Hallo

Was ist Entwicklungshilfe?

Sie ist so unterschiedlich wie das Verständnis dafür.

Ich stelle irgendwo eine Fabrik auf um denen einen Job zu geben. Aber in erster Linie profitiere ich davon, wenn ich Gewinn mache?

Ich lese immer wieder davon, dass Gelder aus unseren Ländern zu uns zurückfliessen, weil dann damit bei uns Material, Maschinen usw. gekauft werden, so dass wir wieder profitieren.

Wie viele dieser Maschinen stehen dann dort ungenutzt herum, weil die Zugangswege fehlen, es keinen Strom gibt oder anderes?

Ja nicht zu viel Entwicklungshilfe, wenn sie zu viel lernen, könnten sie doch noch unsere Konkurrenten werden, oder wie ist das so? Davon haben viele Angst und man sieht es gut in Länder, die sich wirklich entwickeln, meist mit technischer Hilfe von uns wie die Chinesen, die in Partnerschaften Firmen aufbauen und unsere Technik gleich mitbekommen. Unterdessen beliefern sie uns nicht nur noch mit Billigartickeln aus Plastik, es kommen die ersten Autos zu uns.

Unsere Überschüsse dorthin zu schicken verhindern, dass sie Bauern dort noch ihre Ware verkaufen können?

Nicht, unser System dorthin exportieren wollen, sondern helfen, dass sie ihr eigenes finden, was dort am meisten bringt.

Die beste Entwicklungshilfe ist wohl immer noch statt Fische zu geben (und diese in Abhängigkeit zu führen), sie das Fischen zu lehren. Denn wenn sie dort anständig leben können, brauchen sie nicht zu uns zu kommen, wo viele gar nicht glücklich sind, aber eben, wenn Touristen mit Krediten in die Ferien gehen und nur so mit dem Geld klotzen und das Internet so viel zeigt, das nur gut ist, Träume wecken, wie soll man es diesen verübeln und kommen können ja ohnehin nur die, die es sich leisten können, nicht die, die es am nötigsten hätten.

Entwicklungshilfe ja, aber mit dem Schwergewicht auch Entwicklung, wie Kinder, denen man helfen darf, sich selber zu entwickeln, die man aber nicht nach eignen Wünschen formen sollte, nicht bevormundet, sie sollen ihren Weg selber finden und lernen (müssen) auf eigenen Beinen zu stehen.

So sehe ich es in der Entwicklungshilfe.

Gothon

...zur Antwort

Hallo.
Kein Banglafilm,.aber hier gibt es solche Szenen https://www.youtube.com/watch?v=_GAn5rw3Lgs

Children of Heaven mehrere Ausschnitte auf YouTube

Gothon

...zur Antwort

Hi,

Da sind mehrere Aspekte

  1. weltweit steigt der Mehrsspiegel. unser Projekt liegt gut 90 km vom Meer entfernt und trotzdem ist der Unterschied bei Ebbe und Flut über 1,5 Meter. Bei Flut sind die Flüsse salzig und so auch ein grosser Teil des Bodens, sogar Teiche und Salzwasser dringt bis in die Kokosnüsse vor.
  2. Der Süden von Bangladesch besteht aus Schwemmland, das regelmässig noch immer die Flüsse mit neuem Material füllt und eine grossen Teil von Bangladesch's Süden gab es vor 100 Jahren so noch nicht, regelmässig erscheinen neue Inseln, die wieder verschwinden, alles ist sehr flach.
  3. Dhaka, eigendlich weit im Landesinneren liegt unter dem Meeresspiegel, das heisst, wenn es im Süden schon genug Wasser gibt, kann es gar nicht mehr abfliessen.
  4. Gerade während der Regenzeit, in dem es schon genug neues Wasser hat, kommt noch viel mehr aus dem Himalaya und es kann nicht abfliessen. Viele Staudämme ich Indien sind dann so voll, dass sie Wasser ablaufen lassen, während sie es in der Trockenzeit zurückhalten sollen.
  5. Ein ganz grosses, kaum beachtetes Problem ist, dass viel Felder (in Dhaka und anderen Städten , aber auch auf dme Land gesehen), die früher Platze wie Auffangbecken von überschüssigem Wasser waren, aufgefüllt werden um darauf zu bauen und das Wasser hat noch weniger Platz.

einige der Aspekte. reicht das?

