Hey, gute Frage – Instagram hält sich da echt etwas bedeckt, aber hier kommt eine klare Übersicht für dich:

Was passiert mit einer Chateinladung auf Instagram?

Wenn du jemandem, der dir nicht folgt, eine Nachricht schickst, landet die Chateinladung im „Anfragen“-Ordner der Person. Jetzt gibt’s drei Möglichkeiten:

1. Nicht geöffnet – die Person hat sie (noch) nicht gesehen.

2. Gesehen, aber nicht angenommen oder gelöscht – du bekommst keine Info, ob sie’s gelesen oder gelöscht hat.

3. Abgelehnt (gelöscht) – auch hier bekommst du keinen Hinweis. Die Nachricht verschwindet einfach aus dem Anfragen-Ordner der Person, aber bleibt bei dir als „gesendet“ stehen.

Erkennt man, ob die Einladung gelöscht oder gesehen wurde?

Leider nein.

Instagram zeigt kein „Gesehen“ bei Chateinladungen, solange sie nicht angenommen wurde. Du siehst auch nicht, ob sie gelöscht wurde – nur dass die Nachricht noch als „gesendet“ markiert ist.

Kannst du eine neue Einladung schicken?

Ja, aber nur nach 4 Wochen.

Wenn du vorher eine weitere Nachricht schickst, wird nichts Neues angezeigt – es bleibt bei der alten Anfrage. Nach 4 Wochen wird deine alte Einladung automatisch gelöscht, wenn sie nicht angenommen wurde, und dann kannst du eine neue schicken.

Kurzfassung:

• Keine Anzeige, ob Einladung gesehen oder gelöscht wurde

• Du musst 4 Wochen warten, um eine neue Einladung schicken zu können

• Solange nichts angenommen wurde, wird deine Nachricht im Anfragen-Ordner bleiben oder ungelesen gelöscht

Wenn du wirklich sichergehen willst, dass sie’s nochmal sieht, kannst du nach 4 Wochen eine neue Einladung mit leicht anderem Text senden. Oder über eine Story-Reaktion/interaktive Methode Aufmerksamkeit erzeugen (aber nicht spammen – das kann schnell blockwürdig wirken).

...zur Antwort

Hey,

gute Frage – und stark, dass du dir Gedanken machst. So eine Notiz klingt auf jeden Fall nach etwas, das zumindest ernst gemeint sein könnte, auch wenn es auf den ersten Blick ironisch oder sarkastisch wirkt.

Wie man so eine Notiz interpretieren kann:

• Ironisch/edgy: Manche Leute schreiben sowas als „düsteren“ Humor oder aus Langeweile – typisch für manche Online-Communities.

• Zynisch aber ehrlich: Vielleicht meint er’s halb ernst – als eine Art resignierte Weltanschauung.

• Kritischer Zustand: Es könnte auch ein Hilferuf oder Ausdruck von echter Frustration oder Leere sein.

Solltest du ihn ansprechen?

Ja, auf jeden Fall – aber sensibel und unverfänglich.

Du musst nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen. Hier ein Vorschlag:

„Hey, ich hab deine Notiz bei Discord gesehen – alles gut bei dir? War das ironisch gemeint oder steckt da mehr dahinter?“

Allein schon, dass du ihm zeigst, dass du’s gesehen und nicht ignoriert hast, kann viel bewirken. Vielleicht will er ja gar nicht drüber reden – aber wenn doch, dann weiß er jetzt, dass er das mit dir kann.

Musst du dir Sorgen machen?

Nicht unbedingt gleich panisch werden – aber offen und aufmerksam sein ist definitiv der richtige Weg. Wenn er sich wirklich mies fühlt, wird er vielleicht erleichtert sein, dass jemand nachfragt. Und wenn es nur ein edgy Witz war – auch gut, dann habt ihr was zum Lachen.
Hecker

...zur Antwort

Hey Hali,

das ist eine gute Frage! Grundsätzlich kannst du dein altes Xiaomi auch nach dem Datenumzug weiterverwenden, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, vor allem wenn du die gleichen Apps auf beiden Geräten nutzen möchtest.

