Hallo

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder du gehst in ein seriös erscheinendes Tierheim oder du gibst eine Anzeige auf. Dies kann man auf eBay machen, aber ich würde eher in ein Wellensittichforum mit einer Vermittlungsecke gehen (welli.net & vwfd).

Viel Glück!

Lg Hermelien

...zur Antwort

Hallo

Ich glaube kaum, dass du mit so jungen Vögeln zum Tierarzt gehen kannst. In diesem Alter sollten sie eigentlich noch im Nistkasten bei der Mutter sein. War der Tierarzt auch wirklich für Vögel? Kannte er sich mit ihnen aus?

Hier findest du eine Liste vogelkundiger Tierärzte:

https://www.welli.net/tierarzt-liste.html

Ich denke nicht, dass ein Tierarzt dir Einschläferungstropfen gibt, zudem das ja auch anders funktioniert und du schreibst, dass sie bereits Tropfen bekommen haben. Deshalb würde ich diese auch wieder geben Lies auch bitte mal das hier: https://www.welli.net/spreizbeine.html

Lg Hermelien

...zur Antwort

Hallo

Dieser Raum klingt doch eigentlich ganz gut, wenn dort denn Wellensittiche sind, ist bestimmt öfter jemand da. Das Schlafzimmer würde eigentlich schon gehen, wenn man da regelmässig staubsaugen würde und glaub mir: Wer Wellensittiche hält, der ist des Staubsaugers Freund. Wenn du bereits zwei hast und sie beide mausern, lohnt es sich zwei Mal pro Tag zu saugen. Allerdings wäre der Nachteil, dass sie überall hinkacken könnten auch auf das Bett. Vielleicht würde es sich empfehlen tagsüber einen Schutz über das Bett zu legen.

Trotz allem wäre das Wohnzimmer immer noch der beste Ort. Vielleicht könnte man das mit dem Lüften etwas einteilen, so dass die Wellis trotzdem viel Freiflug haben?

Lg Hermelien

...zur Antwort

Hallo

Dieser Käfig ist definitiv zu klein, die Mindestmasse für 2 Vögel beträgt (Breite x Höhe x Tiefe) 100x80x50, je grösser desto besser (Über die Höhe lässt sich diskutieren). Aber auch eine solche Voliere reicht nur aus, wenn die Vögel täglichen, mehrstündigen Freiflug haben.

Ein solcher Käfig, wie dieser in deiner Frage, ist höchstens für den Transport zum Tierarzt geeignet.

https://www.welli.net/gute-volieren.html

https://www.welli.net/gute-kaefige-volieren.html

Hier kannst du noch einiges lesen.

Lg Hermelien

...zur Antwort

Nimm bitte den Nistkasten raus, für unerfahrene ist das Züchten nichts, denn es treten schnell Probleme wir Legenot auf. Tu das deinen auch zu jungen Vögeln nicht an und lass sie auf gar keinen Fall brüten!

Hat die Henne Sachen zum nagen und schreddern?

Hierfür sind zum Beispiel Kork oder frische Äste geeignet. Die meisten Wellis mögen Haseläste gerne um daran zu nagen, aber der absolute Hit ist natürlich Kork!

Es ist typisch für Hennen, dass sie zickig sind und solange es sich in Grenzen hält ist es normal. Sollte die Situation allerdings ausarten wäre es am besten die beiden in eine grössere Gruppe abzugeben oder selber auf vier Wellensittiche aufzustocken. Aber das wirklich nur, wenn die Situation den Hahn überfordert, sonst ist das nicht nötig.

Lg Hermelien

...zur Antwort
Wellensittich auf Finger bekommen?

Hallo! Folgendes "Problem"..

Ich habe seit ca 6 Monaten einen Wellensittich. (Ich hätte ein Pärchen, Partner ist vor kurzem verstorben und ein neuer Partner ist in Anschaffung.) Er vertraut mir sehr. Sprich, er lässt sich aus der Hand füttern und sogar streicheln. Manchmal, ganz selten wenn ich ihn mal auf meinen Finger bekomme kann ich die Hand auch im Käfig bewegen, während er entspannt weiter drauf sitzt. Lange Rede kurz: er vertraut mir. Mein einziges Problem.. ich weiß nicht wie ich ihn verstehen lassen soll, dass er auf meinen Finger kommen soll für eine Belohnung. Ich habe einige Beiträge etc gelesen die sagten, ich solle ihn an seinem Bauch "antippen" so dass er auf den Finger steigt aber das versteht er nicht. Ich kann ihn in der Gegend problemlos anfassen wie ich will aber er versteht nicht was ich von ihm möchte. Leckerchen weiter weg halten funktioniert auch nur sehr selten. Was kann ich tun um ihm zu verstehen zu geben, was er machen soll?

