Hallo,

erst einmal: Super Idee!!! Darf ich da mitmachen?

Zum knapp formulieren: Fasse deine Kriterien zusammen, sodass die Familien angesprochen werden (z.B. Weihnachten mit Geschenken, aber ohne Geldsorgen. Für Sie und ihre Familie nicht selbstverständlich? ....), aber lasse es auf keinen Fall zu gönnerhaft klingen, das schreckt eher ab.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Handballmausi :)

...zur Antwort

Hallo,

Kreuzt man die Mischlinge der F1-Generation untereinander, so treten in der F2 -Generation die Merkmale beider Eltern in einem bestimmten Zahlenverhältniss wieder auf. Beim dominant-rezessiven Erbgang erfolgt die Aufspaltung im Verhältnis 3:1.
(Spaltungsregel)

Ein Satz fehlt noch, aber den hatten wir noch nicht in der Schule, da sollten wir etwas Platz lassen, weil wir das später noch ergänzen. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen. :)

...zur Antwort

Hi,

Ich bin mir nicht ganz sicher, doch ich könnte mir vorstellen, dass da Eifersucht im Spiel ist. Vielleicht ist sie Eufersüchtig auf dich, weil du etwas an dir hast, das sie nicht hat. Vielleicht hast du sie auch in irgendeiner Art "verärgert", in einem Moment, indem du es gar nicht mitbekommen hast. Das soll aber nicht heißen, dass dich irgendwelche Schuld an der ganzen Sache trifft. Klar ist: Aus irgendeinem Grund gönnt sie dir nichts.

Wie du dich dagegen wehren kannst: Stelle Misstände wieder klar. Wenn das Mädchen einem neuen Kumpel zum Beispiel erzählt, dass du voll den Mundgeruch hast (nur ein Beispiel), dann gehe am nächsten Tag auf ihn zu und erkläre es ihm. Du musst nur den richtigen Ton treffen.

Vielleicht kannst du auch mal mit dem Mädchen unter vier Augen reden, frag warum sie dich nicht leiden kann und was passiert ist, das sie so zu dir ist.

Ein letzer Tipp noch: Wenn Leute auf Abstand bleiben, nur weil jemand Anderes dich bei ihm angeschwärzt hat, solltest du dir wircklich überlegen, ob sie dich wirklich kennenlernen wollen, ohne Gerüchte und Vorurteile und ob es das Hinterhertrauern wert ist. Wirckliche Freunde hören nicht auf sowas.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. :)

...zur Antwort

Gibt es bei dir in der Nähe einen DM?

Denn dort gibt es schöne Bastelkalender mit einer schwarzen und einer weißen Seite, in den man Bilder kleben kann und etwas dazu schreiben kann. Meine Freundin und ich haben das auch als Geburtstagsgeschenk für eine andere Freundin geplant.

Praktisch bei DM ist auch, das man seine Bilder auch vor Ort ausdrucken kann (vom Handy aus über Bluetooth, von Instagram oder Facebook aus oder mit der Speicherkarte von der Kamera) Die Bilder haben eine super Qualität und sind sehr preiswert. :)

...zur Antwort

Hi! :)

Ich würde mir es nochmal überlegen, ob ich einem 9-jährigen Kind wircklich ein Smartphone kaufe. Ich bin 13 und selbst ich habe manchmal Probleme mein Handy aus der Hand zu legen. Ich weiß nicht, inwiefern das eine 9-jährige hinbekommt. Meine kleine Schwester ist 9 Jahre alt und ich könnte mir nicht vorstellen, dass meine Eltern ihr ein Smartphone kaufen.

Wenn du aber ganz sicher bist, würde ich ihr das Samsung Galaxy S3 Mini empfehlen, es ist nicht so teuer, einfach zu benutzen und handlich. Ich habe es auch (seit eineinhalb Jahen) Es ist mir schon ein paar mal runtergefallen und immer noch ganz.. ;) Ich habe eine Hülle drum und würde dir das auch empfehlen!

Hier noch ein Tipp: Lade deiner Tochter nicht WhatsApp herunter! Das hat mit das größte Suchtpotenzial von allen Handyapps. Pass auf, was sie auf ihrem Handy macht und runterlädt und das sie nicht zu lange an ihm ist. Abraten würde ich auch von Instagram, das ich einfach noch nicht geeignet für eine 9-Jährige.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. :)

...zur Antwort
"Ausgrenzung" weil ich keinen Alkohol trinke

Hallo.

Mich belastet seit längerer Zeit etwas sehr. Ich (weiblich und 17 Jahre alt) trinke keinen Alkohol. Ich habe nichts gegen Menschen die Alkohol trinken. Doch mein ganzes Umfeld trinkt Alkohol. Damit meine ich nicht "mal nen´ Glas" - Sondern "betrinken".

