Ich hoffe es geht dir wieder besser.

Bei CFS bist du dann nicht einfach nur müde. Ich kenne jemanden, wenn der aufsteht zum Frühstück, legt er sich am besten sofort wieder hin, weil die Erschöpfung keinen weiteren Schritt zulässt. Irgendwann kommt dann die Pflegestufe. Arbeiten geht bei sehr vielen geht gar nicht mehr.

...zur Antwort

Du bist dann nicht einfach nur müde. Ich kann jemanden, wenn der aufsteht zum Frühstück, legt er sich am besten sofort wieder hin, weil die Erschöpfung keinen weiteren Schritt zulässt. Irgendwann kommt dann die Pflegestufe. Arbeiten geht bei sehr vielen geht gar nicht mehr.

...zur Antwort

Hallo SuliSuli

Ich denke, so kurz vor dem Ziel, Abitur in einem Jahr, würde ich nicht abbrechen. Es gibt doch sicherlich andere Wege. Ist das Problem bei euch zu Hause offen angesprochen mit dem Stress, mit dem Druck?

Bei uns am Ort gibt esez.B. eine öffentliche Beratungsstelle, die jedermann ansteuern kann und die der Schweigepflicht unterliegt. Dort kann man mit jeder Art von Problemen hinkommen, die man der eigenen Meinung nach vielleicht nicht mehr alleine lösen kann. Das kann eine Abhängigkeit sein, familiäre Probleme, Partner Probleme und so weiter. Schau doch einfach mal im Internet danach. Wenn du so eine Möglichkeit hast, ich weiß ja nicht in welcher Stadt Du wohnst, geh doch mal dorthin, bevor du jetzt eine zu schnelle Entscheidung triffst. Die können dich zunächst einmal beraten, dir aber auch vielleicht Hinweise dazu geben, ob es irgendwo eine betreute Wohngruppe gibt. Das ist für junge Leute, die in irgendeiner Form eine Betreuung brauchen, die anders nicht geleistet werden kann. Das kann sehr unterschiedliche Art sein. In deinem Fall wäre es sicherlich eine psychologische Indikation.

Ich denke, jetzt die Schule zu schmeißen würde dich in ein größeres Loch werfen, denn die Bewerbungsfristen für eine Lehre sind meistens um das Halbjahreszeugnis herum. Mit dem muss man sich nämlich bewerben. Also keine Torschusspanik. Falls möglich, sprich erst mal mit deinen Eltern. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das nicht immer ganz leicht ist. Aber gehe bedacht an die Entscheidung heran.

Ich wünsche dir viel Erfolg und ein glückliches Händchen für den richtigen Weg.

...zur Antwort

Melissa, du hast sehr gut geschrieben. Eigentlich sind es nicht viele Dinge, die ich korrigiere. Schau mal durch.

connaît

une glace qui était délicieuse (nicht zu häufig c'est/c'était)

Après, nous sommes allées nous promener

pas (klein)

il faisait 23 degrés, une température très agréable (danach Absatz)

Eventuell: l'air est frais et doux, um agréable nicht zu wiederholen

De plus (klein)

contact avec les gentil avec les autres. ????? Was genau willst du hier sagen? In etwa: J'adore connaître (faire la connaissance, da gäbe es aber eine Wortdoppelung) des gens gentils et faire de nouveaux amis.

Qu'est-ce que tu as fait la semaine dernière?

...zur Antwort

Wenn Spanisch für dich und auch für alle anderen neu ist, brauchst du eigentlich nur von Anfang an vernünftig mitarbeiten. Vokabeln lernen und Hausaufgaben nicht vergessen. Die sind eine hervorragende Übung für alles, was man im Unterricht gemacht wird.

Englisch aufholen, wenn man sehr große Lücken hat, ist natürlich nicht ganz so leicht. Alles, was du machst, vor alles Nacharbeiten ist immer mit sehr viel Arbeit verbunden:

1. Wortschatz wiederholen z.b. mit dem Grund- und Aufbauwortschatz von Klett oder einem anderen Wortschatzbuch nach Themenbereichen.

2. Filme auf Englisch anschauen, die du schon kennst. Dann erklärt sich vieles durch die bekannte Handlung und du wirst sehr viel verstehen können.

3. Englische Lieder mitsingen. Texte findest du heute ja heute gut im Internet.

4. Bei Schulbuchverlagen gibt es adaptierter Lektüren. Oft mit Fragen zu den einzelnen Kapiteln. Kennst du bestimmt aus dem Schulunterricht. Such dir welche bei einem Schulbuchverlag für dein Niveau und dein Interessenbereich aus und lies die freiwillig nebenbei.

5. Arbeiten in deinem neuen Schulbuch ein wenig voraus, um immer genau zu wissen, was kommt. Dann kannst du da besser mit sprechen.

