Ich habe einen Sohn in deinem Alter ^^

Lass dir damit etwas Zeit.. Genieße deine Kindheit und deine Jugend. Das Familienglück kommt schon von alleine.

Lieber etwas mehr Planung investieren.. Kinder können sehr anstrengend sein.

...zur Antwort

Deine Eltern haben sich damit Strafbar gemacht.

In Deutschland ist es streng verboten, seine Kinder zu züchtigen (durch Schläge usw.. Ich finde es aber in Ordnung, Kinder vllt. mal an der Schulter oder so festzuhalten).

...zur Antwort

Wir entwickeln uns nun einmal weiter.

Für ältere ist es befremdlich, wenn Kinder in diesem Alter schon "daddeln".

Es wird aber darauf hinauslaufen, dass sich unser virtueller "hive mind" immer weiterentwickelt und die Kinder wachsen damit natürlich auf.

Früher Bücher und Schlamm, heute Technologie und Konsum.

...zur Antwort

Kurz und knapp - deine Mutter hat nicht mehr alle Tassen im Schrank..

Verstehe nicht, wie man einem Kind das Essen madig machen kann.

Mein ältester Junge (12) isst relativ wenig.. Ich wäre froh, wenn er den halben Tag am Kühlschrank stehen würde!

...zur Antwort
Wieso geben sich Pädophile kaum noch Mühe ihre Neigungen zu verstecken und schreiben mich als 28 jähriger Mann an, ob ich zufällig Kinder hätte?

Zum Beispiel bin ich bei einer Chatapp, wo man mindestens 18 Jahre alt sein sollte und keine Sexanfragen, ähnlich wie bei Gutefrage schreiben darf.

Das fängt damit an, dass sie mich keine Sekunde vorher kennen und sowas schreiben: "Hey hast du Kinder?"

Meistens schreibe ich, dass ich angeblich 5-8 jährige Töchter hätte und frage einfach nur passiv nach, warum sie das was angeht und was sie mit ihnen machen wollen, damit ich schon eine genaue Bestätigung habe sie zu melden.

Da kommt sowas, dass sie sich gerne von ihnen Oral befriedigen und Sex haben möchten. Da schreibe ich dann am Ende:" Aber aber aber..... Polizei. Hier ist die Polizei. Machen sie bitte die Tür auf, damit wir ihre Wohnung durchsuchen, Handy und Rechner beschlagnahmen können!"

Schicke noch Bilder von Gefängnisszellen und irgendwelchen psychiatrischen Anstalten. Ich habe sie nur ausgefragt, ohne eine Meinung zu geben und ohne sie dazu zu verführen, dann hätte man sagen können, dass ich die armen Pädos verführt hätte, die davor mit ihren Neigungen gekämpft haben.

Bei 11-13 jährigen Mädchen hätte ich das noch irgendwo verstanden, wenn sie frühreif in der Pubertät wären und 0815 mäßig behaupten, reif zu sein und zu wissen, was sie tun. Aber 5-8 jährige Kinder, die ihre ersten Milchzähne verlieren?

Gibt es im Darknet kaum noch Pädoforen, wo sie sich austauschen können, weil die Polizei solche Seiten runtergenommen hat und versuchen deswegen verzweifelt gestreut nach anderen Pädos zu finden?

Gestern waren es bei mir 3 solcher Pädos und heute einer.

...zum Beitrag

Meiner Meinung nach liegt es am Internet und insbesondere dem Darknet.

Die können sich heute einfacher vernetzen und austauschen.. Fantasien weitergeben, sich gegenseitig anstacheln und sowas...

Außerdem sind die Strafen in DE viel zu lasch. Und im Knast kann man zumindest im offenen Vollzug relativ gut leben.

Mein ältester Junge ist mittlerweile 12 Jahre alt.. Ich habe immer eine riesen Angst, wenn er alleine irgendwo unterwegs ist.. Meine Eltern mussten solche Sorgen nicht haben, als ich in dem Alter war.

Es wird nun einmal alles schlechter auf der Welt..

...zur Antwort

Du bist ja wie meine Partnerin :)

Wir haben alles. Ein frisch renoviertes Haus, zwei schöne Autos in der Einfahrt und zwei tolle, aber extrem anstrengende Kids.

Und trotzdem erlebe ich fast jeden Tag mein persönliches Waterloo!

