Mehr Vorteile aber um ehrlich zu sein ich verstehe vollkommen den Punkt das es sehr viel auf vertrauensbasis läuft und bei der Anzahl an Open Source Projekten und Code Zeilen es unmöglich ist das jedes Paket jede Software von einem ehrenamtlichen Experten überprüft wird.

Es gibt solche Menschen und es gibt leute die Code Änderungen überprüfen.

Aber das bei wirklich allem zu erwarten und zu glauben es würde niemand irgendwo irgendwas missbrauchen ist bisschen naiv.

Ich distanziere mich auch von der Meinung das beispielsweise Windows so schlimm sei weil sie Daten sammeln und das Linux die einzige Lösung ist.

Gut dann nutze absofort kein Instagram mehr denn die sammeln auch daten, dein Google Play Store sammelt auch daten dann benutze kein Smartphone mehr, gutefrage sammelt auch daten dann nutze das auch nichtmehr.

Ich kann mir obwohl ich den Code von Gutefrage nicht kenne relativ sicher sein das er nicht böswillig genutzt wird um mich zu erpressen.

Die Daten werden verkauft um die Plattform zu finanzieren, nicht um Kreditkarten betrug zu betreiben es sind keine Hacker.

Meiner Meinung nach kann man nur kritisieren wie die Daten geschützt werden, wenn 2x Im Jahr ein Datenleak in gutefrage auftaucht dann kann man zurecht wütend sein aber das ist auch so nicht im Interesse eines Unternehmens. Das bisschen eingesparte geld zerstört dann den ruf und vertrauenswürdigkeit

...zur Antwort
Ja

Alles mögliche bevor ich in Foren Fragen muss.
Vom Haushalt bis zur Arbeit oder
Etwas einfaches was das mühselig zu googeln ist weil meiner Meinung nach Google nichtmehr so gut ist wie früher, viele falsch informationen markiert darstellt als vorschau, es überfüllt mit Werbeanzeigen und Sponsoren ist.
Aber man sollte nie blind auf ChatGPT vertrauen, nur wenn es für einen sinn ergibt und man schon etwas in der Materie ist.
Wenn es auch nicht so wichtig ist aber man vielleicht eine kleine Hilfe braucht.

Sonst würde ich richtige Experten fragen oder doch 10 Minuten rausnehmen zum googeln

...zur Antwort
JavaScript

Zur Umfrage:

Ohne JavaScript keine wirklich dynamische Seite.

Ohne PHP und Perl läuft trotzdem alles was man machen will.
Dafür gibt es zb NodeJs, heisst nicht das Php schlecht ist und das ich es nicht gerne benutze wenn es praktisch ist oder in Kombination mit Javascript.

Die meisten Content Management Systeme wie zb WordPress (was ich laien eher empfehlen würde als selber programmieren) sind hauptsächlich mit Php programmiert worden.

Aber Perl ist veraltet das sollte niemand benutzen.

Zum Bild :

In deinem fall spielt das alles aber keine rolle, du willst wahrscheinlich nur eine Website und kein Komplexes Projekt.
Deswegen führen dich diese ganzen Antworten von den Experten in eine falsche richtung mit C# .net Entwicklung und Node Js oder sonst irgendwas.

Hol dir erste Paket für 5€ falls du nur 3 Domains brauchst + Buche für 1€ umbedingt das SSL Zertifikat dazu, kann man anders als bei anderen Anbietern unendlich oft benutzen bzw auf den 3 Domains oder Subdomains.

Dann wären wir bei 6€, sollte es dir wert sein 2 Domains mehr zu haben dann hole dir gleich das Paket für 8€ Privat Plus denn da ist auch SSL inklusive ohne aufpreis mit 5 Domains und mehr Speicher.

Dazu noch der 24/7 Support ist sehr gut und der rest aber an sich kann dir das herzlich egal sein du verstehst davon noch nichts.

Privat + 1€ wäre für einen anfänger schon ausreichend mit den 3 Domains.

Dann installierst du einfach über den Software installer WordPress (alle Webhosting Pakete unterstützen Php) und schaust dir Tutorials darüber an.

Aber ganz ehrlich, du weisst nicht was du da machst. Es ist zu früh um irgendwas zu buchen. Beauftrage lieber einen Webentwickler und erspare dir diese arbeit.

Du brauchst nicht irgendein eigenen server aufsetzen, sachen installieren und javascript php c# lernen für eine Website.

