Das ist schon so in Ordnung. Salmonellen werden sowieso bei Temperaturen über 70 Grad Celsius abgetötet, diese Temperatur sollte allerdings auch im Inneren erreicht werden und das Fleisch gut durcherhitzt worden sein.

...zur Antwort

400 mg Coffein am Tag gelten als unbedenklich, eine Dose Energy enthält m. W. 80 mg, d. h. 6 Dosen enthalten 480 mg (ungefähr so viel wie 7-8 Espresso). Das geht m. E. ab und zu, auf Dauer ist es jedoch wahrscheinlich zu viel.

...zur Antwort

Es gibt natürliche (z. B. Orangenöl), naturidentische (z. B. Vanillin) und künstliche Aromen (chemische Stoffe, die so schmecken und riechen wie natürliche und naturidentische Stoffe). Die erste zwei sind grundsätzlich unbedenklich, die künstlichen Aromastoffe können auch gesundheitlich bedenklich sein oder nicht und müssen (wie die naturidentischen auch) deshalb für die Verwendung rechtlich frei gegeben werden (im Lebensmittelrecht).

...zur Antwort

Kann man, je nachdem, was es für ein Magnesiumsalz ist, könnte es allerdings unangenehm schmecken (bitter, salzig, würzig oder gar nicht). Bei Senioren mit Schluckbeschwerden wird das sogar manchmal absichtlich gemacht und mit Flüssigkeit oder dem Essen vermischt.

Bei anderen Wirkstoffen wäre ich allerdings vorsichtig, da insbesondere bei Arzneimitteln die Kapselform ihren Sinn haben kann.

...zur Antwort

Das kommt auch auf die Menge des Wirkstoffes an. In der Regel macht man mit Nahrungsergänungsmittel nichts falsch, wenn man sich an die empfohlene Menge auf der Verpackung hält. Magnesium führt, wenn man etwas zu viel einnehmen sollte, höchstens zu leichtem Durchfall. Ich nehme immer die Verla-Produkte, die haben Magnesiumpräparate als Nahrungsergänzungsmittel (Lebensmittel) und auch Arzneimittel. Man kann aber m. E. auch andere Marken nehmen, mit 150 - 200 mg Magnesium am Tag macht man m.E. nichts verkehrt

...zur Antwort

das ist gesetzlich offensichtlich demnächst so vorgeschrieben

habe mal die KI befragt:

Gemäß einer bevorstehenden EU-Richtlinie sollen Verschlüsse von Tetrapacks nach dem Öffnen mit dem Rest der Kartonverpackung verbunden bleiben, um herumfliegendem Plastikmüll vorzubeugen1Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Menge an Plastikabfällen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen1Tetra Pak hat bereits Lösungen für verbundene Verschlüsse entwickelt, die sowohl die Lebensmittelsicherheit als auch den Umweltschutz gewährleisten1Die EU-Richtlinie tritt voraussichtlich im Juli 2024 in Kraft2.

“Verbundene Verschlüsse für Tetra Pak Kartonverpackungen sind so konzipiert, dass sie nach dem Öffnen mit dem Rest der Kartonverpackung verbunden bleiben, um Plastikmüll vorzubeugen.” 1
...zur Antwort

nimm (falls du es verträgst) Aspirin, das unterdrückt etwas die Entzündungsreaktion. Allerdings besser wäre Sonnenschutz gewesen.

...zur Antwort

das hört sich nach einer Kriebelmücke an, auf die div. Leute ganz schön heftig reagieren können, insbesondere, wenn man an der Stichstelle rummanipuliert. Die Stichstelle hat oft in der Mitte einen kleinen (blutigen) Punkt, der vom Biss herrührt, da die Viecher eher beissen und das Blut dann lecken, als stechen. Sie schauen übrigens recht harmlos aus, wie eine etwas kleinere Stubenfliege mit charakteristische Flügeln (http://de.wikipedia.org/wiki/Kriebelm%C3%BCcke).  Mein Tip: nach einem Biss auf keinen Fall kratzen oder drücken. Etwas Desinfektionsmittel drauf und ein Antihistaminikum (Fenistil o. ä.). Falls es ganz schlimm wird zum Hautarzt, der einem dann Cortisoncreme bzw. sogar Tabletten verschreibt . I. d. R. ist das ganze nach 2 Wochen ausgestanden, in der Zeit allerdings nicht kratzen und drücken, da es sonst fürchterlich juckt und weh tut.

 

...zur Antwort

ja, das gibt es theoretisch. Durch die Presse ging vor kurzem, dass jd. nach Einschleusen eines Trojaners Zugriff aud div. Webcams hatte mit denen er munter zuschaute, ohne, dass es der Nutzer merkte. M. E. sollte ein halbwegs gutes Antvirenprogramm dies jedoch verhindern können.....(..oder auch nicht???)

...zur Antwort

Frag einfach mal bei der Polizei nach (110), mir schaut das ziemlich nach Betrug aus. Es gibt zwar das Landratsamt, das die Betriebe die Lebensmittel herstellen überwacht. Eine Nahrungsmittelpoizei gibt es allerdings nicht.

...zur Antwort

Prospan hilft bei der Behandlung der Bronchitis, Codein lindert die Symptome (Hustenreiz, Schmerzen), ich würde deshalb zumindest am Anfang in der akuten Phase beides nehmen, beim Codein allerdings auf keinen Fall mehr und länger als verschrieben, da das Zeug auch seine Nebenwirkungen hat (s. Beileger). Bei Prospan kann man m. E. nicht viel falsch machen, wenn man es so lange einnimmt, bis die Bronchitis abgeklungen ist. Im Zweifel nochmal den Arzt befragen.

...zur Antwort

mal schaun, ob irgendeine Rufumleitung aktiviert ist

...zur Antwort

es gibt Adapter für Klinkenstecker, die es ermöglichen problemlos einen zweiten Kopf/Ohrhörer anzuschließen (z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/341985/BELKIN-IPOD-Y-ADAPTER-KLINKE-35-MM/SHOPAREA22571&promotionareaSearchDetail=005

...zur Antwort

nein, wahrscheinlich ist bei diesen Fingern nur das Nagelhäutchen über die Stelle gewachsen und müsste nach (vorsichtigem) Zurückschieben der Nagelhaut wieder sichtbar werden. Da man diese allerdings leicht verletzen kann, würde ich alles so belassen wie es ist bzw. wenns Dich zu sehr stört zu einer professionellen Kosmetikerin/Nagelpflegerin gehen.

...zur Antwort

München, wenn Du recherchieren willst: http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=main&content=recherche&action=einsteiger

...zur Antwort

Um die Wasserwerte untersuchen zu lassen sollte die Probe so frisch wie möglich sein (insbesondere wenn der CO2-Gehalt ermittelt werden soll), da die Werte sich sehr schnell verändern können. Ideal ist als Probengefäß ein sauberes Glasgefäß, das nach dem Befüllen mgl. kühl und dunkel (Alufolie aussenrum) aufbewahrt wird (Kühlschrank/Kühltasche)insbesondere, wenn man es nicht umgehend untersuchen lassen kann. Das Gefäß zum Probeziehen mehrmals mit dem zu untersuchenden Wasser vorspülen/ausschwenken.

...zur Antwort