Ob ein Lebensmittel im Körper sauer oder basisch wirkt hängt vom Mineralstoffgehalt ab. Der Gehalt der (sauer und basisch wirkenden) Mineralstoffe verändern sich aber mit dem Kochprozess nicht. Eventuell wird die Verfügbarkeit leicht verändert, aber die Magensäure und die folgende Verdauung mobilisiert den überwiegenden Anteil der Ionen. Ein gravierender Einfluß einer Erhitzung auf die Basizität von Tomaten schließe ich daher aus!
Quantität heißt Menge - d.h. bei einer quantitativen Bestimmung wird analysiert, welche Menge eines Stoffes enthalten ist.
zum Beispiel die Menge an Protein in einem Lebensmittel, oder der Vitamin C -Gehalt im Gemüse; oder die Menge an Cholesterin (HDL und LDL) im deinem Blut.
Das Gegenteil der quantitativen Bestimmung ist die qualitative Bestimmung - also die Frage, ob ein bestimmer Stoff enthalten ist (z.B. das vor vielen Jahren verwendete Insektizid DDT)
aufgrund der (im Verhältnis zu Wasser) zu geringen Oberflächenspannung sinkt der Wasserläufer in die Alkolholpfütze ein. Bei Berührung entwässert der Wasserläufer (zuerst seine Beine) und nach wenigen Minuten wird er durch die Dämpfe betäubt. Dann versinkt er und wird durch den Alkolhol getötet.
Prinzip von LeChatelier:
Für den Fall, das bei der Reaktion einen Volumensänderung auftritt, wird bei Drucherhöhung das Gleichgewicht der chemischen Reaktion auf die Seite hin verschoben, wo das Volumen kleiner ist.
z.B. bei der Ammoniaksynthese N2 + 3 H2 ⇄ 2 NH3
4 Moleküle werden zu 2 Ammoniakmolekülen, somit
- sinkt das Volumen auf die Hälfte (bei konstantem Druck) oder
- der Druck sinkt auf die Hälfte (bei konstantem Volumen)
in der technischen Synthese werden einige hundert bar Druck verwendet, um das Gleichgewicht Richtung Ammoniak zu verschieben.
Statt dem Gärröhrchen nimmst du einfach eine durchsichtige Folie. den Deckel unterhalb machst du nass, so das die Folie dran "klebt" --> somit ist dein Gäransatz luftdicht, aber das CO2 von der Gärung kann raus.
die sonstige Vorgangsweise ist in deinem Link / WikiHow gut beschrieben. Fange jedenfalls mit einern kleinen Menge an, z.B. 1kg Zucker + 3 Liter Wasser. Gib z.B. Apfelsaft dazu, damit die Hefe auch ein paar Nährstoffe erwischt.
Die Gärung wird 7-10 Tage dauern, dann noch ein paar Tage absetzen lassen/ klären.
wähle das Gärgefäß groß genug, sonst geht der Schaum eventuell raus ...
Viel Spaß
hallo Hase,
denke, das kann nur eine Substitution sein mit der Reaktion
Butylbromid + H2O --> Butylalkohol + HBr
vermutlich nur mit Katalysator, ... ist aber lange her bei mir
LG Haribo
in dieser Situation wende dich bitte an die Polizei oder direkt an ein Frauenhaus. Deine Mutter sollte sich aber klar machen, was sie will - sich weiterhin schlagen und demütigen lassen - oder ihren Mann verlassen und ein neues Leben anfangen.
dein Vater wird Druck machen und euch drohen - holt euch jedenfalls professionelle Hilfe
meines Wissens ist die Verbrennung von solchen Dingen im eigenen Haus grundsätzlich verboten - wegen der Abgase!
Technisch ist die Verbrennung in einem kleinen Holzofen in der Wohnung aber möglich, besonders wenn es sich um Kleinigkeiten handelt: z.B. Baumwollslips oder ev. auch Mischgewebe. Achtung: ein Polyamid-Anteil stinkt nach verbranntem Haar, Gummi nach Schwefel, Polyester und andere Kunstfasern können schmelzen --> also den Slip in ein paar Teile zerschneiden und mit etwas Papier in einen Papiersack (Brotsackerl) geben, das so in den Ofen, wenn er mit ordentlicher Hitze / Flamme brennt.
die deutlich einfachere Lösung werde, die Slips auch in ein Papiersackerl zu geben und in den nächsten öffentlichen Müll zu geben (wenn es schon nicht zu Hause in der Mülltonne drin sein soll ...)
Wenn du viel Sport machst dann verbrennst du auch viel Energie.