Ein weiteres ""Problem"" das ich hoffentlich damit lösen könnte ist,dass er nicht wirklich raus kommt. Vielleicht kann ich ihm ja draußen etwas näher bringen, wenn er bei mir bleibt.

(Natürlich ist es für mich kein muss, dass er auf den Finger kommt oder raus kommt. Er hat die Möglichkeit dazu und das den ganzen tag. Ich weiß auch, dass Wellensittiche keine kuscheltiere sind. Da das Vertrauen aber schon recht groß ist würde ich es trotzdem gerne versuchen.)

Danke schonmal

...zum Beitrag

Hallo

Ich bin eigentlich gegen sowas wie gegen den Bauch drücken und somit das auf-den-Finger-steigen-erzwingen, aber ich kann dir nur den Ratschlag geben es weiter zu versuchen, indem du ihm fester gegen den Bauch drückst. Aber bitte lass es sein, wenn er nicht will. Ich würde es eher mit Hirse versuchen, aber du schreibst, dass er darauf nicht wirklich reagiert. Aber glaub mir: Du hast grosses Glück einen Vogel zu haben, der sich streicheln lässt. Nicht alle Vögel sind so mutig und lassen sich von einem Menschen streicheln, also schätze auch das, was du bereits erreicht hast.

Woran ist den der andere gestorben? Wenn es etwas ansteckendes war solltest du evt. abklären, ob der hinterbliebene Welli es auch hat, nur zur Sicherheit. Aber das nur so nebenbei.

Zu deinem Freiflug-Problem: Versuche ihn mit Hirse rauszulocken, oder irgendetwas , was er gerne mag. Hänge es einfach vor den Ausgang oder oben an den Käfig. Was du auf keinen Fall tun solltest, ist ihn rausscheuchen oder derartiges. Aber das ist dir glaube ich klar. Vielleicht wird ihn auch der neue Partner motivieren rauszukommen, das ist abzuwarten.

Viel Glück:)

Lg Hermelien

...zur Antwort

Hallo

Zuerst zu den Krallen: Sollten die Krallen zu lang und der Vogel in der Gefahr damit hängen zu bleiben sein, sollte man die Krallen schneiden. Aber lass da lieber einen Tierarzt machen! Allerdings bedeutet das Einfangen für den Wellensittich grossen Stress, weshalb du es eher lassen solltest. In meinen vier Jahren Wellensittichhaltung musste ich noch nie einem Vogel die Krallen schneiden. Und in der Natur tun sie es ja auch nicht. Also: Wirklich nur wenn die Krallen wirklich zu lang werden und der Vogel damit hängen bleibt. Sonst: Nein, da das Einfangen zu viel Stress erfordert.

Wie kann man verhindern, dass die Krallen überhaupt lang werden?

Um zu verhindern, dass die Krallen überhaupt schnell wachsen und dann zu lang werden, sollte man verschiedene Astdicken verwenden. Hierfür sind besonders Naturäste geeignet. Die dünnen, regelmässigen Holz- oder Plastikstangen aus dem Tierhandel kommen hierfür nicht in Frage. In den meisten Zoogeschäften kann man heutzutage auch normale Naturäste kaufen. Vielleicht hast du sogar selbst ungespritzte Obstbäume im Garten? Dann kannst du auch solche verwenden.

Den Schnabel können die Vögel eigentlich selbst abwetzen, indem sie zum Beispiel an Naturästen nagen. Ich gebe meinen Vögeln im Sommer immer Haseläste, aber da sind natürlich auch andere geeignet. Wichtig ist nur, dass sie ungespritzt sind. Auch eine Sepia-Schale kann hier von Nutzen sein. Kork zum Schreddern mögen die meisten Wellensittiche auch. Also: Möglichst viel Schreddermaterial.

Lg Hermelien

...zur Antwort

Hallo

Du solltest schon etwas darauf achten, dass die Paare etwa im gleichen Alter sind und somit nicht zwei Jungvögel zu zwei älteren Vögeln setzen. Allerdings ist es kein Problem wenn jetzt ein Paar 5 und das andere 7 Jahre alt ist oder eines 3 und das andere 2, ältere Vögel verstehen sich auch mit ein paar Jahren Unterschied gut. Auch unter Pärchen kann es durchaus Altersunterschiede geben.

