Ich denke es ist original. Man findet Eiserne Kreuze aus dem ersten Weltkrieg in sehr großen Mengen. Ich wüsste nicht wieso man das fälschen sollte

...zur Antwort
Unverschämtheit

Es ist meiner Meinung nach unmöglich die Schulen wieder zu öffnen. Faire Prüfungen sind ohnehin nicht mehr möglich und das Ansteckungsrisiko wird trotz aller Maßnahmen immens sein. Wenn überhaupt werden die Schulen zwei Wochen aufhaben und dann wieder schließen, weil es einfach zuviele Erkrankungsfälle geben wird. Wie soll man denn bei den Schülern einen Fairen Abschluss garantieren wo die Schulen schließen müssen ? Und jeder der meint das die Schüler keine Lust hätten haben einfach den Ernst der Lage nicht verstanden und nehmen auch irgendwelche Springer-Verlag Blätter die über den Virus berichten für voll. Ich habe mich erst neulich mit einer Ärztin mit der ich befreundet bin unterhalten, welche auch in der Notaufnahme arbeitet und sie meint das man in 2 Wochen damit rechnen kann das die Notaufnahmen komplett überfüllt sein werden.

...zur Antwort

Die Türken auf jeden Fall. Die Türken sind erst im Mittelalter aus Zentralasien nach Anatolien eingewandert und haben sich mit den Einheimischen stark gemischt. Wenn man sich zum Beispiel andere Turkvölker aus Zentralasien anguckt wie beispielweise die Kasachen oder Usbeken, dann haben diese Menschen immer ein sehr asiatisches Aussehen. Bei den Türken sieht man dieses asiatische Aussehen garnicht.

...zur Antwort

Ich meine das wäre das Wappen von Österreich-Ungarn. Sieht man an den ganzen Wappen die für die Regionen stehen

...zur Antwort

Also ganz ausfallen tun die ja nun auch nicht. Die Schulen sollen ja dennoch eigene Prüfungen für die Schüler erstellen, welche dann stattdessen bewertet werden. Es ist halt keine einheitliche Prüfung wie sonst. Ich kann mir aber durchaus vorstellen das die "ZAP's" in der Form auch komplett wegfallen werden, allerdings bin ich mir beim Abitur eher unsicher ob die überhaupt ausfallen könnten.

...zur Antwort

Bronislaw ist ein zumeist in Polen sehr häufiger Name und bedeutet in etwa "Kämpfen" und "Ruhm". In anderen Slawischen Sprachen gibt es auch ähnliche Schreib- und Sprechweisen

...zur Antwort

Wenn du 13 bist musst du ja zum Glück erstmal nicht in die Schule und nicht raus. Haben denn deine Eltern die möglichkeit Zuhause zu bleiben bzw. machen sie das ? Falls ja dann ist doch erstmal alles gut

...zur Antwort

Das Hakenkreuz wurde bereits am ende des 19. Jahrhunderts von verschiedensten, teils sehr unterschiedlichen völkischen Gruppierungen benutzt. Es war also nicht verwunderlich das dieses auch von der NSDAP genutzt wurde. Häufig wurde das Hakenkreuz als altes germanisches Zeichen gedeutet was auch tatsächlich stimmt. Viele schreiben hier ja gerade das es z.B. aus Polen, aus Indien usw. kommt aber ein genaues Herkunftsland hat es nicht... ich denke mal das Hakenkreuz hat sich unabhängig voneinander in verschiedensten Kulturen entwickelt.

...zur Antwort