Tofu Bolognese

Chili mit Tofu und Bohnen

Curry mit Reis

...zur Antwort

1. Wenn das Virus dem Influenza Virus tatsächlich so ähnlich ist, wäre eine Zwangsimpfung sinnlos, da das Virus jedes Jahr einen neuen Impfstoff bräuchte.

2. Impfung sinnlos, da Menschen nach überstandender Infektion teilweise sich noch einmal angesteckt haben, bzw. nach einer bestimmten Zeit keine Antikörper mehr nachgewiesen haben.

Fazit: Keine Garantie, dass eine Impfung tatsächlich helfen würde.

Außerdem: es ist ja nicht so, dass es ein tödlicher Virus ist, der die Weltbevölkerung um 70% reduziert, "Corona-Tote" wären oft auch an einer einfachen Influenza gestorben, da Vorerkrankungen/schwaches Immunsystem usw.

Zum jetzigen Zeitpunkt wäre eine Massenimpfung nur verantwortungslos, da das Virus und ein gewisser Impfstoff noch nicht ausreichend erforscht sind.

...zur Antwort

Ich bin zwar selbst erst 15, aber ich würde dem Großen mal für 2 Wochen den PC komplett verbieten/sperren. Am Anfang wird er vielleicht einen gewissen Hass entwickeln, aber spätestens nach 4 Tagen könnte ich mir vorstellen, dass er selber darauf kommt, wie albern und kindisch das Streiten um den PC ist. Sie können ihm vorschlagen, dass er zu Ihnen kommen kann, wenn er vor lauter Langeweile nicht weiß, was er machen soll. Oder mit der Familie in dieser Zeit etwas mehr gemeinsam unternehmen, abends gemeinsame Spiele oder am Wochenende spazieren gehen. Bücher vorschlagen oder vielleicht etwas handwerkliches?

Ansonsten ist es wichtig, dass Sie mit dem Großen reden, wie Sie davon denken, dass er so lange am PC hockt. Am schlimmsten ist es, wenn er mitbekommt, dass Sie mit jemand anderem darüber reden, bevor Sie ausführlich mit ihm darüber gesprochen haben.

Falls Sie früher etwas bestimmtes gemeinsam unternommen haben, können Sie ihm vorschlagen, das mal wieder zu tun.

Es ist extrem wichtig, dass man Kindern nicht nur etwas verbietet, sondern auch zeigt, wobei man Spaß haben kann. Kinder wollen sich gut fühlen, weshalb der Große wahrscheinlich auch so lange am PC hockt. Geben Sie ihm neue Anhaltspunkte, wobei er sich "außerhalb" vom PC Alltag wohl fühlen kann. 🙂

...zur Antwort

Um da eine Meinung zu bilden, was hat er denn deiner Meinung nach Gutes geleistet? Ich kenn mich in dieser Hinsicht leider wenig aus.

...zur Antwort
Ja, du hast eine Chance (Begründung)

Trau dich und sprich sie demnächst mal an! Frag, ob ihr euch mal treffen könnt. 😉

...zur Antwort
Sollte ich mich abfragen lassen oder die Ersatzprüfung schreiben?

Also, ich stehe in zwei Fächern auf einer 5 und vielleicht haben ja die ein oder anderen meine letzte Frage gelesen, in der es darum ging, dass mein Physiklehrer meinen anderen Lehrern über meine mentale Situation erzählt hat, was jetzt dazu geführt hat, dass es noch einen kleinen Ausgleich gibt.

Jedenfalls hat mich vor einigen Tagen meine Mathelehrerin angesprochen und sie hat mir dazu geraten, eine Ersatzprüfung zu schreiben. Wir haben davor schon einen „Coronatest“ geschrieben, der nicht benotet wurde, aber zeigen sollte, wieviel wir vom Homeschooling verstanden haben. In diesem Test habe ich eine 2- gekriegt. Meine Lehrerin meinte, dass diese Ersatzprüfung wie der „Coronatest“ wäre, nur dass das Niveau schwerer ist (ungefähr wie eine Schulaufgabe, welche doppelt bewertet wird) und die Themen aus Schnittproblemen, Aufstellen von quadratischen Funktionen, Raumgeometrie und Extremwertprobleme bestehen. Die Extremwertprobleme waren nicht Teil des Coronatests und ich bin in jedem dieser Themen gut, außer in Extremwertproblemen. Ich würde diese Ersatzprüfung am 22. Juli schreiben und ich müsste mindestens eine 4 schreiben.

Heute kam aber meine Mathelehrerin nochmal auf mich zu nachdem Sie von dem Notenausgleich erfahren hat und Sie meinte, dass ich mich am Donnerstag über das Thema Extremwertprobleme ausfragen kann. Ich müsste mindestens eine 3 kriegen — wenn ich das schaffe, dann kann ich sofort Vorrücken ohne diese Ersatzprüfung (welche mich unnormal stresst und meine Panikattacken oft auslöst) schreiben zu müssen. Nur ist eben das Problem, dass ich im Thema Extremwertprobleme nicht so gut bin und wenig Ahnung habe. Das Thema Extremwertprobleme hatten wir jetzt gerade mal eine Woche, also bezweifle ich dass das Niveau wirklich schwer sein wird. Ich weiß nicht, ob ich es auf eine 3 schaffen könnte auch wenn meine Lehrerin das Thema morgen in der Mathestunde nochmal gründlich durchnehmen und üben wird. Ich könnte mich vermutlich mit dieser Ausfrage aber auch verschlechtern.

Ich muss morgen meiner Lehrerin Bescheid geben und ich bin echt verzweifelt. Ich weiß nicht ob ich lieber die Ersatzprüfung schreiben sollte, oder mich abfragen lassen sollte. Was würdet ihr mir raten? Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

...zum Beitrag

Lass dich abfragen.

...zur Antwort

Solange sie noch einen Rest Trockenfutter haben und etwas zu trinken, sollten sie es problemlos überleben. 🙃

...zur Antwort

Kosmetiker(in) aufsuchen.

Abgesehen davon, morgens und abends Gesicht waschen, keine Milchprodukte, kein Zucker, viel Omega3, Zink als Nahrungsergänzungen, Zitronen-Salz-Peeling selber machen 1x pro Woche, nix aus der Drogerie, macht es meistens noch schlimmer...

...zur Antwort

Mehr als 500g pro Woche sind nicht unbedingt realistisch...

...zur Antwort

Das glaube ich eher nicht. Sie setzen aber ab einem gewissen Alter auch Arbeitswille und Eigenverantwortung voraus, schließlich können sie nicht für euch lernen.

Außerdem werden Lehrer anhand der Leistungen ihrer Schüler bewertet, also gerade Referendare geben sich meistens sehr viel Mühe, euch den Stoff bestmöglich zu vermitteln. 😉

...zur Antwort