Hallo!

Ja, das Ausgleichen von Unebenheiten im Rollrasen mit einem Sand-Humus-Gemisch ist eine bewährte Methode. Dein Kumpel kann den Rasen kurz mähen, um die Unebenheiten besser zu sehen, und dann das Gemisch im Verhältnis 2:1 (Sand zu Humus) gleichmäßig auf die betroffenen Stellen verteilen. Es ist wichtig, das Material vorsichtig mit einem Rechen in die Grasnarbe einzuarbeiten, ohne mehr als 1,5 cm pro Schicht aufzutragen, damit der Rasen weiterhin gut durchwachsen kann. Danach sollte gründlich bewässert werden, damit sich das Material setzt. An stark unebenen Stellen kann es auch sinnvoll sein, nachzusäen, um den Rasen zu verdichten.

Der Frühling oder Herbst sind ideale Zeiten für diese Arbeit, da der Rasen dann optimal wächst. Wenn es an manchen Stellen besonders uneben ist, könnte der Boden auch verdichtet sein. In diesem Fall wäre das Belüften des Rasens eine gute Idee, um den Boden aufzulockern.

Wenn ihr noch mehr Tipps braucht, könnt ihr gerne auf meinem Blog HausDienst24 vorbeischauen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das ist wirklich eine merkwürdige Situation. In der Regel sollte der Hausmeister keinen Schlüssel zu den Wohnungen haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich vom Eigentümer oder Vermieter so vereinbart. Wenn der Hausmeister tatsächlich einen Schlüssel hatte, könnte es sein, dass der Vermieter ihm einen für Notfälle überlassen hat. Es ist allerdings nicht üblich, dass Hausmeister auf diese Weise Zugang haben, da das normalerweise die Privatsphäre der Mieter betrifft.

Du hast auf jeden Fall recht, den Vermieter zu fragen, sobald er wieder erreichbar ist. Kläre am besten ab, ob es eine offizielle Vereinbarung gibt, die dem Hausmeister den Zugang erlaubt. Auch das Erheben einer Gebühr für das Öffnen der Tür klingt etwas seltsam, wenn es vorher bei dir kostenlos war. Bis du mehr weißt, ist es sinnvoll, mit dem Hausmeister offen darüber zu sprechen und ihm zu sagen, dass du die Angelegenheit mit dem Vermieter klären wirst.

Falls du weiterhin unsicher bist, kannst du dich auch bei einem Mieterverein informieren, wie die rechtliche Lage in diesem Fall aussieht. Solche Angelegenheiten sollten immer transparent und im Einvernehmen zwischen Vermieter, Mieter und Hausmeister geregelt sein.

...zur Antwort

Das ist wirklich eine unangenehme Situation. Du solltest das Schloss nicht selbst aufbrechen, da das rechtliche Konsequenzen haben könnte. Setze deinen Vermieter schriftlich darüber in Kenntnis, dass dein Kellerabteil von jemand anderem benutzt wird, und fordere eine schnelle Klärung. Es ist wichtig, dass du eine Frist setzt, bis wann du eine Lösung erwartest. Wenn sich nichts tut, könnte es sinnvoll sein, rechtliche Schritte in Betracht zu ziehen. Ein Gespräch mit einem Mieterverein oder einem Anwalt für Mietrecht kann hier hilfreich sein. Bleibe auch weiterhin mit der Hausverwaltung oder dem Hausmeister in Kontakt und dokumentiere alle Gespräche. LG :)

...zur Antwort
Ja

Ja, du kannst eine zweite Hausratversicherung abschließen, auch wenn du bereits eine hast. Allerdings zahlt im Schadensfall nur eine der beiden Versicherungen. Es ist am besten, die neue Versicherung so abzuschließen, dass sie nach dem 01.01.2023 beginnt, wenn die alte endet. Achte darauf, die Kündigungsfrist bei deiner aktuellen Versicherung einzuhalten. Schau gerne mal auf meinem Blog HausDienst24 vorbei!

...zur Antwort

Hey!

Disteln im Garten? Das ist so eine Sache. Hier ein paar Gedanken:

Disteln behalten: Sie sind super für die Natur! Bienen und Schmetterlinge lieben sie, und die Wurzeln lockern den Boden auf. Wenn du den wilden Look magst und vielleicht noch Kräutermedizin spannend findest, könnten Disteln was für dich sein.

