Hi, mach doch Wurstsalat :) den kannst du in so kleinen Plastikdosen mit plastikgabel verkaufen.
hi, ja. abgesehn davon, dass man tunfisch nicht essen sollte, weil bei der schleppnetzfischerei sich auch delphine in den netzen verfangen, aber wenn du tunfisch isst, dann lieber selbst zubereitet. dann kannst du selbst bestimmen, wie viel fett zu dran machst.
Es geht mit jeder art von nudeln. Man macht die nudeln, und dann brät man sie :)
hi, einfach ausprobieren. kann sein, dass die rollen nicht lange genug erhitzt werden, um die viren zu zerstören.
einfach die worte "cocktail" und "minze" bei google eingeben. da wird geholfen.
Hi, du kaufst gute Scampis, 1 Becher Sahne, 1 Zucchini. die Zucchini schneidest du in 4 stücke längs auf, dann aus den Stücken in kleine Schreiben. du packst sahne, zucchini und scampis mit slaz und pfeffer in einen topf und kochst alles 7 minuten lang. fertig ist die soße.
ich habe selbst eines kreiert, du brätst nudeln, dazu würfelst du leberläs und beätst ihn mit an. das Ganze kannst du dann mit Ketchup und grünem Salat essen. Sehr Lecker!
Hi! ich habe einen Elektrogrill, mit dem man wunderbar auf dem balkon grillen kann. gruß
hi, quasy-spagetti gibt es einfach nicht. das war sicher ein webegag. vielleicht waren es besonders kurze oder lange spaghettos, aber ohne die packung zu lesen kann ich dir die frage nicht beantworten.
hi, ja koch die nudeln vorher, aber nicht zu weich! nudelauflauf in der form mit ungekochten nudeln ist eher ne riskante sache, einige nudeln bleiben immer hart und es dauert auch länger.
Hi! Es tut mir leid, aber Fast Food hat nur negative Seiten. Es enthält viele Kohledrate und damit Zucker. der zucker ist in allen arten von nudeln, weißbrot, etc drin. dann ist fast food meist sehr fettig. das liegt daran, dass Frittieren in der Regel schnell geht, Keime abtötet (selbst wenn was schon halb verschimmelt bei Mc Donald's liegt, siehts nach dem Frittieren wieder gut aus und die Keime sind tot, weil öl sehr heiß wird, heißer als Wasser) und Fett auch als Geschmacksträger für einen besonders guten Geschmack der Speisen sorgt. Fett ist aber sehr ungesund, schwer verdauber und geht direkt auf die Hüften. dann sin an Fast Food noch Geschmacksverstärker wie Hefeextrakt, was Krebs und Alzheimer macht. Außerdem wird fast food ziemlich überteurt verkauft und macht nicht lange satt, da es sich ja nicht um wirklich große portionen handelt.
Hi! Also für ne Soße brätst du erst eine in kleine stückchen geschnittene zwiebel in etwas öl an, dann tust du einen becher sahne dazu. das Ganze mit Knoblauch, Muskat, Salz und Tabasco würzen. - fertig! das kommt dann über die kartoffelscheiben und deiner auflaufform. kräftig käse drüber am schluss! yammy!
hi! diese hier sieht doch ganz gut aus http://www.sparwelt.de/wmf-aluguss-grillpfanne-mit-flamschutz-nur-2996-euro-portofrei.html
Hi! Diesen ganzen netzwerken kann man nicht vertrauen. Du kannst aber eine private homepage, z.b. mit wordpress, erstellen. außerdem kannst du auf nem webspace hochladen und dann nur deinen freunden freigeben.
hi, es gibt das OLGA, einen alternativen schuppen. direkt daneben ist auch ein alternativer bücherladen.
hi, wenn er keine quellen angibt, sind es keien fakten. kannst du irgendwie nachprüfen, woher er sein wissen hat? nein, also ist es nur seine meinung.
Hi! Als Klassiker seh ich "Deutschstunde" von Siegfried Lenz. Es spielt sehr mit Perspektiven und dem Ich-Erzähler, ist psychologisch und historisch interessant geschrieben, man lernt viel über den zweiten wletkrieg und die zeit danach, es ist emotional und hat eine tolle sprache. außerdem ist "das Schloss" von Kafka ein klassiker, weil Kafka das leben und die mühen eines unbekannten, total normalen mannes beschreibt, der in der welt nicht zurecht kommt. es ist etwas gruselig, weil man das schloss, zu dem der mann will, nicht aus der nähe sehen kann und manchmal nicht weiß, ob es nur einbildung ist. und es ist berühmt, wurde mindestens zwei mal verfilmt, ist einfach eines der bekanntesten bücher von kafka. dann könnte man noch max und moritz von wilmhelm busch nennen. ist ja auch sehr bekannt. und vergiss die ganze nachkriegsliteratur in deutschland nicht...
hi, frag doch mal nen katholiken. die kennen sich mit kindesmisshandlung ganz gut aus.
hi, aus welcher zeit ist denn die kurzgeschichte? zweiter Weltkrieg? davor? goethes Zeit? (nagut, da gabs noch keine kurzgeschichten im eigentlichen sinne), modern, 60 er jahre? Vielleicht Kafka, Siegfried Lenz?
man muss einfach ein gefühl für sprache haben. das kannst du erlangen, indem du GANZ viel liest. alles was dir in die hände fällt (natürlich nicht son mist wie Bild...) und dir merkst wie die sätze aussehen.