Ich hatte das Glück, auch ohne viel Geld, immer im eigenen Haus zu wohnen. Damals gab es noch Kundenservice bei den Banken. Heute gibt es so etwas nicht mehr und wenn ich jetzt jung wäre, wäre es wahrscheinlich eine Wohnung. Die junge Generation tut mir leid.
Da hast Du ja einige tolle Antworten bekommen.
ha (Hektar) sind 100m x 100m also 10000m2, davon hast Du keine
a (Ar) sind 10m x 10m also 100m2, davon stehen hier 34 also 3400m2
qm sind 1m x 1m also 1m2, davon hast Du 62 also 62m2
addiert macht das dann 3462m2 Grundstücksfläche auf der die Eigentumswohnung sich befindet
Mehr geht aus dem kleinen Ausschnitt nicht hervor.
Flur kann auch das Gelände sein auf dem sich das Grundstück sich befindet. (Die Flur kann einige ha groß sein)
Mit Flur muss nicht nur der Flur in der Wohnung gemeint sein.
Ich habe zwar keinen Schuhkarton aber auch einiges an Guthaben hier liegen.
In meinem Fall gehe ich davon aus, das die Mieter Angst vor einer Nachzahlung haben, und dann eine falsche neue Adresse angeben und Rufnummern blockieren.
Das geht Anderen also auch so.
Ich gehe davon aus das die Heizung funktioniert weil sie ja heiß wird.
Wahrscheinlich will der Vermieter Kosten sparen und hat die Heizung auf Timer. Dann werden die Heizkörper natürlich sehr heiß, heizen den Raum auf und schalten dann wieder für eine gewisse Zeit ab. Einfach mal checken ob die Heizkörper immer zur gleichen Zeit heiß werden. Optimal sollte die Heizung immer an sein, dann merkt man auch gar nicht wenn die Heizkörper warm werden. Das spart auch Heizkosten.
Wäre ein Möglichkeit
Ich melde das immer fuer meine Mieter um, das kostet dann nichts extra und geht quasi uebergangslos weiter.
Der Vormieter kennt in der Regel den Nachmieter nicht und wuerde deshalb den Strom abmelden was dazu fuehrt das es automatisch auf den Vermieter umgemeldet wird der dann wiederum den Strom auf den neuen Mieter ummeldet. Das ist mit viel Zeit, Mehrarbeit und mehr Kosten fuer jeden verbunden.
Wenn der neue Mieter dann eingezogen ist kann er selbst den Anbieter waehlen.
Zu Frage zwei: wenn etwas nicht ordnungsgemaess gemacht wird kann es immer Probleme geben. Das kommt dann auch auf den Sachbearbeiter an.
Am Besten miteinander reden, weil das auch unterschiedlich gehandhabt werden kann.
Das wurde hoechstwahrscheinlich falsch verlegt was viel zu oft vor bei Fussboeden und Decken vorkommt. Da wurde beim Verlegen keine Dehnungsfuge gelassen oder dem Laminat wurde vor dem Verlegen keine Zeit gegeben sich an die Umgebungstemperatur anzupassen.
Mache die Sockelleisten ab und sieh wie dicht das Laminat an der Wand ist. Es sollte rundum etwa 1cm Luft sein. Wenn das Laminat an der Wand anliegt , dort mit einer Saege 1cm aussaegen. Dann koennte sich das wieder verbessern wenn das Laminat nicht gespalten ist.
Bei Feuchtigkeit sieht man meistens Flecken oder man riecht es.
Sag dem Vermieter bescheid.
Ich bin selbst privater Vermieter im Ausland.
Als ich deinen Bericht lass, ist mir spontan ein TV-Beitrag von for 2 - 3 Jahre eingefallen als du London erwaehnt hast. Ich kann mich nicht genau erinnern, aber es war nichts Gutes.
Such mal bei Google Videos, vielleicht findest du was.
Als Mieter wuerde ich die Miete nur auf ein deutsches Konto ueberweisen.
Meine Ausgangssituation ist fast die selbe.
Du brauchst die Warmwassermenge pro Mieter und die Temperatur auf die deinem Boiler eingestellt ist. Dann anhand der Formel ausrechnen.
