Stelle in deinem Alltag alles auf Englisch um:

-Smartphone, PC

-Serien/Filme YouTube auf Englisch schauen.

-Zeitung / News lesen

"Jedoch unterhalte ich mich gerne mit internationalen Bekanntschaften auf Englisch"

Das ist doch eine super Gelegenheit um deine Englischkenntnisse zu verbessern. Du solltest kein Scham haben "einfach drauf los zu sprechen", Übung macht den Meister. Die anderen machen sicherlich auch genügend Fehler ;)

Vokabeln, die du selber nachschlägst weil du sie im Gespräch brauchst wirst du dir außerdem leichter merken können als eine Vokabelliste, die nur dazu da ist um sie "halt gelernt zu haben".

Alternativ kannst du auch online nach einem Tandempartner suchen mit dem du Englisch sprechen kannst.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Englisch lernen :)

Helge

...zur Antwort

Zuerst kommt das Lernen von Vokabeln und Sprachgefühl. Grundlegende Grammatik lernst du durch Zuhören nebenbei. Die Regeln kannst du bei Bedarf immer noch nachlesen. Das funktioniert besonderst gut wenn du Vokabeln und Sätze vorgelesen bekommst damit du auch weißt wie sie ausgesprochen werden. Du willst die Sprache ja schließlich sprechen oder? Du wirst sehen, dass es so viel mehr Freude macht eine Sprache zu lernen und man deutliche Fortschritte macht.

...zur Antwort

Du kannst Vokabeln oder Lerninhalte, die du tagsüber gelernt hast im Schlaf vertiefen. Dazu solltest du während der Einschlafphase ganz leise die Vokabeln laufen lassen.

Der Sprachlernanbieter Jicki bietet Kurse an, die auf dem auditiven lernen basieren. Heißt du lernst durch das Zuhören von entspannt und rhythmisch gesprochenen Vokabeln und Übungen.

Ich kann leider keine Links setzen aber den Punkt kannst du ja selber einsetzen ;) Vielleicht ist der Artikel ja was für dich ;)

jicki de/warum-lernen-im-schlaf-tatsaechlich-funktioniert/

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG Helge

...zur Antwort

Google mal nach Tandempartner in deiner Stadt bzw online. Da sprichst du in der Regel mit Muttersprachlern. Gerade in Städten mit Universitäten wird das oft im Sprachlernzentrum oder dem Studierendenwerk angeboten und gesucht.

...zur Antwort

Hallo,

-Filme, Serien und Zeitungsartikel auf englisch machst du ja schon. Du kannst bei der Serienauswahl ja auch Richtung Büro/Wirtschaft gehen, mir fällt da spontan "Suits" und "The Office" ein.

-Gerade an Unis gibt es viele Erasmus Studenten, die Englisch sprechen und auf der Suche nach Tandempartner sind. Einfach mal am schwarzen Brett oder dem Sprachenzentrum der Uni schauen. Alternativ gibt es dazu auch Online Angebote.

-Bei Jicki gibt es einen Sprachkurs Wirtschaftsenglisch, den kannst du per App oder auf der Webseite nutzen. Kostet zwischen 5-10€ pro Monat. Ich finde, dass ist bezahlbar.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Spaß beim Studium

LG Helge

...zur Antwort

Hey DorFuchs,

wenn du keine festgesetzten Zeiten hast zu denen du lernen kannst bietet sich eine App für dich an. Ich persönlich kann dir Jicki empfehlen. Die ersten Lektionen sind kostenlos, danach kostet es 5-10€ im Monat. Bei den Kursen handelt es sich um Hörkurse, ich höre mir das meistens auf dem Weg zur Arbeit an. Für mich hat das den Vorteil, dass ich die Sprache auch wirklich höre und ein Sprachgefühl kriege. Bei anderen Sprachapps ordnet man meistens Vokabeln den richtigen Bildern zu. Das macht am Anfang Spaß, reicht mir aber nicht wenn ich in ein fremdes Land gehe.