Gruss Gothon.org

...zur Antwort

Hallo

Ich sehe das Ganze etwas anders. Zwar werden einige Wälder abgholzt, aber gerade z.B. im Süden unseres Projektes in Bangladesh (Gothon.org bei Mongla) gibt es einen Forrest, in dem Tiger leben und das abholzen offiziell verboten ist. Die Überschwemmungen haben nicht so direkt mit den Garneelen zu tun. Bei uns verlieren immer wieder Züchter Ihre Garneelen oder Fischbestände wegen Viren oder Überschwemmungen, welche die Tiere wegschwemmen.

Die Überschwemmungen haben mit dem aktuellen Klima weitweit zu tun. Zudem ist Bangladesch im Süden so flach, dass bei uns, 90km vom Meer entfernt die Flut und Ebbe immer noch über einen Meter ausmachen und das Wasser bei Flut salzig ist, wodurch der Boden versalzen wird. Dhaka, die Hauptstadt im Landesinnern, liegt sogar unter dem Meeresspiegel so dass Wasser in der Regenzeit zu wenig gut abfliessen kann.

Was die Garneelenfarmen verursachen ist nicht die Überschwemmungen, sondern helfen mit, das Wasser ungeniessbar zu machen, da sie mit Medkamenten gefüttert werden, so wie der Reis mit viel zu viel Dünger.

Ich bin mir sicher, das dies u.anderem auch mit die Ursache ist, dass die Kinder immer schneller dünn und gross wachsen.

...zur Antwort

Hallo BEEEny

Ja, wie schon zu lesen ist, sind es vieeeele Leute, die auf dem Land wohnen und viel zu viele in den Slums der Grossstädte. Ja, viele Dörfer sind zusammengewachsen. Es gibt zwar Bemühungen das Volk wieder einmal zu zählen, aber die 165 Millionen sind nur Schätzungen. Im Gebiet unseres Projektes ist es ländlich, da leben aber auch viele Menschen aufeinander. Es gibt auch keine Anmelde- oder Abmeldepflicht, da wird einfach umgezogen usw. Bei uns hat es mehrere staatliche erstellte Reihenhäuschenquartiere (Armenquartiere) in denen Familien jeweils einen Raum zugeteilt bekommen und da gibt es oft Wechsel. So viele Leute erzeugen auch viele Probleme, da die Leute in Hütten wohnen, in denen Privatleben fast unmöglich sind, man höhrt alles. Viele Kinder haben die wenigsten Familien.

Das Problem ist auch in der Geschichte zu suchen als bei der Trennung von Indien viele Menschen in das damalige Ostpakistan gezogen sind (Religion).

Gruss Gothon.org

...zur Antwort

Hallo Terzieff

Nein, Alternativen gibt es kaum. Ich leite eine NOG, das eine eigenen Schule in Bangladesch hat. im Südwesten (Gothon.org). WIr haben auch schon ältere Patenkidner verlohren, die vor allem nach Chittagong gegangen sind, um dort als Näherinnen zu arbeiten, aber auch Jungs (auch andere Jobs). Alle etwas älter, aber trotzdem.

Bei Protesten gibt es Massenentlassungen, und einige Firmen sind bereits nach Myanmar oder Afrika abgewandert.

Vor allem aber haben wir immer wieder Kinder, von denen eines oder beide Elternteile solchen Arbeiten nachgehen. DIe leben (besser vegitieren) dann in Chittagong oder Dhaka. Dort ist das Leben aber so teuer, dass sie kaum oder nur unregelmässig etwas zu den Kindern schicken können. Manche kommen die Kinder 1-2 Mal pro Jahr besuchen. Die Kinder selber leben bei den Grosseltern oder Verwandten.

...zur Antwort

Hallo mertii1

fasat die gleiche Frage wie bei vnert31

Wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du wissen., ob ein König, Prinz oder so eine Patenschaft z.B. deines bürgerlichen Kindes übernehmen würde.

Warum? Willst Du damit selber ins Rampenlicht?

Hier scheint es dass zu sein, wenn Du sozusagen Dein Kind auf den Tron erheben möchtest. Ob Du ihmn damit eine Gefallen tun würdest? Daran zweifle ich. Achte in der Presse doch Mal auf die Eingekauften Adeligen oder die adoptierten Adeligen. Da heisst es in der Regel, so auffällig wie möglich.

