Es ist eine tasse-Glühwein

...zur Antwort

"Sag:, Oh ihr Leute der Schrift! Ihr habt auf nichts eine feste Grundlage, solange ihr nicht die Tora, das Evangelium und das befolgt, was euch von eurem Herrn herabgesandt wurde. Wahrlich, das, was dir von deinem Herrn offenbart wurde, wird bei vielen von ihnen nur die Rebellion und den Unglauben noch verstärken. Darum sei nicht bekümmert über ein Volk, das ungläubig ist."

In dieser Aussage wird den „Leuten der Schrift" (also Juden und Christen) vor Augen geführt, dass sie ihre heiligen Schriften (die Tora und das Evangelium) und die weiteren Offenbarungen von Gott nicht richtig befolgen. Dadurch fehlt ihnen eine stabile Grundlage im Glauben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die neuen Offenbarungen, die dem Propheten Muhammad (im Koran) gegeben wurden, bei vielen von ihnen nicht zu einer Annahme, sondern zu einer Zunahme von Widerspruch und Unglauben führen. Der Schluss ist ein Trost an den Propheten, nicht um diejenigen besorgt zu sein, die sich dem Glauben verweigern.

Lass ein Herz da

...zur Antwort

Leider nicht du musst gusul haben umzubeten

Lass ein Herz da bitte

...zur Antwort

Hallo Mein Bruder

Wenn(Du sollst neu Anfangen) du neue anfangst wieder dein benehmen zur verbessern ,dann emfehle ich dir tuba und istirfar zumachen und ich emfehle dich das tesbih namaz zumachen (das ist ein gebet das all deine Sünden löscht,wie als wärst du grade geboren)

Lies dir das durch auch ,wenn es eine hutba ist.

Verehrte Muslime!

Unsere Hutbe handelt von der Notwendigkeit der Tawba und des Istighfar, der Reue und der Vergebungsbitte. Unsere Herzen verderben unter dem Einfluss der Sünde, so wie freiliegendes Eisen rostet oder Gegenstände, die lange nicht gereinigt wurden, verstauben. Rostige Herzen sind nicht mehr in der Lage, das Licht (nür) Allahs zu reflektieren. So beginnen sich die Gedanken zu verschlechtern, der Sinn für spirituellen Geschmack lässt nach und die Begeisterung für die Anbetung beginnt sich aufzulösen. Wenn dies geschieht, entfernt sich der Mensch von seinem Schöpfer und kommt vom rechten Weg ab, indem er seiner Nafs (Ego) und dem Schaytan (Teufel) folgt.

Das Heilmittel für diese geistige Krankheit ist Tawba und Istighfar, also Reue und Vergebungsbitte. Auch wenn Tawba und Istighfar zusammen erwähnt werden, sind sie doch zwei verschiedene Dinge. Tawba bedeutet, die Sünde aufzugeben und zu bereuen das, was man getan hat. Istighfar hingegen bedeutet, Allah um Vergebung zu bitten.

Allah Ta'ala sagt in der Sure at-Tahrim: „O ihr, die ihr den Iman verinnerlicht habt, kehrt mit aufrichtiger Reue zu Allah zurück. Vielleicht wird euer Herr euch eure bösen Taten vergeben." (At-Tahrim, 66:8)

Die Korankommentatoren sagten in der Auslegung dieses Ayets: „Reue ist eine individuelle Pflicht (fard ayn) zu jeder Zeit und in jeder Situation." (al-Qurtubi, at-Tahrim, 66:8)

Ein Muslim sollte nicht die Hoffnung auf Allahs Barmherzigkeit verlieren, wenn er die Vielzahl seiner Sünden betrachtet oder wenn er seinem Ego unterliegt, und immer wieder in die gleiche Sünde zurückfällt. Vielmehr sollte er jedes Mal aufrichtig bereuen und Allah bitten, ihm zu vergeben und ihm zu helfen, nicht wieder rückfällig zu werden. Denn die Barmherzigkeit Allah Ta'alas ist viel größer als die Sünden Seines Dieners.

Nach der Überlieferung von Dschabir ibn Abdillah kam ein Mann zum Gesandten Allahs (s.a.w.) und sagte zwei- oder dreimal seufzend: „Ach meine Sünden!" Unser Prophet (s.a.w.) riet ihm folgendes zu sagen: „O Allah! Deine Vergebung ist größer als meine Sünden. Und Deine Barmherzigkeit ist für mich hoffnungsvoller als meine Taten." Der Mann sagte dies. Unser Prophet befahl ihm, es einmal und noch ein weiteres Mal zu wiederholen. Dann sagte er: „Steh auf, Allah hat dir vergeben!" (At- Targhib wa t-tarhib, 2/386)

Der folgende Ayet in der Sure al-Baqara erläutert die unendliche Gunst und Barmherzigkeit Allahs gegenüber Seinen Dienern: „Außer denen, die bereuen, bessern und klarstellen. Diesen wende Ich Mich gnädig zu. Denn Ich bin Der, Der sich gnädig zuwendet und der Barmherzige." (al-Baqara, 2:160)

Liebe Muslime! Jeder Mensch, mit Ausnahme der Propheten, hat das Potential zu sündigen. Unser Prophet (s.a.w.) sagte: „Jeder Mensch macht Fehler. Die Besten unter denen, die Fehler machen, sind diejenigen, die am meisten bereuen." (Tirmizi, Qiyama 49 (2499))

