In meinem Fall ist es nicht so gewesen. Ich habe in meiner Jugend einen zehn Jahre älteren Mann, der jetzt Vater meiner Tochter ist, für meine große Liebe gehalten und war emotional total abhängig von ihm.

Es hat mich zwar eine Traumaverarbeitung gekostet, da er mir gegenüber gewalttätig war, aber ich habe ihn komplett überwunden und würde für kein Geld der Welt und ob er mich plötzlich doch total lieben würde, zu ihm zurück kehren.

...zur Antwort

Wenn ich das so lese erinnert mich das sehr an mich selbst. Ich habe auch so einen "Grinch" in mir der alles zerstört wenn er überfordert und traurig ist. Ich hab sogar eine Grinchpuppe weil ich finde Grinch symbolisiert das was ich dann fühle am besten 😅

Vor dem Mann habe ich allerdings Hochachtung und es wirkt auf mich als ob er deine Aussetzer einfach nicht persönlich nimmt sondern dir wirklich versucht die Möglichkeit zu geben ihn kennenzulernen.

Wieso lernst du ihn nicht kennen damit deine Ängste sich diesbezüglich abbauen?

Ich habe wenn mir jemand etwas bedeutet starke Verlustängste weil ich immer wieder die Erfahrung gemacht habe weg geworfen zu werden, von jetzt auf gleich. Das schwingt in neuen Beziehungen dann eine ganze Weile mit und dann kommt auch gern mein Grinch hervor der meint "Der Mensch nutzt dich auch bloß wieder nur aus. Mach die Beziehung am besten selber kaputt. Dann tut es vielleicht diesmal nicht so weh."

Und das geht nur durch andere Erfahrungen, also korrigierende Erfahrungen wieder weg. Wenn ich also feststelle dass ich nicht weg geworfen werde und den Menschen nicht einfach verliere.

Und der Mann klingt so als hätte er Potential für da zu helfen 😅

...zur Antwort

Heutzutage suchen die Menschen nicht mehr nach jemandem den sie lieben, wie ein Teil der Familie sondern nach jemandem der die U aufgearbeiteten Emotionen für einen reguliert und die unbefriedigten Bedürfnisse erfüllt. Das denken die Leute wäre Liebe.

Daher wechseln die Leute den Partner wenn das nicht mehr geschieht und projezieren ihre unaufgearbeiteten Emotionen und ihre unbefriedigten Bedürfnisse auf den nächsten, im Glauben sie finden irgendwann den Menschen der all das was sie suchen ihnen gibt.

Wir leben heutzutage in einer Welt der emotionalen und bedürftigen Abhängigkeit zu unserer Partnern.

...zur Antwort

Nein.... Denn das zeigt in meinen Augen dass du diesem Menschen etwas bedeutest und anstatt sauer zu sein sollte man Verständnis haben. Das nennt man Empathie.

...zur Antwort
Verlorene Freundschaft nach Arbeitswechsel?

Mein ehemaliger Arbeitskollege und ich waren sehr gut befreundet. Er hatte im Oktober seinen letzten Arbeitstag. Wir hatten eine enge Verbindung und waren auch privat oft alleine unterwegs. Als er an seinem letzten Arbeitstag ging, sagte er, dass wir uns bestimmt noch einmal privat sehen würden, und er war beim Abschied sehr emotional.

Nach seinem letzten Arbeitstag habe ich ihn zwei Mal von mir aus angeschrieben, um zu fragen, wie es ihm geht und wie sein neuer Job läuft. Wir haben daraufhin auch ein bisschen telefoniert, etwa zwei Wochen nach seinem Abschied. Während dieser Gespräche habe ich zwei Mal indirekt vorgeschlagen, dass wir uns treffen, damit er mir persönlich von seinem neuen Job erzählen kann. Seine Antwort war immer nur: „Klar, wir können mal abmachen.“ Doch seitdem kam von ihm nichts Konkretes.

Seit Anfang November habe ich nichts mehr von ihm gehört, also inzwischen fast zwei Monate. Er hat sich nie von selbst gemeldet, um zu fragen, wie es mir geht. Allerdings ist er mir Anfang November plötzlich auf Instagram gefolgt und liked seitdem tatsächlich jede meiner Stories und Posts. Trotzdem hat er mich privat nie angeschrieben. Seitdem habe ich mich ebenfalls nicht mehr bei ihm gemeldet.

Er war wirklich ein guter Freund, und ich hatte schon lange mit niemandem mehr so ein harmonisches, freundschaftliches Verhältnis. Die Chemie zwischen uns hat einfach gestimmt – rein freundschaftlich.

Jetzt ist Neujahr, und ich hoffe irgendwie, dass er sich von selbst meldet. In zwei Wochen fange ich meinen neuen Job an, und eigentlich weiß er das. Ich bin mir jedoch unsicher, wie ich mich verhalten soll. Ich finde es schade, dass die Freundschaft so sehr eingeschlafen ist. Einerseits möchte ich ihn anschreiben, andererseits habe ich das Gefühl, dass ich die Einzige bin, der diese Freundschaft noch wichtig ist. Schließlich hat er sich seit fast zwei Monaten nicht bei mir gemeldet.

