Vergiss deinen Wunsch.

1. Einen Kakadu wünscht man sich nicht einfach so zum Geburtstag. Es ist ein Lebewesen.

2. Wenn du dir Kakadus kaufst, dann mindestens zwei der selben Art. Also kommst du mit 400 oder 1000€ nicht hin.

3. Die Anschaffungskosten sind nur ein Bestandteil der Gesamtkosten. Es kommen noch Käfig, regelmäßige Tierarzt Besuche, Futter, Spielzeuge etc. hinzu.

4. Scheint es mlr, als hättest du dich mit der Haltung von Papageien nicht auseinander gesetzt. Sie brauchen viel Freiflug und Aufmerksamkeit.

5. Besonders Kakadus sind sehr laut und werden nicht selten bissig.

Diese Liste könnte ich so jetzt weiterführen. Wünsch dir lieber ein Smartphone stattdessen.

...zur Antwort

Hi Flieger2345,

wie einige schon geschrieben haben, ist ein hoher Käfig nicht wirklich empfehlenswert. Diese Käfige verkaufen sich so gut, weil sich die Hersteller an den Wünschen der Halter orientieren. Viele Halter haben wenig Platz im Zimmer und möchten deshalb so wenig Grundfläche wie möglich für einen Käfig "verschwenden". Dadurch kaufen sich viele Vogelhalter hohe Käfige. Diese sind aber ungeeignet für die Vögel, da sie keine Senkrechtstarter sind.

Ob der Käfig aus Zink besteht oder nicht kann ich dir nicht sagen, da mir der Modellname fehlt. Was mir aber auffällt sind die Plastiknäpfe im Käfig. Wellensittiche haben einen ausgeprägten Nagetrieb. Sie werden auch definitiv an den Näpfen nagen, wodurch kleinste Plastikpartikel verschluckt werden können. Deshalb empfehle ich immer Edelstahlnäpfe. Diese sind auch leichter zu reinigen.

Schau dir mal die Käfige auf dieser Seite an. Alle Käfige, die dort aufgelistet sind, bestehen weder aus Zink noch aus Blei und bieten eine ordentliche Grundfläche für die Vögel. Des Weiteren bieten sie Edelstahlnäpfe an. Damit machst du nichts falsch.

 

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hallo Lemming2002,

Es gibt viele gut geeignete Modelle für Nymphensittiche. Neben der Größe des Käfigs ist des weiteren der Standort entscheidend.

Die Größe des Käfigs ist unter anderem von diesen Faktoren abhängig:
- Wie viel Stunden Freiflug pro Tag haben deine Nymphen?
- Wie viele Vögel werden zusammenleben?

Je mehr Freiflug deine Vögel erhalten, desto nachrangiger wird die Größe des Käfigs. Deine Nymphen sollten so viel Freiflug wie möglich erhalten, da das Fliegen für die Gesundheitserhaltung deiner Nymphen unheimlich wichtig ist. Empfehlenswert ist ein Käfig der eine Breite von etwa 1 Meter vorweist. Darin können die Nymphen einige Flügelschläge tätigen, auch wenn sie mal grad keinen Freiflug haben.

Je mehr Vögel man hält, umso größer sollte der Papageienkäfig sein. In deinem Fall werden 2 Nymphen zusammenleben, deshalb ist eine Breite von 1m ideal.

Der richtige Standort des Käfigs ist auch wichtig:
- in der Nähe eines Fensters (wegen der Sonneneinstrahlung)
- zu einer Seite an einer Wand (Grund: Gefühl von Sicherheit)
- NICHT im Keller oder in der Küche
- NICHT in der Nähe von ständig laufenden Fernsehern (Vögel nehmen die Umwelt anders wahr, sowohl Ton als auch Bild).

 

Viele Grüße,
Headhunter64

...zur Antwort

Hi Coldbread,

Wellensittiche legen in freier Wildbahn mehrere Kilometer pro Tag an Flugstrecke zurück. Selbstverständlich kann man das Wellis in Gefangenschaft nicht bieten. Allerdings sollten sie über den ganzen Tag verteilt, fliegen können. Wenn sie lediglich 2-4 Std pro Tag Freiflug haben, würde ich dir einen etwas größeren Käfig empfehlen, worin sie einige Flügelschläge tätigen können.

Kleine und günstige Käfige sind nur dann in Ordnung, wenn man den Vögeln viel Freiflug gewährt. 