Stehst du vielleicht etwas unter "Strom" und Stress? Gönn dir mal eine Auszeit.

Schnapp dir eine Freundin und gönn dir mal ein Wochenende ohne Mann und Kind.

LG

Hannes

...zur Antwort

Skibidi Toilet ist sog. "brain rot", also daher SCHROTT.

In spätestens einem Jahr wird es ihm peinlich sein, dass er so einen Mist gefeiert hat.

Mein 12 Jähriger ist ein totaler Anime- und Mangafan. Vielleicht wäre da in der Richtung etwas interessant für den Burschen.

Ansonsten klassisch Videospiele, eine Nerfgun oder eine hochwertige Cap (wenn er sowas trägt).

LG

Hannes

...zur Antwort
Ja, solange mein Kind noch minderjährig ist.

In Zeiten wie diesen möchte ich immer wissen wo meine zwei Kids sind (Sohnemann 12 und Töchterchen 8).

Es passiert zu viel schlechtes und es rennen hier in Hannover immer mehr unangenehme Menschen durch die Gegend (Migrantengangs, Junkies oder verhaltensordinäre Menschen)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ein Jahr nach Hamas-Überfall - gibt es noch Chancen für diplomatische Lösungen?

Am heutigen 07. Oktober jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel. Mittlerweile sind mit dem Libanon und dem Iran weitere Staaten in diesem Krieg involviert. Und während ein langanhaltender Flächenbrand droht, ringt die Weltgemeinschaft händeringend um diplomatische Lösungen...

Das Hamas-Massaker vom 07. Oktober

Am 07. Oktober 2023 kam es in Israel zum schlimmsten Pogrom an Juden seit dem Holocaust. In den frühen Morgenstunden des Tages feuerte die palästinensische Terrororganisation Hamas Tausende Raketen gen Israel. Über 3.000 schwer bewaffnete Kämpfer überfielen im Anschluss daran zahlreiche Dörfer im Landesinneren und vergewaltigten und töteten mehr als 1.200 Menschen. Darüber hinaus wurden über 200 Menschen aus ihren Häusern entführt und gen Gazastreifen verschleppt.

Noch am selben Tag verkündete Ministerpräsident Netanjahu, sich von nun an im Krieg mit der Hamas zu befinden.

Der Krieg weitet sich aus

In den Monaten nach dem Überfall intensivierte die israelische Armee ihren Kampf innerhalb des schmalen Küstenstreifens. Als Folge der schweren Kämpfe liegt ein Großteil des dicht besiedelten Gazastreifens mittlerweile in Trümmern. Experten schätzen, dass es mittlerweile mehr als 42.000 Tote, 96.000 Verletzte und 1,9 Millionen Binnenflüchtlinge auf palästinensischer Seite gibt.

Aus Solidarität mit den Menschen in Gaza und aus Hass auf Israel verstärkte die vom Iran unterstützte libanesische Terrormiliz Hisbollah in den vergangenen Monaten ihre - nahezu täglichen - Raketenbeschüsse auf Israel. Seit der Tötung zahlreicher namhafter Hisbollah-Funktionäre durch den israelischen Geheimdienst und einem iranischen Raketenangriff auf Israel nimmt die Spirale der Gewalt in der Region zunehmend zu. Ein Ende ist derzeit nicht in Sicht...

Gibt es eine Chance für diplomatische Lösungen?

Viele Staaten, darunter u.a. die USA, Deutschland oder Frankreich, versuchten in den vergangenen Monaten, den Weg für diplomatische Lösungen freizumachen. Auf die Forderung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Waffenlieferungen nach Israel einzustellen, reagierte Netanjahu empört. Derzeit ringt die Welt um Lösungen, um die noch lebenden Geiseln zu retten und einen langanhaltenden und sich eventuell weiter ausweitenden Konflikt in der Region zu verhindern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie der Frieden in der Region dauerhaft wiederhergestellt werden kann?
  • Wie könnten wichtige Partner Israels wie die USA oder Deutschland den Weg für diplomatische Lösungen freimachen?
  • Inwieweit kann und muss die Weltgemeinschaft mäßigend auf die Hisbollah bzw. den Iran einwirken? Welche Staaten könnten hier in der Vermittlung vorangehen?
  • Welche Möglichkeiten hat die israelische Regierung Eurer Meinung nach, sowohl das Leben der Geiseln als auch das Existenzsrecht Israels zu schützen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S. wir wissen, dass es sich um ein hochkomplexes und emotional aufgeladenes Thema handelt. Bleibt in den Diskussionen bitte dennoch sachlich und respektvoll. Klar xenophobe & antisemitische Aussagen werden unsererseits entfernt.