...zur Antwort

Meine empfehlung wäre WordPress , Elementor Pro, Template raussuchen, WooCommerce installieren/einrichten und Produkte erstellen.
Elementor Pro (Page Builder) benutzen um die Seite nach deinen belieben zusammen zu klicken. Manche mögen Divi als PageBuilder mehr manche WpBakery und manche fortgeschrittenere erzählen immer gerne von Gutenberg „block“ Editor.

An Technischen Cookies kommst du nicht vorbei, wenn du keine Analyse Tools willst und mehr cookies vermeiden willst liegt das bei dir. Du bestimmst was du zusätzlich installierst und ob du doch WooCommerce brauchst.

Aber wenn Ich ehrlich bin suche dir lieber einen Webentwickler der das für dich macht.
Sonst sieh dir auf Youtube stundenlang videos über das fett markierte an. Und etwas schönes kommt auch nicht dabei raus.


Für WordPress an sich fallen keine kosten an, das Hosting, SSL Zertifikat sowie Domain wird vielleicht 4-5€ kosten wenn nicht weniger.

Elementor Pro wenige Euro so 6€.
Dabei sind ein paar universelle templates und man könnte auch direkt bei Elementor hosten mit Domain und allem aber das ist eben teurer und viele versteckte fallen inklusive wie mwst erst bei Zahlung oder 1st year Discount danach teurer.

WooCommerce ist auch gratis bzw die Zahlungsanbieter nehmen pro verkauf 1-2% Transaktionsgebühren.

Sonstige Plugins wie für Kontaktformulare oder Newsletter sind kostenlos. Aber viele verlangen für alle Features eine Bezahlte Pro Variante.

Elementor ohne Pro wäre kostenlos aber nicht so umfangreich.

Regelmäßige Updates nicht vergessen und Backups durchführen.

...zur Antwort

Quereinstieg geht immer ja aber willst du das wirklich ist die Frage.

Easy peasy ist das nicht so wie es YouTuber hinstellen und man immer so hört vom hören sagen. Fachkräftemangel ist der Mangel an Leuten die 5-10 Jahre erfahrung haben, da sind die firmen schon dreckig und wollen keine selber ausbilden.

Bootcamps und Zertifikate sind so viel wert wie ein feuchter furz und da zählt eigentlich nur was du drauf hast.
Solltest du anhand von Projekten/einem Portfolio nachweisen können.
Wenn du nicht viel drauf hast kriegst du realistisch garnichts oder weil dir das Papier fehlt von der Ausbildung/Studium verdienst du weniger oder sehr schlecht.

Im vergleich zu deinem Beruf als Chemiker, promoviert sogar.
Mache lieber mindestens die Ausbildung wenn du nicht zuu alt bist und es unbedingt willst.
Könntest vorher selber anfangen zuhause um erstmal zu gucken ob es etwas für dich ist bevor du einen grossen fehler machst.

Will nur ehrlich und realistisch sein.
Wer ein Chemie Studium abgeschlossen hat kann kein Dummkopf sein und wird von der disziplin/durchhaltevermögen auch ein Informatik Studium schaffen.
Ob du danach glücklich bist, wieder bei 0 nach dem Studium anzufangen ist die andere frage.
Informatik studieren ist die eine sache, gut zu programmieren die andere.
Die programmiersprachen zu lernen ist sehr einfach und es ist so irrelevant wie viele oder was für sprachen du kannst.

Es zählt nur wie gut du programmmiersprachen einsetzt um die arbeit zu erledigen.

...zur Antwort

Solange du keine Anwendungen für iOS, iPadOS oder MacOs programmieren willst mit der Programmiersprache Swift würde ich das lassen und auf Windows/Linux bleiben.

Die Apple Entwicklungsumgebung ist leider an MacOs gebunden, alles andere wie Android Apps oder Spieleentwicklung kannst du aber mit den anderen genannten Betriebssystemen machen.

Die Frage ist zu allgemein, was wir benutzen spielt keine Rolle daran solltest du dich nicht daran orientieren.

Was ist dein Budget ? Und was hast du ungefähr vor, nur Hobby Projekte für den Anfang oder größere leistungsstarke Projekte um damit täglich zu Arbeiten.

Für den Anfang reicht auch ein m1,m2 MacMini mit 16GB Arbeitsspeicher.
So teuer wie MacBooks sind die nicht und musst du nicht gleich was neues kaufen sobald es dir gefällt.

Wenn du doch nicht weiter machen willst kannst du ihn auch im Alltag normal nutzen.

Ein MacBook macht nur sinn wenn du ihn auch wirklich unterwegs nutzt, was aber schon ungemütlich ist und mit einem Monitor ist programmieren ätzend meiner Meinung nach.

