Hallo, ich glaube nicht dass Du soooo viele Fehler auf dem Laptop hast. RegCleanPro mogelt, um gekauft zu werden ! Lade Dir kostenlos AVAST herunter. Den habe ich auch und der findet alles was nicht o.k. ist. Da wirst Du allerdings öfter aufgefordert über ein Update die Vollversion zu kaufen. Kostet 29 Eur (pro Jahr !!! ) und lohnt sich, wenn Du viel im Internet surfst. Avast aktualisiert täglich die Virendatei und bleibt im Hintergrund ohne zu stören. Viel Spaß

...zur Antwort

Ich habe soeben einen kleinen Tip auf die Frage "Passwörter speicher bei Einstellung am PC nicht mehr möglich" eingegeben. Schau da mal nach. Übrigens CCleaner (Freeware) löscht die Cookies bei jeder Reinigung automatisch. Das hilft aber nicht viel. Die anderen gegeben Antworten sind alle ganz o.k. Für Deine Internetanbieter (Energieversorgung usw.) hilft das nichts, denn in deren Daten bist Du samt Password registriert. Wenn der Verdacht besteht, dass jemand Deine Paswörter missbräuchlich nutzt, hilft nur eins, die Passwörter ändern und vorher nach Viren ( wie z.B. Keylogger) zu durchsuchen. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, ich habe mit AVG keine guten Erfahrungen, das aber nur so nebenbei. Ich habe mir eine Word-Datei angelegt, in der ich meine Zugangsdaten mit einem Internet-Link gespeichert habe. Die Passwörter stehen da auch ein bisschen versteckt . (d.h. ein Textfeld genau von der Größe des Passwortes (ohne Rahmen) und da drin das Passwort mit weißer Schrift auf weißem Grund- also nicht sichtbar ! benötige ich ein Passwort hole ich es mit Control (Strg) C und speichere es auf Anfrage mit Control (Strg) V. Passwörter sollte man eigentlich nie zum automatischen Speichern freigeben - auch wenn das recht bequem ist. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, die 7 Antworten sind alle ganz o.k. aber woher weißt Du, dass da ein Virus sein soll. Bevor Du Deine Daten sicherst, mußt Du diese erst mal mit einem guten Virenscanner prüfen. Avast (Freeware) ist recht gut. Erst wenn da keine Bedrohungen gefunden werden, solltest Du Deine Bilder und andere wertvolle Daten (evtl. auf eine DVD- wieder beschreibbare) brennen. Falls nationzoom.com bei Google als Startseite oder Standardsuchmaschine vorgefunden wird, ist dies ein Indikator für eine Infizierung mit dem Nation Zoom Virus. Im WEB kannst Du mit Stichwort nationzoom Hinweise zur Beseitigung finden ohne neu zu installieren. mit lieben Grüßen und viel Erfolg

...zur Antwort

Ich kenne das Problem nicht- aber hast Du die Festplatte auch als "MASTER" und nicht als "SLAVE" richtig eingestellt ? Dass Deine Kabelverbindung und auch das Stromversorgungskabel aneschlossen sind, setze ich mal voraus ! Trotzdem noch ein frohes Weihnachtsfest.

...zur Antwort

Hallo schau mal im WEB unter der folgnden Adresse nach, dort gibts 'nen guten TIP. http://www.electronic-research.de/bundespolizei-virus-leicht-entfernen.html Wenn Dein Rechner wieder läuft, so gehe in die Registry (regedit.exe) 1. Hier muss man sich durch das Verzeichnis klicken. Ziel der “Reise” ist HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon (immer auf das [+]-Symbol klicken und am Ende Winlogon direkt auswählen). 2. Hier gibt es einen Schlüssel (auf der rechten Fensterseite) namens Shell. Der “Wert” dieses Schlüssels ist
der Pfad zur eigentlichen Schadsoftware z.B. C:\verzeichnis\zur\jashla.exe (oder auch mahmud.exe). Aber vorher den dort angezeigten Pfad notieren, damit man anschließend die Datei auch wirklich löschen kann. Sollte hier bereits “explo-rer.exe” stehen, dann zuerst die Hilfestellungen von Simon beachten. Ein Doppelklick auf Shell, den kompletten Pfad zum Virus löschen und durch Explorer.exe ersetzen. Achtung:
Nicht den Registry-Eintrag Shell löschen, der wird gebraucht! 3. [OK] klicken und das Registry-Fenster schließen [x].

