Im Selbstbau kriegst du das natürlich etwas günstiger hin:

Hier mit nochmal fürs Gaming besserer CPU:

https://geizhals.de/wishlists/969878

Für WQHD würde ich aber eher auf 16 GB VRAM gehen...

...zur Antwort

Was soll damit in welcher Auflösung und Detailgrad gespielt werden?

Die Wasserkühlung ist natürlich nicht nötig, da würde es ein Peerless assassin auch locker tun und dann wäre auch noch etwas Budget für die Grafikkarte übrig.

...zur Antwort

Hast du XMP im Bios aktiv? Wie hoch ist die Auslastung der Grafikkarte während des spielens?

Ist ein FPS Limiter oder VSync aktiv?

Wie hoch ist die Auflösung?

...zur Antwort

Wenn das Geld da ist, dann den R7 5700x3d. Der 5800x ist für Spiele uninteressant.

Aber ein Bottleneck wird es je nach Spiel immer geben!

...zur Antwort

Wie hoch ist denn die Auslastung, Temperatur und der Verbrauch der GPU?

Läuft der RAM mit XMP?

...zur Antwort

Ja, ich glaube durchaus auch, dass es für so ziemlich jeden möglich ist einen PC selber zu bauen.
Am fummligsten sind die Anschlüsse der Gehäusekabel auf dem Mainboard und evtl die CPU Lüfter.

Orientiere dich am besten an dieser Konfig:

https://geizhals.de/wishlists/1314947

Evtl noch ein 650W Netzteil für zukünftige Upgrades oder eine größere SSD.

...zur Antwort

Die AIO ist absolut nicht nötig, ein Peerless assassin für ca 40€ riecht vollkommen aus.

Ein 850W netzteil ist auch übertrieben, die Konfig braucht keine 600W.

Das Mainboard hat nicht sonderlich gute VRM's, da ist das billiger und um einiges besser:
https://geizhals.de/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

...zur Antwort

Also der 5700x3d ist je nach Spiel halt nochmal zwischen 15-40% schneller und ist momentan der Vollausbau für AM4.
Aber die 6600 ist halt auch nichtmehr das wahre, mit dem R7 kannst du dann aber noch ein ordentliches Modell nachlegen.

Aber eine SSD ist mittlerweile sogutwie Pflicht und beschleunigt den Rechner enorm, muss aber nicht zwingend im jeden Spiel mehr FPS bringen.

Ich würde am ehesten erstmal eine SSD einbauen und dann sparen auf den 5700x3d!

...zur Antwort
Schädlich, wenn CPU und GPU komplett ausgelastet sind beim Rendern in Blender?

Hey!

Ich hatte letztens Geburtstag und habe einen PC bekommen.

Ich arbeite seit circa 3 Jahren mit Blender und habe die ganze Zeit mit meinem Laptop gearbeitet.

Jetzt habe ich allerdings meinen Blender Build ganz normal eingestellt(an meinem neuen PC) und anschließend zum Testen der GPU und CPU ein paar Testrender gemacht.

Dort ist mir aufgefallen, dass in EEVEE (2.0) meine GPU und in Cycles meine CPU rendert.

Ich habe auch bemerkt, dass meine Renderzeiten unfassbar kurz sind, also bei einem Bild mit etwas mehr als 4000 Samples etwas mehr als 8 Sekunden.

Anschließend habe ich mir die Nutzung der einzelnen Komponenten angeschaut, weil mir aufgefallen ist, dass mein Computer während des Renderns im Viewport und im Blender Renderer etwas lauter wird.(Logisch, da er ja rendert).

Hier habe ich bemerkt, dass sobald ich etwas im Viewport bewege und auf Rendern drücke, je nachdem in welcher Engine ich bin, entweder meine CPU oder meine GPU dauerhaft zu 100% ausgelastet ist. Sie rendern zwar unfassbar schnell arbeiten aber zu 100%

Und jetzt meine Frage:

Ist es schädlich für CPU und/oder GPU, wenn ich mehrere Stunden am Stück arbeite, diese dauerhaft voll zu nutzen?

Als Kontext:

Ich arbeite jetzt seit 3 Jahren mit Blender und bringe an Weihnachten meinen eigenen Film raus.

Hierfür müsste ich viel und lang arbeiten und auch logischerweiße rendern.

Und danach steht das nächste große Projekt an, welches sich mit Fotorealismus befasst.

Ich habe einfach nur Angst, dass ich den teueren PC, den meine gesamte Familie finanziert hat, kaputt zu machen, weil ich die CPU oder die GPU zu sehr ausgereizt habe.

Für möglichst baldige Hilfe wäre ich sehr dankbar!

LG Moritz

...zum Beitrag

Wenn die Temperaturen ok sind und ein ordentliches Netzteil eingesetzt wird, sollte nicht viel passieren.

Da sind oftmals Last- und Spannungswechsel etwas dramatischer.

...zur Antwort

Du kannst doch die Plattform behalten und einen R7 5700x3d einbauen, dafür ist nur ein BIOS update nötig und ein schon hast du in deinem Fall die Gamingleistung verdoppelt!

Dazu ist kein neues Board für den selben Sockel nötig, das wäre dann ja nur rausgeschmissenes Geld... Vom Verbauch her ist er sehr genügsam und das alte Board reicht dafür.

Wozu einen GPU Halter? SChwimmst du nur so im Geld? Ebenso wie die AIO, ist nur unnötig.

Dann bleibt wenigstens noch etwas mehr Budget für eine gute Grafikkarte!

...zur Antwort

Für das Budget ist deutlich mehr als eine 4070 Super drin.

Ein Gehäuse für 160€ ist übertrieben, da würde es ein bQ pure base 500DX auch um die Hälfte tun.

Die AIO Wasserkühlung ist auch nur rausgeworfenes Geld, ein Thermalright peerless assassin reicht vollkomen für ca 40€.

Die RGB Kabel für 140€ sind natürlich nur fürs optische.

Das gesparte Geld in eine 4070 TI Super oder 7900XTX und das ist ein großes Leistungsupgrade für das gleiche Geld

...zur Antwort

Ohne zu wissen was du damit machen willst, können wir das nicht genau sagen.

Die Wasserkühlung ist jedenfalls absolut unnötig, ein Arctic freezer 36 reicht locker.

für reines Gaming wäre ein R5 7600x mit einer RTX 4070 oder 7800XT deutlich besser.

...zur Antwort

Das hängt davon ab wie du die Lüfterkurve eingestellt hast und ob das Case genug airflow hat.

...zur Antwort