Müsstest ihn nochmal zuhause mit einem Externen Monitor anschliessen…

...zur Antwort

Vielleicht wollen die nur das man sich noch mehr mühe gibt aber so leicht kann niemand in Wikipedia reinschreiben was er will das ist Unsinn.

Es kann nicht jeder neu registrierte Nutzer plötzlich den Eintrag von Donald Trump ändern.
Das ist glaube ich nicht möglich erst ab einem bestimmten level von Vertrauen oder Seriösität.

Wenn man etwas hinzufügen will braucht man quellen und die sind dann hinterlegt sonst ist es schnell wieder raus/sofort abgelehnt was man da fabriziert hat.

Die Quellenangaben für sogut wie alles steht unten bzw an der stelle kann man eine nummer anklicken, da kann man nochmal alles prüfen.

Eine Website mit Falsch Information aufzusetzen ist leichter als einen Wikipedia Eintrag zu manipulieren da hat Lenaelena unrecht. Bei Wikipedia gibt es immerhin noch Moderatoren, Experten und Freiwillige mit Augen und Ohren denen schnell etwas auffällt wenn es nicht ganz korrekt läuft.

...zur Antwort

Wenn du nichts im Internet findest musst du einfach nur auf stackoverflow reddit gutefrage deine frage stellen.
Du musst sie gut formulieren und alles vorbereiten denn denk daran hier sind unbezahlte freiwillige die von niemanden die drecksarbeit machen wollen und dein github repo durchstöbern wollen.
Unterstützen tun sie gerne wenn du es simpel und verständlich formulierst.

Zum rest kann ich aber nichts sagen, da musst du halt lernen und lernen.
Altes wissen bringt dir halt nichtsmehr, nur falls irgendwann wieder das gleiche kommt kannst du ein altes Projekt als Code Spender nehmen.

Für alles neu in Dokumentationen einlesen, immer neue Technologien lernen.

jQuery benutzt auch keiner mehr, wer da geblieben ist und zb kein Vue/Nuxt lernt oder einfach VanillaJS alternativen wie fetch statt ajax ist veraltet.
Wenn dir das nicht gefällt musst du schnell weg von der Webentwicklung und irgendein anderen Bereich lernen.

Man sagt nicht umsonst jede Sekunde kommen 3 neue Bibliotheken raus in JavaScript.
Vanilla Js bringt dir auch wenig wenn du React machst, da gibt es die React Art sachen zu erledigen und einen Virtuellen Dom.

document.getelementid ist da der falsche ansatz für dom manipulation wenn du einen clicker auch mit use state machen kannst.

Angular verliert auch an Popularität, wird wahrscheinlich noch lange bleiben wegen bestehenden Projekten.
Jetzt ist sogar noch ein neues Framework beliebt Svelte.

Bei Backend Entwicklung ist es viel wichtiger sich richtig auszukennen da arbeitest du auch mit einer Datenbank wahrscheinlich.
Eine beispielsweise Sql injection kann viel grösseren Schaden anrichten als wenn du jetzt nur hässliches Css drauf hast.

Wenn du aber Design liebst oder ein Auge dafür hast könntest du auch einfach weg vom programmieren und Web Designer werden oder mit WordPress arbeiten.
Geht kinderleicht, und mit einer vorerfahrung im programmieren vorteilhaft.

...zur Antwort

ChatGPT und Gemini sind keine Betriebssysteme, sondern KI-Sprachmodelle, entwickelt von OpenAI (ChatGPT) und Google DeepMind (Gemini). Dass du ähnliche Antworten von beiden erhalten hast, ist normal, da beide Modelle darauf ausgelegt sind, auf Benutzereingaben zu reagieren.

Obwohl sie unterschiedliche Technologien und Trainingsdaten verwenden, können sie bei grundlegenden Fragen ähnliche Ergebnisse liefern.

Die Unterschiede zeigen sich oft eher bei komplexeren Anfragen oder speziellen Aufgaben.

Es kann auch einfach Zufall gewesen sein, dass beide Modelle in diesem Fall dieselbe Antwort gegeben haben.

Diese Frage hättest du auch ChatGPT selbst beantworten lassen können.

...zur Antwort

Naja also ehrlich gesagt jetzt auf den Update Button von Plugins kann jedes Kleinkind drücken.

Wenn du nicht prüfst ob die neuen Versionen Kompatibel sind oder Backups vorher machst dann würde ich behaupten bist du trotzdem schuld obwohl es Drittanbieter Software ist.

Du wurdest bezahlt zum aktualisieren nicht kaputt machen.