Ich fühle mich so ausgegrenzt. Meine "Freunde" fragen gar nicht mehr ob ich überhaupt noch mitkommen möchte, da ich "sowieso nichts alkoholisches trinke". Sie wollen mich gar nicht mehr dabei haben, weil ich ihnen den Spaß verderbe wenn ich keinen Alkohol trinke. Ich sei eine Spaßbremse. Mich macht das so traurig. Ich fühle mich so allein. Es kommt mir so vor als hätte ich keine Freunde. Jeden Tag in der Pause bin ich bei meinen "Freunden". Es wird nur über den Alkoholkonsum geredet. Es gibt kein anderes Thema. Ich kann nie mitreden und stehe nur stumm da. Keiner akzeptiert das ich keinen Alkohol trinke. Mir macht mein Leben keinen Spaß mehr, weil ich mich Fehl am Platz fühle. Ein Freund von mir hat 3 mal hintereinander "gekotzt" wegen dem Alkohol und findet sich damit so "cool". Ich weiß nicht mehr weiter... Nach den Sommerferien dieses Jahr habe ich auf ein Gymnasium gewechselt (vorher Realschule) und gehofft das es besser hinsichtlich des Alkohol Themas wird. Es wurde jedoch nicht besser. Klar werdet ihr nun sagen ich kann mich einem Verein etc anschließen. Ich habe soviel ausprobiert von reiten, turnen, Jugendrotkreuz über Tischtennis und viele andere Freizeitaktivitäten. Doch überall ist es gleich. Immer steht der Alkohol im Vordergrund. Ich war schon in der alten Schule bei der Schulsozialarbeiterin und habe mit ihr über dieses Thema geredet das ich mich ausgeschlossen fühle. Sie hat mir gesagt das sie mich verstehen kann und sie glaubt das es auf der neuen Schule besser wird. Doch es wurde nicht besser. Selbst meine 26 Jährige Patentante hat mir gesagt das es genauso schlimm in ihrem Alter hinsichtlich des Alkoholkonsums ist und sich da nichts bessern wird.

Ich trinke einfach keinen Alkohol weil er mir nicht schmeckt und ich auch ohne Spaß haben kann. Ich habe einmal versucht Alkohol in mich reinzuwürgen, es war die Hölle auf Erden. Es war so ekelhaft...

Muss ich echt Anfangen Alkohol zu trinken damit ich Akzeptiert werde? Ich meine damit, muss ich mich betrinken um Akzeptiert zu werden? Im Grunde schließe ich mich selber aus weil ICH keinen Alkohol trinke und nicht die anderen. Ich bin dran Schuld das ich keine Freunde habe. Ich mache mich selbst kaputt mit meinem Verhalten. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin immer am Weinen weil ich mich so alleine fühle. Mein Leben läuft mittlerweile vor dem Computer ab, weil keiner mehr etwas mit mir machen möchte, da ich an diesen "Saufpartys" nicht teilnehme. Ich habe keinen Spaß am Leben, keinen Spaß an diesen Trink Veranstaltungen. Ich bin einsam und dabei sogar noch selbst dran Schuld weil ich nicht mitmachen möchte.

Tut mir leid für diesen langen Text. Musste gerade einfach mal meine Gedanken aufschreiben. Danke für das lesen.

...zum Beitrag

Hey!

Ich sage jetzt mal nur eine Sache:

Mach dein Ding. Wenn deine Freunde es nicht akzeptieren, dann sind sie nicht deine wahren Freunde. Wahre Freunde akzeptieren einen so wie man ist, man muss seine Entscheidungen für sich selbst nicht vor ihnen rechtfertigen. Mein Tipp: Schau dich nach Kontakten um, die das akzeptieren, die vielleicht selbst kein Alkohol trinken.

Trink kein Alkohol, nur weil Leute das von dir erwarten, gib nicht nach, denn es ist deine Entscheidung. Du schaffst das.

Liebe Grüße, Handballmausi

...zur Antwort

Hey :) Also, du weißt bestimmt, wann man das present perfect und wann das past perfect benutzt, oder? Das present perfect wird verwendet, wenn von etwas spricht, dass in der Vergangenheit passiert ist und in der Gegenwart noch andauert. Mit dem present perfect progressive wird das nochmal genauer beschreiben. Es wird gebildet aus** have/has+been+past participle** (also verb+ing)

Beispielsatz: Lisa has been riding her bike since four o´clock.

Das past perfect hingegen ist ja das Plusquamperfect im Deutschen und wird verwendet, wenn man von etwas spricht, das in der Vergangenheit stattgefunden hat und schon abgeschlossen ist. Das past perfect progressive beschreibt die Handlung bis damals. Hier ein kleines Bild dazu:

-------------------------------------------->l damals Handlung bis damals (simple past)

Das past perfect progressive wird aus had+been+present participle gebildet.

Du musst also entscheiden, ob eine Handlung aus der Vergangenheit in der Gegenwart noch andauert oder in der Vergangenheit bereits abgeschlossen wurde.

Hast du es verstanden? (past perfect progressive)

...zur Antwort

Hallo :) Erst einmal, Finger weg von WhatsApp oder wo auch immer der Streit stattgefunden hat. Über sowas kann man einfach nicht so gut Emotionen rüber bringen und es gibt häufig Missverstände usw. Außerdem kannst du die Gefühle des anderen nicht wirklich deuten. Ruf sie an, rede mit ihr das nächste mal, wenn du sie siehst. Vielleicht hat sie sich irgendwie bedränt gefühlt oder hatte einfach schlechte Laune. Im zweiten Fall solltest du ihr Zeit geben sich abzuregen, auch wenn sie dann etwas überreagiert hat. Im ersteb Fall solltest du hr zuhören und es akzeptieren. ich denke sie hatte einfach einen schlechten Tag, dass wird mit Sicherheit wieder :) Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort