Die Kaskoversicherung ist dazu da, den Versicherten schadlos zu stellen, wenn sonst keiner haftet, also in erster Linie bei eigenem Verschulden.
Wenn wie hier aber ein Dritter vorhanden ist, haftet dieser. Warum sollte man seine eigene Versicherung in Anspruch nehmen, wenn ein anderer haftet? Würdest du doch beim Pkw-Unfall auch nicht machen: Wenn Dir einer voll reinfährt, wendest du dich ja auch nicht an deine Versicherung (und wirst auch noch beim Schadensfreiheitsrabatt hochgestuft), sondern an seine.
Fahrlässig ist so eine Bruchlandung sicherlich. Ich bin zwar kein Pilot, aber wenn kein technischer Defekt vorliegt, muss jeder Pilot sicher landen können. Ob der Pilot haftet, hängt also davon ab, ob die Haftung irgendwie ausgeschlossen sein könnte - durch den Mietvertrag z.B. oder durch eine besondere Abrede. Ist das Flugzeug vielleicht umsonst vermietet worden, lag also eher eine Leihe vor? Dann käme das in Betracht, sonst eher nicht. Ansonsten muss der Mieter/Pilot den Schaden, den er verursacht hat (!), selbstverständlich übernehmen.
Aber hat nicht jeder Pilot für sowas eine Haftpflichtversicherung? Schiene mir sinnvoll zu sein...