Die verbrauchten kWh kannst du dann anhand Gasrechnung umrechnen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ich habe mich fürs S8+ entschieden. Es ist etwa 15mm länger als das S8 und passt trotzdem noch in die Tasche. Das war mein Kriterium. Ich bin mit den 6,2" sehr zufrieden.
Der Strom sollte bis zum Ende des Mietverhaeltnisses ANgemeldet bleiben und dann auf den neuen Mieter UMmgemeldet werden.
Wenn du den Strom vorzeitig ABmeldest wird der Zaehler ausgebaut und ein neuer wird fuer den neuen Mieter eingebaut. Dadurch entstehen hohe Kosten.
Nicht so hoch sind die Kosten bei einer UMmeldung auf den Vermieter, ist aber auch unnoetig.
Kaum Kosten entstehen wenn der Strom einfach auf den neuen Mieter UMgemeldet wird.
Wenn kein Nachmieter gefunden wurde sollte der Vermieter entscheiden ob der Strom auf ihn Umgemeldet oder ABgemeldet wird.
So ist es jedenfalls bei meinem Stromanbieter.
Soviel kostet der Strom zum Test auch nicht.
Bei mir war der Wasserhahn im Bad nicht richtig im Gewinde und dadurch liefen mindestens 1000 liter Wasser langsam ueber 4 Wochen durch 3 Wohnungen. Die Hausversicherung hat denn Schaden in Hoehe von 8800 Euro ohne Fragen voll bezahlt und auch sonst alles gergelt. Aber Achtung! Es gibt viele Versicherungen da draussen wovon die meisten nicht den vollen oder nur einen geringen Anteil uebernehmen.
In eurem Fall waere es vielleicht moeglich das die Versicherung nicht den vollen Schaden begleicht und nun der Vermieter das Geld von euch haben will.
Ihr habt damit aber nichts zu tun.
Ich bin selbst Vermieter und hatte die richtige Versicherung.
Liebe Vermieter da draussen bitte prueft eure Versicherungen damit sowas nicht vorkommt.
Hallo, ich wuerde bei dem Brummen mal auf Wasserrohre tippen. Heizung, Warm- oder Kaltwasser. Wenn da ein Ventil flattert und die Rohre durch unsachgemaesse Verlegung an harte Gegenstaend kommen kann das vibrieren. Je nach Material kann sich das verstaerken zum Beispiel wenn Du die Wohnungstuer aufmachst und die Tuer nur noch an den Scharnieren haengt. Man sieht die Vibrationen nicht und kann sie auch selten fuehlen. Sie wandern und koennen mal staerker und schwaecher sein. Auf deine angegebene Zeit gesehen, tippe ich auf die Heizung die in einen anderen Modus schaltet. Ich wuerde mal alle Ventile (im Heizungsraum) vor und zurueck drehen um die Lage der Dichtungen zu veraendern. Vielleicht hilft das schon. Es koennten auch die Lager in der Pumpe sein. Aber es koennte auch was anderes sein. Schwer von hier zu berurteilen, aber suche das Problem nicht nur da wo es brummt, es koennte fuenf Wohnungen weit weg sein und nur du hoerst es. Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
Katzen sollten nur unter Aufsicht raus. Genau wie Hunde. Ueberall wo ich bisher wohnte waren Katzen eine Plage. Scheissen im Garten ins Gemuese und sonstso ueberall hin. Keiner macht sauber. Waende werden verschmutzt weil Katzen dran hochspringen. Blumentoepfe von der Fensterbank gestossen und so weiter. Und das alles auf unserem Grund und Boden. Der Gesetzgeber sollte hier einschreiten. Jedem sein Haustier, aber es muss beaufsichtigt werden.
Mein Nachbar, ein Krimineller der Gottseidank. ausgezogen ist, hat in seinem Garten mit seiner Flinte die Katzen abgeschossen. Das finde ich auch nicht ok und bei Dem hatte ich echt Angst was zu sagen.
Anfangs hatte ich die PKW-Stellplaetze umsonst zur Verfuegung gestellt. Das gab aber nichts als Aerger weil Alle ueberall parkten. Dann habe ich mich fuer eine 15€ Gebuehr entschieden und keiner hat sich jeher beschwert. Nichtmal ueber die 15€ in Monat.
Nachdem ich als Vermieter auch in der Situation war ist die Frage leicht zu beantworten.
