Geh mal zu einem Tierarzt, der sich mit Hühnern oder Papageien auskennt. Ich hatte auch mal so einen Fall und ich habe nicht nur ein Huhn. Alle bekommen das gleiche Futter, alle haben Freilauf. Bei diesem Huhn war es so, dass es nur Windeier legen konnte. Das war wohl ein genetischer Fehler. Der Tierarzt kann ein Mittel spritzen, damit das Huhn aufhört mit dem Legen. Das hält allerdings nur ein paar Tage/Wochen und ob man dieses Mittel regelmäßig geben kann weiß ich auch nicht. Viel Glück.
Ich hab die auch immer morgens und abends gedreht. Die Glucke macht das alle paar Stunden, also noch viel öfter. Ich habe die Eier auf jeder Seite mit unterschiedlichen Zeichen leicht mit Bleistift (keinen anderen Stift verwenden) markiert und bei jedem Wenden mit temperiertem Wasser leicht eingesprüht. Ich meine z. B. ein X für morgens und ein O für abends, dann siehst du immer, ob du auch gewendet hat. Dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen müssen, brauche ich dir wahrscheinlich nicht zu sagen, ich denke, du verwendest eine Brutmaschine. Viel Erfolg!
Wie wäre es, wenn du deinen Eltern versprichst, dass du dich um die Pflege der Tiere kümmerst. Natürlich nur, wenn du dies auch später einhalten kannst und willst. Federfüßige Zwerghühner werden sehr zutraulich und legen auch ganz gut. Die sind wirklich pflegeleicht, brauchen weniger Platz und Futter als die großen Hühner. Das wären vielleicht ganz gute Argumente. Ich habe selber Zwerghühner, im Vergleich zu meinen Sebrights sind die Federfüße absolut ruhige und ausgeglichene Kuschelhühner. Meine Hühner bleiben alle bis zu ihrem natürlichen Ende bei mir. Die Lebenserwartung ist so wie bei Hunden und Katzen auch. Das sollte man schon bedenken. Ach ja, Hühner sorgen auch für einen schneckenfreien Garten. Ich drück dir die Daumen. Melde dich doch mal, ob es geklappt hat.
Wenn der Hahn das Beinchen noch belasten, also noch leicht auftreten kann, dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht gebrochen und wird von alleine wieder verheilen.. Ich hatte im letzten Sommer auch ein Huhn mit gebrochenem Beinchen. Das Huhn konnte das Bein überhaupt nicht mehr benutzen, es baumelte nur so runter. Der Tierarzt hat einen Streckverband angelegt, der nach 3 Wochen abgenommen werden konnte. Heute hinkt das Huhn zwar, aber es kommt gut zurecht, es rennt, scharrt, springt herum. Die Behandlung war gar nicht mal so teuer. Ich habe für das Richten und Schmerzmittel 20,-€ bezahlt. Im Grunde brauchst du nur einmal mit dem Hahn zum TA, den Verband kannst du nach 3 Wochen selber entfernen. Viel Glück und gute Besserung für den Hahn.
Man sagt mind. ein Hahn auf neun Hennen. Ich denke auch, dass Du so 7-10 Hähne dazu setzen kannst. Wenn Du keine Rassehühner züchten willst, dann würde ich Dir empfehlen, die Hähne etwas kleiner auszuwählen als die Hennen. Bei zu großen, aber auch bei gleich großen Hähnen besteht Verletzungsgefahr für die Hennen. Habe selber schon erlebt, dass Hennen von den Krallen der schweren Hähne, aufgerissene Wunden hatten. Ich nehme an die haben Freilauf bei Dir und können einander ausweichen? Wenn nicht, dann würde ich weniger Hähne nehmen, so 4-5, eben wegen dieser Verletzungsgefahr. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Da kann dir wohl nur ein Tierarzt/in helfen. Bei Infektionen gibt es recht gute Medikamente. Aber dafür solltest du mit dem Tier schnellstens zum Tierarzt. Viel Glück und gute Besserung für deine Henne.
