Ich habe zwar keine Erfahrung mit denen. Aber eine Freundin von mir ist gerade in die Branchenverzeichnis-Falle der BS Internet Vertriebsgesellschaft UG getappt. Ich danke Ihnen zu erfahren, was die nächste Falle gewesen wäre! Sind sie auch durch unerwünschte Anrufe wg. eines angeblich bestehenden Eintrags im Branchenbuch in die Klauen dieser Verbrecher geraten? Wie ist es bei Ihnen weitergegangen? Vielleicht sollten sich Betroffene mal zusammentun, um ein Urteil gegen solche Machenschaften zu erwirken.
Einerseits/Andererseits
Einerseits finde ich das o.k. und viel, viel besser, als wenn sich jemand ein echtes Tier nur zum Kuscheln kauft, sich aber nicht um die Bedürfnisse des echten Tieres kümmert. Da sollte man sich lieber ein Kuscheltier aus Plüsch kaufen.
Auch zu einerseits gehört, dass ich es gut finde, dass du dir jetzt selbst gibst, was du als Kind vermisst hast.
Andererseits solltest du es nicht übertreiben, wenn du als erwachsener Mann für voll genommen werden willst. Kaufe besser nicht so viele und lege sie nicht so aus, dass deine Wohnung wie ein Kinderzimmer aussieht.
Narave hat zwar geschrieben, dass Frauen Kuscheltiere lieben. Aber wenn die Bude eines Mannes voll davon ist, würde eine Frau wohl schnell das Weite suchen. ;-) Das eine oder andere Kuscheltier - witzig platziert - hat aber sicher keine schlechte Wirkung.
Katzenhalter haben Bedürfnisse ;-). Ich auch: eine Katzenklappe - es kann auch ein Tunnel sein - die/der wie eine Autowaschstraße meiner Katze die Füße abputzt, ihr die Zecken aus dem Fell bürstet und am besten noch die Beute abnimmt, bevor die Katze in die Wohnung kann. Eine von den drei Funktionen wäre für den Anfang auch nicht schlecht. :-)
Das ist eine Interjektion und kann in der wörtlichen Rede verwendet werden. Vielleicht kann es auch als Lautmalerei bezeichnet werden, als einen Laut, den jmd. von sich gib. Ich würde es wohl "Tse" schreiben oder "Tss". Aber wie Serge02 schon schrieb: es wurde wohl noch nicht festgelegt. Somit kannst du selbst entscheiden, ob deine Figur in einer Geschichte eher Tse, Tze, oder Tss macht. :o)
Ich war als Teenie etwas moppelig und war auf ein Buch gestoßen, dass mich bis heute (etwa 30 Jahre) von diesen Problemen befreite. Es hieß Psychodiät. Darin steht u. A.:
Wenn man schlanke Menschen fragt, wie sie es schaffen, immer schlank zu bleiben, antworten die meisten, sie würden essen, was immer sie wollen. Und bei den meisten stimmt das. Sie hören auf die innere Stimme; der Körper weiß was er braucht. Mal ist es Sahnetorte und mal ist es ein grüner Salat. Und wenn man sich so ernährt, ist der grüne Salat zum richtigen Zeitpunkt genau so lecker und befriedigend, wie zu anderen Zeiten die Sahnetorte.
Um wieder zu lernen, auf seinen Körper zu hören, soll man die Lebensmittel unterscheiden in welche, die "summen" und welche, die "winken".
Die Sahnetorte "summt" wenn absolut nichts (!!!) an eine Sahnetorte denken lässt, aber plötzlich hat man einen Janker drauf. Man kann sie schon förmlich schmecken, riechen, fühlen. Dann braucht der Körper das. Würde man sich die Torte dann versagen und statt dessen Knäckebrot mit magerem Köse essen, würde der Janker nicht vergehen. Vielleicht isst man dann ersatzweise viel zu viele >>erlaubte<< Brote mit magerem Köse, so dass man am Ende sogar mehr Kalorien zu sich genommen hat, als mit einem Stück Torte.
- Natürlich überfrisst man sich dann nicht mit Torte ;-)
Die Sahnetorte "winkt", wenn man z.B. an der Auslage einer Konditorei vorbeikommt und die Torte so verlockend aussieht. Sie will gegessen werden. Aber dann geht man besser weiter und horcht auf seinen Körper.
