Warum wollen so viele Schüler, dass die Schule geschlossen wird?

Hallo!

Also ich habe hier gerade mehrere Fragen gelesen bezüglich einer erneuten Schulschließung in Deutschland, über die morgen angeblich diskutiert werden soll.

Aus den Fragen herausgegangen ist jedenfalls, dass sehr viele Schüler wollen dass die Schulen wieder zu gemacht werden. Ich bin selbst Schülerin (10. Klasse Realschule) und kann das irgendwie nicht ganz nach vollziehen. Den grundsätzlichen Aspekt zum Schutz und gegen die Ausbreitung von Corona verstehe ich schon, aber mir geht es eher darum dass es mir so vorkommt als würden mega viele Schüler einfach grundsätzlich nicht zum Lernen in die Schule wollen, unabhängig von der Corona Gefahr.

An meiner Schule wird immer gesagt, jeder Tag im Präsenz Unterricht ist ein wertvoller und gewonnener Tag. Ich sehe das irgendwie auch so. Ich möchte ja etwas lernen, meinen Abschluss gut hin bekommen und nicht wieder Monate lang gar keine sozialen Kontakte haben. Ich brauche diesen Alltag im Moment auch, um mich von Problemen ab zu lenken. Für mich würde Homeschooling alles noch viel schlimmer machen und besonders meine Psyche würde darunter total leiden. Mein Abschluss auch, da das Lernen zu Hause für mich echt nicht gut funktioniert. (Meine Schule hat auch nicht umbedingt die perfekten Mittel) Außerdem möchte ich diese letzten normalen Schulmonate mit meiner Klasse gerne noch „ausleben“, damit ich wenigstens irgendwelche Erinnerungen an mein Abschlussjahr habe. Und ja, ich bin im Moment auch sehr im Lernstress, aber das gehört in meinen Augen irgendwie dazu. Ist ja schließlich für meine Zukunft. Da muss ich halt durch, war die letzten Jahre ja auch so.

Auf jeden Fall würde ich gerne wissen ob ihr (jetzt mal unabhängig von der Gefahr durch Corona) wollt dass die Schulen geschlossen werden? Wenn ja was sind eure Gründe? Findet ihr es echt do schlimm im Moment zur Schule zu gehen? Würde mich echt interessieren.

...zum Beitrag
Ich will, dass die Schulen schließen

Ich verstehe dich.

Ich bin selber in der 10. Klasse und möchte es auch, wie du schon sagtest, das letzte Jahr ausleben, bevor wir getrennte Wege gehen. Zusätzlich konnten wir es nicht fassen, dass wir keine Abschlussfahrt machen.

Doch das liegt im Auge des Betrachters, der andere sieht es so und der andere sieht es so. Bei manchen Städten ist die Lage besser und bei anderen wiederum nicht.

Aber grundsätzlich bin ich vorerst für ein klares *nein* und wenn ich klare tendenzen sehe, dass die Infektionzahlen hoch gehen dann werde ich meine Meinung bestimmt ändern.

LG Harzed

...zur Antwort

Nun es ist ganz einfach:

Stell dir vor du bist um die Jahre 200 geboren und philosophierst, ob es ein höheres Wesen gibt. Da man früher keine Ahnung hatte und es keine,, richtige" Wissenschaft gab, kann man sich vorstellen, was Leute so erfinden um eine Antwort zu bekommen, warum sie hier sind bzw. Was der Sinn ist.

Und schon fangen an Leute Religionen zu erfinden. Die Menschen brauchen Antworten und diese haben sie dann durch das Erfinden der Religion. Es gibt zig Religion mit unterschiedlichen Göttern, was sich aber letztendlich durchgesetzt hat sind die drei monotheistische Religion.

...zur Antwort

Sherlock Holmes

...zur Antwort