Gespalten oder vielfältig, so wie mein Eindruck von Europe. Beide Adverbien bedeuten formal das selbe, nähmlich: Von jedem Etwas. Interpretierst du die beiden Adverbien, wird klar, dass vielfältig viel "positiver" klingt als gespalten. Warum schreibe ich das? Naja ich beginne eben so meine Meinung.
Also Europa ist für mich keine Kulturnation, wie oben beschrieben durch die Bedeutung "Kultur".
Europa hat, wenn man es so sehen will, eine zusammengesetzte Kulturgeschichte, welche von den damaligen "Nationalstaaten" / "Reichen" mit vielen verschieden Staatsformen über die Jahunderte geprägt wurden. Allg. könnte man immer von Monarchie sprechen oder Demokratie aber lassen wir das einfach mal jetzt außen vor, denn das führt zu weit, da ich noch mehr heute erledigen möchte, anstelle meine Meinung abzugeben.
Kultur bedeutet aber nicht nur eine Kulturgeschichte zu haben, sondern auch eine gegenwärtliche, sich bei den Menschen etablierte gelebte Kultur.
Ein einfaches Beispiel dafür wäre folgendes:"Hey kennst du schon das neue europäische Bier?". Der Gegenüber wird dich wahrscheinlich bisher erstmal angucken. Wie, dass ist jetzt nicht mal von Bedeutung. Einfach nur, dass dieser Mensch die Sache nicht von seiner eigenen Generation aus kennt, zeigt, dass diese Sache, das europäische Bier, kein Kulturgegenstand ist. Moralistische Begründung hierfür: Kultur schlägt einfach nicht wurzeln durch Gesetze wie z.B. eine Verfassung - welche Europa immer noch nicht hat und nicht haben wird.
Daher, aus dem Vorangegangen, ist Europa für mich ein vorteilhafter Gegenspieler zum Kapitalismus, der sich der freien Marktwirtschaft großzügig bedient, der Arm und Reich immer weiter auseinander drängt - während Europa die soziale Marktwirtschaft sichert und Gerechtigkeit in unsere politische Finanzwelt bringt. Nicht aber in die soziale Finanzwelt bzgl. der Geldentwertung, welche simpel zu beseitigen wäre: Erhebt einfach keine "Steuer" mehr auf gedrucktes Geld bzw. wollt kein Geld mehr für das Drucken von Geld. Stellt die Banken beim Gelddruck frei und entfernt das durch Geld drucken entstandene Zusatzgeld vollständig. 20€ sollen 20€ sein und nicht 20€ und 2ct (ob 2ct jetzt korrekt sind weiß ich nicht, dient nur zum Verdeutlichen, da ich gerade die Begrifflichkeit nicht kenne).
Hier wäre, um Europa mal anders darzustellen, der Negativzins der EZB ein -1 Punkt für Europe.
Wenn Europa es schafft dieses Zusatzgeld zu entfernen und dadurch den Negativzins, also das Zusatzgeld (2ct z.B.) für das Drucken von Geld, was die Bevölkerung ausgleichen muss, ebenfalls abzuschaffen, so wäre ich Pro-Europe aber momentan bezweifle ich, dass Europa in meiner Lebenszeit es schaffen wird das ganze Geldsystem global umzuändern und daher will ich nicht in einem Wunschgedanke festhängen und wähle Europa für mich ab. Ich kann eben nicht umbegrenzt lange leben.
Grüße.
PS. Ich habe mich jetzt mal auf einen Leitfaden beschränkt...es wäre sonst einfach zu viel. Hoffe das passt soweit :), schönen Abend noch!