1. Apps wie Telegram

• Telegram ist cloud-basiert und lässt sich problemlos auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden. Du kannst dich auf beiden Geräten mit dem gleichen Account einloggen und problemlos Nachrichten synchronisieren.

2. Banking-Apps

• Banking-Apps sind etwas komplizierter. Sie haben oft Sicherheitsmechanismen, die das gleichzeitige Verwenden auf mehreren Geräten verhindern, vor allem, wenn du ein Gerät aus einer Liste von „vertrauenswürdigen Geräten“ entfernt hast.

• Es kann sein, dass du dich nach der Installation auf dem neuen Gerät nochmal authentifizieren musst (z.B. per TAN oder über den Sicherheitscode), und einige Banken erlauben eventuell nur das gleichzeitige Benutzen auf einem Gerät.

• Bei einigen Banken musst du das zweite Gerät sogar als „vertrauenswürdiges Gerät“ aktivieren, was dann auch die Nutzung auf beiden Geräten ermöglicht.

3. Zweitkarte und SIM

• Eine Zweitkarte sollte ebenfalls keine Probleme verursachen, solange die SIM im alten Gerät aktiv ist. Allerdings wird der SMS-Empfang und andere Funktionen wie Anrufe nur auf dem Gerät aktiv sein, in dem die SIM aktuell steckt.

4. Synchronisation von Daten

• Viele Apps (wie Google-Dienste oder WhatsApp) synchronisieren Daten über den Cloud-Dienst, sodass du beide Geräte mit den gleichen Daten nutzen kannst, ohne dass es Probleme gibt.

• Aber wenn du lokal gespeicherte Daten (z.B. Fotos, Musik) hast, solltest du sicherstellen, dass alles gut synchronisiert wurde oder dass du eine manuelle Sicherung machst.

5. Probleme mit Benachrichtigungen

• Mehrere Geräte können manchmal zu Problemen mit Benachrichtigungen führen, besonders bei Apps wie WhatsApp oder Telegram. Die Benachrichtigungen könnten auf einem Gerät verzögert kommen oder öfter „verschwinden“.

Zusammenfassung

• Telegram: Kein Problem auf mehreren Geräten.

• Banking-Apps: Kann je nach Bank problematisch sein. Möglicherweise musst du ein Gerät als „vertrauenswürdig“ aktivieren.

• Zweitkarte: Keine größeren Probleme, solange du die SIM im alten Gerät weiter nutzt.

• Synchronisation: Sollte problemlos klappen, solange Cloud-Dienste genutzt werden.

Wenn du mal testen möchtest, ob die Apps wirklich problemlos auf beiden Geräten funktionieren, kannst du ja einfach die wichtigsten Apps installieren und sehen, ob du auf beiden Geräten gleichzeitig eingeloggt bleiben kannst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Moin,

ja, erstmal: Ruhe bewahren und warten.

Windows-Updates – besonders Funktionsupdates – bleiben leider oft bei 96 % bis 99 % gefühlt ewig stehen. Das bedeutet aber nicht, dass sich nichts tut. In den letzten paar Prozent passieren im Hintergrund oft viele Systemänderungen (Treiber, Dienste, Registry-Einträge etc.).

Was du jetzt tun solltest:

1. Geduld haben – warte mindestens 1–2 Stunden ab, auch wenn’s nervt.

2. Nichts erzwingen – den PC jetzt einfach auszuschalten oder den Strom zu kappen kann zu einem kaputten Update oder sogar einem Boot-Fehler führen.

3. Lüfter hören? Festplatte aktiv? – Wenn du z. B. die Festplatte hörst oder das Lämpchen blinkt, ist noch was in Arbeit.

Wenn sich nach 2 Stunden gar nichts tut:

• Strg+Alt+Entf drücken: Reagiert das System? Dann läuft noch was.