...zum Beitrag
  • Was denkt Ihr, wie der Frieden in der Region dauerhaft wiederhergestellt werden kann?

Einzig und allein durch die Zerstörung der Terrormilizen, Absetzung der Mullahs im Iran. Um den Libanon und die palästinischen Gebiete wieder zu stabilisieren, brauchen wir Vorort eine internationale Friedenstruppe, die das Gebiet besetzt und eine entsprechende Verwaltung. Die Ländereien müssen komplett entwaffnet werden und eine Art Marshallplan muss her.

Ich beziehe mich hier auf Situation Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg.. Es muss erst einmal aufgeräumt werden, ehe man die Scherben aufsammeln kann. Ansonsten geht der ganze Mist in 20 Jahren wieder von vorne los.

  • Wie könnten wichtige Partner Israels wie die USA oder Deutschland den Weg für diplomatische Lösungen freimachen?

Israel fühlt sich in seiner Existenz bedroht, da man von feindlichen Terrormilizen (i. A. des Irans) umzingelt.

Die einzige Möglichkeit den Situation diplomatisch zu lösen, ist ein Deal mit Teheran und Moskau.. Da muss man den Halsabschneidern wohl oder übel entgegen kommen, ansonsten bringt nur die Brechstangenpolitik etwas.

  • Inwieweit kann und muss die Weltgemeinschaft mäßigend auf die Hisbollah bzw. den Iran einwirken? Welche Staaten könnten hier in der Vermittlung vorangehen?

Die Hisbollah muss vernichtet werden. Entweder durch die militärische Lösung (damit einhergehend die massive Zerstörung des Libanons) oder indem man auf Teheran zugeht (mit Diktatoren sind Verhandlungen leider etwas schwerfällig und dort ist die Ausrottung und Vernichtung Israels Staatsräson).

  • Welche Möglichkeiten hat die israelische Regierung Eurer Meinung nach, sowohl das Leben der Geiseln als auch das Existenzsrecht Israels zu schützen?

Geiselaustausch, "Freikaufen" oder durch Kommandoeinsätze (hohes Risiko).

Meiner Meinung nach ist eine langfristige und diplomatische Lösung nicht mehr möglich (ging vor dem Überfall der Hamas ja langsam in diese Richtung), da Teheran dies bei jeder Gelegenheit torpediert. Statt den Irak hätte man den Iran zerschlagen sollen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Jugendliche haben mehr Angst vor Krieg – teilt Ihr diese, bzw. andere der aufgeführten Sorgen?

Junge Menschen haben zunehmend mehr Angst vor einem Krieg in Deutschland, das zeigt die neue Shell-Studie. Trotzdem ist der Blick in die eigene Zukunft keinesfalls negativ – eine Mehrheit der Befragten blickt dieser zuversichtlich entgegen. 

Das ist die Shell-Studie 

Die Shell-Studie befragt junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren und thematisiert dabei Themenfelder, die die Gesellschaft bewegen. In der neusten Studie wurden 2.509 junge Menschen befragt. Zentral waren dabei etwa Themen wie Familie, Freunde, Politik und aktuelle Weltgeschehnisse und -konflikte. 

Die Ergebnisse 

81 Prozent der Befragten gaben an, dass die Angst vor einem Krieg in Europa gegenwärtig ist. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 waren es „nur“ 46 Prozent. 

Aber auch die Angst vor Armut scheint zuzunehmen – 67 Prozent gaben an, dass sie dies beschäftigt (2019: 52 Prozent). Platz drei im Ranking wird doppelt belegt: 64 Prozent sorgen sich vor der Umweltverschmutzung – ein Rückgang zu 2019, hier waren es noch 71 Prozent, aber auch 64 Prozent fürchten, dass es zunehmend zu einer wachsenden Feindseligkeit zwischen Menschen kommen kann (2019: 56 Prozent). Häufig genannt wurde auch die Angst vor Ausländerfeindlichkeit (58 Prozent), gefolgt von der Angst vor weiterer Zuwanderung (34 Prozent). 

