Hallo, ich könnte jetzt eine "blöde" Antwort geben: Genauso wie für Kartoffeln. Aber damit ist Dir wohl kaum geholfen . Konkret gilt: Länge * Breite / 2,40. Hier noch ein Link der es genauer erklärt http://www.lagerwiki.de/index.php/Lademeter

...zur Antwort

Hallo Speditano. Ein beliebtes Thema ist auch immer wieder der Spediteursammelgutverkehr. Hier könnte nach dem Verfahrensablauf und den dafür benötigten Dokumenten gefragt werden. Ebenfalls die Bezeichnungen der Beteiligten. Einige Stichworte: Abgangsspediteur, Eingangsspediteur, Bordero, Rollkarte usw.

...zur Antwort

Hallo, Du wirst es kaum im Internet finden, da es doch sehr umfangreich ist (mehrere 1000 Seiten). Aber schau mal ob in deiner Nähe eine Spedition ist, die Luftfracht betreibt. Der TACT (The Air Cargo Tariff) wird jährlich neu aufgelegt und vielleicht kannst Du ja dort zu Übungszwecken eine ältere Ausgabe bekommen. Viel Glück bzw. Erfolg dabei.

...zur Antwort

Ich gebe Agnes teiweise Recht. Warum hast Du den Beruf gelernt wenn Du ihn nicht auch ausüben möchtest? Aber wenn Du gescheit bist sammelst Du erst einmal ca. 1Jahr Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb und wechselst dann den Arbeitgeber.Sonst bleibst Du ewig der/die Ex-Azubi.

...zur Antwort

Suchst Du eine "Billige" Spedition, oder eine "Preiswerte"? Abgesehen von meiner Anmerkung sei gesagt, bei Versand mit LKW über Strasse gibt es keinen Preis pro Kubikmeter, sondern nur per Lademeter. Den effektiven Preis erfährst Du wohl am ehesten bei den örtlichen Anbietern.

...zur Antwort

Die Antwort von "altermann58" war schon sehr gut und korrekt, aber was er übersehen hat ist die Tatsache das man von "Umsatz" nicht leben kann. Also ein bischen Kosten-Leistungsrechnung wäre auch hilfreich. Ich wollte sagen wenn Du in der Lage bist 2 Läden dieser Grössenordnung zu führen, solltest Du ja wohl auch in der Lage sein diese Rechnung für Dich selbst durchzuführen.

...zur Antwort

Hallo, hier ein scheinbar dringend notwendiger Kommentar zur Antwort von "RainerB76": Diese Antwort kannst Du mal getrost knicken. 1. Hilft Sie Dir nicht wirklich weiter. 2. Ist sie sachlich falsch. Disponent ist keine Berufsbezeichnung sondern gibt lediglich die Tätigkeit im weitesten Sinne wieder. 3. Braucht es Disponenten in jeder Firma (Materialbewegung/Lagerführung etc.) 4. Speditionskaufkraft ist auch eine völlige Verarschung. Ich bin der Ansicht bei der Verteilung der Intelligenz kam dieser "Kollege" leider etwas zu kurz. Nimm Dir lieber die Aussagen von "besseralsdu1802" zu Herzen. Die sind sachlich fundierter und absolut stimmig. Aber noch besser entscheide Dich für einen vernünftigen Beruf. Von diesem kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten (viel unbezahlte Überstunden / Wochenendarbeit etc.) Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche.

...zur Antwort

Sind denn hier nur noch Kinder unterwegs? Diese Frage ist ja wohl so überflüssig wie die Pest! Überschreib einfach die Rechte an dem Container (Mit Hinweis auf das B/L) zeitweise an den gewählten Spediteur deines Vertrauens und alles wird gut.

...zur Antwort

Ich muss mich bei allen Lesern bzw. Usern entschuldigen. Meine Frage war defintiv zu unpräzise. Ich hätte wohl in der Fragestellung die folgenden Punkte genauer erwähnen sollen:

- Alter des Kameraden?