 

 

VIele Grüße

Headhunter64

...zur Antwort

Hallo charleen,

Ich habe kürzlich eine Seite gefunden, wo fast alle deine Fragen beantwortet werden.

- ob die Einzelhaltung erlaubt ist oder nicht

- wie groß die Mindestmaße für Papageienkäfige sind

- wo man Papageien kaufen kann

- was Papageien fressen

- wie alt Papageien werden

Und viele viele weitere Fragen. Ich würde dir auch vor dem Kauf erst einmal empfehlen dich umfassend mit der Haltung von Papageien zu befassen.

 

Viele Grüße

...zur Antwort

Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Dein Vogel wird dir schon nicht den Kopf abbeißen wenn du ihn nicht nach seinem Geschmack benennst.

Meine beiden Flattermänner heißen Chico und Coco. Falls du irgendwelche Anime- oder Cartoon-Helden hast, kannst du sie aber auch danach benennen.

Spontan würden mir noch Namen wie: Taubsi, Sweety, Cookie, Blue, Phoenix, Son-Goku, Piepsi und so weiter einfallen.

Die Liste der Namen kann ins unendliche weitergeführt werden. Ich hoffe die Antworten helfen dir weiter.

...zur Antwort

Sicher ist sicher ;)

...zur Antwort

Wenn ihr beide wirklich nur rein sexuelle Interessen habt, musst du dir diesbezüglich keine Gedanken machen. Ich glaube es ist weder in deinem Interesse noch im Interesse deines Bekannten, emotionalen Austausch zu haben.

Als Frau würde ich den Mann den ersten Schritt machen lassen. Regeln würde ich mir keine festlegen. Lass dich einfach mal von der Situation treiben. 

...zur Antwort

Man kann dieses Thema meiner Meinung nach gar nicht nüchtern betrachten. Menschen, die sich an wehrlosen kleinen Kindern vergehen und so das Leben der kleinen komplett negativ beeinflussen oder zerstören, haben in unserer Gesellschaft nichts verloren. Und solche Personen haben es auch nicht verdient juristisch vertreten zu werden. Sie sollten höchstens mit Füßen vertreten werden.

Man stelle sich nur vor, dass das eigene Kind oder kleine Geschwister betroffen sind. Wie würde man da reagieren?

In diesem Staat werden die Rechte der Täter leider höher gewertet als die der Opfer. In solchen Fällen sollten entweder diese Straftaten härter bestraft werden oder es wird auch künftig Selbstjustiz gegen Pädophile geben.

...zur Antwort

Es kommt ganz auf die Situation an. Ich denke, du musst dich an die Sache herantasten und sehen, wie sie darauf reagiert.  

Aber meiner Meinung nach klingt es ganz danach, dass du bald Spaß haben wirst. Sei so wie du immer bist, verstell dich nicht und überstürze nichts. Wenn sie es nicht morgen will, dann vielleicht übermorgen.

Viele Grüße

Headhunter64

...zur Antwort

Hi Wellensittich83,

Die geeignetsten Drähte sind aus Edelstahl. Da diese aber meist sehr teuer und schwer zu finden sind, haben sich verzinkte Drähte im Massenmarkt durchgesetzt. 

An sich ist es richtig, dass Zink ungeeignet ist. Zink ist nämlich ein Schwermetall und kann zu Vergiftungen führen. Allerdings gibt es Möglichkeiten den Zinkdraht ungiftig zu machen. 

1. Die meisten Schwermetallvergiftungen entstehen durch Zinknasen am Draht. Diese werden von den Vögeln angeknabbert und verschluckt. Achte daher auf qualitativ hochwertige Drähte ohne Zinknasen.

2. Wenn du feuerverzinkten Draht gekauft hast, lass ihn erstmal etwas im Freien stehen bevor du ihn an die Voliere anbringst. Durch den Sauerstoff oxidiert der Zink und wird so unschädlich für die Vögel.

3. Um den Prozess zu beschleunigen, kannst du es auch mit Essigwasser abschrubben. Dadurch oxidiert der Zink noch schneller. Sobald der Zink oxidiert ist, brauch man sich keine Sorgen um Vergiftungen machen.

Der Draht den du angegeben hast, kann ruhig verwendet werden, wenn du die obigen Punkte beachtest. 