Wenn du es beheben kannst behebe es oder lösche das bestimmte Plugin um die Website zu retten.
Wenn du jetzt rumdiskutierst bist du den Job wahrscheinlich sowieso los weil niemand mit so jemanden arbeiten will der jede Kleinigkeit berechnet. Da hast du die Kuh zu lange gemelkt und ihm ist aufgefallen das er das selber machen kann 1x im Monat.

...zur Antwort

Du könntest fertige Systeme benutzen so wie es die anderen geschrieben haben, selber programmieren macht überhaupt keinen Sinn das stimmt.

Lass dich nicht unnötig verwirren aber selbst wenn du dir jetzt bei All Inkl ein Webhosting für 6€/Monat schnappst und sagen wir WordPress installierst wirst du immer noch WordPress oder andere Forums Software lernen müssen.

Das kann dauern und wenn du kein Auge für sowas hast wird es auch nicht schön aussehen was du da erstellt hast. Das kommt erst mit der Zeit und wenn die Software nicht richtig lernst machst du Fehler.

Wenn du es ernst meinst beauftrage lieber einen Webentwickler für das einrichten und Web Designer damit, schalte Werbung oder nutze Affiliate Links um wieder etwas Geld reinzuholen.

Würde dir auch raten einen Anwalt deine Seite prüfen zu lassen auf DSGVO Konformität und ob dir Rechtstexte erstellen lassen für Impressum und Datenschutzerklärung.

Wundere dich aber nicht wenn du eher im Minus stehst damit und mach dir nicht zu grosse Hoffnungen, sollte dir als aller erstes Spass machen die Seite zu betreiben/leiten/moderieren.

Trotzdem müsstest du sobald du einen Cent damit verdienst ein Gewerbe beim Gewerbeamt anmelden.

Finanziell lohnt sich das sehr selten, alternativ könnte man sich aufbauen über eine Facebook Gruppe oder Twitter Seite.

...zur Antwort

Der Fehler liegt wahrscheinlich dabei das nicht die Datei Endung geändert wurde sondern der name von Dokument.txt zu Dokument.json.txt statt Dokument.json.

Muss man bei Windows oft explizit im Explorer selber aktivieren oben rechts irgendwo in den Settings das Dateiendungen angezeigt werden.

...zur Antwort

Die machen realistisch gesehen garnichts nach dem Kauf ausser sie müssen rechtlich.

Der Kunde ist in jedem Geschäft, Online Shop, Restaurant und Dienstleister nur König solange er noch Geld da lässt.

Wenn du eine neue Sache kaufen möchtest wären sie vielleicht kulant und würden da den Preis senken auf den der Konkurenz.

Aber versuchen kannst du es, erwarte nur nicht zu viel.
Würde aber nicht so sehr klein und bettelnd ankommen sondern freundlich das du gerne deine Gewährleistung in Anspruch nehmen würdest da fehler x aufgetaucht ist ohne eigenverschulden.

...zur Antwort
Meinung des Tages: KI als Hilfsinstrument im Kampf gegen den Terrorismus – welche Befugnisse sollten der Polizei erteilt werden?

Je mehr Macht und Freiheiten die Exekutive hat, desto schneller findet sich der Vorwurf des „Überwachungsstaates“ - besonders online begegnet man dieser Diskussion regelmäßig. Es stellt sich daher die Frage, wie viele Befugnisse und Freiheiten die Institutionen haben sollten. Klar ist: Geplant ist, dass die Polizei künftig mehr Befugnisse bekommen soll.

Polizei soll mehr Befugnisse bekommen

Beachtet werden muss natürlich auch, dass die Ermittlungsarbeit der Polizei sich auch verändert – Kriminelle nutzen die neuste Technik, Falschmeldungen erschweren die Arbeit und das Internet kann durchaus hilfreich sein – für beide Seiten.

Nun schlägt Nancy Faeser in einem Gesetzentwurf vor, der Polizei mehr Befugnisse zu geben. Das BKA und die Bundespolizei etwa sollen künftig Programme zur Gesichtserkennung verwenden dürfen.

Wo und wie die KI konkret unterstützen soll

Geplant ist, dass Ermittelnde Videos von IS-Mitgliedern, die im Internet auftauchen, mit Bildern abgleichen können, welche sie in den sozialen Netzwerken finden. Das soll Hinweise auf einen möglichen Aufenthaltsort der Islamisten geben.

Von Seiten des Ministeriums wird erklärt, dass Sicherheitsbehörden zeitgemäße Befugnisse benötigen würden, denn nur so könne effektiv eine Identifizierung und Lokalisierung stattfinden – besonders, wenn es um den Bereich des Terrorismus oder der organisierten Kriminalität ginge.