Sonst einfan ncohmals auf die Welt kommen, gleich einen Adeligen heiraten und dann ist Dein Kind automatisch adelig, viuelleicht sogar ein Prinz, aber noch lange nicht gleich ein Tronfolger oder gar König. Lies mal nach, wie viele Prinzen es in SaudiArabien gibt. Mehrere hundert.

Einige "adlige" haben Patenkinder in Entwicklungsländern. Aber ein Patenkind in einer "normalen bürgerlichen" Familie, mit dem es etwas unternimmt, das es zu Weihnachten besucht usw.? Ich denke, das da die Welten zu weit auseinander liegen.

Natürlich sind das auch nur Menschen und einiges davon ganz gute, aber Mal ehrlich, die leben doch tortzdem in einer anderen, eigenen Welt. Und dass einmal eine Bürgerliche einen Adligen heiratet finde ich gut, ist aber doch was ganz anderes als eine bürgerliches Patenkind eines Prinzen.

Zudem. Ich fände es ohnehin besser, einen Paten zu haben, der vielleicht nicht so viel Geld hat, sich aber Zeit für das Kind nimmt. Nur reich und berühmt zu sein, heisst nicht automatisch ein guter Pate zu sein. Die Kinder der Royals werden betreut, wie wollten die dann noch Zeit für ein "normalbürgerliches" Kind haben und dann immer in Begleitung der Paparazzis?

...zur Antwort

Hallo vnert31

Wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du wissen., ob ein König, Prinz oder so eine Patenschaft z.B. deines bürgerlichen Kindes übernehmen würde.

Warum? Willst Du damit selber ins Rampenlicht?

Einige "adlige" haben Patenkinder in Entwicklungsländern. Aber ein Patenkind in einer "normalen bürgerlichen" Familie, mit dem es etwas unternimmt, das es zu Weihnachten besucht usw.? Ich denke, das da die Welten zu weit auseinander liegen.

Natürlich sind das auch nur Menschen und einiges davon ganz gute, aber Mal ehrlich, die leben doch tortzdem in einer anderen, eigenen Welt. Und dass einmal eine Bürgerliche einen Adligen heiratet finde ich gut, ist aber doch was ganz anderes als eine bürgerliches Patenkind eines Prinzen.

Zudem. Ich fände es ohnehin besser, einen Paten zu haben, der vielleicht nicht so viel Geld hat, sich aber Zeit für das Kind nimmt. Nur reich und berühmt zu sein, heisst nicht automatisch ein guter Pate zu sein. Die Kinder der Royals werden betreut, wie wollten die dann noch Zeit für ein "normalbürgerliches" Kind haben und dann immer in Begleitung der Paparazzis?

...zur Antwort

Hallo

Nicht die Länder sollten da genannt werden, sondern Projekte, den sonst passiert genau das , dass Menschen in diesen Ländern in die negative Schublade gesteckt werden und damit genau das, was in den Kolonien geschehen ist, Die sind ja noch nicht fähig ohne uns usw.

Vieilleicht sollt man davon ausgehen, warum Projekte gescheitert sind, z.B. wiel man undsere Idenn dort umswetzen wollte, ohne die dortigen Eigenheiten zu beachten. Viel Entwicklungshilfe ist eigendlich keine, weil die Firmen hier profitieren und zum Teil Material liefern können, das dort gar nicht gebraucht wird. So gab es Beispiele wie ganze Fabriken und dann stellte man fest, das es in der Gegend zu wenig Strom gibt. und und und.....

Sicher gibt es Länder, in denen es schwieriger ist, etwas zu bewirken, aus politschen oder kulturellen Gründen, wennn diesen Menschen so viel aufgedrängt wurde, dass sie unfähig geworden sind, selber zu handeln usw.

Beispiel:

Es wird so viel Entwicklungshilfe (z,B, Essen) nach Afrika geschickt dass die Bauern das selber produzierte nicht mehr verkaufen können.

Gerade in Afrika (andere Lander) besetzen Ausländer, Staaten mit Hilfe der Regierungen so viel Land um Nahrung für sich zu produzieren, die EInheimischen werden vertrieben und haben nichts.