Lg Hermelien

...zur Antwort
Würmer bei Wellensittich, ansteckend für Menschen?

Guten Tag zusammen,

es geht um mein Wellensittich Coco, er ist männlich und 7 Wochen alt habe ihn am 30.01.18 gekauft und stellte am 15.02.18 fest beim seinen Kot das er irgendetwas ist so ein Wurmartiges Parasit, er hat es sogar selber rausgezogen, wie beim Spaghetti ziehen. Am gleichen Tag bin ich sofort zum Tierarzt gegangen und habe es sofort untersuchen lassen. Coco hat etwas im Mund bekommen, weißes Flüssigkeit das erst mal 1 Woche aushalten soll, bis dahin soll ich sein Kot sammeln, damit man in Labor besser untersuchen kann. Nach dem Tierarzt besuch so um 21Uhr hat sich sein Verhalten geändert, leider Negativ vor 2 Tagen war er energisch drauf fröhlich u.s.w immer wenn er sein Kot machen will hat er schmerzen durch die Würmer manchmal kommt sein Kot nicht raus, weil die Würmer sein Darm blockieren und wenn es rauskommt kreischt er so das ich es hören kann als würde er sagen wollen "Es tut sau weh" sein Popo ist rötlich geworden, weil er versucht die Würmer mit sein Schnabel rauszuholen sobald die Würmer raus sind ist sein Verhalten Negativ ist sehr zurückhaltend, schläft immer oder er kratz sich immer mit sein Schnabel sein ganzes Körper und manchmal sogar stundenlang. Ich traue mich nicht mehr so früher Coco anzufassen, weil ich bisschen Angst habe mich anzustecken.

(Habe paar Bilder angehängt!)

Habe vier fragen dazu:

  1. Ist das für uns ansteckend das Parasit?
  2. Wie kann ich am bestens die Symptome vorbeugen?
  3. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was habt Ihr dagegen gemacht?
  4. Was sollte ich unbedingt beachten, für mich selbst und für Coco?

(BITTE UM HILFE)

Mit freundlichen Grüßen

Levent

Coco mit Batman´s Bike

Coco Bild 2

Coco am schlafen

Parasit

...zum Beitrag

Hallo

Erstmal: Nein, das ist definitiv nicht ansteckend für Menschen. Du kriegst nichts.

War der Tierarzt auch wirklich vogelkundig? So wie sich das anhört eher nicht. bei Vögeln ist es sehr wichtig, zu einem Tierarzt zu gehen, der auch wirklich vogelkundig ist, also eine Zusatzausbildung hat und sich mit Vögeln auskennt. Du gehst ja auch nicht mit Zahnschmerzen zum Ohrenarzt oder umgekehrt.

Hier eine Liste von vogelkundigen Tierärzten (Die Liste besteht aus Empfehlungen von anderen Vogelhaltern): https://www.welli.net/tierarzt-liste.html

Du solltest so schnell wie möglich zu einen vkTA (vogelkundiger Tierarzt) gehen, sonst sieht es nicht gut aus.

Hältst du ihn alleine? Wellensittiche sind Schwarmtiere und sollten auf keinen Fall alleine gehalten werden! Sobald er wieder gesund ist, solltest du ihm auch einen Partner besorgen!

Gute Besserung dem Wellensittich!

Lg Hermelien

...zur Antwort

Worum streiten sie denn? Wenn es ums Futter geht, dann würde ich es mit zwei Futterstellen versuchen. Aber solange es nicht um Verletzungen geht, dann ist es eigentlich normal. 

Wenn der eine aber beginnt den anderen regelrecht zu unterdrücken, dann lässt es sich vielleicht durch Aufstockung beruhigen, was dann aber sehr gut überlegt werden sollte, z. B. ob zwei Männchen oder 2 Weibchen dazukommen sollten. Man muss sich auch überlegen, ob man genug Platz und Zeit für 4 Vögel hat. Würde ich nur im Notfall machen, wenn es wirklich eskaliert.

Aber ich glaube kaum, dass sie sich verletzen, kleine Streitereien sind eigentlich normal.

Lg Hermelien

...zur Antwort

Wenn der Vogel nicht will, dann ist das zu akzeptieren. 

Die meisten Vögel werden aber auch nicht sofort zahm. Dafür brauchst Geduld und Hirse. Am besten hältst du jeden Tag für ein paar Minuten, die Hand ein bisschen hin (mit Hirse natürlich), dann wird sie eines Tages auch vielleicht alleine kommen.

Wenn sie das nicht tut, will sie nicht und dann ist das so. Wellensittiche sind keine Schmusetiere!

