Damit der Boden wirklich wasserfest ist und nach unten nichts durchsickern kann, muss der Boden fest verklebt werden.
Das bedeutet, der Untergrund wird zunächst mit einer dampfdichten (wasserdichten) Grundierung behandelt.
Üblich sind z.B. PU-Grundierungen oder Epoxidharz-Grundierungen.
Wenn diese Grundierung getrocknet ist, wird der Untergrund gespachtelt. Dazu wird eine Ausgleichsmasse aus Zement aufgebracht.
Wenn die Masse getrocknet ist, wird dann endlich der Vinylboden verlegt. Die Vinylpanken (3-5 mm) werden dazu fest mit dem Untergrund verklebt.
Wenn du an den Randbereichen zusätzlichen Schutz vor Wasser möchtest, kann dein Verleger auch eine dünne Silikonfuge ziehen.
Wichtig ist, dass der Belag exakt an den Rand angeschnitten wird. Sonst muss der Verleger eine riesige Fuge ziehen, um den Spalt abzudecken - und das sieht unschön aus.
Weitere Infos: http://premium-vinylboden.de/vinylboden-im-bad/