Viel haben wir selber versaut. Wenn man nur gibt und den Einheimischen nicht beibringt, es selber zu verwalten, Verantwortung zu tragen, mitzuarbeiten und mitzubestimmen, wie soll da Entwicklungshilfe = Hilfe sich zu Entwickeln, funktionieren. Genau so wenig wie bei eigenen Kindern.

Nicht den Weg aufdrängen, sondern helfen den eigenen Weg zu finden.

Das ist Entwicklungshilfe finde ich.

...zur Antwort

Hallo, Wie kommst Du auf diese Frage?

Irgendwo etwas gelesen oder so?

Ich leite ein Hilfswerk mit einer Schule dort und war zwar vor 4 Jahren das letzte Mal dort, aber schon oft und hatte nie ein Problem, weil ich kein Muslim bin (auch kein Christ, aber gläubig). Ich wurde bei der Einreise noch nie danach gefragt und ich wurde sogar in Muslimische Schulen eingeladen, z.B. bei der Zeugnisabgabe.

Es hat zwar schon Anschläge gegen Ausländer gegeben, aber auch gegen Muslime, da es überall Spinner und Fanatiker gibt. Genau wie hier einige etwas gegen Muslime haben, gibt es dort natürlich auch das umgekehrte. Das hat aber auch mit der Geschichte und der Behandlung solcher Völker durch (christliche) Kollonialherren zu tun. Zudem gibt es auch dort, obwohl verboten, Christen, die missionieren und daraunter ganz schön hochnäsige.

Ich habe Freunde dort aus allen Religionen, gerade weil ich das nicht als wichtig nehme und nicht kritisiere, was nicht heisst, das es keine Diskussionen gibt, ruhige und respektvolle, ganz ernste und lustige, aber sicher nicht von oben herab.

Dann merkt man auch, dass viele von ihrem Glauben gar nicht so viel wissen und es nur vom höhren sagen kennen (viele sind ja auch noch Analphabeten und können den Koaran gar nicht selber lesen. Ich nenne die dann Katta-Muslime (Papier-Muslime) genau so wie die "Christen" hier, die kaum noch wissen, wie eine Kirche von Innen aussieht. also nur auf dem Ppier Christen sind.

Jedem das seine und wer Andere nicht respektiert, bekommt von mir auch kleinen Respeckt.

Wir als NGO sind sogar bei der muslimischen Regierugn sehr gut akzeptiert, weil ich alles religiöse in der Schule verboten habe.

Wie heisst es so schön? Wie man in den Wald ruft..

.Wenn einer natürlich das Gefühl hat als Christ oder Weisser usw. etwas besseres zu sien, der ist fehl am Platz und soll zu Hause bleiben. Und wer mit dem Feuer spielt....darf sich nicht wundern, wenn er sich die Finger verbrennt.

Es ist nun mal ein muslimisch geprägtes Land und so würde ich nie mit kurzen Hosen auf die Strasse gehen und andere besuchen, Ich grüsse in der Form meines Gegenüber, wenn ich weiss welcher Religion er ist, halt eben auch mit einem anständigen "Salam u a leikum" statt Hallo.

Gothon

...zur Antwort

Guten Abend

Das Land ist so vielfältig, dass die Frage nicht so einfach zu beantworten ist (Städte, Land, reicherer Nordosten, usw.).

Wir haben zwar einige Infos und Bilder aus dem Gebiet Südosten, http://www.gothon.org

auch Video
shttps://www.youtube.com/user/Gothonorg (eigene Videos) viele andere Videos findet man auf youTube oder verlinkt auf unserer Webseite.

Ich bin gerne bereit Fragen direkt zu beantworten (Kontakt via Webseite bitte)

Gruss Gothon

...zur Antwort

Hallo Auf jeden Fall klähren, ob das auch von dort kommt, oder jemand etwas versucht, Papiere lassen sich heute in jeder Art erstellen.

Ich finde es schon sehr seltsam, wenn man das 2 Jahre nicht merkt, oder kamen schon Mahnungen?

Bei uns hat es selten auch schon Paten gegeben, die nicht mehr bezahlten, ohne Kündigung, aber das sollte man doch früher merken?

Gruss Gothon.org

...zur Antwort

Hallo PaulhenkeWir haben in unserem Pojekt in Bangladesch keine eigenen Volonteers, aber arbeiten mit der englischen VSO zusammen. https://www.vsointernational.org/volunteering Schon einmal überlegt so etwas zu tun?Gruss Gothon.org

...zur Antwort

Guten Abend

"am Anfang so alles negativ reden von wegen das funktioniert eh nicht und" finde ich sehr negativ.

