In der Theorie könnten die GEZ Zwangsgebühren gefordert werden. Aber dafür müsstest du in der Praxis so dumm sein es der GEZ zu melden.

So lange du es nicht meldest, wird da nichts passieren, weil die GEZ davon nichts erfährt.

Aber die Strafe für 1 Jahr Schwarzarbeit bei gleichzeitigem ALG II Bezug sind viel höher als die GEZ Gebühren.....

...zur Antwort

Das könnte passieren. Daher: Alle Beweise sicher löschen (vor allem das Video bei TikTok und aufm Handy) und das Handy sicher verschlüsseln und ein sicheres Passwort setzen.

Falls es beschlagnahmt wird das Passwort nicht verraten und nicht mithelfen bei den Ermittlungen!

...zur Antwort

Du könntest beim Wohngeldamt nach der Rechtsgrundlage fragen, nach der du verpflichtet bist Unterlagen von Dritten einzureichen. Schließlich gibt es das Sozialgeheimnis und du wärst so gezwungen Dritten gegenüber offenzulegen, dass du darauf angewiesen bist.

Bei ALG II kann das JC z.B. nur einer Mietbescheinigung verlangen, wenn aus dem Mietvertrag nicht alle erforderlichen Angaben hervorgehen, weil man gerade nicht verpflichtet ist Dritten gegenüber zu offenbaren, dass man Sozialleistungen bezieht.

...zur Antwort

Es gilt die Erreichbarkeitsanordnung - gemäß dieser musst du nur postalisch an jedem Werktag (außer Samstag) Briefe empfangen und lesen.

Du kannst einfach schriftlich und nachweisbar (Fax oder Einschreiben) die Löschung deiner Telefonnummer (und Mailadresse, falls die dem Jobcenter bekannt ist) beantragen. Du hast einen Rechtsanspruch darauf, dass die gelöscht wird, wenn du das beantragst. Kommen weiter Anrufe, einfach mal an den Datenschutzbeauftragten vom Jobcenter wenden. Hilft auch das nicht: Landesdatenschutzbeauftragten bei einer Optionskommune oder Bundesdatenschutzbeauftragten anschreiben. Im Anhang den Nachweis, dass du die Löschung beantragt hast und eine Liste der Anrufe seit dem Löschantrag. Der Landes/Bundesdatenschutzbeauftragte wird dann beim JC mal feucht durchwischen und dafür sorgen, dass du nie wieder einen Anruf bekommst.

...zur Antwort

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sovworks.edslite

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sovworks.eds.android

Damit kannst du sichere Container erstellen und Mounten. Wenn es sicher sein soll, musst du die Kamera-App so einstellen, dass die Fotos und Videos direkt im verschlüsselten Container gespeichert werden. Die Daten dürfen nie unverschlüsselt auf der SD Karte oder dem internen Speicher zwischengespeichert werden, da sie sich sonst wiederherstellen lassen mit entsprechenden Tools und etwas Aufwand!

Außerdem muss die Speicherverschlüsselung von Android aktiviert sein und ein starkes Passwort fürs Handy vergeben werden. EDS muss so eingestellt werden, dass nach spästens 2-3h der Container automatisch geschlossen wird! Der Container selbst muss ein sicheres Passwort haben, dass du NUR für diesen Container verwendest!

Falls du erwischt wirst: zu 100% schweigen! Garnichts zum Handy sagen. Weder dass es ne Verschlüsselung hat, noch das Passwort herausgeben.

...zur Antwort

Einfach nachweisbar mitteilen (Einschreiben oder Fax mit qualifiziertem Sendebericht), dass du ab dem xx.xx.xxxx einen Nebenjob annimmst und voraussichtlich 200€ monatlich einnehmen wirst. Fertig. Falls das JC mehr wissen will, muss es halt nachfragen.

Und bei schwankendem Einkommen besser zu niedrig schätzen als zu hoch: Es ist für dich viel besser etwas zurückzuzahlen, als wenn das JC zu viel abzieht und du dann deinem Geld hinterherrennen musst.

...zur Antwort
Klarna und Inkasso muss ich bezahlen?

Guten Abend zusammen,

Momentan habe ich folgende Situation:

Habe für eine Internetbestellung eine Rechnung über 14,94 € am 23.9.bekommen und über Klarna sofort bezahlt. Auf meinem Kontoauszug am 24.9. abgebucht

"24.09. Echtzeit-Überweisung 14,94 S Klarna. Damit war die Sache für mich erledigt.

Pustekuchen. Nach und Nach sind Mahnungen per email eingetrudelt, die ich für Fakes (im Spam Ordner) gehalten und gelösch habe.

Am 17.11. kam per Post eine LETZTE MAHNUNG: Daraufhin habe ich versucht das bei dem online Shop klarzustellen. Die Antwort: Wir haben nichts mit der Buchhaltung zu tun, bitte an Klarna wenden.

