Ich würde sagen dass man so 10 Euro im Monat für den Strom einplanen kann. Die Hazelbox ist schon auf effiziens gemacht, wenn man das so mit den billigen Sets vergleicht spar man auf die Laufzeit auch
Hatte früher etwas bedenken ob die Pflazen in der schwarzen Hazelbox gut wachsen. Allerdings ist das Licht dann doch so stark dass es gut klappt. Jetzt gibt es die Hazelbox ja auch in weiß, deswegen denke ich dass da bestimmt noch mehr geht. Mal gespannt ob die Regierung mehr als 2 Pflanzen erlaubt, aber je nach Nutzung der Fläche kann man auch aus 2 Pflanzen viel raus holen. Platz wäre wohl bis 6 Stück in der Hazelbox. Interessant dass die jetzt auch nach Luxemburg liefern und dort auch schon in einem Shop sind. Vor Ort anschauen lohnt sich, sieht in echt etwas größer aus als auf den Fotos im Internet auf der Homepage. Aber wegen der Höhe bekommt man sicher kaum Probleme die meisten Plants werden so zwischen 120-160 Hoch, das reicht meist locker aus, auch wenn es Sorten gibt die über 2 Meter hoch werden können, diese sind eher für draußen geeignet.
Ich habe selbst seit 1 1/2 Jahren eine Hazelbox
Es ist super einfach damit Homegrow zu machen. Ihr habt ja über das alte Modell geschrieben, jetzt muss man nur noch die Hazelbeam in die Hazelbox einhängen und kann direkt anfangen... Aufbau dauert ca. 10 Minuten.
Der Filter macht sogar immer noch gute Arbeit, es riecht gar nicht.. Außer am Ende manchmal beim giessen. Und sie ist echt leise im Vergleich zu normalen Growboxen. Kann sagen nur gut Erfahrung damit gemacht.
Hallo
ich war richtiger Anfänger und habe mittlerweile eine richtig gute Ernte mit meiner Hazelbox. Es ist echt mega einfach mit dieser Growbox habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Hazelbox ist zwar etwas teurer als selbstbau Growsets, aber dafür muss man nichts mehr machen. Einfach die Hazelbeam rein hängen in die Hazelbox und das System läuft.
Riechen tut es nicht, ich finde die Lautstärke auch echt leise.