Man soll zudem nicht als Ersatz für andere Bedürnisse essen. Etwa wenn man eigentlich Durst hat, müde ist, auf Toilette muss oder Entspannung braucht. Man gebe sich, was man wirklich braucht!
NIE MEHR KALORIEN ZÄHLEN!!! Das verdreht uns völlig, weil wir dadurch mit der Zeit kalorienreiche Lebensmittel als wertvoller empfinden, weil wir sie uns immer versagen müssen.
Außerdem sind wir im Kopf dann nur noch damit beschäftigt. So werden wir nie ein natürliches Essverhalten entwickeln (zudem gibt es wichtigere und schönere Themen, für die wir unsere Köpfe freihalten sollten).
Man verschenke seine Personenwaage oder werfe sie auf den Sperrmüll. Dieses Foltergerät bringt uns auf komische Gedanken, ob wir heute nicht besser etwas weniger wiegen sollten ... und schon fängt man wieder an, den ganzen Tag ans Essen zu denken. Dass wir mit der Zeit abnehmen, zeigen uns Spiegel und unsere Kleidung. (Wer aber schon kleine Erfolge sofort sehen will, messe das anhand seiner besseren Stimmung und nicht in Gramm ;-) ).
Noch eine persönliche Anmerkung: wenn jmd. sich schon lange mit Kalorien zählen gequält hat, mag er vielleicht erst mal alles essen, worauf er ewig verzichtet hat. Dann habe man keine Angst, vielleicht erst einmal etwas zuzunehmen. Das vergeht, wenn man wirklich konsequent auf seine wirklichen Bedürfnisse achtet.
Roller-Reifen sind auf nasser Straße ziemlich rutschig (ich spreche aus Erfahrung, da ich 'nen Roller fahre). Das kann gefährlich werden und sollte darum deine Eltern überzeugen ;-)
Ich habe heute auch so ein Angebot bekommen für einen Probemonat und 15h/Woche. Ich fand den Vertrag so seltsam unausgegoren, dass ich erstmal gegoogelt habe. Danke, dass du diese Frage hier gestellt hast, Saftybox.
Hi, ein gutes Ende wäre doch, dass er eine Entwicklung durchmacht, so dass er eine Lösung findet, heraus findet, über seine Probleme hinaus wächst. Bzw. eine Erkenntnis. Diese Erkenntnis kann er auf vielfältige Weise finden, durch einen Menschen, durch Bücher. Oder durch Opas altes Tagebuch, der selbst in einer Situation war, in der er diese Lebenslektion lernen musste. Schade, dass ihr schon gedreht habt. Es wäre nett, wenn diese Erkenntnis den "Helden" schon durch den ganzen Film hindurch "anfunkt" (so dass der Zuschauer vielleicht schon merkt, was die Lösung wäre und mitfiebert, dass der Protagonist es auch schnallt). Und zum Ende wird es dem Helden klar und er geht in eine bessere Richtung. Mir würde das gefallen und dem Zuschauer gibt man etwas mit fürs Leben. Viel Spaß noch!
Ich habe vor 20 Jahren mal "in den Asphalt" gebissen und fast die Hälfte eines Schneidezahns verloren. Da wurde mir eine Füllung drauf aufgebaut. Ich hatte im Gegensatz zu dir großes Vertrauen zu meinem Zahnarzt. Er selbst war der Meinung, das würde nicht halten, ich aber sagte: "Ich weiß, dass Sie zaubern können." Das hatte ihn wohl motiviert und er hat mir eine Kunststofffüllung kunstvoll drauf aufmodelliert. Das hat lange gedauert, weil der Kunststoff in mehreren Schichten aufgetragen und mit Blaulicht jede Schicht ausgehärtet werden musste. Schnell weg zu wollen, wäre da nicht das Richtige, denn "gut Ding will Weile haben" - und bei mir hält dieses Kunstwerk jetzt noch. Wegen des Zeitaufwandes hat der Zahnarzt sicher nicht genug an dieser Füllung verdient. Das hätte er bestimmt nicht gemacht, wenn ich nicht so viel von ihm gehalten hätte. Was ist damit sagen will: Es gibt Zahnärtzt, die ihren Job lieben und die machen ihre Sache gut. Suche dir so einen, z.B. via Bewertungen im Internet, und dann verbünde dich mit ihm und sage ihm, wie es bei mir gemacht wurde. Ich kann natürlich nichts versprechen, es mag sein, dass eine Füllung bei dir dennoch nicht hält. Dass das angeklebte Zahnstück nicht hält, war aber vorrauszusehen. Wenn du aber einen guten Zahnarzt oder eine gute Zahnärztin gefunden hast, wirst du auch die Präparation der Krone gut überstehen. Das ist nicht schlimm. Zwar auch nicht ein Genuss, aber versuche das mal mit Humor zu sehen. Wenn aber eine allgemeine Angst vom Zahnarzt das Problem ist, gibt es dagegen z.B. homöopathische Mittel oder auch Hypnosetherapie. Alles Gute, das wird jedenfalls halb so schlimm.