LG Helge

...zur Antwort

Hallo,

wenn du von zu Hause aus dein Englisch verbessern möchtest. Dann ist es wichtig komplett in die Sprache einzutauchen. Stelle dein Smartphone auf Englisch um, lese Englische Zeitung/News und schaue deine Serien oder Filme auf Englisch an. So bekommst du ein gutes Gefühl für die Sprachmelodie und lernst nebenbei noch ein paar Vokabeln.

Um auf Muttersprachler Niveau zu kommen ist es wichtig mit Muttersprachlern zu sprechen. Suche doch mal nach einem "Tandempartner", so kannst du von zu Hause aus mit Muttersprachlern reden. Einfach mal googeln oder bei der nächstliegenden Universität schauen, da tummeln sich immer viele Erasmus Studenten ;)

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hey,

generell hilft es wenn du dich mit der Englischen Sprache umgibst. Integriere Englisch in deinen Alltag. So lernst du ganz natürlich und intuitiv. Dabei ist es wichtig ein Thema zu finden dass dich interessiert. Wenn du zB gerne Red Dead Redemption 2 spielst dann stelle das Spiel doch auf Englisch mit englischem Untertitel um. Da du jetzt sicherlich schon einige Stunden mit deutschem Untertitel gespielt hast, werden sich dir viele Wörter schnell erschließen und bleiben in deinem Gedächtnis drin. Nach dem Motto: Ach so heißt das auf Englisch.

Auch bei Filmen würde ich mit englischem statt deutschem Untertitel anfangen, ansonsten liest du nur das Deutsche, das passiert leider automatisch. Suche dir also vielleicht erst einmal einen Film raus den du schon auf deutsch gesehen hast. Dann weißt du um was es geht und musst nicht ständig pausieren und Wörter nachschlagen.

Oder du suchst dir auf YouTube Videos mit Tipps und Tricks zu RDR2 ;)

Ich hoffe ich konnte dir helfen

LG Helge

...zur Antwort

Am besten eignet sich Musik zum Lernen, mit der wir keine Emotionen verbinden. Also Musik, die wir weder lieben noch hassen. Wir sollten uns nicht zum Mitsingen oder Wegschalten gedrungen fühlen, sondern sie am besten nur passiv wahrnehmen. 

Besonders bewährt haben sich dafür die langsamen Largo Sätze von Barockmusik.Musik spricht überwiegend die rechte, intuitive Gehirnhälfte an, deren Mitwirkung das Lernen positiv beeinflusst.

Der Musikwissenschaftler Marcin Suder ist überzeugt davon, dass beruhigende Musik beim Lernen von Vokabeln oder anderen Wiederholungs- und Kreativarbeiten besonders effektiv ist. Durch die Musik im Hintergrund wird eine positive Grundstimmung erzeugt, die dazu führt, dass die Aufnahmebereitschaft des Gehirns erhöht wird.

Musik zum Lernen hilft also fokussiert, konzentriert und entspannt zu lernen und in kurzer Zeit mehr Wissen aufzunehmen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

LG Helge

...zur Antwort

Babbel und duolingo sind die großen Portale mit vielen Inhalten, allerdings ist deren Methodik nicht besonders innovativ. Man kann damit schon Spanisch lernen, allerdings brauchst du echt viel Geduld und musst dich immer wieder selber motivieren dran zu bleiben. Eine Weile macht es Spaß Wörtern zu Bildern zuzuordnen, aber dann verliert man doch recht schnell die Motivation.

Wenn du was innovativeres suchst, kann ich dir die Birkenbihl-Methode empfehlen (Die Jungs vom Simple-Club haben die in einem Youtube-Video schön zusammengefasst - einfach mal danach youtuben).

Wenn du nicht so scharf darauf bist, Deinen spanischen Lernstoff selber aufzubereiten gibt es noch die Jicki-Sprachduschen. Damit lerne ich gerade Spanisch und mache gute Fortschritte. Mit den Sprachduschen lernst du vor allem einen großen Wortschatz und entwickelst ein Sprachgefühl. Für mich genau das, was es braucht um Spanisch zu lernen. Grammatikregeln und so Zeug braucht es dann gar nicht so sehr, weil ich intuitiv weiß wie es richtig gesprochen wird.