Disteln loswerden: Sie können schnell lästig werden und alles überwuchern. Wenn du auf einen ordentlichen Garten stehst, sind sie wahrscheinlich nicht deine Freunde. Außerdem sind die Stacheln echt unangenehm beim Jäten.

Tipps: Falls du sie entfernen willst, zieh sie mit der Wurzel raus, bevor sie Samen bilden. Mulchen kann helfen, und Bodendecker ersticken sie. Herbizide sind eine Option, wenn nichts anderes hilft.

Was machst du mit deinen Disteln? 🐝🌱

...zur Antwort

Hey!

Stechfliegen und Kriebelmücken können echt nerven, besonders beim Rasenmähen. Versuch's mal früh morgens oder spät abends, wenn die Biester weniger aktiv sind. Wenn du kein Insektenspray hast, hilft eine Mischung aus Essig und Wasser auf der Haut, um sie abzuschrecken. Ein leichtes Tuch oder Schal kann dein Gesicht schützen, und ein Ventilator sorgt für den nötigen Wind, um die Viecher zu vertreiben. Für die Zukunft wäre ein Fliegennetz oder Imkerhut eine gute Investition. Viel Erfolg beim Mähen! 🌿

...zur Antwort

Hallo,

für hartnäckige Flecken auf deiner Induktionsplatte kannst du es mit Essig und Natron versuchen. Mische etwas Essig mit Natron zu einer Paste, trage diese auf die Flecken auf und lass sie ein paar Minuten einwirken. Danach kannst du die Paste einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Eine weitere Methode ist Zitronensaft. Gib etwas Zitronensaft auf die Flecken, lass ihn kurz einwirken und wische ihn dann mit einem feuchten Tuch ab.

Wenn du noch mehr Tipps und Tricks mit Hausmitteln suchst, schau dir meinen Blogbeitrag über Hausmittel an. Da gibt’s noch viele weitere nützliche Hinweise!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Tag,

in Sachen Mietrecht ist es so, dass die Verpflichtungen des Mieters in Bezug auf Gartenarbeiten klar im Mietvertrag festgelegt sein sollten. Wenn dort steht, dass Gartenarbeiten vom Mieter zu tragen sind, umfasst das in der Regel das Rasenmähen und den Heckenschnitt, also die regelmäßige Pflege.

Für Schäden, die durch extreme Wetterbedingungen verursacht wurden, wie Hochwasser oder Hitze, ist normalerweise der Vermieter verantwortlich. Diese Art von Schäden fallen unter die Instandhaltungspflicht des Vermieters, da sie nicht durch Vernachlässigung oder unsachgemäße Pflege des Mieters entstanden sind.

Es wäre ratsam, den Vermieter zu informieren und die Situation zu erklären. Dokumentiere die Schäden mit Fotos und halte fest, welche Pflegemaßnahmen du bereits unternommen hast. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden und zeigt, dass du deiner Pflegepflicht nachgekommen bist.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hey, guten Morgen!

Für die Toilettenreinigung im Baumarkt empfehle ich dir ein starkes Desinfektionsmittel, das sowohl bakterizid, viruzid als auch fungizid wirkt. Produkte wie Sagrotan, Dettol oder Sani-Cloth sind in Baumärkten oder Drogerien leicht erhältlich und sehr effektiv.

Den Lappen, den du für die Toiletten benutzt, solltest du auf jeden Fall mit Desinfektionsmittel einsprühen. Am besten wäschst du den Lappen vorher mit heißem Wasser und Seife aus, um groben Schmutz zu entfernen, wringst ihn gut aus und sprühst dann das Desinfektionsmittel darauf. Lass es ein paar Minuten einwirken, um sicherzugehen, dass alle Bakterien und Viren abgetötet werden.

Ich finde es auch wichtig, die Lappen regelmäßig zu wechseln oder in der Waschmaschine bei mindestens 60°C zu waschen. Das sorgt für eine bessere Hygiene und verhindert die Verbreitung von Keimen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter und macht deinen Arbeitstag ein bisschen leichter. Danke für deine harte Arbeit

...zur Antwort

Hey, wenn deine kleinen Gurken schon gelb werden, könnte das an ein paar Dingen liegen. Oft liegt es an Bestäubungsproblemen – wenn die Blüten nicht richtig bestäubt werden, entwickeln sich die Früchte nicht richtig. Auch ein Nährstoffmangel, besonders bei Stickstoff oder Kalium, kann die Ursache sein. Ein guter Dünger kann da echt Wunder wirken.