Du hast dir wohl einen Infekt mit Schnupfen mit zähem Schleim eingefangen. Der Schnupfen kommt wohl weniger aus der Nase heraus (die kann sogar ganz frei sein), sondern der dicke Schleim mit seinen Bakterien und Viren läuft dir den Hals herunter und reizt und infiziert den Hals. Außerdem steigen die Erreger ins Mittelohr, entzünden dort die Schleimhäute, weshalb das Ohr sich dicht anfühlt. Viel, viel trinken ist wichtig, auch Ruhe. Das homöopatische Mittel Otovowen hilft sehr gut dagegen. Dann sollte es bald wieder weg sein. Gute Besserung!
Vielleicht hat er sich in seine Vorstellung von ihr verliebt und genießt den Traum.
Und wenn du jetzt aufhörst über ihn nachzudenken, dein Leben lebst und glücklich bist, kann es sein, dass auch bald jemand an dir hängt. Denk nicht mehr über die beiden nach! Denk darüber nach, was dir gut tut und tue es. :-)
Zum Arzt zu gehen, ist oft die sichere Option. Wenn du dafür keine Zeit hast (dich sonst wohl fühlst und du deine Haut nicht zu sehr gekratzt hast), kannst du dir auch erst einmal ein Präparat (mit Citirizin) aus der Apotheke holen. Zum Einnehmen, das ist meiner Erfahrung nach wirksamer als Salben. Das wirkt oft sehr gut. Du solltest nicht gegen die Inhaltsstoffe allergisch sein! Und absolute Hyghiene ist natürlich wichtig: möglichst nicht kratzen, schon gar nicht mit schmutzigen Fingern. Wenn die Haut aber schon vom Kratzen entzündet ist und/oder du dich irgenwie komisch fühlst, gehe bitte zum Arzt. Gute Besserung!
Laktase ist das Enzym, das der Körper braucht, um Laktose aufzuspalten, also zu verdauen. Das kannst du vor der Mahlzeit einnehmen. Ich weiß nicht, ob ich Links eingeben darf, darum - bevor mein Beitrag ggf. gelöscht wird: suche mal im Internet nach der Laktasekampagne. Da kaufe ich mir immer meine Laktase - viel günstiger und zum Teil auch hochdosierter als das Zeug aus den Apotheken. Gute Qualität. Der Gründer hat selbst Laktoseintolleranz und macht das Überzeugung.
Warum isst du tagsüber wenig bis gar nichts? Das ist nicht gesund. Wenn Stress bzw. "keine Zeit zum Essen" der Grund ist, ist das noch ungesünder. Stress schlägt auf den Magen. Ich hatte mal etwas zugenommen, weil mein Magen durch Stress und Ärger übersäuert war. Das fühlte sich erst mal an wie Magenknurren, also aß ich mehr und nahm entsprechend zu. Die Abhilfe ist dann: entstessen und die Dinge gelassen sehen. Gute Besserung.