Ich habe den selben Draht auch verwendet und habe den Aufbau meiner Voliere unter dem folgenden Link festgehalten:

 

Vielleicht kannst du dir hierdurch einige Ideen einholen. Meinen Vögeln gefällt die neue Voliere und sie fühlen sich sehr wohl.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi Snickera,

ich finde es sehr vorbildlich, dass du dem kleinen einen Partner gekauft hast. Sittiche und Papageien sollten nämlich prinzipiell niemals allein gehalten werden. Ich finde es auch gut, dass dir die Ansprüche der Vögel bewusst sind und du diesen offensichtlich nicht gerecht werden kannst und du sie aufgrunddessen verkaufen möchtest. 

Ich würde dir einige Facebook-Gruppen empfehlen, wo du sicherlich geeignete Abnehmer für die Wellis finden wirst. Such doch bitte bei Facebook nach den Gruppen "Notfedern", "Vogelbörse" oder "Wellensittiche zur Abgabe". Dort werden deine bunten Freunde sicherlich schon bald ein schönes neues Zuhause bekommen :)

Falls du kein Facebook-Account hast, kannst du auch in diversen Vogelforen in der Rubrik "Abgabe" nach geeigneten Haltern Ausschau halten.

Viele Grüße,

Headhunter64

...zur Antwort

Hi,

ich habe es bisher immer so gemacht, dass ich einige Tage vor Abflug mit meinem Schwiegervater über die Einzelheiten der Haltung gesprochen habe. Ich habe auch extra ein separaten Käfig gekauft, den ich bei ihm zuhause abgestellt habe. Die Lieblingsspielzeuge meiner Vögel und das Futter habe ich meinem Schwiegervater übergeben. Dort haben sich meine Vögel in unserer Abwesenheit sehr wohl gefühlt, weil sie den ganzen Tag über Freiflug hatten.

Alternativ kannst du deine Vögel auch in Tierpensionen abgeben. Diese Option habe ich aber bisher nie in Erwägung gezogen. Meines Wissens musst du bei den meisten Tierpensionen nur einen kleinen Jahresbeitrag leisten. 

Viele Grüße,

Burak

...zur Antwort

Hallo Pianele,

Meine Vögel laufen auch viel auf dem Boden und hinterlassen viele Tretminen aber Verfärbungen im Parkett habe ich auch noch nicht feststellen können. 

Ich würde in so einem Fall empfehlen, dass du die kleinen Racker im Auge behältst und die Hinterlassenschaften umgehend beseitigt bevor es Rückstände gibt. 

Die Stellen, wo es bereits Verfärbungen gibt, würde ich folgendermaßen bearbeiten:

Wenn der Kot der Vögel nicht zu tief eingedrungen ist, nimm Schleifpapier und geh leicht darüber. Mit der Hand. Erst ein grobes Papier benutzen, 120ziger/240ziger und dann noch mal mit 400er nach gehen.. Lass es noch einen Tag trocknen. Nachher natürlich wieder versiegeln.

Bei hartnäckigen Flecken müsstest du leider das Parkett austauschen.

Viele Grüße,

Headhunter64

...zur Antwort

Hallo Wellensittich83,

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, wo du die Voliere aufstellen möchtest. Eine Innenvoliere für Nymphensittiche kann ruhig aus Holz sein, eine Außenvoliere hingegen sollte bestenfalls aus Edelstahl bestehen. Durch die Witterungsbedingungen würden Schimmelpilze schnell Nährboden auf dem Holz finden. Das wiederum wäre gesundheitlich sehr bedenklich für deine Nymphensittiche. Edelstahl ist robuster und widerstandsfähiger und kann problemlos im Außenbereich aufgestellt werden.

Falls du eine Außenvoliere bauen möchtest, würde ich dir eine Schleuse (Zwischentür) empfehlen, sodass du beim Betreten der Voliere nicht Gefahr läufst, dass die Vögel davonfliegen können. 

Futterdrehteller findet man bspw. bei Volienbau Ferwagner. Dort kostet es um die 25€.

Auf der folgenden Papageien-Seite findest du eine Bauanleitung für eine Innenvoliere für Nymphensittiche und andere kleine bis mittelgroße Sittiche und Papageien. Dort wurde im unteren Bereich eine Auffangblende in Form einer breiten Holzleiste gebaut, sodass Futterreste und anderer Abfall nicht aus der Voliere fallen. Außerdem wurden die Futternäpfe in der Voliere auf einem Regal platziert und mit einem Rahmen gesichert. Das wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative zum Futterdrehteller. Die Bauanleitung findest du hier:

 

Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Antwort helfen.

