... indem Sie eine Probe dieser Fliese zur Begutachtung einsenden.
www.schadstofffrei.de
... indem Sie eine Probe dieser Fliese zur Begutachtung einsenden.
www.schadstofffrei.de
Wer keine Ahnung von der Materie hat sollte besser nicht seinen "Senf dazu geben". Gasmaskenfilter waren in früheren Jahren auch asbesthaltig.
MfG, Müller & Partner - Sachverständige für Bau- und Gebäudeschadstoffe - www.schadstofffrei.de
Das Rauchen einer "normalen" Zigarette ist mit Sicherheit schädlicher als das Rauchen einer E-Zigarette. Im Teeranteil (Kondensat), der beim Rauchen einer "normalen" Zigarette entsteht sind krebserregende Substanzen enthalten, die über das Inhalieren in die Lungen gelangen. Des Weiteren entsteht beim Rauchen u. a. auch Formaldehyd, der den Lunge in hohen Konzentrationen sicherlich auch nicht gut tut, zumal Formaldehyd als möglicherweise krebserzeugend eingestuft ist (K 3).
Weder Kondensat (Teer) noch Formaldehyd entstehen gewöhnlich beim Rauchen einer E-Zigarette. Und Propylenglykol ist weder giftig noch krebserregend. Einzig das Nikotin, das, wie bereits schon erwähnt, ein Zellgift ist. Gesünder ist es dann nur noch gar nicht zu Rauchen.
Lg., D. Müller
-.- Müller & Partner Sachverständigen und Ingenieurbüro - Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe -
WebInfos und Referenzen: www.schadstofffrei.de
Ich würde empfehlen beim Hersteller nachzufragen (Fa.Vaillant -Witte).
Das Auswischen mit Essigwasser ist nicht zu empfehlen. Gründe: Essigsäure ist eine mittelstarke Säure mit einem ph-Wert von etwa 3. Schimmelpilze können sich diesem nur schwach sauren Milieu anpassen. Zudem handelt es sich bei der Essigsäure um eine organische Säure. Schimmelpilze benötigen jedoch organisches Material als Lebensgrundlage. Schimmelpillze existieren in ph-Bereichen von 2 bis ph 12!
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Müller Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe
-.- Müller & Partner Sachverständigen und Ingenieurbüro - Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe - www.schadstofffrei.de
Kann mir nicht vorstellen, dass die Filter asbesthaltig sein sollen.
Der Befall ist i.d.R. Anzeigepflichtig (Baubehörde). Die Sanierung ist nach Holzschutznorm (DIN 68800) auszuführen. Viel Spaß beim Do-it-your-self!
SchadstoffGutachter - Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe
Sofern Du die Außenschale nicht isst ...!
Mit freundlichen Grüßen
Gutachter 01, www.schadstofffrei.de
Asbest sieht, schmeckt und riecht man nicht. Um hier Sicherheit zu bekommen empfehle ich eine Pobe hiervon einzutüten, gut zu verschließen und uns zur Analyse zuzusenden.
MfG, D. Müller - Sachverst. für Bau- u. Gebäudeschadstoffe - www.schadstofffrei.de
Atemmaske ist nicht gleich Atemmaske! War es denn eine FFP3-Maske? Und hat Dein Betrieb überhaupt die Zulassung zur Asbestsanierung (TRGS 519)?
Infos zum Thema Asbest findest Du unter: www.schadstofffrei.de
@ Aceknight, der Markler will natürlich seine Immobilie loswerden! Natürlich hat er dann auch keine Ahnung wenn es um verbaute Schadstoffe wie Asbest geht. Aber sicher ist er auch nicht der Fachmann, wenn es um Schadstoffe in Innenräumen geht. Um auf Nummer sicher zu gehen und die Richtige Kaufentscheidung zu treffen, kann ich nur empfehlen das Miet- oder auch Kaufobjekt vor Kauf auf Asbest und andere Schadstoffe gründlich untersuchen zu lassen. Ansonsten kaufen Sie, wie viele andere auch, sprichwörtlich die "Katze im Sack".
Info zum Thema Immobilienkauf siehe hier: http://www.schadstofffrei.de/gutachten-zum-immobilienkauf.htm
Der Nachtspeicherofen wurde aller Wahrscheinlichkeit von der FA. AEG hergestellt. Es gibt asbestfreie aber auch asbesthaltige Ofentypen. Entscheidend ist die E-Nummer, die sich auf dem Typenschild befinden müsste.
mfg, www.schadstofffrei.de
Allergie gegen Styropor ist mir nicht bekannt? Eine allergische Reaktion gegen die bei der Herst. verwendeten Zusatzstoffe ist möglich. Aber vielleicht ist es ja auch etwas ganz anderes gegen das du allergisch bist??
Eine Wohnrauminspektin könnte zu einer Klärung der Ursachen für Deine Symptome führen.
Bei Interesse findest Du Hilfe unter: http://www.schadstofffrei.de
Auf wen oder was reagierst Du allergisch?
Kohlendioxid ist in aller Munde und nicht nur als Klimakiller bekannt. Kohlendioxid ist in höheren Konzentrationen giftig (5000 ppm). Das fatale ist, es ist ein gruchloses Gas! Schwefeldioxid ist mit für den sauren Regen verantwortlich (Erkl. aus Schwefeldioxid und Wasser entsteht schwefliche Säure).
In der Zeit von März bis Mai
Infos hierzu siehe auch unter: http://www.schadstofffrei.de/Allergie-Allergiker-Produkte.php
Asbestfasern sind bei Menschen eindeutig als krebsauslösend klassifiziert. So z.B. gibt es im Arbeitsschutzbereich keinen Wert (MAK-Wert) zum gefahrlosen Umgang mit Asbest bei 8stündigem Arbeitstag, da bereits 1 Faser Krebs auslösen KANN. KANN bedeutet, dass nicht jeder, der eine Asbestfaser einatmet auch gleich an Krebs stirbt. Die Inkubationszeit, d.h. die Zeit von der Aufnahme bis zum Ausbruch der Krankheit beträgt i.d.R. 25-40 Jahre. Das Risiko an Krebs zu erkranken ist bei gleichzeitigem Rauchen, lt. einer mir bekannten Studie, um Faktor 10 größer.
Da Katzen sehr dichtes Fell haben, wäre es für mich schon vorstellbar, dass Ihre Katze, nachdem sie sich genüsslich auf dem Dach herumgewälzt hat, Asbestfasern in Ihre Wohnung geschleppt hat.
Gehen Sie regelmäßig zur Krebsvorsorgeuntersuchung, hier insbesondere, sofern bei Ihnen eine Vorbelastung in direkter Verwandschaftslinie gegeben ist.
Mfg, D. Müller, Müller & Partner - Büro für Bau- u. Gebäudeschadstoffe -
Hast Du schon mal über eine Schimmelpilzuntersuchung Deiner Wohnung nachgedacht.
Herzliche Grüße D. Müller
Müller & Partner http://www.schadstofffrei.de
Wir die Platte auf Asbest untersuchen! Schicken Sie uns eine Platte oder ein kleines Stück davon. Eine entsprechende Laboranalyse (Ergebnis in 1-3 Tagen) könnte Ihnen dann Auskunft darüber geben, ob die Platten asbesthaltig sind, wie hoch dieser Asbestgehalt ist und wie ggf. weiter damit zu verfahren ist. Grüße, http://www.schadstofffrei.de