...zur Antwort

Hallo neuburgerchris, Ich habe dieses Programm heute auch "erworben", als ich die Ultimate-Boot-CD von "Portalux" heruntergeladen habe. Dabei muß man höllisch aufpassen, da bekommt man noch mehr solchen Müll "geschenkt" u.A. auch den Delta-Browser - ein ganz übler Geselle, der schwer zu entfernen ist. Beim Herunterladen der Ultimate-Boot-CD sind gleich am Anfang viele Häkchen gesetzt, die man unbedingt entfernen muß. Lediglich das My PC Backup und einen Fehlerprüfprogramm lassen sich nicht ausblenden, dafür aber leicht deinstallieren. Schöne Grüße

...zur Antwort

da darf es kene Probleme geben. Ich selbst betreibe meinen Laptop über W-Lan mit einem W-Lan USB Stick und einer ganz normalen FUNK Maus mit USB Empfänger.

...zur Antwort

Zwischen dem Keller und Deinem PC ist sicherlich eine Stahlbetondecke oder Stahltüren..Da geht kein WLAN durch. Möglich wäre der Versuch einen USB-WLAN-Verstärker zu kaufen (ebay).Ich habe mir solch einen USB-Stick "Lange Reichweite WLAN Verstärker USB Stick 150Mbit 500mW 5dBi Antenne Win7 MAC" für ca 25 € gekauft und sende damit über eine Etage zufriedenstellend. Es gibt aber auch WLAN-Verstärker, die man an der Hausaußenwand anbringt und damit einen wesentlich besseren Empfang im gesamten Haus ermöglicht. Mit lieben Gruß HJürgen

...zur Antwort

Hallo, wenn Du ein Diskettenlaufwerk hast, so lege die Startdiskette ein und halte Deine Windows CD bereit. Drücke nach dem Einschalten die "DEL" oder "Entf."-Taste. Du landest nun im BIOS. Je nach Bios Variante sucht Du im BIOS das "FETURE SETUP" dort stellst Du das Standart-Laufwerk mit den Pfeil auf-ab Tasten so ein: A,CD-ROm, C mit "ESC" und sichern (SAVE) Antwortest Du mit der Taste "Z" (ja). Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Klappt das nicht oder ist keine Startdiskette / Laufwerk vorhanden, empfehle ich eine Neuinstallation. Dazu muß wieder im BIOS "FETURE SETUP" das Standart-Lw auf CD-ROM eingestellt werden: CD-ROM, C, A . Sollte sich tatsächlich ein VIRUS eingenistet haben, so mußt Du sinnvollerweise die Festplatte mit "FORMAT: C " formatieren oder bei einem Bekannten formatieren lassen. Dann sind allerdings alle Deine - nicht gesicherten Daten - futsch !!! Viel Erfolg HJürgen

...zur Antwort

Hallo lade Dir mit einem anderen PC den Hinweis aus dem Internet wie folgt herunter : http://www.electronic-research.de/bundespolizei-virus-leicht-entfernen.html ansonst wie folgt: 1. Rechner einschalten und immer wieder im Sekundentakt (noch vor dem Windows-Logo) die Taste [F8] drücken bis eine Auswahlliste verschiedener Startvarianten erscheint. 2. Mit den Pfeiltasten die Option “Abgesicherter Modus Eingabeaufforderung” wählen und mit [Enter] bestätigen. Achtung: Neuere Varianten des Trojaners verhindern möglicherweise den abgesicherten Modus. In diesem Fall helfen sicherlich dieses Hinweise weiter. Windows im abgesicherten Modus starten 3. Windows startet nun in einer Art Minimal-Konfiguration. 4. Der Bildschirm sieht nun nicht wie gewohnt aus. Es öffnet sich möglicherweise nur die DOS-Eingabeauf- forderung (schwarzes Fenster mit Texteingabemöglichkeit). 5. Den Befehl regedit eingeben und [Enter] drücken 6. Es öffnet sich die Windows-Registry, wo eine Änderung vorzunehmen ist. 7. Hier muss man sich durch das Verzeichnis klicken. Ziel der “Reise” ist HKEYLOCALMACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon (immer auf das [+]-Symbol klicken und am Ende Winlogon direkt auswählen). 8. Hier gibt es einen Schlüssel (auf der rechten Fensterseite) namens Shell. Der “Wert” dieses Schlüssels ist
der Pfad zur eigentlichen Schadsoftware z.B. C:\verzeichnis\zur\jashla.exe (oder auch mahmud.exe). Aber vorher den dort angezeigten Pfad notieren, damit man anschließend die Datei auch wirklich löschen kann. Sollte hier be-reits “explorer.exe” stehen, dann zuerst die Hilfestellungen von Simon beachten (Punkt 8 sowie Punkte 1 bis 6). 9. Ein Doppelklick auf Shell, den kompletten Pfad zum Virus löschen und durch Explorer.exe ersetzen. Achtung:
Nicht den Registry-Eintrag Shell löschen, der wird gebraucht! 10. [OK] klicken und das Registry-Fenster schließen [x]. Solltet ihr bei der Entfernung an einen oder anderen Stelle der hier genannten Punkten nicht weiter kommen oder die Variante des BKA-Trojaners sich (wieder einmal) geändert haben, dann schaut zuerst auf der Hilfeseite von Simon nach, ob es hier bereits einen entsprechenden Eintrag gibt. Eine weitere Anlaufstelle ist Webseite vom Anti-Botnet Beratungs-zentrum.