In den Ergebnissen zeigt sich, dass die Gewichtungen mit dem Bildungsstand korrelieren. Junge Menschen mit hohem Bildungsstand sorgen sich eher um den Klimawandel und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diejenigen mit mittlerer Bildungsposition fürchten vermehrt eine verschlechterte wirtschaftliche Lage, zeitgleich sind Klima und Gesellschaft für sie aber auch von Relevanz. Diejenigen mit niedrigerer Bildungsposition sorgen sich vor allem um Migration und Zuwanderung. 

Positionierungen zu aktuellem Weltgeschehen 

Der russische Angriffskrieg wird von einer Mehrheit der Befragten verurteilt (60 Prozent). Die Hälfte findet, Deutschland sollte die Ukraine weiterhin mit Waffen unterstützen, ein Viertel wiederum ist dagegen. 

Etwas unklarer ist die Position, wenn es um Israel und Palästina geht. Circa ein Drittel der jungen Menschen findet es gut, dass Deutschland sich an Israels Seite gestellt hat. Ebenso viele lehnen das allerdings auch ab. Ein Viertel ist unentschieden. In Puncto Verantwortung denkt ein Drittel, dass Deutschland Israel gegenüber eine besondere hat, ein Drittel denkt das nicht und ein Viertel ist unentschieden. 

Mehr politisches Interesse

Junge Menschen informieren und engagieren sich politisch mehr – 51 Prozent gaben an, sich aktiv über das politische Geschehen zu informieren; 2019 waren dies 36 Prozent. 
Auch sind 75 Prozent mit der Demokratie (sehr) zufrieden. 
Eine Mehrheit von 55 Prozent blickt auch trotz großer Zukunftsängste und Unsicherheiten zuversichtlich in die eigene Zukunft. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Versteht Ihr die Sorge vor Krieg in Europa und teilt Ihr diese?
  • Was denkt Ihr über die Ergebnisse der Studie? 
  • Was müsste getan werden, um jungen Menschen ein besseres Sicherheitsgefühl zu vermitteln? 
  • Wie können junge Menschen aus bildungsferneren Schichten besser für Themen wie z.B. Klimawandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt etc. sensibilisiert / bzw. aufgeklärt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
  • Versteht Ihr die Sorge vor Krieg in Europa und teilt Ihr diese?

Im Krieg werden vorwiegend junge Menschen, insbesondere Jungs und Männer verheizt auf grausamste Art und Weise. Ich bin auch nicht gerade ein alter Herr (eher ein junger Familienvater). Daher JA!

  • Was denkt Ihr über die Ergebnisse der Studie? 

Schockierend, aber vorhersehbar. Nicht nur junge Menschen fühlen sich zunehmend unsicher. Sollten wir nicht bald eine allumfassende Lösung hierfür finden (wie bei vielen anderen Sachen wie z.B. die Geburtenrate, Remigration usw), fliegt uns der Deckel vom Kessel um die Ohren.

  • Was müsste getan werden, um jungen Menschen ein besseres Sicherheitsgefühl zu vermitteln? 

Mehr Polizeipräsenz, mehr Abschiebungen (jüngere Menschen erleben eher das Fiasko unserer gescheiterten Migrationspolitik) und vor allem mehr Locations für junge Menschen.. Wo man halt unter sich ist - sonst muss man ja auf der Straße chillen und kommt mit dubiosen Gesindel schneller in Berührung.

  • Wie können junge Menschen aus bildungsferneren Schichten besser für Themen wie z.B. Klimawandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt etc. sensibilisiert / bzw. aufgeklärt werden?

Man sollte sich in den Schulen mehr Zeit nehmen, junge Menschen dazu animieren, sich einer Partei anzuschließen usw.

Was nicht der Fall sein sollte ist, die Leute wie Deppen zu behandeln und in bevormundender Art und Weisen Manipulation zu betreiben (meine Klassenlehrerin war damals eine Grüne, ich weiß wovon ich spreche ^^)

Es grüßt ein durchschnittlicher und normaler Mann. Man verzeih es mir bitte, dass ich kein akademischer und intellektueller Mensch bin :)

Beste grüße

Hannes

...zur Antwort