Ich habe die Erfahrung gemacht dass es mal so mal so sein kann. Bei der einen Firma war es ganz locker und der Meister hat gesagt, dass man am Ende des Tages dann sieht, ob ich Elektroniker oder Metzger bin. Bei der anderen Firma war das Gespräch im Vorfeld und ich wurde ausgequetscht.
Man sollte aber auch bei der Industrie anfangen. Wir werfen auf der Arbeit so viel Plastik weg... Die meisten Sachen sind in Folie eingewickelt und bei manchen Teilen sind zwei Schrauben in einer Extra großen Tüte dabei.
Außerdem würde ich mal anfangen diese billigen China "Einwegspielzeuge" und andere Artikel, die nach dreimaligen Gebrauch in der Tonne landen, zu verbieten.
Ich rutsche die Fliesen beim Andrücken ein minimal hin und her. Habe festgestellt, dass diese (an der Wand) besser haften.
Kleber in den Fugen sollte direkt entfernt werden.
Ich alter Faulpelz würde sie drin lassen. Stören ja keinen. Würde sie aber vorher mit Druckluft durchpusten oder längere Zeit trocknen lassen.
Guten Abend.
Mir ist es auch schon aufgefallen. Damals in den 90ern war vieles anders. Die Gesellschaft ändert sich. Es gibt immer mehr Menschen und jeder hat sein Päckchen zu tragen, das scheinbar immer schwerer wird.
Hinzu kommt die soziale Distanzierung. Meiner Meinung nach sogar durch die sozialen Medien und Netzwerke. Vielleicht haben die Menschen voreinander Angst. Es gibt scheinbar immer mehr Gewalt und andere Kriminalität . Aber das gab es früher auch schon. Es haben nur nicht so viele Leute mitbekommen, da die Medienpräsenz nicht so groß war.
Ich denke auch, dass die meisten Menschen nur noch versuchen in einem, immer kranker werdendem System zu überleben.
Ein weiterer Sichtpunkt ist aber auch, dass man mit dem Alter die Welt mit anderen Augen sieht. Zum Beispiel hatte ich früher mehr Freizeit um meine Freunde zu besuchen und auch neue Leute kennenzulernen. Heute bin ich zwölf Stunden am Tag außer Haus und bin froh, wenn mir nach der Arbeit keiner auf den Sack geht :D so schlimm es sich anhört.
Freunde habe ich zwar, aber die treffe ich kaum wegen dem Zeitmangel.
Unterm Strich würde ich sagen, es liegt am gesellschaftlichen Wandel. Und am immer höher werdendem Stress im Alltag, dass die Leute so unsozial werden.
Was kann man dagegen tun? - ich weiß es nicht. An der Gesammtgesellschaft kann ein einzelner wenig ändern.
Sag ihm, dass du dich über sein Verhalten ärgerst, aber auf das Geld verzichtest um dich nicht weiter darüber aufzuregen.
Ein kluger Mann sagte mal zu mir:
"Wenn du dich über jemanden ärgerst, weiß derjenige das nicht und der Ärger bleibt bei dir."
Aber wenn er es weiß und ignoriert, würde ich mich von ihm distanzieren.