6. Grammatik gezielt nach Themenbereichen wiederholen. Entweder besorgst du dir ein Buch, oder schaust du im Internet. Eine Seite, die meines Wissens kostenlos ist und nicht schlecht, wäre englisch-hilfen.de

7. Das Wichtigste überhaupt: schreiben, schreiben, schreiben. Führe "Tagebuch" (also wirklich täglich etwas schreiben) auf Englisch. Darein gehören dann nicht nur Berichte über den Tag, darein können auch Pläne, Wünsche, Erinnerungen an ganz früher, Erlebnisse mit Freunden, die irgendwann stattgefunden haben. Einfach alles, du kannst auch eine Geschichte erfinden. Wichtig ist, dass du mit dem Wortschatz und Grammatik umgehen übst. Täglich.

8. Unregelmäßige Verben wiederholen und die dazugehörige Zeitenbildung.

Das waren jetzt nur mal ein paar Vorschläge.

Aber denke daran, das ist viel Arbeit! Von alleine geht es nicht. Niemand anderes ist dafür verantwortlich, dass du es schaffst. (Wenn du vor einem Pferd stehst, musst du auch alleine hochsteigen.) 😀

Häng dich rein und du schaffst das.

(Ich musste nach einem Schulwechsel in mehreren Fächern mehr als ein Schulbuch selbständig parallel zum regulären Unterricht nachholen und habe es auch geschafft. War extrem viel Arbeit.)

...zur Antwort

Am Besten immer offen und ehrlich sein und zwar direkt. Warum sollten deine Eltern sauer sein, wenn du sonst ein guter Schüler bist?

Man kann doch nur messen, dass jemand gut ist, wenn man auch mal sieht, dass es Ausrutscher gibt. Ausrufer sind ganz normal.

...zur Antwort

Wo ist eigentlich das Problem? Viele Eltern wissen nicht, dass ihre Kinder eine Arbeit schreiben.

In Klasse 7 bist du doch schon ein stückweit selbst verantwortlich für alles, was du tust. Also auch dafür, eine Arbeit selbständig vorzubereiten. Überrasche sie doch einfach mit einer guten Note!

Am Dienstag ist übrigens der 24.8.

...zur Antwort

Ich weiß von jemandem, der in der Pathologie war. Erster Tag super langweilig, letzter Tag Sektion. Hochinteressant.

Aber der Kommentar in der ersten Antwort ist richtig: achte auf deine Fehler. So wird es schwer, wie du jetzt schreibst.

...zur Antwort

Die Frage, WAS du gerne isst und auch gut verträgst, ist wirklich wichtig (Allergien, Zöliakie, Unverträglichkeiten...). Hast du schon mal mit einem Arzt darüber gesprochen? Es kann natürlich eine Kopfsache sein, das kann aber auch mit dem Magen/Darm zu tun haben. Ich kenne jemanden, der auch nichts essen mochte, weil er sich mehr oder weniger dazu zwingen musste. Nichts wollte ihm schmecken, oder er bekam sogar heftige Bauchschmerzen. Letztendlich, nach leidvollen Jahren, stellte sich eine Zöliakie heraus. Er muss nun zwar Diät leben, aber wenn man sich da einmal drauf eingeschossen hat, ist das absolut unproblematisch. Das geht ihm wieder richtig gut.

Hast du denn noch mehr Beschwerden?

Ich würde mal versuchen, mit einem Gastroenterologe zu sprechen. Ist natürlich nur ein Gedanke, da du überhaupt nicht erwähnt hast, ob du schon mal bei einem Arzt deswegen warst.

...zur Antwort

Ich stimme der ersten Antwort zu und ergänze noch, dass du dann vielleicht tatsächlich auch auf deine Zeichensetzung achten solltest. Es gibt Kommata, Fragezeichen und Punkte, die deinen Text deutlich besser verständlich machen.

...zur Antwort

In welcher Klassenstufe bist du denn? Wenn du mit denZeiten unsicher bist , würde ich erst einmal aus deinem Englischbuch oder aus einem höherstufigen Englischbuch die Grammatikseiten zu den Zeiten kopieren , damit sie mitnehmen kannst . Die Übersichten sind meist hervorragend . Und Übungen gibt's häufig bei zum Beispiel Englisch.de .

...zur Antwort

Naja, wenn Raps und andere Lebensmittel zu Treibstoff verarbeitet werden, bleibt weniger für den Bauch.

...zur Antwort

Unterstützen dich möglicherweise deine Eltern, so wie ich es kenne? 300 im Monat müsste machbar sein. Sollte noch Wohnung usw. dazu kommen: wie wäre es mit regelmäßig jobben nebenher?

...zur Antwort

Hast du vl ein Foto?