Wassermangel oder -überschuss sind ebenfalls oft schuld. Achte darauf, dass die Pflanzen gleichmäßig Wasser bekommen. Auch Temperaturstress kann den Gurken zusetzen – zu heiß oder zu kalt mögen sie gar nicht.

Viel Erfolg mit deinen Gurken!

...zur Antwort

Hey, für streifenfreie Spiegel mische einfach Essig und Wasser 1:1. Sprüh drauf und wisch mit einem Mikrofasertuch nach. Gegen Obstfliegen hilft eine Schale mit Apfelessig und einem Tropfen Spüli. Die Fliegen werden angezogen und ertrinken.

Wenn du noch mehr Tipps willst, schau bei meinem Blog vorbei. Ich erstelle immer nützliche Tipps und Anleitungen. Der Link zu meinem Blog

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ja, du kannst den Druck deiner Heizung bis auf 2 bar auffüllen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Höhe deines Hauses eine Rolle spielt. Bei einem Haus mit 3 Etagen und einer Höhe von 5 Metern benötigt die Heizung einen Grunddruck von etwa 1,5 bar (1 bar für das System und zusätzlich 0,5 bar pro 5 Meter Höhe).

Da der Pfeil knapp im unteren roten Bereich war, ist es gut, dass du bereits etwas Wasser aufgefüllt hast. Fülle nun vorsichtig weiter auf, bis der Druck auf etwa 1,5 bis 2 bar ansteigt. Achte dabei darauf, die Heizungsanlage nicht zu überfüllen.

...zur Antwort

Hallo,

beim Kauf eines Elektro-Rasenmähers gibt es einige wichtige Punkte, auf die ihr achten solltet:

  1. Leistung: Achtet auf die Motorleistung des Rasenmähers. Für einen normalen Garten reichen meistens Modelle mit 1200 bis 1600 Watt aus.
  2. Schnittbreite: Je größer die Schnittbreite, desto schneller seid ihr mit dem Mähen fertig. Für mittelgroße Gärten sind Schnittbreiten zwischen 30 und 40 cm ideal.
  3. Schnitthöhe: Ein guter Rasenmäher sollte mehrere Schnitthöhen zur Auswahl haben. Dies ermöglicht es euch, die Graslänge nach euren Wünschen anzupassen.
  4. Grasfangkorb: Ein großer Grasfangkorb spart euch häufiges Entleeren. Achtet darauf, dass der Korb leicht zu entfernen und zu reinigen ist.
  5. Gewicht und Handhabung: Der Rasenmäher sollte leicht und einfach zu manövrieren sein. Schaut nach Modellen mit ergonomischen Griffen und guten Rädern.
  6. Sicherheitsfunktionen: Achten Sie auf Sicherheitsmerkmale wie eine Kabelzugentlastung und einen Sicherheitsbügel, der den Motor stoppt, wenn der Griff losgelassen wird.

Für ein Budget von etwa 300 Euro gibt es einige gute Marken und Modelle:

  • Bosch Rotak 36 R: Dieser Rasenmäher hat eine gute Leistung, eine ordentliche Schnittbreite und ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
  • Gardena PowerMax 37 E: Ein weiterer zuverlässiger Rasenmäher mit einer guten Schnittbreite und einem großen Grasfangkorb.
  • Einhell GE-EM 1843 HW: Ein kraftvoller Rasenmäher mit großem Fangkorb und verschiedenen Schnitthöhen, der auch für größere Gärten geeignet ist.

Diese Marken bieten eine gute Kombination aus Qualität, Leistung und Preis. Viel Erfolg beim Kauf und viel Spaß beim Mähen!

...zur Antwort

in der Regel ist es so, dass die Kosten für die Wegzeit des Hausmeisters von der Hausverwaltung getragen werden und diese Kosten im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden können. Es hängt jedoch von den Vereinbarungen im Mietvertrag und den individuellen Regelungen der Hausverwaltung ab.

Um sicherzugehen, würde ich empfehlen, einen Blick in den Mietvertrag und die Betriebskostenabrechnung zu werfen. Falls dort nichts Konkretes steht, können Sie die Hausverwaltung direkt darauf ansprechen und um eine Klärung bitten.

...zur Antwort