Hallo, es ist eben die offene frage...was will oder soll der Betrachter sehen oder noch sehen...? In der Regel kommen dabei Bühnenstrahler zum Einsatz, die ein sehr angenehmes und helles Licht verbreiten zudem sind diese Dimmbar, das ach gewisse Vorteile mit sich bringt. Man bendenke alleine den Energieverbrauch, bzw. die Einsparung durch die Leistungsanpassung des Dimmers, natürlich muss der der zu Regelnden Leistung entsprechen.

...zur Antwort

Hallo, schwer zu beantworten dei Frage, in erster Linie liegt das an der Wahrnehmung des Betrachters, es ist jedoch gewissermaßen bewiesen, dass das Glühlampenlicht das am angenehmste Licht in der Lichtfarbe darstellt, und somit auch dem Wohlbefinden...! Leuchtstoff Lampen können zwar in Farbe und Abstrahlung weitgehendst angepasst werden, es bleibt nur noch die frage der Ästhetik die diese Lampe mitbringt.

...zur Antwort

Hallo, na eine Metalldampflampen HQL ist sicher keine bessere lösung als die, die sie die alte Glühlampe auch bietet, außerdem benötigen diese Art Leuchtmittel ein entsprechendes Vorschaltgerät. Auch wenn sie mit E27 Fassung ausgestattet ist würde sie so eingeschraubt in die Fassung nicht brennen. Besser wäre sicher dabei eine sog. Energiesparlampen (Leuchtstofflampe) die sind nicht viel größer aber einfach auszutauschen.

...zur Antwort

Hallo, es ist nicht so einfach, gewisse Leuchtmittel haben eben eine ca. 1-5sec. Startzeit.....das liegt zwar an der Elektronik, bzw. an der zur verwendung kommenden leuchtmittel und ebenfalls deren Technik, hinsichtlich des Zündens. Die Gasendladungslampen, benötigen z.B. eine gewisse Aufbereitung des Gases in der Röhre, die kann einerseits durch Hochspannung sein, andererseits durch Wärme, dann steht noch die sog. LED zur Verfügung, sie brennt sofort.

...zur Antwort

Hallo, meines Erachtens sind die sogenannten "LED's dafür am besten geeignet und zwar deshalb: Sie haben keinerlei Mechanische teile, die durch etwaige Einschalt--Stromstöße in Mitleidenschaft, oder einem Verschleiß unterliegen würden....! Allerdings solltest du die leuchtfarbe beachten da sie nur durch das luminizieren entsteht und es könnte sein dass z.B. beim lesen dieses sehr weiße licht störend wirkt.

...zur Antwort

Hallo, günstige Nähmaschinen gibt es wirklich genug, z.B. Amazon, Ebay, usw. 120€ kommt mir etwas knausrig vor aber es mag schon sein dass du für das Geld bereits eine Bekommst, und um dicken Stoff zu nähen ist Näh-Technisch einfacher als mit dünnen Stoff, zudem ist das Stichbild viel sauberer, aber Vorsicht wenn er zu dick und hart wird, kann sich die Nadelstange verschieben. Allerdings sind diese Maschinen oft sehr schwer, aber wenn das nicht stört...!

...zur Antwort

Hallo, die Ursache kann vieles sein, du musst ausführlicher beschreiben mit was du das Wasser auf bereitest. Wenn es z.B von einer Heizung beheizten Warmwasserspeicher ist, dann hat dieser Speicher hat im Zufluss entweder ein Rückfluss verhinderer Ventil oder aber ein sogenanntes KFR Ventil. Das Ding ist farblich markier, verhindern aber beide dass Wasser aus dem Speicher zurück fließen kann. Dieses dieses Ventil ist möglicherweise Verkalkt oder hängt, ausbauen, Erneuern oder Gangbar machen.

...zur Antwort

Hallo, grundsätzliches sind die sogenannten Sparlampen schon seit Jahrzehnten auf den Märkten der Welt, nur eben unter den Begriff Leuchtstofflampe, technisch gesehen heißt sie auch Gasendladungslampe den das Gas bringt die Aufgebrachte Leuchtschicht erst zum Leuchten. Die eigentliche Neuerung ist dass die Elektronik für das Zünden und betreiben der Leuchte, eben im Sockel der Fassung mit integriert ist und dass die Röhre nicht die bekannte Staubform sonder in allen nur möglichen Biegungen hergestellt wird, dadurch wird eine wesentlich höhere Leuchtdichte erreicht, als herkömmlich. Dazu könnte ich Dir sicherlich noch ein paar Seiten schreiben....denke aber es reicht...!

Die Kollegen verweisen bereits auf erklärende Seiten in Netz

...zur Antwort

Hallo, im allgemeinen ist jede Lichtquelle für einen Bewegungsmelder geeignet, es sei den Pulsierendes Licht, da könnte es zu Problemen kommen, in der Regel handelt es sich dabei um den Großbegriff LED (Luminicenz-Dioden)die durch eine Pulsierendes ein/aus schalten Strom sparen unser Auge bemerkt dies aber nicht (zu Träge) und sieht das als stetiges Leuchten der Lichtquelle. Leider sind mir keine 30%Birnen bekannt, um die Frage zu beantworten

...zur Antwort

Hallo, alles gut gemeint Ratschläge und Meinungen, aber es gibt tatsächlich im Internet einige Rubriken der großen Versorgungs- Unternehmen die Stellung nehmen zu den Strom und Gaskosten, in Haushalten, von Singel bis 4 pers. Haushalt mit Strom und Gas Nutzung in allen nur erdenklichen Variationen....braucht nur mal bissl googlen.....mach zum einen fit und zum anderen trainiert die grauen Zellen ungemein...!