Viele Grüße,

Headhunter64

...zur Antwort

Hallo,

Auch wenn es artspezifische Verhaltensweisen gibt, ist jeder Papagei ein Individuum. Deshalb kann man schwer sagen, ob es zwischen den unterschiedlichen Arten Streit geben wird oder nicht. Es ist aber immer empfehlenswert gleichartige Papageienarten zusammenzuhalten - sprich Graupapgei mit Graupapagei oder Rosakakadu mit Rosakakadu. Da gehst du sicherlich ein wesentlich kleineres Risiko ein, dass es Stret geben wird. 

Falls du aber vorhast, die unterschiedlichen Papageienarten zusammenzuhalten, würde ich dir erstmal empfehlen eine langsame Zusammenführung durchzuführen. Dadurch kannst du als Halter an der Körpersprache der Vögel erahnen, ob es da krachen könnte oder nicht. Du solltest allerdings bedenken, dass es von jeder dieser Arten mindestens 2 Exemplare geben sollte.

...zur Antwort

Hallo, wir haben unsere beiden Papageien Chico und Coco genannt. Amazonen sind sehr sprechbegabt. Höchstwahrscheinlich werden sie die Namen nachplappern, so wie es unsere tun. 

Aber du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Deine Papageien werden dir sicherlich nicht böse sein, wenn du sie anders benennst.

VIele Grüße,

Headhunter64

...zur Antwort

Hallo,

Wie meine Vorredner schon gesagt haben, sollte der Käfig im besten Fall im Wohnzimmer in der Nähe eines Fensters stehen. Dort verbringt ihr sicherlich die meiste Zeit des Tages und dort werden sich die Vögel auch wohlfühlen. 

In die Nähe des Fernsehers würde ich den Käfig nicht stellen. Vögel nehmen die Umwelt anders wahr als Menschen. Das für uns gleichmäßige TV Bild erscheint unseren Vögeln wie Stroboskop Licht bzw kontinuierliches Flimmern. Außerdem nehmen Sie auch andere Tonfrequenzen wahr. Deshalb den TV am besten ausgeschaltet lassen oder den Käfig in eine Stelle platzieren, wo der Fernseher für die Vögel nicht zu sehen ist. 

Welche Plätze außerdem geeignet oder ungeeignet sind, kannst du in diesem Beitrag herausfinden: 

 

Ich denke mit diesen Informationen wirst du ein schönes Plätzchen für deine Lieblinge finden.

Viele Grüße

Headhunter64

...zur Antwort

Hi bavariamaus,

Papageien sind erstaunliche Lebewesen. Sie sind einer der wenigen Tiere dieser Erde, die älter als Menschen werden können. Unter den Vögeln liegen sie somit unangefochten an der Spitze. Großpapageien können bis zu 100 Jahre alt werden. Gewöhnlich liegt das Alter in Gefangenschaft allerdings zwischen 50-70 Jahren. Die Lebenserwartung von Papageien ist außerdem größenabhängig. Kleinere Vögel leben für gewöhnlich kürzer als ihre größeren Artgenossen.

 

Viele Grüße,

Headhunter64



...zur Antwort

Bei dieser Anzahl an Vögeln würde ich dir ein Vogelzimmer empfehlen. Mein Vorredner hat Recht, wenn er sagt, dass man bei der Haltung von unterschiedlichen Vogelarten aufpassen muss. Nymphensittiche und Wellensittiche können meist problemlos zusammengehalten werden. Wenn aber mittelgroße Papageien, wie Graupapageien,Amazonen, Edelpapageien dazu kommen, kann ganz schön viel Blut in der Voliere fließen. Daher empfehle ich dir im besten Falle zwei separate Volieren zu kaufen oder zu bauen, wo du die Wellensittiche und Nymphensittiche zusammen hältst und die Papageien in der anderen Voliere hältst.

Die MINDESTgröße für Käfige für Wellensittiche und Nymphensittiche beträgt 1 x 0,5 x 0,5m. Für Papageien mit einer Körpergröße von 40-60 cm beträgt die MINDESTgröße für Käfige 3 x 1 x 2m. 

Bitte kaufe deinem Wellensittich noch einen Partner, da er die Gesellschaft eines Artgenossen benötigt. Auch wenn Wellensittiche und Nymphensittiche gut miteinander auskommen.

 

Viele Grüße,

Headhunter64

...zur Antwort