Rot im Sinne von entzündet? Dann würde ich eventuell Zinksalbe draufmachen. Müsste man nur schauen, dass dein Hund diese nicht wieder ableckt. Dann mit einem Verband oder ähnlichem verbinden. Eine Socke reicht eventuell auch schon

Schau auch mal nach Fremdkörpern. Vielleicht irgendwo ein Splitter?

Wenn alles nicht hilft wirklich zum Tierarzt, der weiß am besten Bescheid. Die werden schon eine Möglichkeit finden um deinen Hund zu behandeln. Auch wenn er nicht will. Viele Hunde lassen sich nicht gerne befummeln und fangen an rum zu zappeln oder sich zu wehren.

...zur Antwort

Wenn es beim Herrchen langweilig ist, wieso dann auch in der Nähe bleiben und sich nicht was Besseres suchen? Oft sehr eigenständige Hunde, wo noch etwas an der Beziehung zwischen Hund und Halter gearbeitet werden könnte.

Oder einfach schlichtweg das Jagdverhalten, wie du erwähnt hast. Sich auf die Suche nach Möglichkeiten zum Jagen machen.

...zur Antwort

Bau doch mal ein Parcours auf, wo dein Hund auf Sachen klettern muss oder durch einen Tunnel läuft. Du kannst einzelne Stationen bauen, wo der Hund einen dieser Tricks machen soll.
ist jetzt zwar kein Trick, aber durchaus eine andere Möglichkeit diese verschiedenen Tricks zu verwenden :D

viel Spaß!

...zur Antwort

In welchen Situationen zeigt sie dieses Verhalten? Man müsste an den Auslösern arbeiten und ihr dann Alternativverhalten anbieten.

Bellt und beißt sie, wenn du ihr etwas wegnimmst? Dann würde ich es mit einem Tauschgeschäft versuchen. Du kriegst den Gegenstand aus dem Mund und sie dafür ein Leckerchen. Zeig ihr das Leckerli, bevor sie AUS macht. Je nachdem was es ist würde ich es ihr im Training dann aber zurück geben, damit sie weiß, dass du ihr nichts klauen möchtest.

Wenn die „Attacken“ (so nenne ich es jetzt mal :D) aus dem nichts kommen, würde ich mir Gedanken darüber machen, ob er geistig bzw. körperlich genug ausgelastet ist.

Meine Großeltern haben auch einen sehr jungen Hund und der tut das selbe, wie in deinem Fall hier. Bei ihnen ist der Hund (Jack Russel Terrier) definitiv nicht genug mit dem Köpfchen gefordert und Ruhephasen kennt der auch nicht.

Während du den Hund geistig auslastest, könnt ihr eure Bindung stärken. Bring in Sachen bei wie Apportieren oder ähnlichem. Ihr müsst es nur ZUSAMMEN tun. Und wenn ihr erstmal eine Bindung habt, läuft das Training doch viel einfacher. Denn wer will den seiner beste Freundin oder seinen besten Kumpel etwas Böses? Für die tut man doch alles :D

viel Erfolg und LG!

...zur Antwort

Euer Hund wird’s verkraften ;), aber je nachdem wie empfindlich der MagenDarmTrakt deines Hundes ist, kann es durchaus zu Durchfall oder auch Erbrechen kommen.
Aber nicht desto trotz das Ganze im Auge behalten und notfalls einfach mal beim Tierarzt anrufen, sollte bei Beschwerden keine Besserung in Sicht sein.

...zur Antwort

An sich ist es möglich, dass verschiedene Rassen zusammen leben, auch wenn ich darauf achten würde, dass sie eine ähnliche Größe haben. Aus dem einfachen Grund, dass die Beiden eventuell besser miteinander spielen können und bei Spaziergängen können beide gleich gut mithalten (vom Tempo her).

und natürlich kommt es auch auf deinen Hund an. Aber als Hundehalter kann man seinen Hund glaube ich gut genug einschätzen um zu sagen, ob er sich lieber einen großen oder kleinen Bruder/ Schwester wünscht ;)

Unsere ist zum Beispiel sehr draufgängerisch und distanzlos bei anderen Hunden. Einem kleinen Hund wäre nicht geholfen, wenn wir ihn zu uns holen und Unserer wäre auch nicht geholfen.

