Ich komme gerade von Coldmirrors neuem Video. Ich hab so ne Angst bekommen als ich den Bären und den Löwen da wiedergesehen hab, ganz ernsthaft. Ich hatte die total vergessen. Ich bin Mitte 20 btw., hatte als Kind irgendwie schon sehr Angst vor Puppen wie den Muppets und den Dinos, weil da kein richtiges Leben drin war und die Bewegungen unnatürlich sind (vor den Teletubbis aber nicht, das sind ja nicht wirklich Puppen). Bin generell bisschen sensibel, hat auch mit starkem Kindheitstrauma zu tun, würde z.B. niemals einen Horrorfilm schauen, so viel zu mir.

Wieder zu Löwe und Bär: Für mich waren die geweiteten Augen und das Grinsen schlimm. Und das wirkt ja auf alle so, also auch auf Kinder, denke ich. Denn dieser Gesichtsausdruck ist ein wahnsinniger, psychopathischer. Normalerweise ist ja immer die Iris ein gutes Stück von den Augenlidern verdeckt und wenn man die Augen mal weitet, dann nicht in einem so großen Maße, zusammen mit diesem Grinsen... Klar gibt es, vor allem in den Animationsfilmen heutzutage, auch viele große Augen um süß zu wirken aber die sind nicht mit einem so gruseligen Grinsen gepaart, was dann so ein abschreckendes Gesamtbild ergibt. Löwe und Bär haben ja auch die ganze Zeit diesen Ausdruck und dann rollen mal die Augen... Jetzt mal ehrlich: Der Bär sieht fast schlimmer aus als der aus five nights at freddys (Achtung an Sensible: Ist ein Horrorspiel)?! Bzw. haben die Augen und das Grinsen totale Ähnlichkeiten und fnaf wirkt ja auf eigentlich alle (auch mich) sehr gruselig.

Ich hab mich auch direkt daran erinnert, dass ich die Bewegungen von Löwe und Bär super schlimm fand, wahrscheinlich am furchteinflößendsten. Die waren so heftig vorgespult, was zur restlichen Schnelligkeit bei den Teletubbis nicht gepasst hat. Und die Pfoten haben sich ja nicht bewegt, trotzdem sind die Tiere gerast... Auch diese Art von Bewegung findet man bei Gruselfilmen ja wieder. Unnatürlich schnelle Bewegung, zu der nicht alle Gliedmaßen sachgemäß bewegt werden müssen... Mich graut es gerade wieder ein bisschen 😅🥲.

...zur Antwort

Für mich ist es eine Form von fremdgehen. Gedanklich, wie auch ein Stückchen körperlich. Andere noch heiß finden: Ja. So Filmchen gucken wegen der Stimmung: Auch noch okay, wenn er an uns denkt... Aber sich explizit auf andere Frauen einen runterholen, immer wieder? Finde ich nicht okay... So viele sagen die Selbstbefriedigung des Partners ginge einen nichts an? Naja, ich mache es nur mit mir selbst wenn wir gerade keinen S* miteinander haben können. Nicht aber um mir explizit S* mit anderem vorzustellen!

...zur Antwort

Ich finde es schade, dass viele sie nicht mögen. Für die, die vorher die Bücher gelesen haben, habe ich Verständnis. Aber ansonsten ist sie eine Coole. Ich fand auch nicht, dass sie nur gefühlsduselig war, sie war halt verliebt und Kili doch auch. Und Thranduil und sie hat der Schmerz einer verlorenen Liebe am Ende der Filme sogar wieder etwas näher zusammengeführt, das fand ich sehr schön.

...zur Antwort
Besser, weil…

Besser weil ich tatsächlich nie so ein Katniss und vor allem Peeta-Fan in den Filmen war. Die Schauspieler haben mich nicht so abgeholt wie die Schauspieler aus diesem Film hier. Und generell wie der Film gedreht war und alles, war insgesamt sehr cool und spannend.

Die anderen Filme finde ich aber auch allesamt echt gut. Trotzdem ist der neuste (songbirds and snakes) irgendwie mein Liebling aus der Reihe.

...zur Antwort

Mir geht es total ähnlich. Ich bin seit einigen Wochen in Therapie, das würde ich dir also auch raten. Denn diese Verlustängste sind wirklich etwas Schlimmes. Oft kann ich nicht zwischen berechtigt und unberechtigt unterscheiden und habe damit schon Streitigkeiten ausgelöst, die der Beziehung schaden. Denn meine Freunde und Familie sagen, dass bisher noch nie etwas berechtigt war, weshalb ich in der Beziehung eifersüchtig und so sehr ängstlich war. Mein logischer Verstand sagt mir ebenfalls, dass das stimmt, der ist nur leider durch die Ängste nicht immer aktiv, so blöd es klingt.

Alle sagen mir schon lange: "Werd selbstbewusster" - "Wo ich mich dann frage: Ist mir klar aber wie denn?" Und da hilft mir die Therapie enorm. Ich habe bisher gelernt, dass es nicht mal darum geht, dem Partner vertrauen zu können, denn das kann ich nicht gut, sondern einem selbst vertrauen zu können (dass man von einem Schmerz heilen könnte z.B.) - Dass man dem Partner dann vertrauen kann, kommt wohl automatisch, hoffe ich. Geht alles in kleinen Schritten voran... Ist mein bester Rat an dich. ☀️

...zur Antwort