Hi,

Also Sanaty Falls klingt für mich eher nach black metal, mit leichten thrash metal Einflüssen. Da ich nicht tief in black metal drinnen bin, sondern eher in core, kann ich dir nur die bekannteren bands geben.

zum einen gibt es Mayhem, Burzum (etwas schlechter Produziert [ja das geht] und der Sänger von denen hat viel Mist gebaut), Dark Throne, Rotting Christ (Etwas besser produziert) und natürlich Behemoth (was aber dann schon sehr viel besser produziert ist und auch nur blackened death metal).

Wenn du eher bock auf christliches hast, ist vlt. Mortification etwas für dich.

Um neue bands zu finden empfehle ich dir Metal Archives. Dort ist meines wissens nach jede Band aufgelistet mit Genre und Herkunft. Also perfekt um lokale underground Bands zu finden, die Konzerte geben. ;)

Lg Hellow2

...zur Antwort

Hellow alle zusammen,

Also ich bezweifle ganz stark, dass Wahle im Durchschnitt länger leben als Menschen. Wir bringen sie ja vorher um. :P

Aber jetzt im Ernst. Das liegt einfach an der DNA und den Ansprüchen. Dem Lebensraum usw.... Ich zum Beispiel wöllte gerne Lang leben, aber wöllte trotzdem Kein Riesenschwamm sein (meines Wissen nach das älteste werdende Tier auf Erden).

Viele liebe Grüße, Hellow2

...zur Antwort

Hellow alle zusammen,

Also ich habe mit C++ angefangen (mit dem Arduino). Dann habe ich mir mal IntelliJ Community Edit (ist kostenlos) runtergeladen und mit erfolg ein bisschen Java programmiert. Die Infos dafür fand ich auf diversen Websites. https://www.java-tutorial.org/tools.html <-- Nur ein Beispiel aber eine sehr gute Seite.

...zur Antwort

Erstmal danke für eure hilfreichen antworten. :-)

Ihr redet hier alle von der Gefährlichkeit der offenen Kontakte. Sind 19 Volt - 3,42 Ampere echt so gefährlich. O_O

Das Gehäuse ist gerade im Bau. Danke an alle

...zur Antwort

Habe es ein bisschen abgeändert und jetzt klappt es. YEA endlich. Danke an alle für eure tolle Hilfe.

...zur Antwort

Danke für die vielen Antworten. Mein Code sieht jetzt so aus:

Bild zum Beitrag

Nur funktionieren tut das ganze nicht wirklich. =/ Was habe ich da falsch gemacht?

...zur Antwort

Und war das Shield das richtige?

...zur Antwort

Also du hast jetzt ja schon mal die Variablen.

Ich mache dann immer ne for Schleife, und fülle sie mit der Formel / Formeln und wiederhole sie, bis ich das Ergebnis genau genug habe.

Viele liebe Grüße, Hellow2

...zur Antwort

Hellow alle zusammen,

Also wie Haiyang gesagt hat, gehen Kreide, Flüssigkreidestifte, Wachsstifte etc. ganz gut, aber ich kenne auch noch Holzstifte, die super für so was gehen.

https://www.amazon.de/Waldorf-Selection-Kartonetui-Farbstiften-Sortiert/dp/B004CRAKES/ref=asc_df_B004CRAKES/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=216148040361&hvpos=1o2&hvnetw=g&hvrand=12193138548253490624&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041927&hvtargid=pla-313282429166&psc=1&th=1&psc=1

Vielleicht ist das etwas für dich,

Viele liebe Grüße, Hellow2

...zur Antwort

Hellow alle zusammen,

Ich denke, dass kommt voll darauf an, was man programmieren mag. Will man z.B. ein Programm schreiben, das berechnet, ab welchem punkt eine Säule umfällt brauch man eher das "Schulmathe" (formelbasiert programmieren). Willst du jedoch ein Spiel programmieren, indem die Figuren miteinander reden und bei dem du die Figuren steuern kannst, ist das logische Denken viel wichtiger (objektorientiert programmieren).

Jedoch darf man nicht vergessen, dass die Community im Englischen Bereich sehr viel größer ist und dort dann halt auch viel mehr Experten sitzen und du dann natürlich auch viel schneller in Foren wie Stack Owerflow eine Antwort auf sehr komplizierte Fragen bekommst.

Fazit:

Beides ist sehr wichtig und du solltest auf jeden Fall Mathe, Logik und Englisch beherrschen um in das "tiefere Programmieren" einzusteigen.

Viele liebe Grüße, Hellow2

...zur Antwort

Hellow alle zusammen,

Ich weiß leider nicht, was du mit den Zwischenräume beachten meinst. Aber normalerweise macht man des so:

wenn der rechte Sensor die Linienfarbe erkennt, schalte den rechten Motor aus. wenn der der linke Sensor die Linienfarbe erkennt, schalte den linken Motor aus.

Also das ist so das Grundprinzip. Falls du nicht dass meinst, beschreibe dein Problem genauer.

Viele liebe Grüße, Hellow2

...zur Antwort

Hellow alle zusammen,

Also bei deiner Beschreibung fällt mir jetzt erstmal keinen Microkontroler ein. Mag sein, dass es so einen gibt, ich kenne aber keinen. Ich habe aber so was ähnliches. Ich habe den Arduino Uno (https://www.roboter-bausatz.de/92/uno-r3-mega328p-ch340g) mit dem LCD keypad shield (https://www.roboter-bausatz.de/14/lcd-keypad-shield-mit-display-1602?number=RBS10014).