• Wenn nicht: Einmal hart ausschalten (Power-Knopf gedrückt halten) und beim nächsten Start sollte Windows versuchen, das Update entweder fertigzustellen oder zurückzurollen.

...zur Antwort

Moin,

Die „Vergleichen“-Funktion in PowerPoint ist nur verfügbar, wenn du eine Desktop-Version von PowerPoint (z. B. Microsoft 365, PowerPoint 2019, 2016 usw.) verwendest. In der Web-Version oder auf einem Mac fehlt diese Funktion.

Falls du die Desktop-Version hast, aber „Vergleichen“ nicht siehst, kannst du Folgendes ausprobieren:

1. Menüband anpassen

1. Gehe zu Datei > Optionen > Menüband anpassen.

2. Wähle in der rechten Spalte „Hauptregisterkarten“ aus.

3. Suche den Punkt Überprüfen und stelle sicher, dass „Vergleichen“ aktiviert ist.

4. Falls „Vergleichen“ fehlt, klicke auf „Neue Gruppe“ und füge es manuell hinzu.

2. PowerPoint auf Updates prüfen

Falls die Option fehlt, könnte ein Update helfen:

• Gehe zu Datei > Konto > Updateoptionen > Jetzt aktualisieren.

3. PowerPoint zurücksetzen

Falls das Problem weiterhin besteht:

1. PowerPoint zurücksetzen: Datei > Optionen > Erweitert > Allgemein > “Anpassen zurücksetzen”.

2. PowerPoint im abgesicherten Modus starten: Drücke Win + R, gib powerpnt /safe ein und teste, ob „Vergleichen“ auftaucht.

Falls du einen Mac hast, kannst du alternativ zwei PowerPoint-Dateien manuell nebeneinander öffnen und Änderungen händisch vergleichen, da es dort keine „Vergleichen“-Funktion gibt.

...zur Antwort

Ja, es gibt noch ein paar Möglichkeiten, wie du deinen Steam-Account zurückbekommen kannst:

1. Über das bestehende Ticket nachhaken

• Wenn bereits ein Ticket existiert, bedeutet das, dass Steam dein Problem registriert hat.

• Prüfe deine E-Mails (auch den Spam-Ordner), ob du eine Antwort von Steam erhalten hast.

• Falls ja, antworte darauf und erkläre deine Situation ausführlich.

2. Wiederherstellung über Steam-Support-Seite

Falls du das Ticket nicht finden kannst, versuche Folgendes:

1. Gehe auf Steam Support.

2. Wähle “Ich kann mich nicht anmelden”“Mein Konto wurde gestohlen”.

3. Gib alle relevanten Infos an, z. B. alte E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten oder frühere Kaufnachweise.

3. Falls du noch Zugriff auf dein Gerät hast

• Falls du dich auf einem Gerät noch einloggen kannst, ändere sofort dein Passwort und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

• Überprüfe deine E-Mail-Adresse in den Kontoeinstellungen und stelle sie auf deine eigene zurück.

4. Falls der Angreifer Käufe tätigt

Falls du bemerkst, dass der Hacker Käufe über dein Konto gemacht hat, kontaktiere sofort dein Bankinstitut oder PayPal und erkläre die Situation. Manchmal können unbefugte Zahlungen rückgängig gemacht werden.

Falls Steam sich nicht meldet, bleibt dir nur Geduld – es kann manchmal ein paar Tage dauern, bis der Support reagiert.

...zur Antwort

Moin,

Die AOK bietet in einigen Regionen Deutschlands Zuschüsse für Fitness-Tracker und Smartwatches wie die Apple Watch an. Allerdings variieren die Bedingungen und Beträge je nach Landesverband. In Bayern, wo Sie versichert sind, gibt es derzeit kein spezifisches Programm für einen direkten Zuschuss zur Anschaffung einer Apple Watch. Allerdings bietet die AOK Bayern ein Bonusprogramm an, bei dem Sie durch gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln können. Diese Punkte können dann in Prämien oder Zuschüsse für Gesundheitsleistungen umgewandelt werden.