Hallo,
ich weiß nicht, was bei Laktrase als Füllstoff enthalten ist, vielleicht verträgst du das nicht. Als ich noch Kapseln nahm, hatte ich die immer geöffnet, weil ich bei Kapseln nicht weiß, wie lang es dauert, bis die Kapsel die Laktase freisetzt. Ich selbst bestelle meine Laktase in der Laktasekampagne. Dort ist die deutlich günstiger, sie ist hochdosiert und hat keine Füllstoffe, nur etwas Traubenzucker für die Rieselfähigkeit (so weit ich mich erinnere). Du kannst dort auf jeden Fall nachfragen und erhälst eine freundliche Beratung. Der Gründer hat selbst Laktoseintolleranz und hat die Laktasekampagne gegründet, weil er keine Lust mehr hatte. viel Geld für Kapseln (mit vielen Füllstoffen) zu bezahlen. Google mal nach der Laktasekampagne, dort gibt es viel Information und eben günstig Laktase. Aber: ich würde lieber nachfragen, ob Milchzuckerhaltiges im Essen ist, statt immer gleich Laktase zu nehmen.
Mir scheint, dein Kater ist unterfordert, bzw. gelangweilt. Kann er raus? Hat er einen Artgenossen als Kumpel. Wird viel mit ihm gespielt? Ich vemute nicht. Hier sind ein paar Spielideen für Katzen: http://www.epochtimes.de/artgerechte-spielideen-fuer-katzen--892623.html
Hi, ich würde auch die Übersetzung von Wilhelm empfehlen. Ich habe es von "Diederichs Gelbe Reihe", aber es sind sicher in jeder Ausgabe sowohl die Abbildungen der Hexagramme als auch immer eine Tabelle zum schnellen Auffinden drin.
Übrigens: es geht im I Ging unter anderem darum, wie ein "Edler" handelt. Würdest du das I Ging jetzt befragen, könnte es sein, dass du zunächst keine direkte Antwort auf deine Frage erhältst, sondern erst mal den Kopf gewaschen bekommst, weil deine Reaktion auf deepblue - ob du bzgl. deepblue "Recht" haben magst oder nicht - nicht nach den hohen Maßstäben des I Ging für einen Edlen war. Du würdes erst mal deine Lektion einsehen müssen, ehe das I Ging sozusagen bereit wäre, auf deine Frage zu antworten. Es lohnt aber. Mir hat das I Ging schon vielmals geholfen -aber es mich auch "erzogen" ;-) . Ich glaube Letzteres ist sogar der größere Gewinn.
wie kommst du bei diesen Hexagrammen auf die beiden Optionen "ungültige Stimme" oder "Spaßpartei"?
du bist wohl eben ein Gefühlsmensch. Ich werde immer sentimentaler, je älter ich werde, kann kaum einen Film gucken ohne Rührungstränen - falls du das meinst. Wenn du aber heulst, weil du schnell verletzt bist: Wie du dich fühlst, liegt daran, wie du über die Dinge denkst. Du kannst immer wieder entscheiden, ob du dich angemacht oder geärgert etc. fühlen willst, oder ob du a) hinter dir stehst, weil du weißt, dass du immer nach deinem derzeitig bestem Vermögen gehandelt hast, und b) es nicht persönlich nimmst, wenn jemand grob zu dir ist, sondern eher siehst, dass der andere ein Problem hat, wenn er grob ist, es aber nciht deines sein muss. -- das klingt jetzt vielleicht zu einfach, ich kenne die einzelnen Situationen ja nicht, aber das könnte schon eine gute Grundlage sein. Vielleicht findest du auch ein Buch über das Erlernen oder Aufbauen von Selbstbewusstsein. Viel Erfolg und Spaß dabei!
vielleicht hast du eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. Prüfe mal, ob der Bauch nach bestimmten Nahrungsmitteln dick wird. Möglich sind z.B. Unverträglichkeiten von Milchzucker, von Fruchtzucker oder von Gluten (u. vermutlich noch anderes). Das kann auch beim Arzt getestet werden. Dann wäre es noch einen Versuch wert, mit mehr Ruhe zu essen; dich also hinzusetzen und gründlich zu kauen, damit du besser verdauen kannst. Oder überhaupt mehr Ruhe in dein Leben zu bringen und weniger unter Druck zu stehen. Was noch ein Grund für einen dicken Bauch sein kann, wäre, wenn du viel Alkohol trinkst (dann bitte nicht nur wegen des Bauches einschränken oder lassen - aber davon gehe ich nicht aus).