Wenn in diese Richtung, warum nicht von Dir aus im Stihl von:

Kann so etwas klappen? Wie soll so etwas Verbesserungen bringen? Hilft das, oder schadet das? Kredite an Frauen in einem muslimischen Land? .. ich fragte mich und suchte nach Antworten.

Also eine Frage, die Bedenken äussert, weil man sich das nicht vorstellen kann, aus dem man dann aber zu den positiven Aspekten übergehen kann.

Ich weiss aus unserem Projekt, wie schwierig so etwas in Bangladesch umzusetzen ist.


Gothon


...zur Antwort

Hallo,

Ich kenne das aus eigenen Besuchen.
Es wird uns nie gelingen, das zu ändern, da so etwas vor Ort geschehen muss.

Ich finde es noch wichtig, zwischen arbeiten und helfen zu unterscheiden.Arbeiten für ein paar Rappen in einer Fabrik und dann meistens ungesunde, schmutzige Arbeit, völlig daneben.

Helfen zu Hause, z.B. Hühner füttern, im Garten oder Haushalt helfen, sollte sogar sein, um zu lernen, das von nichts nichts kommt, es darf aber nicht sein, dass dadurch die Bildung, Gesundheit oder die Entwicklung gefährdet wirdn.

Dazu gehört auch das Speilen um das Soziale zu lernen.

Wir haben ältere Schüler im Programm, die neben ihrer Ausbildung anderen Kindern Nachhilfe geben und so etwas dazu verdienen. Das hat dazu geführtn dass 2 meiner eigenen Patenkinder davon jetzt auf unsere Unterstützung verzichten können, um die eigenen Schulgebühren zu finanzieren und gleichzeitig lernen sie dabei selber viel und es hilft ihnen selber und anderen.

BF Gothon

...zur Antwort

Hallo

Also: Bangladesch war ja bis nach dem 2. Weltkrieg ein Teil von Indien. Als sich dieses dann von den Engländern löste, wollten sich die Muslime und Hindus trennen. Da in den Gebieten des heutigen Bangladesh und Pakistan viele Muslime lebten, entstanden dort eigene islamische Länder, damals als Ost und Westpakistan, mit aber verschiedenen Kulturen und Sprachen. Pakistan Urthu und Bangladesh Bengali (1971 trennte sich Ostpakistan als Bangladesch nach einem Kieg vom heutigen Pakistan)

Als sich das damalige neue Pakistan von Indien trennte gab es grosse Völkerwanderungen, so zogen viele Hindus aus diesen Gebieten und viele Muslime in diese Gebiete. Indien hat ja selber eine sehr grosse Bevölkerung.

Dazu kommt, dass die Kindersterblichkeit immer noch hoch war und wie bei uns früher viele Kinder kamen, von denen oft nicht alle überlebten. Das diese auch dazu, die Eltern später abzusichern und Kinder arbeitenten früh mit. Gerade bei uns gab es ja früher auch oft 7, 8 Kinder in einer Familie.

Nicht nur wegen der Religionen gab es früher auch kaum bis keine Familienplanungen, vor allem nicht bei den Armen, die auf Kinder angewiesen wahren. So also die grossen Völkerwanderungen und danach die grossen Familien.

Dazu kommt heute, dass oft Männer (oder auch Frauen) die Familie verlassen, neu heiraten und wieder Kinder haben. Gerade junge pupertierende Mädchen werden immer noch früh verheiratet oder lassen sich von ältern Jungs verführen, Resultat = Schulabbruch und früh Kinder:

Dann wird wieder geheiratet, der neue Mann akzeptiert die ersten Kinder nicht und diese wachsen mit "etwas Glück" bei Verwandten auf, welche sie dann aber oft auch als Last bezeichen.So suchen die Mädchen wie der früh ihr Glück auswärts usw.

Positiv: Nicht nur reichere Bangladeschi haben begriffen, auch einige Ärmere, dass zu viele Kinder heute mehr eine Belastung sind als wenige.

Gruss Gothon.org

...zur Antwort

Hallo

Also so gut wie nichts.