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung, dass man schnellstmöglich zu einem Notdienst fahren sollte. Dem Kleinen sollte man schnell helfen.

Falls du nicht weißt, wo der nächste Notdienst bei euch in der Gegend ist:

  • Google
  • bei uns steht es immer in der Zeitung, wo der Tierärztliche Notdienst ist

Gute Besserung deinem Kleinen und Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist!

...zur Antwort

Im Idealfall sollten mindestens 4 Jahre Altersunterschied sein, wenn man sich einen zweiten Hund holt.
Ich würde mir aufjedenfall Unterstützung holen. Zum einen einen Hundetrainer und eventuell ein Familienmitglied, welches dir bei den Hunden hilft. Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit , dass ein Hund ,solange bis bei Beiden ein gewisser Grundgehorsam da ist, zu diesem Familienmitglied zieht.

ich hoffe, dass du für dich die beste Lösung findest!
LG :)

...zur Antwort

Auf den Zentimeter genau kann man das nicht festlegen. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich, auch innerhalb einer Rasse. Der eine Cane Corso wird größer, der andere kleiner.

Aber ich denke schon, dass deine Hündin mit 10 Monaten durchaus noch wächst. Wie viel kann man wie gesagt nicht vorhersehen.

Du könntest dir jedoch mal die durchschnittliche Schulterhöhe dieser Rasse im Internet heraus suchen und diese mit der Schulterhöhe von deiner Hündin vergleichen. So hast du dann eine ganz grobe Orientierung, auf die ich mich aber nicht 100% verlassen würde ;)

...zur Antwort

Für mich hört es sich so an, als würde dein Hund deinen Vater beschützen. Aber dadurch, dass der Hund schon schnappt und durchaus ein auffälliges Verhalten zeigt, wäre es unangebracht einen möglichen Trainingsvorschlag zu machen. Besonders nicht übers Internet.
Angebracht wäre hier ein erfahrener Trainer. An die Sache sollte man verständnisvoll ran gehen, denn niemand weiß, was dem Hund in seinen jungen Jahren schon passiert ist.

Ich wünsche euch von Herzen Viel Erfolg!

LG

...zur Antwort

Vielleicht mal mit einem erfahrenen Hundetrainer drüber sprechen.

Ansonsten vielleicht erstmal auf Abstand üben an und dich dann besonders spannend zu machen mit Leckerlis oder Ähnlichem. Und wenn das klappt kannst du die Distanz langsam verringern. Sobald es dann wieder Probleme gibt die Distanz wieder erhöhen.

...zur Antwort

Was das sein könnte weiß ich leider auch nicht, aber hast du schonmal versucht deinen Hund zu Baden oder das Fell durchzukämmen.

Ansonsten beim Tierarzt anrufen und mal nachfragen oder direkt hingehen. Der wird dir sicherlich weiter helfen können!
Vorsicht ist besser als Nachsicht.

LG

...zur Antwort

Vielleicht nochmal den Tierarzt darauf ansprechen, ob es eine andere Möglichkeit gibt oder auch einen ANDEREN Tierarzt um Rat fragen. Der würde vielleicht einen anderen Therapievorschlag machen, der eventuell kostengünstiger ist.

...zur Antwort

Ich würde kein Arbeitstier nehmen. Jagdhund, Herdenschutzhund,...

Man müsste viele Dinge beachten, die ich mir als Anfänger etwas kompliziert vorstelle.

...zur Antwort
Welche Hunderasse passt noch zu uns?

Wir besitzen bereits einen Australien Shepherd und in 2 Monaten übernehmen wir noch den Cavalier von meinen Großeltern. Ich würde mir aber gerne noch einen Hund anschaffen, mit welchem ich arbeiten kann. Finanziell und auch zeitlich kommen wir problemlos mit 3 Hunden klar. Wir hatten schonmal 7 wochenlang insg. 5 Hunde (weil einebekannte welche 4 Hunde hat Einen Krankenhaus Aufenthalt hatte) ich hatte kein einziges Mal eine stresssituation.

Den Welpen würden wir von einem seriösen Züchter holen, also würden wir diesen wahrscheinlich 2 Jahre nachdem der Cava bei uns eingezogen ist bekommen.