Ich denke, dass kommt deiner Beschreibung am nächsten.

Viele Liebe Grüße, Helllow2

...zur Antwort
Warum Überbelichtungserscheinungen trotz Belichtungskorrektur?

Folgende Probleme treten jetzt auf:

1.     Beim Verwenden aller Programme, angefangen bei den vollautomatischen Prorammen ( iA und iA+ ) bis hin zu den halbautomatischen Programmen (P, A,  usw.) muss ich die Belichtungskorrektur um mindestens 2/10 – 3 /10 ins Minus stellen, sonst kommt es zu Überbelichtungen und das ist bei allen Lichtverhältnissen so, selbst bei bedeckten und grauen Himmel, unabhängig davon ob ich die Einfeldmessung oder die Mehrfeldmessung (49 Felder) verwende. Besonders stark tritt diese Erscheinung auf bei starkem Sonnenlicht und das Objekt direkt frontal von der Sonne angestrahlt wird, es eine offene Landschaft ist mit viel gelb-grüner Wiese. Da ist dann die Belichtung so stark, dass trotz der Belichtungskorrektur um 2/10 – 3/10 (-2 bis – 3) und versuchsweiser zusätzlicher Anwendung eines Polfilter (der ja auch noch zusätzlich Licht schluckt) , dass zum Beispiel bei großen gelb-grünen Rasenflächen eine derartige Überstrahlung auftritt, dass der Rasen nur als grelle leuchtende Fläche zu sehen ist, sieht alles so zermatscht aus, so dass die Grashalme nicht mehr erkennbar sind . Der Rest des Bildes ist dann meist norma. Also kurz gesagt, di etwas dunkleren und bunten Teile des Bildes kommen relativ normal, wenn auch mit einem kleinen Touch zu hell und kontrast arm, dagegen hell leuchtende Teile des Bildes erscheinen überbelichtet, viel zu hell und kontrast arm, keine oder nur ganz schlechte Auflösung, alles zermatscht. Besser wird die ganze Geschichte bei Gegenlicht, irgendwelche Geäude oder ä. im Vordergrund und bei nachträglicher Bearbeitung am PC. Ein Bildbearbeitungsprogramm (Zoner 15) zeigt mir auch bei den genannten Fotos teilweise auch die Überbelichtungen an. Ich habe schon die verschiedensten Einstellungen versucht und komme einfach zu keinem Erfolg. Am schlimmsten ist die Erscheinung bei Verwendung der vollautomatischen Programme (iA. Und iA+. ). Das kann doch nicht normal sein, dass trotz ungünstigen Lichtverhältnissen, die Belichtungskorrektur soweit ins Minus gedreht werden muss oder ???

Gleichzeitig erscheinen einige der genannten Bilder überscharf, so dass ich am PC „weich zeichnen“ muss.

Hoffentlich habt ihr hier einen Tip für mich, wo hier das Problem liegt, denn ich bin mit den Nerven schon fast am Ende.

PS. Merkwürdigerweise gibt es solche Probleme mit einer relativ preiswerten Kompaktkamera (Preis < 100€ ) oder einem ganz einfachen billigen Handy nicht.

Die liefern tolle Bilder.

...zum Beitrag

Hellow alle zusammen,

Neben der Blende könnte auch der Verschluss kaputt sein und ein bisschen hängen.

Probiere am besten mal (falls deine Kamera so etwas hat) den elektronischen Verschluss aus. Bei dem Geht der Verschluss nie zu, sondern dort wird einfach nur in einem bestimmten Zeitraum gemessen.

Auch kannst du im live Modus fotografieren, das heißt, die Kamera zeigt dir genau das, was du eingestellt hast auf dem Display an. Dann kannst du einfach die Helligkeit anschauen. Nachteil: wenn du noch komplett falsche Einstellungen hast, zeit dir die Kamera nur schwarz oder nur weiß an.

Ich tippe bei deinem Problem darauf, dass entweder die Blende, der Verschluss, oder Die Helligkeitsmessung kaputt ist. Auch könntest du einfach den Iso falsch eingestellt haben.

Viele lieb Grüße, Hellow2

...zur Antwort

Hellow alle zusammen,

Soweit ich weiß kann man einen Arduino nicht mit virtual Basic programmieren.

Jetzt komme ich mal zu der Arduino Programmiersprache.

Diese ist wirklich sehr einfach und basiert auf C++ (ist mit ein paar eigenen Befehlen angereichert) obwohl ich eher C empfehlen würde, um den start in das programmieren des Uno's einzusteigen.

Solltest du dich weiter mit Arduinos etc. beschäftigen, dann frage lieber im offiziellen Arduino Forum: https://forum.arduino.cc/index.php?board=31.0 . (Die Leute da können dir sicher mehr helfen als ich.

Viele liebe Grüße, Hellow2

...zur Antwort

Also Someone252 hat mir zwar sehr sehr geholfen, aber mich würden auch noch andere Meinungen hören, da mir zu Ohren gekommen ist, dass man mit Liebe sehr vorsichtig sein muss.

Viele liebe Grüße Hellow2

Ps: Das ist fast mein erstes mal auf Gutefrage. Hab ich alles richtig gemacht?

...zur Antwort