In unserem Projekt rechenn wir mit folgenden Kosten, hier ist der Boden schlecht,(salzig) nicht zu viel Süsswasser vorhanden usw. Im Südwesten von Bangladesch

z.B. in Taka

Äpfel gute Qualität1 Kg 180
Reis mittel (Hostel)1 Kg 50
Gemüse gemischt Set1 kg 50
Kartoffeln 1 Kg 50
Mehl 1 kg 50
Öl 1 liter 145
Ziegenfleisch1 Kg 450
Kuhfleisch1 Kg 350
Huhn 1 Kg 250
Geburtstagskuchen1 piece 600
Süsses1 Kg 150
Creme1 piese 120
Shemai1 set 150
--
Badetuch gross 1 piece 350
Seife 1 piece 30
Shampo 350ml Flasche 1 piece 220
Waschpulfer 2 kg 120
Zahbbürste /Zahnpasta Set1 set 100
--------
Wellblech / Tin 3mx70cm = 10 feet to 27 inch1 piece400Backstein 12 piece 120
Solar 1 Licht1 piece 2,000
Solar 2 Licht1 piece 3,400
Wassertank klein 1 piece 12,000
Wassertank gross 1 piece 24,000
usw.

...zur Antwort

Hallo LorenzS7

Ich kann Dir leider nicht mit einem Lehrer helfen, Aber hoffe, dass Du die Srache lernen kannst. Da dir das Einwohner Meldeamt keine Adressen von Indern geben darf, hast Du schon an örtliche Inserate, Kontakt zu einer Botschaft (oder Konsulat) oder so gedacht?

Achte beim lernen darauf,. dass es die in Indien gesprochene Version ist, auch wenn es nur wenige Unterschiede zu der in Bangladesch sind.Natürlich kommt dazu, dass Du die Schriftsprache (bei uns Hochdeutsch, wie wir die Bücher lesen) lernenn solltest, da die Dialekte sehr grosse Unterschiede aufweisen.

Ich kenne die Spache aus Bangladesch, wo ich ein Hilfswerk gegründet habe, dass mit Hilfe vieler Paten über 200 Kinder unterstützt.

Ein paar kurze Infos zur Sprache habe ich hier zusammen gesetzt. Das Programm Avro Keyboard hilft mit, einfach in der Sprache zu schreiben, da ich das meiste so mit unserer Tastatur eingeben kann, sie ich es aussprechen gelernt habe.

http://www.patenschaften-bangladesch.ch/index.php/de/2014-12-21-16-30-50/infos-zu-bangladesch/17-sprachen-in-bangladesch.html

Viel Erfolg und ich hoffe, dass Du die Sprache auch einmal im Land deines Vaters nutzen kannst.

Gruss Gothon.

...zur Antwort

Hallo

Ich kann das nur aus Sicht unserer Orga sagen, die auch Kinder in Bangladesch unterstützt.

Leider hatten wir in letzter Zeit ein paar Pakete, die nicht oder nur teilweise angekommen sind. Ob da beim Zoll oder sonst auf der Post etwas entwendet wurde, können wir nicht sagen.Unterdessen bekommt man in Bangladesch alles, zumindest in der Hauptstadt und den grossen Städten. Auf dem Lande sieht das natürlich anders aus.

Wir empfehlen den Paten auch:
- nichts wertvolles.
- Nichts, das unnötig Zoll kosten könnte.
- nichts schweres, denn alleine für den Portopreis bekommt man dort vieles mehr.
- Gerade bei den aktuellen religiösen Problemen dort unbedingt nichts religiöses.
- Die Religion ohnehin nicht erwähnen.

Also eher:
- Fotos mit neutralem Hintergrund, wie Natur, im Wald und so, das keinen Reichtum zeigt, vielleicht habt Ihr ja auch Haustiere.
- einfache, persönliche Dinge, selber hergestellt.
- ein T-Shirt mit dem Bild des Jungen drauf.
Also Dinge, die einen Bezug zum Paten haben.
Aber ja, auch Kleines wie Ballone und Stifte (die den Transport überleben) sind immer willkommen.

Eine Hilfe ist sicher, wenn man weiss, wie und wo der Junge lebt. Bangladesch hat viele verschiedene Gebiete. Lebt er auf dem Land, könnte anderes interessant sein, als wenn er in einer Stadt lebt, wo er alles kennt auch wenn er es nicht haben kann.

Viel Freude mit der Patenschaft.

...zur Antwort