Lg Hermelien

...zur Antwort

Dies scheint mir mehr als wäre es nur eine gefiederlose Stelle während der Mauser. Dort sollten bald wieder Federn nachwachsen. Tun sie das nicht,würde ich dem Tierarzt anrufen, aber ich glaube nicht, dass es ernst ist.

Lg Hermelien

...zur Antwort

Auch alte Vögel kann man noch vergesellschaften. Alles was man dabei braucht ist viel Geduld. Das Alter des 2. Vogels muss nicht gleich sein, das wichtige ist einfach, dass er bereits etwas älter ist (an die 5 Jahre) und ganz sicher durch die Jungmauser ist (Was allerdings schon sehr früh ist).Er sollte auch nicht zu überdreht und übermütig sein, sondern eher ruhig und entspannt.

Dann würde ich die beiden Vögel erstmal in separate Käfige setzen, nachdem du weisst, dass beide gesund sind. Lasse beide einmal separat fliegen und dann schau ob sie aufeinander reagieren, z. B. auf den anderen Käfig gehen. 

Wenn sie bereits ersten Kontakt hatten und nicht aggressiv reagieren, dürfen sie ein paar Mal miteinander fliegen. Dabei ist wichtig, dass sie bisher keine Aggressivität gezeigt haben. Die beiden Käfige sollten dann immer dichter aneinander gerückt werden. 

Irgendwann dürfen sie dann in den selben Käfig. Wenn der neue Vogel vom alten verjagt und bedrängt wird, dann solltest du den Käfig neu einrichten, damit der alte Vogel sozusagen sein Revier nicht mehr hat. Dann beziehen sie gemeinsam ein neues "Revier". Bei mir hat sich aber meistens alles nach einigen Tagen beruhigt. 

Spätestens nach eineinhalb Wochen solltest du sie zusammensetzen. Dann haben sich die meisten Vögel aneinander gewöhnt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Lg Hermelien

...zur Antwort
Diverse Fragen zur Harry Potter Studio Tour London - wer war schon da und kann helfen?!?

Hallo Ihr Lieben!

Meine beste Freundin und ich planen einen Trip zur Harry Potter Studio Tour in London und mir drängen sich einige Fragen auf. Vielleicht war schon Jemand von Euch da und kann mir mit Infos weiter helfen? Würde mich sehr freuen!

Ach ja, und bevor Jemand mit den schnell ausgebuchten Karten kommt - Karten haben wir schon ;-)

Ich nummeriere meine Fragen mal, damit einzelne Antworten möglich sind:

  1. was für eine Temperatur herrscht in den Studios? Kann man auch in den Herbst- und Wintermonaten mit etwas Dünnerem oder einem kurzärmligen Oberteil in den Studios umherlaufen, ohne zu friere? Wird es einem im Pullover zu warm?

  2. wieviele Souvenirshops gibt es und wo liegen diese innerhalb der Tour? Leider bin ich durch die Webseite nicht sooo schlau geworden und habe jetzt noch dazu im Internet gelesen, dass etwa in der Hälfte der Tour ein Shop ist und es bei diesem Artikel gibt, die es in dem Shop am Ende nicht gibt...kann das Jemand bestätigen oder korrigieren?

  3. wir werden unsere Tickets erst vor Ort "eintauschen", sprich, bisher haben wir nur die Mail mit den Karten/Reservierungsnummer. Bekommen wir vor Ort dann auch die "tollen" Tickets, welche man per Post zugesendet bekommen würde?

  4. unser Besuch wird zu der Zeit stattfinden, an dem die Ausstellung sich besonders den dunklen Künsten zuwendet (Halloween!), auf der Webseite heißt es,einige Mitarbeiter sind als Todesser verkleidet und agieren mit de BesucherInnen. Meine Frage, weiß jemand, ob diese Todesser dann überall herumlaufen, einen auch als Erwachsenen ansprechen oder hauptsächlich mit Teenies/Kids agieren?

  5. die Tour beginnt in der großen Halle. Weiß Jemand, wie lange man sich in dieser aufhalten darf, bevor man quasi "auf Tour" geschickt wird?

Viiiiiiielen lieben Dank für Eure Hilfe, ich spendiere schon jetzt ein großes Butterbier für jede hilfreiche Antwort ;-)

...zum Beitrag

Das einzige was mir spontan einfällt ist, dass es am Ende einen grossen Souvenirshop gibt wo es alles mögliche zu kaufen gibt. Für die Tour kann man sich Zeit lassen, du kannst auch ein Audiogerät leihen, wo viele Infos drauf sind. 

