Du hältst dein Gewicht, indem du normal isst, auf genug Eiweiß achtest, dich bewegst und nicht in alte Muster zurückfällst. 1–2 Kilo Schwankung sind normal und kein echtes Zunehmen. Waage nicht zu ernst nehmen wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.

...zur Antwort

Nein, du nimmst dadurch nicht wirklich ab. Klar, wenn du direkt nach dem Essen Durchfall hast, verlierst du kurzfristig Wasser und der Darm entleert sich schneller, aber die Kalorien sind meist schon teilweise aufgenommen. Das heißt, richtig Fett abbauen tust du dadurch nicht. Langfristig ist Durchfall sogar eher schlecht für dich, weil dein Körper weniger Nährstoffe aufnehmen kann und du dich schlapp fühlst.

...zur Antwort

Ganz ohne Obst und Gemüse riskierst du auf Dauer Mängel bei Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen auch wenn du dich jetzt fit fühlst. Kurzfristig geht’s, aber langfristig ist es nicht gesund.

...zur Antwort

Ja, das ist normal. Nach dem Essen wirst du müde, weil dein Körper mit der Verdauung beschäftigt ist. Ein kurzer Schlaf von 10–20 Minuten passt da gut, danach bist du wieder fit also alles unbedenklich.

...zur Antwort

Wenn du 16:8 machst und Fett verlieren willst, ist das grundsätzlich okay. Ob 1500 kcal passen, hängt von deinem Gewicht, deiner Größe, deinem Alter und deinem Aktivitätslevel ab. Zu viel Reduktion kann zu Muskelverlust und Energiemangel führen. Ein moderates Defizit von etwa 300–500 kcal unter deinem Gesamtbedarf ist optimal.

Am besten berechnest du zuerst deinen Gesamtumsatz und ziehst dann das Defizit ab. Für viele Frauen, die aktiv sind, reichen 1500 kcal oft, aber bei sehr aktiven oder größeren Personen kann es zu wenig sein. Achte darauf, genug Protein zu essen, um Muskeln zu erhalten, und bleib beim Training konsequent.

...zur Antwort

Wenn du Fett verlieren willst, ohne Muskeln zu verlieren, musst du leicht im Kaloriendefizit sein, genug Protein essen und regelmäßig Krafttraining machen. Cardio kannst du moderat einbauen, aber übertreib es nicht, sonst verlierst du Muskeln. Wichtig ist auch genug Schlaf und Erholung, damit dein Körper Muskeln aufbauen oder erhalten kann. So kannst du Fett abbauen und gleichzeitig Muskeln halten oder sogar leicht aufbauen.

...zur Antwort

Proteine helfen dir beim Abnehmen, weil sie dich länger satt machen, Heißhunger reduzieren und dafür sorgen, dass dein Körper eher Fett als Muskeln abbaut. Du nimmst aber nicht automatisch schneller ab, sondern es hängt von deinem Kaloriendefizit ab. Wenn du also 700–800 kcal am Tag isst, aber darauf achtest, dass genug Eiweiß drin ist, kannst du das trotzdem essen nur wichtig ist, dass du nicht zu wenig Kalorien zuführst, sonst fehlt dir Energie und Nährstoffe.

...zur Antwort

Du, ja Proteine verbrauchen bei der Verdauung mehr Energie als Fett oder Kohlenhydrate. Das nennt man „Thermic Effect of Food“. Dein Körper braucht also mehr Kalorien, um Eiweiß zu verarbeiten. Aber das macht nur einen kleinen Unterschied, kein riesiges Plus im Verbrauch. Viel wichtiger ist, dass Proteine helfen, Muskeln zu erhalten oder aufzubauen und Muskeln erhöhen wiederum dauerhaft deinen Kalorienverbrauch. Also ja, mit mehr Eiweiß verbrennst du ein bisschen mehr, aber der größere Vorteil ist, dass du fitter bleibst und langfristig mehr Energie verbrauchst.

...zur Antwort

Du, wenn du tagsüber in der Schule kaum zum Essen kommst, dann bau dir Kalorien in Dinge ein, die klein und praktisch sind. Pack dir Nüsse, Studentenfutter, Müsliriegel oder Käsewürfel ein die sind klein, machen nicht viel Arbeit und haben viele Kalorien. Abends kannst du deine Mahlzeit extra kalorienreich machen, z. B. mit etwas mehr Öl, Käse, Avocado oder Sahne in Soßen. Auch Trinkkalorien helfen: Smoothies, Kakao, Milchshakes oder einfach ein Glas Milch zwischendurch. So kommst du auch mit kleineren Mengen schnell auf mehr Kalorien, ohne dich vollstopfen zu müssen.

...zur Antwort

Du, wenn du nur Gemüse mit Fett isst, bekommst du zwar Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Energie aus dem Öl, aber dir fehlen komplett Eiweiß und Kohlenhydrate. Kurzfristig macht dich das wahrscheinlich nicht satt und du wirst schnell müde oder bekommst Heißhunger. Langfristig kann dein Körper Muskeln abbauen, weil er Eiweiß braucht, und du riskierst Mangelerscheinungen, da wichtige Nährstoffe wie Eisen, B-Vitamine oder essentielle Aminosäuren fehlen. Dein Körper funktioniert am besten mit einer Mischung aus Eiweiß, Kohlenhydraten, Fett und Gemüse nur eine Komponente reicht ihm nicht.

...zur Antwort

Du, Fertigessen ist oft stark verarbeitet, hat viel Salz, Zucker, ungesunde Fette und Zusatzstoffe das kann Sodbrennen und Übelkeit echt verstärken. Wenn du fast nur sowas isst, fehlt dir außerdem wichtiges frisches Gemüse, Eiweiß und Ballaststoffe. Das heißt nicht, dass du nie Fertigprodukte essen darfst, aber jeden Tag tut’s deinem Körper auf Dauer nicht gut. Versuch wenigstens kleine Dinge frisch zu machen z. B. Nudeln mit etwas Gemüse, Reis mit Huhn oder auch einfach Brot mit frischen Sachen drauf. Schon kleine Umstellungen können helfen, dass dein Magen ruhiger wird und du dich besser fühlst.

...zur Antwort

Du, für so einen ruhigen Tag reicht das wahrscheinlich an Kalorien aus, aber gesund und ausgewogen ist es eher nicht. Dein Körper braucht auch Eiweiß, Gemüse, Obst und gute Fette, nicht nur Nudeln, Brötchen und Chips. Wenn du regelmäßig so isst, fehlen dir wichtige Nährstoffe, auch wenn du satt wirst. Versuch ein bisschen mehr Abwechslung reinzubringen dann passt es auch besser zu deinem Bedarf.

...zur Antwort

Ja, du kannst deinen Red Bull Infusion Sugarfree (z. B. mit Waldmeister & Pink Grapefruit) bei Dunkin' trinken – und das Getränk ist tatsächlich zuckerfrei und kalorienarm.

Die Basis ist der Red Bull Sugarfree, der komplett ohne Zucker auskommt und stattdessen mit Süßstoffen wie Sucralose und Acesulfam K gesüßt wird – das enthält keine Kalorien oder Kohlenhydrate .

Bzgl. des Zusatzsirups bei Dunkin: Die Infusion basiert auf dieser zuckerfreien Red Bull–Edition. Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Sirup selbst Zucker enthält oder das Getränk damit kalorienreicher macht 

...zur Antwort