- Familienstand?

- Wohnort?

- Dienstgrad?

- Koordinaten des Einsatzortes?

Ihr habt doch wohl alle den Knall nicht gehört !! Erstens sind einige der genannten Faktoren völlig unrelevant und zweitens ging es mir nicht um eine konkrete Zahl sondern nur um die ungefähre Höhe des Auslandszuschusses.

...zur Antwort

Wurde von Gute-Frage.Net zur Bewertung zur besten Antwort animiert. Leider muss ich sagen das keine der Antworten eine  bewertung wert sind.

Tut mir leid, trotzdem Danke für eure Mühe.

...zur Antwort

Bevor er euch diese Frage gestellt hat, hat er euch sicher auch über die Hintergründe informiert. Also bevor Du um Hilfe bettelst, schau in deine Aufzeichnungen (oder Bücher) und mach Dir mal selber ein paar Gedanken. Ist schliesslich kein Physik Nachhilfekurs hier:)

...zur Antwort

Hallo & guten Morgen, ich muss leider allen Antworten, ausser der von "Aberda" (Verweis auf Google ist billig) zustimmen. Körperlich gar kein Problem in 1-2 Wochen. Psychisch ist dies erheblich schwieriger und dauert eigentlich ein Leben lang. Ich erlebe dies gerade am eigenen Körper. Nach einer "Entgiftung" im Oktober 2010 war ich 4 Monate trocken. Aufgrund ersönlicher Umstände, und offensichtlicher Willensschwäche greife ich seit ca. 8 Tagen wieder übermässig zum Alkohol. In diesem Sinne "bleib trocken" und hab trotzdem ein paar schöne Karnevalstage.

...zur Antwort

Abgesehen von den doch teilweise sehr schwachen Antworten einiger Teilnehmer möchte ich Dir sagen: Es gibt eine Beförderungspflicht !! Ausserdem fragt kein Taxiunternehmen beim Bestellen nach dem Fahrziel. In Düsseldorf z.B. gibt es sogar einen Extra-Tarif für sogenannte Kurzstrecken.

...zur Antwort

Hallo "Elsebelse". Wie schon díe anderen Kollegen geantwortet haben muss ich nur beipflichten: Es wäre gescheiter von vornherein eine andere Lieferadresse anzugeben (z.B. dein Arbeitsplatz). Kontaktaufnahme mit Hermes wäre wohl auch ein Versuch wert, sofern Rufnummer parat (in diesem Fall)

...zur Antwort

Details wie z.B. die folgenden: - Grösse - Einwohnerzahl - Regierungssystem - Staatsoberhaupt - Typische nationale Besonderheiten (Essen, Trinken, Musik, etc.) - industrielle und wirtschaftliche Besonderheiten Über das Thema kannst Du ein mehrbändiges Buch schreiben.

...zur Antwort

Hallo zurück, bin etwas verwundert das bis jetzt noch niemand anders geantwortet hat. Ich arbeite bereits seit 10 Jahren im Luftfracht Export, habe aber noch nie erlebt das ein Kunde über den Carrier (sprich Luftfrachtgesellschaft) eine Transportversicherung abschliessen wollte. Was ja auch irgendwie logisch ist. Schließlich besteht das Vertragsverhältnis ja zwischen Versender und Spediteur (bzw. IATA Agent). Folglich schliessen wir im Auftrag des Kunden eine Transportversicherung bei unserem Versicherer ab. Die dabei fällige Prämie ist abhängig von den vereinbarten Konditionen und wird auf keinen Fall im MAWB genannt, da dieser nur die Kosten die wir als Spediteur an die Airline zu zahlen haben auflistet. Die Prämie wird im HAWB gelistet, da dieser auch gleichzeitig als Rechnungsanhang an den Kunden dient. Soviel im kurzen hierzu. Solltest Du noch online sein, schreib mich bitte direkt an. Evtl kann ich Dir telef. noch weitere Infos geben.

...zur Antwort