Was bedeutet dieses Verhalten – alle meine Stories und Posts zu liken, mich aber nicht privat anzuschreiben, nicht einmal, um zu fragen, wie es mir geht?

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Abwarten, komplett abschliessen etc.?

...zum Beitrag

Diese Frage, was du machen sollst, kann man nicht pauschal beantworten.

Ich finde solche Ratschläge und Aussagen von wegen "Man sieht doch dass er scheinbar kein Interesse hat an seinem Verhalten." Auch total sinnlos. Denn man kann in den Menschen nicht rein sehen um zu wissen wieso er sich so verhält.

Ich bin nach einem Arbeitswechsel nie wieder auf meinem ehemaligen Arbeitsplatz (jetzt vier Monate) gewesen und hatte dort auch einen Arbeitskollegen der mir heut noch sehr am Herz liegt.

Ich hab mich am Anfang immer gemeldet um zu fragen wie es ihm geht, es kam Mal mehr Mal weniger zurück. Irgendwann kam auf eine gelesene Nachricht keine Reaktion und ich bin selber trotzig geworden wie ein kleines Kind weil ich mir in meiner Zuneigung ungesehen vorgekommen bin. Ich habe ihm geschrieben dass er mich in Ruhe lassen soll wenn er nichtmal 2 Minuten hat zu antworten. Er schrieb mir etwas eine Woche später dass er ein familiäres Problem hatte und dass er mich auf meinen Wunsch hin nun in Ruhe lassen würde.

Ich habe mich nie mehr gemeldet. Dann ist mein Handy abgestürzt und seine Nummer war weg. Also hab ich mir gesagt "Okay, ich muss endlich damit abschließen, das Leben muss weiter gehen." Dann gab es einen Abend an dem ich ihn so krass vermisst habe dass ich ihn im Internet gesucht habe und auf einer Seite angeschrieben habe. Es kam lange nichts zurück. Auf einmal hatte ich, als ich abgeschlossen hatte, eine gelöschte Nachricht von ihm auf WhatsApp und somit wieder seine Nummern.

Wir haben dann geschrieben und ich habe ihn gefragt ob wir uns wieder sehen werden und er hat mir sehr direkt gesagt dass das wohl nicht so sein wird. Also habe ich ihn wieder abgehagt. Dann schreib er mir nach Weihnachten wieder und fragte wie mein Weihnachten war. Ich hab ihn nach einer kurzen Unterhaltung innerlich wieder in die Schublade "Tote wachen zum Leben nicht mehr auf." Geschoben.

Dann hat er mir wieder geschrieben und von sich aus gefragt ob wir uns sehen, ich habe zweimal abgesagt weil ich nicht drüber hinweg kam dass er mir erst gesagt hatte er würde mich nicht wieder sehen wollen.

Dann am dritten Tag bin ich zu ihm gefahren und wir haben uns über das Problem in seiner Familie unterhalten. In dem Moment dachte ich mir nur "Okay. An seiner Stelle hätte ich auch auf nichts und niemanden Lust gehabt." Und es tat mir richtig leid dass ich so egoistisch gewesen bin und ihm innerlich unterstellt habe dass er mich ignoriert aus böser Absicht. Außerdem will ich demnächst auf meine alte Arbeit gehen denn mir ist klar geworden dass ich keine Angst hatte dort hin zu gehen sondern Angst davor ihn wieder zu sehen und zu wissen dass ich ihn nicht los lassen will.

Was ich damit sagen will.... Sein Verhalten hat sehr wahrscheinlich gar nichts mit dir zu tun.

Vielleicht hilft dir meine Geschichte umzudenken und dir die Frage zu stellen was gerade bei ihm alles los sein könnte und ein gewisses Verständnis aufzubringen und innerlich ruhiger zu werden.

...zur Antwort

Ich glaube diese Frage hat absolut nicht damit zu tun wie ein fremder sind Situation bewertet.

Man ist das was man denkt zu sein. Wenn sich diese Menschen als Versager wahr nehmen, ist es leider so aber viele tun es nicht und sind stolz auf das was sie den ganzen Tag schaffen und viele Menschen die einen sehr gut bezahlten Job haben sind wiederrum trotzdem nicht glücklich.

...zur Antwort

Ein Atemwegsinfekt bei einem älteren Tier geht nicht einfach wie bei einem Menschen der eine Erkältung hat wieder weg und schon gar nicht wenn das Tier schon wackelig auf den Beinen ist.

Bitte den Hamster einem fachkundigen Tierarzt vorstellen und ihn entsprechend behandeln lassen.

...zur Antwort

Ein Kuscheltier ersetzt niemals ein Partnertier!

Es riecht weder nach einem Lebewesen noch interagiert es.

Dann gebt das Kaninchen lieber an jemanden an der es wieder mit einem anderen vergesselschaftet und kauft euch zwei Kuscheltiere für euren Käfig.

...zur Antwort