...zur Antwort

Schau erst noch mal in deiner Schulgrammatik nach, was der Gérondif ist. Dann gehst du her, und übersetzt dir exakt die Arbeitsanweisung, die auf dem Foto ja leider aufgrund der Verschwommenheit schlecht zu sehen ist. Zumindest auf meinem Gerät. Und dann kämpfst du erstmal selber und fragst vielleicht gezielt nach Problemen. Es kann nicht sein, dass du andere für dich arbeiten lässt. In der nächsten Klassenarbeit steht auch niemand zur Verfügung. Und das Schuljahr hat noch einige Wochen.

Sonst tut euch doch in Lerngruppen zusammen und schafft gemeinsam.

...zur Antwort
Arbeitsaufwand Lehrer Mathe-Englisch GyGe? Erfahrungen?

Hallo :)

Ich habe das Lehramtsstudium dieses Wintersemester angefangen, mit der Fächerkombi Mathematik und Englisch für Gymnasien und Gesamtschulen. Für beides habe ich sehr viel Leidenschaft und ich habe den Beruf gewählt, weil ich gerne mit der Materie im Alltag zu tun hätte und denke, dass ich Schüler mit meiner Einstellung und Unterrichtsmethode von den Fächern begeistern kann, und ich Inhalt gut überliefern kann.

Jetzt ist aber eine wichtige Frage in meinem Kopf aufgetaucht und ich finde nicht wirklich eine Antwort im Netz. Ich bin weiter auf der Suche, will aber auch spezifisch hier nachgefragt haben; je mehr Quellen, umso besser.

Meine Frage bezieht sich darauf, ob die 2-Hauptfächer-Kombi unvorteilhaft wäre, was das Berufsleben betrifft. Mathe und Englisch- das haben alle Schüler, ab der 5. Klasse bis zum Abi. Das heißt, neben vernünftiger Unterrichtsvorbereitung und Co, kommen noch Klausuren oder Klassenarbeiten von jeder Klasse, die ich unterrichten werde, jedes Quartal.

Jetzt überlege ich also, ob es sich lohnt, diese zwei Fächer später zu unterrichten. Mir ist bewusst, dass man neben der Zeit in der Schule Zuhause Unterricht und Material vorbereiten und Tests korrigieren muss usw. Damit habe ich echt kein Problem. Aber meine Angst wäre, dass ich mit der Kombi Mathe-Englisch so viel zu korrigieren hätte, dass ich keine Zeit mehr für das Leben "außerhalb des Berufs" hätte. Also ob ich noch eine gute Balance finden kann, oder ob es besser wäre, doch auf eine Kombi aus Haupt- & Nebenfach umzusteigen. (Wie zB Englisch-Kunst/Spanisch/Niederländisch).

Gibt es jemanden hier, der gerade Englisch und Mathematik bei einem Gymnasium unterrichtet, und mir davon berichten möchte, wie es im Alltag, aber vor allem in den "Klausurphasen" aussieht?

PS: Ich komme aus NRW.

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

In Mathe kann ich nicht mit Erfahrung dienen, aber mit zwei Fremdsprachen. Zum Glück hatte ich nie einen ganz vollen Lehrauftrag, das wäre heftig geworden. Andererseits habe ich diese Entscheidung nie bereut, denn wenn ich eine Sprache und ein Nebenfach gewählt hätte, wäre es vielleicht nicht das Fach, das ich mit absoluter Überzeugung gemacht hätte. Und ich stelle es mir nicht so prickelnd vor, ein Fach mein Leben lang zu unterrichten und zu korrigieren, an dem nicht mein Herzblut hängt, sondern nur schlichtes Interesse oder Pragmatismus.

Deshalb denke ich, die Entscheidung für deine "Leidenschafts-Fächer" ist auf alle Fälle die richtige.

...zur Antwort

Hallo, um welche Art Buch geht es denn? Ein Lehrbuch kann man an der Schule ausleihen, eine Lektüre kostet nur ein paar Euro. Ist es notwendig für den Unterricht? Dann sollten deine Eltern nicht blockieren, es sei denn, es gibt gravierende Gründe (du hast dein Buch schon 3x verloren, und nun sollen sie es zum 4. Mal kaufen!? Dann wäre wohl dein Taschengeld dran.) Lektüren gibt es oft an der Schule im Klassensatz, dass alle, die auch Leihbücher haben, eines ausleihen können. Außerdem gibt es oft Schüler in den Klassen über dir, die vielleicht eines abzugeben haben. Frage doch mal dort nach. Vielleicht kennst du jemanden, ansonsten wirst du das sicherlich auch über einen Lehrer (gerne auch Klassenlehrer) herausfinden.

Sollte es generell ein Problem für dich sein, suche ein Gespräch mit dem Vertrauenslehrer oder auch Sozialarbeiter eurer Schule.

Viel Erfolg

...zur Antwort