LG

Helge

...zur Antwort

Um Englisch verstehen und Sprechen zu können gibt es verschiedene Methoden die dir dabei helfen:

  1. Umgebe dich mit der Sprache: Hast du eine Lieblingsserie oder Filme die du in und auswendig kannst? Dann schaue dir die doch noch mal auf Englisch an.
  2. Lese deine Lieblingsbücher noch einmal auf Englisch.
  3. Höre dir englische Radiosender an
  4. Suche dir Gesprächspartner: Ich weiß am Anfang ist die Hemmung groß auf englisch zu sprechen. Aber Fehler zeigen nur was fehlt und nach einer weile wird es dir immer leichter fehlen
  5. Ergänze dein Lernen mit einer App: Apps zum englisch Lernen haben den Vorteil das du immer und überall lernen kannst und nicht feste Termine einhalten musst. Zum verstehen und sprechen Lernen kann ich dir die Sprachduschen von Jicki empfehlen. Damit habe ich große Erfolge erzielt.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und liebe Grüße

Helge

...zur Antwort

Meiner Meinung nach besteht die einfachste Methode zum Fremdsprachenlernen darin, dass du komplett in die Sprache eintauchst bzw dich mit der Englischen Sprache umgibst. 

-Fange mit einer Lern App an um erste Wörter und Sätze bzw. ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Die Grammatik lernst du dann nebenher. Apps haben den Vorteil, dass du immer und überall lernen kannst, keine Termine einhalten musst und dein eigenes Lerntempo festlegen kannst. Google einfach mal nach “englisch lernen”, es gibt mehrere Anbieter. Ich persönlich lerne gerade mit "Jicki" Spanisch.

-Hast du eine Lieblingsserie oder Filme die du in und auswendig kannst? Dann schaue dir die doch noch mal auf Englisch an.

-Lese deine Lieblingsbücher noch einmal auf Englisch.

-Höre dir englische Radiosender an, höre und schaue dir Videos auf YouTube auf Englisch an.

-Suche dir Gesprächspartner um deine Kenntnisse beim sprechen zu verbessern.

Ich weiß am Anfang ist die Hemmung groß auf englisch zu sprechen. Aber Fehler zeigen nur was fehlt und nach einer Weile wird es dir immer leichter fallen. Wenn du in deinem Umfeld keine Möglichkeiten hast englisch zu sprechen, kannst du auch auf Facebook in Tandemgruppen oder auf Webseiten nach Sprachpartnern suchen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. 

LG Helge

...zur Antwort

Wenn du von zu Hause aus lernen willst bieten sich Apps an. Sprachlernapps haben den Vorteil, dass du keine festen Termine hast und an sich immer dann lernen kannst wenn es dir gerade passt. 

Babbel und duolingo sind zwar die großen Portale mit vielen Inhalten, allerdings ist deren Methodik nicht besonders innovativ. Man kann damit schon Englisch lernen, allerdings brauchst du echt viel Geduld und musst dich immer wieder selber motivieren dran zu bleiben. Eine Weile macht es Spaß Wörtern zu Bildern zuzuordnen, aber dann verliert man doch recht schnell die Motivation. 

Wenn du was innovativeres suchst, kann ich dir die Birkenbihl-Methode empfehlen (Die Jungs vom Simple-Club haben die in einem Youtube-Video schön zusammengefasst - einfach mal danach youtuben). 

Wenn du nicht so scharf darauf bist, deinen Lernstoff selber aufzubereiten gibt es noch die Jicki-Sprachduschen. Ich lerne damit gerade Spanisch und mache gute Fortschritte. Mit den Sprachduschen lernst du vor allem einen großen Wortschatz und entwickelst ein Sprachgefühl. Für mich genau das, was es braucht um eine Sprache zu lernen. Grammatikregeln und so Zeug braucht es dann gar nicht so sehr, weil ich intuitiv weiß wie es richtig gesprochen wird.