Dein Grundbedarf wird so bei 6000-7000 kJ (1500-1700 kcal) liegen, plus der Verbrauch durch den Sport --> da kommen dann schon mal 10.000 - 12.000 kJ zusammen (= 3.500 - 4.000 kcal)
Wenn du zunehmen willst, brauchst du Lebensmittel mit viel Energie: Milchprodukte mit höherem Fettgehalt, Speck, Würste, ... aber auch größere Mengen von Kohlehydrate wie Erdäpfel und Bananen.
An deiner Stelle würde ich trotzdem "leere" Kalorien wie Limonaden und Weißbrot meiden.
stimmt so nur bedingt -
ich arbeite in der Forschung, früher viel Mikrobiologie; ich mache bis heute viele Arbeiten teilweise selbst, jedenfalls die Auswertung, was für die Interpretation der Ergebnisse auch Sinn macht.
Heute nach 20 Jahren bin ich leider zu 80% am Computer - aber die 20% Labor brauche ich, um selbst zu sehen, zu fühlen ...
Also, die Routinetätigkeiten werden am Ende des Tages von Laboranten gemacht, meine Devise ist, das ich die Methode verstehen und grundsätzlich auch beherrschen will.
Wenn man die Arbeit des Teams (Laboranten) nicht mehr 100%ig versteht, kommt es leicht zu Fehlentwicklungen / Fehlinterpretationen.
Für die Akzeptanz und den Teamgeist ist es auch von Vorteil, wenn man sich nicht zu gut ist, mal ein paar Gläser anzugreifen ...
löschen und vergessen !
das ist ganz sicher eine Abzocke - gib keine Daten her!
Du bekommst im Leben nichts geschenkt, außer von deinen Eltern und Geschwistern ....
auf der Packung steht die Dosierung, je nach Wasserhärte und Verschmutzung.
Ich habe bei einem transparenten Becher die empfohlene Menge eingezeichnet, indem ich die z.B. 110 ml auf der Küchenwaage einfach mit Wasser eingewogen habe (110 ml = 110 g Wasser).
bei Unterwäsche geben wir dann etwas mehr (120 ml) Waschmittel rein, bei Bettwäsche (wenig verschmutzter Wäsche) etwas weniger, also 100 ml.
wenn Joghurt aus normaler, nicht angereicherter Milch gemacht wird (kannst du ja zu Hause einfach probieren) dann wird der/das Joghurt recht dünn, läuft vom Löffel runter und scheidet nach 2-3Wochen an der Oberfläche Syneräsewasser (Molke).
Um eine dickviskoseres Produkt zu bekommen (das so richtig cremig am Löffel steht), wird die "Kesselmilch" vor der Erhitzung und somit auch vor der Fermenation bzw mit Milch-Eiweißkonzentraten angereichert. Bei Magerjoghurt ist mehr Milcheiweiß nötig, bei sehr fetten Joghurt > 5% kommt man auch ohne Proteinanreicherung aus.
in fast allen europäischen Ländern;
in Russland nicht mehr, wurde vor einigen Jahren abgeschafft
- mit einer Nassrasur wäre der Bart für einige Stunden weg - auch die Stoppeln.
- vorsichtiger knutschen
- lass ihm auch andere Stellen küssen, die weniger exponiert sind - mit der halben Dosis wirst du vielleicht nicht mehr rot am Kinn
wenn der Verschluss zu war - ja natürlich.
der Inhalt ist meist ein Wasser - Isopropanolgemisch mit etwas Farbe und Tensid. Also nicht, was sich zersetzt oder kaputt geht ....
weil jede reine Verbindung (destilliertes Wasser, sublimierter Schwefel, ...) ein Reinstoff ist.
aber ein Reinstoff ist natürlich kein Element - vlt. verwechselst du diese beiden ...
Das Lösungsmittelgemisch sollte die zu trennenden Stoffe in gewissen Umfang lösen können. D.h. die Polarität des Gemisches sollte der Aufgabenstellung (aufzutrennendes Stoffgemisch) angepasst sein.
wo nimmst du diese Meinung her?
wenn du ein paar Tage in Russland bist, dann wirst du sehen, das es (wie bei uns) einige sehr schöne und sehr "gepflegte" Frauen gibt. Viele sind Durchschnitt und viele schauen eher abgearbeitet und frustiert aus - so wie auch bei uns.
Von ein paar Bildern von Illustrierten würde ich keine großartigen Rückschlüsse ziehen.
nein, von zu viel Schlaf kann man nicht sterben!
Wenn dein Hund sehr viel schläft, könnte es aber sein, das er krank ist. Also das Tier beobachten, vlt. in 2-3 Tagen mal beim Tierarzt vorbeischauen.