Der Start des BKA-Trojaners wird somit schon mal verhindert. Jetzt muss dieser aber auch noch von der Festplatte gelöscht werden. Wenn das DOS-Eingabefenster noch geöffnet ist, dann Explorer.exe eingeben. Windows sieht jetzt fast schon wieder wie gewohnt aus, oder!? Nun entweder zur jashla.exe navigieren oder die Windows-Suche nutzen, um die jashla.exe auf der Festplatte zu finden. Die Datei nun löschen. Ansonsten kann man auch die Tasten [STRG] + [ALT] + [ENTF] einmal drücken und im sich öffnenden Fenster unter Anwendungen auf Neuer Task klicken. Jetzt sich zum zuvor notierten Pfad durch klicken und die jashla.exe löschen. Die Datei hatte in meinem Fall noch ein paar Zeichen mehr im Dateinamen: jashla.exe.1234567.pd (oder so ähnlich).

Den Rechner jetzt ganz normal neu starten Hat alles geklappt? Sehr schön, dann ist der Spuk (erst mal) vorbei! Falls nicht, dann bitte nochmals prüfen, ob die Anleitung zum Entfernen des Bundespolizei Trojaners genau beachtet wurde. Ansonsten hier die Kommentarfunktion nutzen, vielleicht kann ich oder ein anderer Leser weiter helfen. Simon hat oft gestellte Fragen aus den Kommentaren zusammengefasst und eine Hilfestellung zur Entfernung des ver-meintlichen BKA/ GEMA-Schädlings ins Netz gestellt. Wenn es bei euch also Probleme bei der Trojaner-Beseitigung geben sollte, dann ist diese Seite sicherlich der beste Anlaufpunkt. Rechner auf Schadsoftware prüfen Mit einem Antivirus-Programm sofort die Festplatte(n) prüfen. Zum Beispiel mit einer aktuellen Version von Avira Free Antivirus (kostenlos). Empfehlen kann ich an dieser Stelle sich eine professionelle Sicherheitssoftware zuzulegen. Die abgespeckten kostenlo-sen Softwarelösungen sind oft besser als gar nichts, jedoch fehlt es hier oft an zusätzlichen Schutzmechanismen. Das Geld sollten jedem die eigenen Daten wert sein. Ein anderer Virus hätte vielleicht alle Fotos von der Festplatte ge-löscht, Zugangsdaten an Dritte versandt, einen Keylocker heimlich installiert oder private Daten aus “Scherz” im Internet veröffentlicht. Was heißt, der Spuk ist “erst mal” vorbei? Nun ja. Der Trojaner kam nicht ganz von allein auf die Festplatte. Möglicherweise eine E-Mail mit einer vermeintlichen PDF, die versucht wurde zu öffnen? Oder eine andere Datei – eine Powerpoint vielleicht … Nach einem Neustart des Rechners ging dann nichts mehr. Die bekannten “Floskeln”: Keine Anhänge von unbekannten Absendern öffnen. Software (Betriebssystem, Anwendungen, Anti-Viren-Programm usw.) aktuell halten. Die Updates haben einen Sinn! (Dieser Text stammt aus dem Hinweis des o.g. LINKS von electronic-research)

...zur Antwort

Öffne beide oder mehr Dateien, dann gehe in der Kopfleiste auf "Fenster" und dort auf "Anordnen". nun kannst Du entscheiden, ob Du die Fenster nebeneinander (horrizontal) oder untereinander (vertikal) haben möchtest. Dabei sollte die Bildschimeinstellung möglichst groß sein. ( z.B. 1024x768 =kleinere Fenster). Viel Spaß Hjuergen

...zur Antwort

Ich glaube es gibt ne ziemliche Sauerei, wenn Du den Mixer aus dem Becher nimmst und nicht schnell genug den Ausschalter betätigen könntest. Außerdem, sind die kleinen Messer richtig gefährlich. Du willst doch Deine Finger nicht gleich mit rein mixen !!! Also alles reiner Arbeitsschutz, wenn auch bei längerem Betrieb des Mixers sicherlich nicht gerade bequem. Nimms wie' ist und weiter frohes mixen. Ein lieber Gruß von Hjuergen

...zur Antwort