Hi, schau dir mal den folgenden Ratgeber an: www.feuchtigkeit-in-der-wohnung.de Da werden dir Tipps gegeben und auch entsprechende Hygrometer mit Alarmfunktion empfohlen. Dann weißt du immer sofort, wann du mal wieder lüften solltest :)
Du solltest einmal bei den zuständigen Gesundheitsämtern nachfragen, dort sind Schimmelexperten in der Regel bekannt. Die Daten werden auch weiter gegeben. Viele Maler bieten die Entfernung z.B. an, ohne vom Thema wirklich Ahnung zu haben. Dann wird der Schimmel entfernt und übermalt, die Ursache jedoch nicht ermittelt und bekämpft.
40 - 60 % sind schon als optimal zu bezeichnen. Gelegentlich wird es auch drunter oder darüber liegen. Wenn du konstant über 60 % hast, solltest du dir Gedanken über die zu hohe Luftfeuchtigkeit machen, um weitere Schäden wie Schimmel zu vermeiden. Hierzu findest du im Netz viele Ratgeber. Wichtig ist erst einmal, das richtige Lüften zu lernen.
Hallo,
ich habe mich an diesen Ratgeber hier gehalten: www.feuchtigkeit-in-der-wohnung.de Dort werden Maßnahmen einfach erläutert und entsprechende Luftentfeuchter, wenn du mit Lüften nicht mehr weiterkommst, empfohlen.
Vielleicht hilft es dir ja
Hallo,
ich habe mich an den folgenden Ratgeber gehalten: www.feuchtigkeit-in-der-wohnung.de Hier werden einfach und verständlich Maßnahmen zur Reduzierung der Feuchtigkeit erklärt.
Hallo,
grundsätzliche Informationen zum Thema Luftfeuchtigkeit findest du bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit
Hier ist auch geschrieben, warum warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann als kalte (physikalische Prozesse). Ich empfehle dir, mal ein Hygrometer zu kaufen (um die 20 Euro), dann kannst du diesen Prozess einmal live verfolgen.
Hallo,
grundsätzlich sollte mehrfach täglich die Wohnung mit stoßlüften über 5-10 Minuten gelüftet werden. Wenn dies nicht möglich ist, weil ihr bei der Arbeit seid etc., können euch auch elektrische Geräte helfen. Einen guten Ratgeber, der auch verständlich geschrieben ist, kannst du z.B. hier finden. http://bautrockner-luebeck.de/schimmel-in-der-wohnung.html
Da gibts auch Geräteempfehlungen, da der Betreiber keine Geräte selbst baut oder verkauft, denke ich, dass die Empfehlungen ziemlich neutral sind. Die Empfehlungen sind recht allgemein gehalten. Zunächst würde ich mir an deiner Stelle erst einmal ein Hygrometer (Messgerät) kaufen. Die kosten um die 20 Euro und sollte eure Gesundheit euch wert sein.
Ich würde immer so lange stoßlüften, bis die Fenster keinen oder kaum noch einen Beschlag aufweisen. Das ist das sicherste Zeichen, dass die Luftfeuchtigkeit deutlich gesenkt wurde (auf das Außenniveau).
Hier findest du einen guten Ratgeber zum Thema Feuchtigkeit: http://bautrockner-luebeck.de/schimmel-in-der-wohnung.html
Kurzzusammenfassung: Lüften ist das A&O, wenn du dies nicht kannst, weil du arbeiten bist etc. helfen dir auch elektrische Geräte. Die Hausmittel (Salz, Granulat etc.) helfen nicht wirklich, weil die Luft nicht umgewälzt wird und zu wenig Feuchtigkeit entzogen wird.