Die Festnahme der RAF-Terroristin Daniela Klette

Es wirkt etwas aus dem Kontext gerissen, doch tatsächlich wurde die Debatte wieder angeheizt durch die Festnahme der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette. Denn schon Monate zuvor hatte ein kanadischer Journalist ein Gesichtserkennungs-Programm genutzt und dadurch im Internet ältere Fotos der RAF-Terroristin gefunden – und zwar von einer Tanzgruppe in Berlin.

Ermittler drängen schon lang darauf, dass eine Erlaubnis für derartiges Vorgehen erteilt wird. Künftig soll ein biometrischer Abgleich mit Bilddaten aus dem Internet ermöglicht werden, ebenso wie eine Datenanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Diese soll automatisiert ablaufen.

Explizit erwähnt wurde übrigens auch, dass eine Echtzeit-Gesichtserkennung im öffentlichen Raum nicht geplant ist. Möglich wäre dies theoretisch, beispielsweise durch Videoüberwachungen an Bahnhöfen.

Noch muss die geplante Gesetzesänderung von Kabinett und Bundestag gebilligt werden.

Kritische Stimmen werden laut

Die Grünen sehen das Vorhaben ihrer Koalitionspartner kritisch. So verwies beispielsweise Konstantin von Notz (Vize-Vorsitzender Die Grüne im Bundestag) auf den Koalitionsvertrag. Darin ist eine klare Absage enthalten, wenn es um die biometrische Erfassung beispielsweise zu Überwachungszwecken geht. Auch Marcel Emmerich (Obmann der Grünen Bundestagsfraktion im Innenausschuss des Parlaments) spricht sich für eine Verhinderung der geplanten Änderung aus. Er spricht davon, dass dringend verhindert werden müsse, dass hochsensible Daten unbetroffener und unschuldiger Personen durch KI-Systeme massenhaft erfasst und ausgewertet würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Gesetzentwurf?
  • Hättet Ihr Sorgen, dass Eure biometrischen Daten analysiert werden, auch, wenn Ihr komplett unbetroffen seid?
  • Wie viel Kompetenzen und Freiheiten sollte die Polizei haben, um effektiv gegen Verbrecher vorzugehen?
  • Ist es wichtiger, dass die Polizei effektiver arbeiten kann oder dass solche hochsensiblen Daten Dritter geschützt werden? 
  • Würdet Ihr mehr und effektiviere (KI-gesteuerte) Videoüberwachung im öffentlichen Raum wünschen? 
  • Welche Hürden sollte es für den Einsatz derartiger Technologien geben?
  • Sollten Plattformen derartige Technologien ebenfalls nutzen dürfen, um Profilbilder mit Bildern aus einer Datenbank abzugleichen?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche und freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:https://www.tagesschau.de/inland/gesichtserkennungs-software-100.html
https://www1.wdr.de/nachrichten/gesichtserkennung-polizei-befugnis-problematik-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/gesichtserkennung-software-gesetzentwurf-polizei-kritik-100.html

...zum Beitrag
Die Polizei sollte allgemein weniger Befugnisse haben, denn ...

Seltsam das sogut wie alle Datenschutz Experten sich gegen die „Terrorismus bekämpfung“ stellen, es als Sicherheitsrisiko für die Daten sehen, nicht so zielführend sehen und es nur als Vorwand bezeichnen während Populistische Politiker die keine Ahnung von der Sache haben und Stammtisch AfD Wähler rumbrüllen die Polizei müsse mal die harte Faust zeigen oder was auch immer.

Der deutsche Wähler ist einfach zu beeindrucken, da sagt man einfach es würde irgendwas gegen die Bekämpfung gegen den IS bringen und schon kriegt man seinen Willen durchgesetzt.

...zur Antwort
Nein

Massiv nicht, die KI macht immernoch viele fehler die dann von faulen oder dummen menschen garnicht bemerkt werden.

Außerdem ist bei dir konkret mit dem Supermarkt mit den Plu-Nummern viel aufwendiger 30 Zeichen auf dein Display zu tippen als auf dein Blatt wo bereits alles in Gruppen unterteilt/markiert ist an denen man sich ganz schnell orientieren kann wenn man auf das Blatt schaut.

Also ich verstehe leider überhaupt nicht was der Vorteil von KI in diesem fall wäre,

Höchstens wenn du schon den ganzen restlichen teil schnell copy pastest und nurnoch das genaue Produkt eintippst.

Da muss man aber auch wiederrum Vorkehrungen treffen.

...zur Antwort