehlen zu verreisen. Geld kommt zurück Erfahrung und Zeit auf Reise nicht

...zur Antwort

Das Kreuz steht für Jesu. Laut Bibel hat er ja gelitten als er sein eigenes Kreuz auf sich mitnehmen musste als er durch Jerusalem mit diesem Kreuz in aller Öffentlichkeit gedemütigt wurde als er zum Tempelberg ging. Das Kreuz steht dann auch für die aufgenommene Laster und den nicht bekannten Ausweg aus einer schwierigen Situation.

...zur Antwort

Ich dusche nicht mehr täglich und drehe den Wasserhahn beim Zähneputzen auch immer zu. Benutzte das Eco-Programm bei Wäschen und Spülen

...zur Antwort

Ja das Problem hatte ich auch sogar mit einem RØDE Mikrophon. Bei mir lag es einfach an dem Adapter von Mikro auf Lightning Stecker. Da war der erste denn ich hatte nicht für die Tonübertragung geeignet und bei dem zweiten den ich dann gekauft hatte ging es. Vielleicht ist das auch bei dir so?

...zur Antwort

Da würde ich erstmal mit einem Trainer sprechen bevor ich eine Zimmerpflanze mitbringe die keinen großen Effekt hat.

...zur Antwort

Nein das geht leider nicht da das Cinespace kein teilnehmendes Geschäft ist.
Hier ist eine Liste an Geschäften welche an dem Gutscheinprogramm teilnehmen:

https://www.waterfront-bremen.de/centergutschein/

...zur Antwort

Für viele war Wassily Kandinsky die größte Kraft hinter der Geburt der ungegenständlichen Abstraktion, d. h. der Malerei ohne erkennbare Objekte. Pablo Picasso und Georges Braque hatten zwar die Grenzen der Malerei ohne erkennbare Gegenstände ausgelotet - Picassos Porträt des Kunsthändlers Ambroise Vollard zum Beispiel -, waren aber nie zur völligen Abstraktion übergegangen. Picasso war davon überzeugt, dass es so etwas wie ein völlig gegenstandsloses Werk nicht geben konnte. Kandinsky betrachtete seine "Kompositionen" als seine umfassendsten künstlerischen Aussagen. Sie unterscheiden sich von den einflussreichsten frühen Abstraktionsversuchen dieser Zeit vor allem dadurch, dass ihr Ansatz expressionistischer und improvisatorischer ist als der des Kubismus, der viel geometrischer war. Dementsprechend unterschieden sich auch die von Kandinsky beeinflussten Künstler wie André Masson, Joan Miró, Roberto Matta und Jackson Pollock.

Im Allgemeinen geht die Bildsprache in "Komposition VII" auf Kandinskys Interesse an kosmischen Konflikten und Erneuerung zurück, inspiriert von der Geschichte über die Sintflut im Buch Genesis und der Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes. Obwohl es in der "Komposition VII" Elemente gibt, die mit identifizierbaren Objekten verglichen werden können - wie die bootsähnliche Form mit Rudern in der linken unteren Ecke des Gemäldes - war Kandinsky darauf bedacht, alle figurativen Bezüge zu verschleiern. Außerdem wollte er ein Gemälde schaffen, das ein Gefühl der Spontaneität ausstrahlt. So schuf er das endgültige Gemälde in nur vier Tagen, für das er allerdings zahlreiche Vorzeichnungen angefertigt hatte.

...zur Antwort

Vielleicht "Auf der Jagd nach dem verfluchten Gold (1983)" oder Gate of Darkness ( Dont be afraid of the dark) 1973. In beiden Filmen kommt ein Mädchen vor das hinter einem Kamin einen geheimen Tunnel findet.

...zur Antwort
Fände ich gut, Klimaanlagen verbessern das Leben

Ja das fände ich mal gut. In Deutschland gibt es kaum Klimaanlagen und das nervt mich. Deswegen halte ich mich bei heißen Temperaturen auch gar nicht draußen auf sondern sitze in meinem Wohnzimmer mit den Rollos unten und dem mobilen Klimagerät an. Wäre es nicht in meiner Anlage verboten würde ich direkt auch eine echte Klimaanlage mit Außengerät einbauen.

...zur Antwort