LG

...zur Antwort

Es stimmt, dass man seine Sprachkenntnisse verbessert wenn man englische Filme schaut. Wenn deine Cousine gerne Filme schaut ist das sicherlich ein schöner Ansatz, da sie das Lernen mit Spaß verbinden kann und das schneller und besser ins Gehirn geht ;)

Vom deutschen Untertitel rate ich ab. Der lenkt nur ab und es besteht die Gefahr nur zu lesen statt zu hören. Wenn sie gerne Filme und Serien schaut, sollte sie am Besten mit Titeln anfangen, die sie schon gesehen hat. Den Lieblingsfilm kennt sie schon auswendig, da muss sie die Szenen nicht wiederholen um zu verstehen was vor sich geht.

Das Lernen kann zusätzlich mit einer Lernapp unterstützt werden. Damit kann man überall und jederzeit lernen. Neben Babbel, duolingo und co. kann ich dir Jicki wärmstens empfehlen. Ich lerne damit alleine durch Zuhören Spanisch.

LG Helge

...zur Antwort

Hallo,

was du beschreibst ist die Definition eines "Tandempartners". Wenn du schon ein gewisses Grundgerüst in der zu lernenden Sprache aufweist ist das eine super Lernmethode um Deine Kenntnisse in einer Fremdsprache zu verbessern. Suche mal im Internet einfach mal nach Tandempartner Englisch Deutsch. Es gibt sowohl Online als auch Offline Angebote. Alternativ kannst du auch an Sprachschulen oder Universitäten nach einem Tandempartner suchen.

...zur Antwort

Ich finde es super, dass du dein Englisch mit Hilfe von Serien verbessern möchtest. Meiner Meinung nach ist das mit die Beste Methode.

Ich rate dir davon ab einen deutschen Untertitel zu aktivieren. Du wirst merken, dass du irgendwann nur noch den Text liest ohne die englische Sprachen aufzunehmen.

Wenn du einen Untertitel haben möchtest dann stelle die Sprache auf englisch und den Untertitel auch auf englisch.

Am Besten wäre es jedoch wenn du dir die Serie auf englisch anschaust ohne Untertitel einzustellen. Das klingt jetzt vielleicht erst einmal furcht einflößend und schwierig. Wie wäre es denn wenn du einfach mit deiner Lieblingsserie startest? Da weißt du was passiert und musst keine Angst haben etwas wichtiges zu verpassen. Außerdem wirst du dich wundern wie einzelne Gespräche und Passagen übersetzt werden ;-)

Das gleiche funktioniert natürlich auch mit Filmen, Hörbüchern, Büchern oder YouTube Videos, Hauptsache du interessierst dich für das Thema.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Spaß beim Lernen.

LG Helge

...zur Antwort

Hallo Vanessa,

Ich finde es super, dass du dein Englisch mit Hilfe von Serien verbessern möchtest. Meiner Meinung nach ist das mit die Beste Methode.

Zu deiner Frage was besser ist: wenn du die Sprache auf englisch stellst und den deutschen Untertitel aktivierst wirst du zwar von der englischen Sprache berieselt, besteht die Gefahr, dass du dich nur auf den deutschen Untertitel konzentrierst.

Andersrum wirst du vermutlich nur auf die deutsche Audiospur achten. Wenn du einen Untertitel haben möchtest dann stelle die Sprache auf englisch und den Untertitel auch auf englisch.

Am Besten wäre es jedoch wenn du dir die Serie auf englisch anschaust ohne Untertitel einzustellen. Das klingt jetzt vielleicht erst einmal furcht einflößend und schwierig. Wie wäre es denn wenn du einfach mit deiner Lieblingsserie startest? Da weißt du was passiert und musst keine Angst haben etwas wichtiges zu verpassen. Außerdem wirst du dich wundern wie einzelne Gespräche und Passagen übersetzt werden ;-)

Das gleiche funktioniert natürlich auch mit Filmen, Hörbüchern, Büchern oder YouTube Videos, hauptsache du interessierst dich für das Thema.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Spaß beim Lernen.

LG Helge

...zur Antwort

Meiner Meinung nach besteht die einfachste Methode zum Fremdsprachenlernen darin, dass du komplett in die Sprache eintauchst bzw. dich mit der Englischen Sprache umgibst. 