In einem anderen edlen Hadith heißt es: „O ihr Menschen, bereut vor Allah und bittet Ihn um Vergebung! Wahrlich, ich bereue hundertmal am Tag." (Muslim, Zikr 42) Die einfachste Form der Vergebungsbitte ist „Astaghfirullah al-azīm wa atūbu ilayk", was bedeutet: „Ich bitte Allah, den Erhabenen, um Vergebung und wende mich Dir, o Allah, reumütig zu. "Während man dies sagt, muss man seine Sünden bereuen und entschlossen sein, nicht mehr rückfällig zu werden.Darüber hinaus gibt es auch eine Vergebungs- bitte in Form des Tasbih-Gebets, die zu einer schnelleren Annahme der Reue und zu einer schnelleren Reinigung von den Sünden führt. Denn Allah, der Erhabene sagt: „Und sucht Hilfe (bei Allah) durch Geduld und (rituelles) Gebet." (al-Baqara, 2:45) Rasullullah (s.a.w.) beschrieb seinem Onkel Hazrat Abbas das Tasbih-Gebet, nachdem er gesagt hatte: „Soll ich dir von einer Ibada berichten, wenn du sie verrichtest, so wird Allah Ta'ala deine früheren und späteren, alten und neuen, fahrlässigen und vorsätzlichen, kleinen und großen, geheimen und offensichtlichen Sünden vergeben." (Bayhaqi, al-Kubra 3/51)

Der beste Zeitpunkt für Reue ist, sie sofort zu tun und sie nicht zu verschieben. Ich möchte meine Hutbe mit der frohen Botschaft unseres Propheten beenden: „Wer seine Sünden bereut, ist so, als hätte er nie gesündigt."

Es wäre schön,wenn ihr ein Herz oder das die Nachricht hilfreich war darlasst.

Eigene Erfahrung und Allah ist der,der es weiß

...zur Antwort

Der Islam ist eine monotheistische Religion, die auf den Lehren des Propheten Mohammed basiert, die im Koran, dem heiligen Buch des Islam, niedergeschrieben sind. Die Anhänger des Islam werden als Muslime bezeichnet. Der Islam lehrt die Existenz eines einzigen allmächtigen Gottes, Allah genannt, und betont die Einheit und den absoluten Gehorsam gegenüber ihm. Zu den grundlegenden Glaubensinhalten des Islam gehören die "Fünf Säulen des Islam": das Glaubensbekenntnis (Schahada), das Gebet (Salat), die Almosenabgabe (Zakat), das Fasten im Monat Ramadan (Sawm) und die Pilgerfahrt nach Mekka (Haddsch), sofern es einem finanziell und gesundheitlich möglich ist. Der Islam hat eine reiche Geschichte, die verschiedene Kulturen, Traditionen und Rechtsprechungen umfasst.

PS:Herz darlassen/dank darlassen

...zur Antwort

Ja normala weise ,aber kommt drauf an was du gesagt hast.Walla ist kein Schwur wallahi ist Schwur . Du musst kurz sagen was du gesagt hast . Du musst dua machen das Allah dir verzeiht.

LG

PS:Wurde mich freuen auf ein Herz

...zur Antwort

Wenn die Stelle nicht nass gemacht wurde dann wurde es nicht gezählt und du must es noch mal neu machen.

...zur Antwort

Jaein kommt auf dem Ort an

An Orten mit einer geographischen Breite von 49° und 30 min. und höher (z.B. Deutschland Weiden, Frankfurt, Bonn; Belgien; Luxemburg; Kasachstan Astana) kann die Sonne nach dem Untergang nicht den Punkt erreichen, ab welchem die Zeit für das Nachtgebet eintritt (also -17° unter dem Horizont).

So ensteht in diesem Fall keine totale Finsternis, da die Dämmerung (Abendrot) am Horizont nicht vollständig verschwindet. Bevor die totale Finsternis (-17° am Horizont) eintritt, geht die Sonne wieder auf. An diesen Orten fängt die Zeit für das Morgengebet nach Mitternacht an und endet mit dem Sonnenaufgang. In diesem Fall tritt die Zeit für das Nachtgebet nicht ein.

Dies wollen wir noch detaillierter erklären:

Nach dem Sonnenuntergang verschwindet das Dämmerung (Abendrot) im Horizont nicht vollständig und das Abendgebet endet nach Mitternacht.

Ab Mitternacht bis zum Sonnenaufgang tritt die Zeit für das Morgengebet, das so genannte Al-Fajr As-Sadiq, ein.

An Orten, wo die Zeit für das Nachtgebet nicht eintritt, wird die Zeit nach dem Madhab der Schāfiiten berechnet und mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

Die Gebetszeit ist die Bedingung und auch der Grund für das Pflichtgebet. Wenn an einem Ort, die Gebetszeit nicht eintritt, ist das Gebet für die Muslime in diesem Ort nicht fard (verpflichtend). So sind die Muslime der hanafitischen Rechtsschule für die Gebete, deren Zeiten nicht eintreten, nicht verantwortlich. Diejenigen, die dennoch das Nachtgebet beten wollen, müssen die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Gebetszeiten berücksichtigen.

An Orten mit einer geographischen Breite von 47° und 30 min. und höher (z.B. Österreich Wien, Frankreich Paris) tritt die Zeit für das Nachtgebet ein, wobei die Zeit für das Nachtgebet an diesen Orten sehr kurz ist. Hier müssen Muslime äußerst wachsam sein und das Nachtgebet direkt nach Eintreten der Zeit verrichten. Wir empfehlen sogar für diejenigen, für denen die Zeit für das Nachtgebet zu kurz ist um die Sunna-Gebete zu verrichten, diese auszulassen.

Das ist nur im Sommer so.

...zur Antwort