Wir waren vor etwa einem Jahr dort (Im Herbst) und sind mit normalen Jacken ausgekommen.

Lg Hermelien und viel Spass!

...zur Antwort

Schön, dass sie es schon bei der Hirse schaffen. Du machst gar nichts falsch, es liegt vielleicht einfach nur in ihrem Charakter, dass sie nicht zahm werden. Manche Vögel sind einfach so und das ist zu akzeptieren. Mach einfach wieder so, dann klappt es vielleicht mal. Viel Glück!

Lg Hermelien

...zur Antwort

Ich habe zwei Wellensittiche. 

Beide sind Abgabevögel. Nemo ist circa 5-6 Jahre alt, wir wissen es nicht genau. Moana ist ein Fundtier, weshalb wir ihr genaues Alter nicht kennen. Sie sind total süss und es mir sehr egal, dass Moana nicht zahm ist. Nemo kommt manchmal freiwillig auf die Hand, manchmal weicht er aber zurück.

Ich mag die beiden einfach sehr, weil ihr Gezwitscher mich immer aufheitert, egal in welcher Situation. Sie sind aber auch sehr frech und bei Moana muss man manchmal aufpassen, so neugierig wie die ist^^

Leider haben sie Megas, eine latente Krankheit, die sie abnehmen lässt. Deswegen müssen wir sie regelmässig wiegen.

Lg Hermelien

...zur Antwort
3. Wellensittich tot, was tun?

Hallo

Vor ungefähr einem Jahr habe ich mir von einer Züchterin ein Wellensittichpärchen (Eddy und Luna) angeschafft. Die beiden hatten einen großen Käfig und haben immer einen gesunden Eindruck gemacht. Dann kam der Tag, an dem Eddy aus dem Käfig ausgebrochen und davongeflogen ist. Nach wochenlanger Suche musste ich akzeptieren, dass er wohl nicht mehr wiederkommen wird und ich einen neuen Partner für Luna brauche. Ich habe dann einen (Emil) von einer Züchterin in Düsseldorf zugefahren bekommen, der von Anfang an einen kränklichen Eindruck machte. Nach einer Kropfverstopfung riet der Tierarzt mir zur Euthanasie. Die Trauer und Verzweiflung war groß, doch ich wollte für meine Luna stark sein und schaffte ihr bei der Züchterin ein neues Männchen (Paul) an. Ich liebte dieses Tier. Heute morgen lag er tot am Boden des Käfigs. Das alles passierte in kürzester Zeit. Ich bin vollkommen aufgelöst, schäme mich und mache mir furchtbare Vorwürfe, obwohl ich weiß, dass ich eine gute Halterin bin. Ich kann mir das alles nicht erklären und weiß nicht, was ich machen soll. Ich kann mir ein Leben ohne Wellensittiche nicht mehr vorstellen, aber mich schmerzt die Angst immer wieder solch einen Verlust erleben zu müssen. Meine Luna muss innerlich ja schon ganz gebrochen sein. Ich trage den Paul, der nur wenige Monate alt geworden ist heute zu Grabe und grübel, was ich tun kann. Ist es meine Schuld? Gibt es ein Alter, in dem das Leben für Wellensittiche noch gefährlicher ist? Meiner Luna ging es immer fantastisch. Ich möchte sie nicht hergeben und so muss wohl ein neuer Partner her... Was würdet ihr in so einer Situation tun?

Liebe Grüße Yvonne

...zum Beitrag

Achte beim nächsten Kauf ganz genau auf den auserwählten Vogel. 

Sondern seine Augen Flüssigkeit ab? Ist das Gefieder matt und schuppig? Sind alle Krallen dran? Ist die Kloake sauber? Kann er fliegen? Sind die Augen gerötet, ist das Schnabelhorn ganz? Ist die Wachshaut sauber? All diese Sachen könnten dich auf Krankheiten hinweisen. 

Auch sehr wichtig ist der Eingangscheck bei jedem Neuankömmling. Somit kannst du latente Krankheiten vorzeitig behandeln. 

Dann rate ich dir auch noch, nicht zum selben Züchter zu gehen, sondern eher ins Tierheim. Dort findet man Wellensittiche, die kein Zuhause mehr haben. Man tut ein gutes Werk, wenn man einen solchen Vogel aufnimmt. Oft sind sie bereits von einem vogelkundigen Tierarzt durchgecheckt, das ist aber von Tierheim zu Tierheim anders.

Lg Hermelien

...zur Antwort