In der Antarktis gibt es niemanden, vor dem sich Trump als Gewinner darstellen kann. Trump genießt die kleinen Gewinne über andere.Er willl sich öffentlich präsentieren.
Es ist immer möglich, dass Menschen etwas ignorieren. Menschen bewusst oder unbewusst wegschauen.
Das Thema ist auch Teil des deutschen Lehrplans in Bezug zu WW2.
Ja, aber ohne die Nebenwirkungen. ^^
Ich hätte nichts dagegen, wenn Deutschland technologisch herausragend wird, ohne dabei so kapitalistisch wie die USA zu werden.
Ist egal. Ich kann es ja einfach umgehen/blocken im Internet.
Hängt von der Herkunft der Frau ab.
In Polen sieht man eher selten Frauen mit asiatischem oder schwarzafrikanischem Aussehen.
Stand jetzt gibt es keinen Plan für eine Wehrpflicht.
Laut Verteidigungsministerium werden auch nur Menschen ab Jahrgang 2008 angeschrieben. Du mit deinen 22 bist also schon ein Opa. ^^
Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber gemeint ist in den öffentlichen Diskussionen meistens struktureller Rassismus, nicht Einzelfälle.
Ich finde es zumindest interessant, dass ausgerechnet das reichste Bundesland Deutschlands immer am lautesten ums Geld klagt.
Erst sprach sich Söder lautstark gegen das Deutschlandticket aus, jetzt kommt der Vorstoß, Leistungen für ukrainische Geflüchtete zu kürzen.
Sagte der User ohne jemals westliche Länder bereist zu haben.
Die Wahrscheinlichkeit, dass in Zukunft eine Atombombe eingesetzt wird, ist höher als die Wahrscheinlichkeit, dass in der Vergangenheit eine Atombombe eingesetzt wird.
Rechtsextreme Bewegungen basieren nicht auf fundiertem historischem Wissen, sondern die Geschichte dient hier oft nur als Nährboden für Menschen, welche selbst keine gefestigte eigene Identität entwickelt haben.
Sind doch zwei komplett unterschiedlich Themen.
Da wir eine globale Geselslchaft sind, sind vermutlich fast alle indirekt betroffen, aufgrund des globalen Handels, der Migration und Inflation.
Interessantes Thema, auch wenn dieses Forum vielleicht nicht der ideale Ort für eine lange, tiefe Diskussion ist. Deshalb greife ich einfach mal einen einzelnen Punkt heraus: Langfristige Planung.
Autokratisch geführte Staaten wie China oder Russland fallen oft dadurch auf, dass sie schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren können, da Entscheidungsprozesse zentralisiert sind. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass diese Entscheidungen besonders langfristig gedacht sind.
Im Gegenteil: Autokratien sind historisch oft für kurzfristiges Denken und starkes Wachstum bekannt, das mittelfristig abflacht oder instabil wird, weil langfristige, transparente Kontrolle und nachhaltige Strategien fehlen.
Müsste man jetzt klären, wovon sich der Mann laut deiner Frage emanzipieren sollte.
Falsche Vorbilder?
Am Wochenende habe ich spontan einer fremden Person geholfen. Am nächsten Tag tat ein völlig Unbekannter mir einen Gefallen. Ich habe nicht darüber nachgedacht, ob ich damit etwas Großes bewirke. Es fühlte sich einfach richtig an.
So gesehen kann man sagen, gut/hilfsbereit sein reicht aus, weil es dein Umfeld und auch dich selbst beeinflusst.
Für die olympischen Spiele 2024 wurden ca. 6 Milliarden in die Stadt investiert. Das macht schon was aus. Dann war auch gerade Tour de France in Paris.
Die Stadt hat auch seit vielen Jahren eine grüne Bürgermeisterin, welche die Stadt ziemlich radikal reformiert. Es gibt weniger Verkehr und mehr Grün in der Innenstadt. Auch die E-Scooter wurden verboten.
Kann nicht so oft verwendet werden, wenn ich es erstmal googlen muss.
Die Frau ist halt 72 und versucht das halbwegs zu kaschieren, da ihr Mann der Präsident Frankreichs ist und fast 20 Jahre jünger.
Ich denke mal, Eltern investieren deutlich mehr in ihre Kinder, bekommen aber weniger raus.