Schau mal ob nicht vieleicht irgend ein Invertertrafo einen Kurzschluss bzw. Hochohmig ist. Das passiert häuftíg. Alternativ kannste alle Lötstellen an den Trafos nachlöten.

Für Invertertrafos und Platinen würde ich mal bei Aswo schauen. Da muss man aber Kunde sein, bevor man dort wsa bestellen kann. Eventuell dort anrufen.

MfG

Heiko

...zur Antwort

Wie? Du hast sowohl beim analogen Empfang, als auch beim digitalen Empfang ein verschneites Bild? Das geht eigentlich garnicht. Da lass mal lieber einen Fachmann ran. Wo steht denn dein Haus? (Stadt/Ort)

Gruß

Heiko

...zur Antwort
conrad

Conrad, weil der Service und die Auswahl überzeugt. Das schlägt sich aber auf dem Preis nieder. ( Apotheke Conrad ;-) ) Mediamarkt hat fast kein Service bzw. inkompetente Mitarbeiter, die man sogar suchen muss. Saturn hat eine normale Auswahl an Artikeln und normal geschulte Mitarbeiter. Preislich ist Saturn trotz gut angepriesener Angebote aber eher normal anstatt billig.

...zur Antwort

Hallo. Danke erstmal für die Kritik an mein Vorhaben!

Ich hab das trotzdem mal ausprobiert. (stur wie ich halt bin :-))

Das Ergebnis:

Eine "etwas" klarere Scheibe mit zwei 8mm Löchern.

Der Aufwand:

Inklusive befüllen und entleeren der Scheibe etwa 3 Stunden. 5 Euro für den Glas/Fliesenbohrer. Strom für das Akkuschrauber-Ladegerät, 50 cent.

Fazit:

Es bringt tatsächlich nichts :-( Ist aber besser als Langeweile....

Gruß

Heiko (Heinwurscht)

...zur Antwort

Jein. Motoren der heutigen Fahrzeuge haben hochwertigere Bauteile als die Motoren der alten Fahrzeuge. Z.B. Ford Fiesta: Viele alte Fiestas rußten bereits nach 50000 km Laufleistung. Das konnte ich bei den neueren Modellen noch nicht feststellen.

Interessant sind aber die steigenden "Rückholaktionen" der Autohersteller. Gerade Qualitätsfirmen wie Mercedes hat des öfteren "Softwareprobleme". Aber es sind auch andere Firmen wie Audi, VW etc. betroffen.

Wobei ich es besser finde, meinen Wagen in die Werkstatt zu fahren und ein 30 Minütiges Softwareupdate durchführen zu lassen, als das der Wagen mehrere Tage repariert werden muss.

Leider sind neuere Autos sehr verbaut, sodass man wirklich nicht mehr viel selbst machen kann. Das können sogar einfache Reparaturen wie z.B. Leuchtmittelwechsel sein. Da muss man teilweise den halben Wagen zerlegen...(Ich denke da gerade an Smart...)

Fazit: Neuere Fahrzeuge sind zum Teil sehr verbaut. Und viel Elektronik ist zwar sehr komfortabel, kann aber auch leicht ausfallen.

Dann doch lieber wieder einen mechanischen Vergasermotor aus den 70ern, der rußt zwar, aber der fällt zu mindest nicht aus bzw. den kann man zur not auch selbst reparieren/einstellen.

Gruß

Heinwurscht

...zur Antwort

Ich kenne mich zwar mit DAEWOO nicht aus, aber bei meinem Golf II gab es damals für diese Erscheinung zwei Möglichkeiten:

Entweder ist der Kühlmitteltemperatursensor defekt (Motorsteuerung erkennt, dass der kalte Motor zu heiß ist und daher ein falsches Gemisch errechnet - oder umgekehrt!)

Oder es ist die Lambdasonde defekt. Denn dann wird der Motorsteuerung mitgeteilt, dass der Motor falsch verbrennt und das Gemisch ebenfalls angepasst werden muss.

Ob einer der beiden Sensoren defekt ist kann man leicht prüfen, indem man den Stecker von zu testenden Sensor abzieht und dann den Motor startet. Der Motor sollte dann im Notprogram starten. (Bei meinem Golf II waren es damals 500 U/min)

Da fällt mir nochwas ein: Hat dein Fahrzeug einen Kraftstofffilter? Wenn ja prüfe mal, ob der durchgängig ist.

Und das mit der Benzinpumpe kling für ok, da die Pumpe ja nur pumpt, wenn die Zündung an ist und wenn der Druck unter dem Nenndruck ist.

MfG Heiko

P.S. Frohe Weihnachten

...zur Antwort

Wenn du noch einen alten Computer hast der nicht mehr gebraucht wird, würde ich das Netzteil als Spannungsversorgung nehmen. Die liefern je nach Leistung des Netzteiles ideale Spannungen und Ströme für das Autoradio.

Ich hatte vor Jahren so eine Konstellation in meinen Partyraum :

300 Watt Netzteil aus meinen Computer für Autoradio und 5-Kanal KFZ-Endstufe. Daran hatte ich dann 4 Lautsprecher und eine Bassrolle. Autoradio, Netzteil und Endstufe hatte ich in das Gehäuse des Computers eingebaut. Zum starten/einschalten des PC-Netzteiles (bei ATX-Bauform) muss man zwei Leitungen kurz miteinander verbinden. Dies hatte ich mit dem bereits eingebauten Eintaster im Gehäuse realisiert.

Gruß Heiko

...zur Antwort

Schau doch mal bei Ebay nach. Ich würde mal mit dem Suchbegriff "Schraubautomat" suchen...

oder gleich diese Artikelnummer aufrufen : 230276619677

Gruß Heiko

...zur Antwort
Genug jetzt, ohne Anwalt
...zur Antwort

Ob die LED-Strahler kaputt gehen bzw. überhaupt leuchten, kann man so direkt nicht sagen, da warscheinlich in diesen LED-Strahlern eine Vorschaltung zur Gleichrichtung eingebaut ist. Es kann aber auch sein, dass die Dioden direkt angeschlossen sind.(Wie mein Vorredner bereits gut erklärt hat)Wenn du hier nun noch den Hersteller und die Type deiner Strahler offen legst, dann kann man eine genaue Antwort geben.

...zur Antwort