Ich habe gewisse Ansprüche an den Hund die er mit Freude erfüllen sollte.

  • Es soll kein Herdenschutzhund sein
  • Kein Anspruchsvoller Hütehund (Border nur als Beispiel)
  • Kein Aussi mehr
  • keine Qualzucht mehr, eine im Haus ist schon eine zu viel.
  • Keine zu massigen Rassen (würde einfach nicht zu mir passen)
  • Ich möchte mit ihm Agillity und THS machen
  • muss mind. 40cm groß sein
  • Sollte ein ruhiges und ausgeglichenes Temperament im Haus haben, draußen aber aufgeweckt, lauffreudig und sportlich sein
  • Kein Terrier
  • Ixh kann den Hund nicht in der Jagd etc. Führen also währen z.B. Weimaraner keine Option
  • Es muss ein Langstreckenläufer sein der auch mal ein paar Kilometer Fahrrad fahren kann, also währen Windhunde ebenfalls keine Option

Wir haben das alles sehr gut durchdacht und sind uns ziemlich sicher das wir dem dritten Hund gewachsen währen. Auch die zusätzlichen Kosten währen für uns kein Problem

Dabke im Voraus für hilfreiche Antworten

...zum Beitrag

Ein Labrador?Ist zwar ein Jagdhund, aber mit einer guten Erziehung durchaus händelbar.

...zur Antwort

Mein Hund schleckt mich täglich ab (ja auch am Mund ;)) und noch nie ist etwas passiert.

Ein normal funktionierendes Immunsystem wehrt die eingetretenen Keime mit links ab.

LG :)

...zur Antwort

Zu erst musst du den Clicker konditionieren, damit der Hund das Klicken positiv verbindet und es sozusagen als Lob sieht.

Man geht vor indem, du dir ein paar Leckerlis/ Trockenfutter schnappst und dich zu deinem Hund setzt.

Für jeden Klick, den du machst bekommt dein Hund ein Leckerli.

Also: du klickst und sofort steckst du deinem Hund ein Leckerli zu.
Dies wiederholst du zu Anfang mehrmals am Tag. Meinetwegen Morgens,Mittags, Abends und dann 20-30 Wiederholungen.
Nach einer Woche sollte der Clicker konditioniert sein und du kannst ihn für die gewünschten Trainingszwecke einsetzten.

viel Erfolg!

...zur Antwort

Schläft er genug? Hunde sollten 18-20 Stunden am Tag schlafen, um den Dopamin-Spiegel zu senken. Das Stresshormon Dopamin steigt in der Zeit, wo der Hund wach ist.

Schläft ein Hund nicht genug ist der Dopamin Spiegel konstant hoch und der Hund kommt schwer/ gar nicht zur Ruhe. In dieser Zeit fallen ihm natürlich schöne Sachen ein, die er stattdessen machen kann. In eurem Fall das Zerfetzten bestimmter Sachen.

Achtet auf ausreichend körperliche und geistige Auslastung, sowie genug Schlaf. 3 Stunden Auslauf ist vielleicht schon zu viel. Der Hund muss auch die Möglichkeit bekommen den Spaziergang zu verarbeiten (im Schlaf).

Natürlich ist eure Hündin gerade in der Pubertät. Da werden sie doch alle etwas frecher und stellen uns gerne mal auf die Probe ;). Aber mit einer liebevollen und konsequenten Erziehung, wird sich das Ganze nach der Pubertät auszahlen!

Schafft eine vertrauensvolle Bindung und viele Sachen laufen dann von ganz alleine.

Viel Erfolg und Kopf hoch!
LG

...zur Antwort

Der kommt jetzt in die Pubertät und wird eigenständiger. Testet Grenzen aus und möchte eigenständig entscheiden.
Auf Spaziergängen wird er auch eigenständiger. Orientiert sich weniger am Menschen und der Radius zu euch wird immer größer, wenn er freilaufen darf.

Einfach dran bleiben mit der Erziehung. Eine liebevolle und konsequente Führung wird sich nach der Pubertät (mit 2-3 Jahren) auszahlen.

Ganz Viel Erfolg! :)

...zur Antwort