Die Gebaeudeversicherung kommt fuer den Schaden am Haus auf, aber nur wenn der Eigentuemer die richtige Versicherung abgeschlossen hat. Sollte die Gebaeudeversicherung den Schaden nicht decken, muss der Vermieter dafuer aufkommen.
Euer Eigentum muesst Ihr selbst versichern oder selbst fuer den Schaden aufkommen.
Was der Vormieter gemacht hat spielt keine Rolle mehr.
Schreibe bitte das naechste mal mit Satzzeichen, Gross- und Kleinschreibung und bring nicht alles in einem Satz unter. Das macht es einfacher die Frage zu lesen und zu verstehen.
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Die Rechnungen kommen zwischen September und Novenber und die Abrechnung soll zum 31.12. gemacht werden. Das kann nicht genau sein.
Deshalb habe ich mir ein Excel Program geschrieben das genau wie die original Rechnungen aufgebaut ist, jedoch mit den fehlenden Angaben ergaenzt werden kann. Die Fehlenden Angaben sind die Preise der Versorger vom Rechnungsdatum zum Jahresende. Diese Angaben erfrage ich telefonisch.
Das funktioniert und meinen Mieter befuerworten das auch. Es kann halt puenktlich zum 31.12 abgerechnet werden.
Das Du den Wasserstand nicht puenktlich abgelesen hast kann man bestimmt mit den Mietern klaeren.
Abschlagzahlungen kannst Du nicht bei der Berechnung zugrunde legen. Nur was wirklich verbraucht wurde.
Geh mal zu mietnebenkosten-berechnen.de und schau Dir die Beispielvorlage an. So mach ichs.
Wikipedia: October is the tenth month of the year in the Julian and Gregorian Calendars and one of seven months with a length of 31 days. »
Hallo, ich hatte das gleiche Problem in meinem Haus. Wasserschaden in der Dachwohnung und nach zwei Jahren noch Schimmel in der Einliegerwohnung. Im Sommer traten keine Probleme auf. Die Trockner wurden viel zu frueh abgebaut weil angeblich alles trocken war. Mit einer Waermebildkamera habe ich schliesslich noch jeden Menge freuchte Ecken im Mauerwerk entdeckt die den Schimmel in der kalten Jahreszeit verursachten. Jetzt habe ich keinem mehr vertraut und mich selbst schlau gemacht. Ich habe zwei Heizplatten der Firma Sunstone gekauft und diese an den von der Waermebildkamera angezeigten Stellen angebracht. Nach zwei Wochen war alles Trocken. Die Heizplatten trocknen wie die Sonne von innen und verdunsten die Feuchtigkeit. Aber Achtung, unbedingt Stosslueften sonst bleibt die Feuschtigkeit drinnen.
Eine Genehmigung ist nicht noetig aber Dein Vermieter sollte wegen der Nebenkosten Bescheid wissen. Die Meiste wird zwar per Zaehler abgelesen aber die Muellgebueher muss der Vermieter bei der Kreisverwaltung anmelden. Dein erwachsenes Kind muss also hier oder da gemeldet sein. Ich bin selbst Vermieter und hatte den Fall gleich zweimal letztes Jahr.
Ja hallo, gute Idee, mach das. Dann bekomme ich als Vermieter doch noch meine Wohnung kostenlos renoviert. Dauert zwar etwas, aber den Mietausfall bezahlst Du ja auch. Danke
Hallo Andrea, ich bin selbst Vermieter. Die Kaution hat mit Miete und Nebenkosten nichts zu tun, muss also getrennt bleiben. Allerdings hat der Mieter nach Erhalt der Rechnung 2 Monate Zeit die Nebenkosten zu begleichen und Du hast 6 Monate Zeit die Kaution zurueckzuzahlen wenn keine Schaeden aufgetreten sind. Also bist Du im Vorteil. Wenn er Dich bezahlt, bezahlst Du ihn. Ich glaube nicht das er Rechtliche Schritte einleiten wird wenn Du Ihm das klar machst. Die Zahlungsfristen sollten eigentlich im Mietvertrag stehen. Kleiner Tip: Mach die Nebenkostenabrechnung sofort nach den Auszug und warte nicht bis zum Jahresende. Rufe bei den Einergieversorgern an und frage nach den Preisen. So mach ich es auch. Gruss Hermann