Auf der Kundendienstseite habe ich im Chat erklärt, dass ich bezahlt habe und eine (natürlich vollständige) Kopie meines Kontoauszuges geschickt. Wurde bemängelt, dass eine bestimmte Vorgangsnummer fehlt. (Hatte RechnNr. und Datum) angegeben. Das Ergebnis: "das ist zu speziell für uns. Wir geben es an unsere Fachabteilung weiter. Die Meldet sich. Wörtlich" Wir lassen Sie nicht im Stich

Keine Rückmeldung. Dafür eine mail am 2. 12. von COEO InkassoHat sich niemand gemeldet. Dafür kam am 2. 12. ein Brief von COEO Inkasso

Klarna hat uns gebeten, wegen einer offenen Rechnung Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Diese Rechnung resultiert aus Ihrer folgender Online-Bestellung: vom 22.09.2020 bei

Informationen zu unserer Beauftragung und zur offenen Forderung haben wir Ihnen parallel auch per Brief zugesandt; dieser sollte Ihnen in den nächsten Tagen zugehen. Der Brief ist noch nicht da.

Klarna hatte Sie hierzu am 20.10.2020 erstmalig angemahnt. Die genaue Zusammensetzung der nun offenen Forderung in Höhe von 72,63 € können Sie der nachfolgenden Forderungsaufstellung entnehmen.

Forderungsaufstellung

Auftraggeber:

Klarna Bank AB (publ)

Hauptforderung gemäß unten stehender Forderungsbegründung

18,54 €

Verzugszinsen gem. § 288 BGB bis 02.12.2020

0,09 €

Inkassokosten entsprechend einer 1,0 Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 VV RVG* aus 18,54 €

45,00 €

Auslagenpauschale analog Nr. 7002 VV RVG*

9,00 €

Gesamtbetrag

72,63

*mit dem Gläubiger im Rahmen des § 4 Abs. 5 RDGEG vertraglich vereinbartes Honorar

Forderungsbegründung

gem. § 11a RDG

Warenlieferung vom 28.09.2020

14,94 €

Jetzt habe ich nochmal meinen Kontoauszug von damals angesehen und jetzt festgestellt, dass ich eine Rückzahlung von Klarna am 29.9. , also eine Woche später bekommen habe. Steht nur RETOUR darauf. Konnte nichts damit anfangen.

Was soll ich jetzt machen oder gar nichts machen?

Hat Jemand dasselbe Problem. Danke fürs Durchlesen

 

Warenlieferung vom 28.09.2020

14,94 €

22.09.2020

Rg. Nr. 4160841220437 Ihre Bestellung vom 22.09.2020 bei

 Mahnkosten vom 20.10.2020

3,60 €

22.09.2020

Jetzt habe ich nochmal meinen Kontoauszug von damals angesehen und jetzt festgestellt, dass ich eine Rückzahlung von Klarna am 29.9. , also eine Woche später bekommen habe. Steht nur RETOUR darauf. Konnte nichts damit anfangen.

Was soll ich jetzt machen oder gar nichts machen?

 

...zur Frage

Das ist Wucher und damit wird COEO niemals durchkommen, wenn du richtig handelst. Mache folgendes:

  1. Überweise die 14,94€ an coeo mit dem gewünschten Betreff (achte penibel darauf, dass du den Betreff diesmal zu 100% korrekt schreibst wie coeo es wünscht) und schreibe zusätzlich in den Betreff "Nur Hauptforderung - weitere Überweisung beachten"
  2. Übeweise zusätzlich in einer seperaten Überweisung 8-10€ mit dem Betreff gewünschen Betreff von coeo (zu 100% korrekt!) und zusätzlich "angemessene Inkasso und Mahngebühren und Verzugszinsen - weitere Überweisung beachten"
  3. Abwarten und Tee trinken. Nur wenn etwas per Einschreiben kommt darauf reagieren (Forderung zurückweisen).
  4. Falls ein gerichtliches Mahnschreiben kommt ankreuzen, dass du der Forderung widersprichst und per Einschreiben zurück ans Gericht. Aber dazu wird es zu 99% nicht kommen.
...zur Antwort

Wie alt ist die Küche denn?

Du kannst natürlich erstmal versuchen eine neue Küche oder ein zinsfreies Darehen vom JC zu bekommen. Bis der Antrag genehmigt oder abgelehnt wurde (und ggf. Widerspruch und Klage), muss die alte Küche aber noch so bleiben (falls das JC prüfen will, ob du wirklich eine neue brauchst).

Sofern du die neue Küche selbst finanzierst, kannst du die alte auch einfach entsorgen. Gibt keine Pflicht die aufzubewahren oder sonstiges.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.