...zur Antwort

Hallo, na das dürfte aber doch nicht schwer gewesen sein....? Dafür gibt es doch Messgeräte..! Es gab tatsächlich so um die 60er Jahre mal die Farben grauen, rot und den auch blauen als Null, dabei wurde noch die klassische Nullung angewandt, d.h. der Nulleiter wurde mit deiner Brücke auch als Schutzleiter verwendet. Es wurde dann aber auch die rote Ader als Schutzleiter verwendet...das war so eine Übernahme von den Eidgenossen, bis dann endgültig der ge/gr Leiter seinen Einzug fand. Sei froh dass es nicht noch NGA Drähte waren....!

...zur Antwort

Hallo, die gemessene Spannungen die Da gemessen wurde ist Phase gegen Null 133V bzw. 127V....! Es ist schon o.k. es sind zwei Phasen in den Südlichen Ländern, und wenn Du dir mal die Verkettung ansiehst kommst du ganz schnell drauf, beachte aber bei der Dreieckschaltung die Hohe Anschlussleistung des Herdes, bzw. siehe auf das Anschlussbild, es ist sicher nur eine Abgemagerter Schaltungsvorschlag mit ca. 4-6kW möglich.

...zur Antwort

Hallo, eine Manuelle Verminderung der Drehzahl ist technisch möglich, aber ob Sinnvoll.....? Meistens Beruht die kleinste Drehzahlstufe einer zugrunde liegenden Wassermenge die in Kreislauf gehalten werden soll, um durch die Heizkörper und den Kessel zu Stömen. Eine höhere Drehzahl ist meist nur bei extrem Niedrigen Aussen Temperaturen Notwendig. Sollte aber der Kreislauf des Heiz-Wassers im Sinne der Energie Einsparung optimiert werden sollen, bieten sich intelligente Pumpen an, sie Passen die Drehzahl dem jeweils Notwendigen Differenzdruck automatisch an.

...zur Antwort

Hallo, das kommt auf den Wärmebedarf des Gebäudes, dem sog. k-wert an..., sowie auf die Persönlichen Gewohnheiten des Nutzers. Das heißt im einzelnem, wenn Du den ganzen Tag z.B. das w.Wasser bereitstellt hast, es aber nur morgens/abends zum Duschen gebraucht sind Logischer weise die Verluste höher als bei der Bedarfsaufheizung, und einer gesteuerten Zirkulationspumpe. Faustformel: 1,0 m2 Wohnfläche benötigt ca. 70-110 Watt Energie, 1L Heizöl = ca. 10kW Energie

...zur Antwort

Hallo, es ist jedem seine Angelegenheit ob er im Schlafzimmer heizen will oder nicht, allerdings besteht durch die Ausatmen der Luft eine gewisse Feuchtigkeit die bei einem sehr kaltem Schlafzimmer Kondensieren kann, und somit die Schimmelbildung erheblich fördert. Normalerweise sollte die Temperatur in bewohnten Räumen nicht unter 16°C absinken, die Möglichkeit des heizen in den Zimmern sollte dazu gegeben sein.

...zur Antwort

Hallo, eigentlich steht das genau in der Bedienungsanleitung, aber ich versuche es mal, Bezogen ist die Heizkurfe immer bei einer Aussentemp. von 0°C wie hoch dann die Vorlauftemp. sein sollte, wie z.B. bei einer Normalen Radiatoren Heizung 70/90 sollte der Schnittpunkt bei 55°C sein wenn du jetzt die Linie weiter Verlängerst ergibt das bei ca. -15° etwa 90° im Vorlauf. Das zweite ist die Parallel-Verschiebung der Heizkurfe mit ihr kann ich die Vorlauf Temp. Korrigieren z.B. -12 bis +33°C bezogen auf die Vorlauftemperatur des Wassers durch die Radiatoren fließt. Nach dem z.B. Fußboden heizungen max. 60°C erreichen dürfen ohne schaden zu nehmenwird der max. Wert des Vorlaufs auf ca. 60°C bei -15° gelegt, das ergiebt ca. 40°C Vorlaufwasser.

...zur Antwort

Hallo, eigentlich ist das, oder hat das eine einfache Erklärung, aber dazu sollte man etwas Fachwissen besitzen, um das richtig begreifen zu können.

Erklärung: Im Gegensatz zu Wechselstrom wird die Bildlich dargestellte Rückflussleitung (Neutralleiter)nicht benutzt, sonder durch die Verkettung des Drehstroms auf die Außenleiter umgelegt, somit wird der Neutralleiter überhaupt nicht belastet oder Benötigt.

...zur Antwort

Hallo, es ist nicht zwangsläufig so, dass eine Heizung auch eine Störmeldung hat, die einen etwaigen Fehler optisch und Akustisch melden kann.

Bei einer Ölheizung wird meisten eben nur die Brennerstörung und oder Übertemperatur Optisch Signalisierte, dieses Signal kann aber mittels Koppel-Elemente auch Akustisch weiter geführt werden, um eben Schäden frühzeitig erkennen zu können und diese ach beheben zu können.

...zur Antwort