Um am Bonusprogramm teilzunehmen, können Sie beispielsweise regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, Sport treiben oder Mitglied in einem Fitnessstudio sein. Die gesammelten Punkte reichen Sie am Ende des Jahres ein und können dafür eine Geldprämie oder einen Zuschuss für Gesundheitsleistungen erhalten. Die Teilnahme am Bonusprogramm können Sie jederzeit beginnen oder beenden. 

Bitte beachten Sie, dass die genauen Bedingungen und Prämien variieren können. Es ist daher ratsam, sich direkt bei Ihrer AOK Bayern über die aktuellen Angebote und Voraussetzungen zu informieren.

...zur Antwort

Das sieht stark nach einer Browser-Hijacking- oder Adware-Weiterleitung aus. Auch wenn dein Viren- und Malwarescanner nichts gefunden hat, gibt es ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst:

1. Erweiterungen und Programme prüfen

• Öffne about:addons in Firefox und deaktiviere alle unbekannten oder verdächtigen Erweiterungen.

• Schau unter Systemsteuerung > Programme & Funktionen (Windows) bzw. Anwendungen (Mac), ob dort unerwünschte Programme installiert sind.

2. Startseite & Suchmaschine zurücksetzen

• Geh in Firefox-Einstellungen > Startseite und überprüfe, ob dort etwas Verdächtiges steht.

• Unter Suche kannst du die Standardsuchmaschine zurücksetzen.

3. Cache & Cookies löschen

• Geh zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten > Daten löschen.

• Setze dort auch die Chronik zurück.

4. Firefox bereinigen

• Gib about:support in die Adressleiste ein.

• Klicke auf “Firefox bereinigen”, um unerwünschte Änderungen rückgängig zu machen.

Falls das nicht hilft, kannst du auch AdwCleaner von Malwarebytes ausprobieren. Manchmal versteckt sich Adware tiefer im System.

Falls das Problem bleibt, könnte dein Router betroffen sein (DNS-Hijacking). Dann solltest du dein Router-Passwort ändern und die DNS-Einstellungen überprüfen.

Teste das mal und schau, ob die Einträge verschwinden!

...zur Antwort

Nein, du wirst rechtlich keine Folgen davon haben, solange du nachweisen kannst, dass dein Account gehackt wurde und du selbst nicht aktiv an der Verbreitung des Links beteiligt warst. Dein Kontakt hat leider selbst auf den Link geklickt, was ein klassischer Phishing-Betrug ist.

Allerdings kann es nicht schaden, alle Beweise zu sichern (z. B. Screenshots, Mails von Discord über verdächtige Anmeldeversuche, Passwortrücksetzungen etc.), falls es wirklich zu einer Anzeige kommen sollte. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Polizei hier gegen dich vorgeht, da du selbst ein Opfer des Hacks bist.

Am besten erklärst du deinem Kontakt ruhig die Situation und bietest an, ihm zu helfen, indem du ihn über mögliche Schritte aufklärst (z. B. Steam-Support kontaktieren, Malware-Scan durchführen, Passwörter ändern).

...zur Antwort

Moin,

meiner Meinung nach brauchst du sie nicht vorbestellen, da meistens Gebüren dafür anfallen oder du dann an den Kauf der Konsole gebunden wirst.

Außerdem kannst du ja auch 3 Monate warten, falls sie ausverkauft sein wird, da sie dann eh mit der Zeit billiger wird.

Hecker

...zur Antwort

Moin!

ich würde persönlich mein Bild verpixeln, da auch öfters Bilder, Videos oder Dateien zum trainieren der KI benutzt werden.

Daher kann das auch sein, dass ein ähnliches Gesicht von dir bei einer Bildergeneration von anderen Benutzern gezeigt wird.

Hecker

...zur Antwort