Fange mit einer Lern App an um erste Wörter und Sätze bzw. ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Apps haben den Vorteil, dass du immer und überall lernen kannst, keine Termine einhalten musst und dein eigenes Lerntempo festlegen kannst. Google einfach mal nach “englisch lernen”, es gibt mehrere Anbieter.

Hast du eine Lieblingsserie oder Filme die du in und auswendig kannst? Dann schaue dir die doch noch mal auf Englisch an. Lese deine Lieblingsbücher noch einmal auf Englisch. Höre dir englische Radiosender an, höre und schaue dir Videos auf YouTube auf Englisch an.

Suche dir Gesprächspartner um deine Kenntnisse beim sprechen zu verbessern.

Ich weiß am Anfang ist die Hemmung groß auf englisch zu sprechen. Aber Fehler zeigen nur was fehlt und nach einer Weile wird es dir immer leichter fallen. Wenn du in deinem Bekanntenkreis niemanden hast mit dem du englisch sprechen kannst oder willst hast du die Möglichkeit dir über das Internet einen Online Tandempartner zu suchen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. 

...zur Antwort

Wenn du Serien und Filme auf Englisch schaust hast du ja schon mal ein gutes Sprachverständnis, das ist super.

Wenn du wert auf das Sprechen legst suche dir einen Sprachpartner bzw. Tandempartner mit dem du ausschließlich Englisch sprichst. Das kann sowohl jemand in deinem Umfeld sein oder eine Person online. Am Besten ein Muttersprachler/-in.

Es gibt im Internet zahlreiche Angebote, google mal nach Tandempartner. Ich finde das eine prima Möglichkeit um nicht einzurosten.

LG Helge

...zur Antwort

Schön, dass du dein Englisch auffrischen bzw. wieder lernen willst. Du wirst überrascht sein wieviel Wissen noch in dir schlummert, auch wenn das Schulenglisch schon lange her ist. Das schon mal vorneweg :D

Um Englisch verstehen und Sprechen zu können gibt es verschiedene Methoden die dir dabei helfen:

Umgebe dich mit der Sprache:

Hast du eine Lieblingsserie oder Filme die du in und auswendig kannst? Dann schaue dir die doch noch mal auf Englisch an.

Ich sage nur: Ach soooo übersetzen die das auf Englisch ;-)

Lese deine Lieblingsbücher noch einmal auf Englisch.

Höre dir englische Radiosender an

Suche dir Gesprächspartner:

Ich weiß am Anfang ist die Hemmung groß auf Englisch zu sprechen. Aber Fehler zeigen nur was fehlt und nach einer Weile wird es dir immer leichter fallen.

Wenn du niemanden kennst mit dem du Englisch sprechen kannst, suche dir einen Tandempartner. Das funktioniert über das Internet heutzutage problemlos, einfach mal googeln.

Wenn du von zu Hause aus lernen willst bieten sich Apps an. Sprachlernapps haben den Vorteil, dass du keine festen Termine hast und an sich immer dann lernen kannst wenn es dir gerade passt. 

Babbel und duolingo sind zwar die großen Portale mit vielen Inhalten, allerdings ist deren Methodik nicht besonders innovativ. Man kann damit schon Spanisch lernen, allerdings brauchst du echt viel Geduld und musst dich immer wieder selber motivieren dran zu bleiben. Eine weile macht es Spaß Wörtern zu Bildern zuzuordnen, aber dann verliert man doch recht schnell die Motivation. 

Wenn du was innovativeres suchst, kann ich dir die Birkenbihl-Methode empfehlen (Die Jungs vom Simple-Club haben die in einem Youtube-Video schön zusammengefasst - einfach mal danach youtuben). 

Wenn du nicht so scharf darauf bist, deinen spanischen Lernstoff selber aufzubereiten gibt es noch die Jicki-Sprachduschen. Damit lerne ich gerade Spanisch und mache gute Fortschritte. Mit den Sprachduschen lernst du vor allem einen großen Wortschatz und entwickelst ein Sprachgefühl. Für mich genau das, was es braucht um Spanisch zu lernen. Grammatikregeln und so Zeug braucht es dann gar nicht so sehr, weil ich intuitiv weiß wie es richtig gesprochen wird.

LG

...zur Antwort