Nein, du bist nicht verrückt geworden und ich glaube auch nicht, dass du es wirst. Was du schreibst hört sich sehr nach einer Angststörung an. Viele Menschen leiden darunter. Typisch ist hier auch die Angst verrückt zu werden. Versuch doch mal negative Gedanken in positive Gedanken umzuwandeln. Wenn wir sagen verrückt werden, dann stellen wir uns immer so etwas wie eine Anstalt und Hilflosigkeit vor (das macht noch mehr Angst). Verrückt werden könnte aber auch bedeuten im Baströckchen und mit Blumen im Haar durch die Straßen zu laufen, jeden, den wir sehen zu umarmen und Rosen zu verschenken. Na, diese Vorstellung vom Verrücktwerden fühlt sich schon anders an, oder? Ich denke beides wird nicht mit dir geschehen. Es gibt einiges an Literatur über das beschriebene Problem von dir. Du kannst versuchen selbst daran zu arbeiten. Oder du holst dir Hilfe über eine Psychotherapie, der Weg dahin ist folgender: Zunächst schilderst du deinem Hausarzt deine Beschwerden und bittest ihn um eine Überweisung zum Psychotherapeuten. Die Krankenkassen zahlen das, allerdings haben die meisten Therapeuten Wartelisten von mehreren Monaten. Daran kannst du sehen, dass unheimlich viele Menschen Probleme haben, du bist keinesfalls alleine. Wenn du keine Medikamente möchtest, dann bringe dies klar zum Ausdruck am Besten schon beim Hausarzt, ein guter Arzt oder Therapeut wird dir ohnehin nicht gleich ein Psychomittel verschreiben. Keiner kann dich zwingen ein Medikament zu nehmen. Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit und ich denke psychische Probleme bedeuten immer, dass unsere Seele uns etwas zu sagen versucht, was unser bewusster Verstand nicht zulassen will. Um da hinter zu kommen, ist eine Gesprächstherapie beim Psychotherapeuten, die beste Methode. Hab keine Angst davor und lass dich nicht von anderen verunsichern, hier geht es um dein Wohlergehen. Auch wenn man sich "liebt" ist es manchmal besser eigene kleine Wege zu gehen. Ich würde mir gut überlegen, ob ich jemandem, der so voreingenommen ist, von einer Therapie erzählen würde. Viel Glück und lass den Kopf nicht hängen, du schaffst das.
Ich würde es behalten. Es wird schon klar kommen, auch wenn es alleine ist. Du wirst sehen, das funktioniert besser als du denkst.
Deine Henne wird bestimmt wieder legen. Eins meiner Zwerghühner hatte dieses Jahr auch einen Unfall. Das Beinchen war gebrochen und drei Wochen Streckverband angeordnet. Sie hat auch sofort das Legen eingestellt, wahrscheinlich durch den Schmerz und Schock, die andere Umgebung. Sie hat dann so nach 5-6 Wochen wieder Eier gelegt. Aber bedenke, wir haben jetzt Herbst und die Hühner kommen in die Mauser, dann folgt der Winter, beides Zeiten, wo Hühner keine Eier legen. Hab also Geduld und pflege die Hühnerdame gut, dann wird sie im nächsten Frühjahr auch wieder Eier legen. Du scheinst deine Tiere zu lieben, da kommt es doch auf ein paar Eier mehr oder weniger nicht an.
Das ist ganz normal. Die Henne hat es sich schon mal gemütlich gemacht. Wahrscheinlich wird das erste Ei in den nächsten Tagen kommen. Wann die Hennen anfangen zu legen kann man nie so genau vorhersagen. Dass sie sich ein Nest zurecht macht spricht aber sehr dafür, dass sie Legedrang verspürt. Für eine Junghenne ist das ja auch alles noch neu. Es kann natürlich auch sein, dass die Eier irgendwo im Gebüsch versteckt werden, oder zunächst Windeier gelegt wurden, die dann umgehend selbst verspeist wurden. Aber kein Grund zur Sorge, die Eier werden schon noch kommen.
Also mein (bis jetzt) ältestes Huhn wurde 19 Jahre alt. Sie war eine Kreuzung aus allen möglichen Zwerghühnerrassen. Trotz Freilandhaltung, einen Stall hatte sie natürlich zur Verfügung, einer Ernährung, die hauptsächlich aus Körnerfutter und zusätzlich aus allem was vom menschlichen Frühstücks- Mittags- und Abendbrottisch übrig blieb, natürlich frisch und nicht zu stark gewürzt. Ich denke Mischlinge sind immer robuster als Rassetiere, weil sich hier meist die besten Gene durchsetzen. Heute halte ich mir, neben ein paar Kreuzungen, Sebright´s, Federfüßige Zwerge und eine Jocohamahenne. Wie hier das Höchstalter einmal ausfallen wird kann ich jetzt noch nicht sagen, die ältesten sind z. Z. 7 Jahre alt. Hühnerrassen, die auf Fleisch- oder Legeleistung gezüchtet sind, werden wohl nicht sehr alt, vielleicht 3-4 Jahre.
Ja, das stimmt mit der Kopfsache. Ich hatte das in Deinem Alter auch mal. Das ist wie ein Teufelskreis der Gedanken. Und je mehr du daran denkst, desto schlechter kannst Du einschlafen, geht ganz vielen Leuten so. Ich lese abends im Bett noch eine Weile. Irgendwann fallen meine Augen fast von alleine zu. Mir hilft das Lesen fast immer, versuch das doch auch mal. Aber mach Dir keine so großen Sorgen, denn so schnell wird man von Schlafmangel nicht krank. Irgendwann holt der Köper sich schon den Schlaf, den er braucht. Meine Tochter (13) kann auch sehr oft nicht einschlafen, dann nimmt sie sich ihren Laptop und surft, oder hört Musik. Ablenkung heißt das Zauberwort, dann kommt auch der Schlaf. Mach Dir nicht so viele Sorgen.
Ich nehme an, sie ist noch zu jung. Lass ihr noch etwas Zeit. Die weißen Legehennen sind ja auch auf Legeleistung gezüchtet. Die ursprüngliche Hühneruhr tickt da etwas anders und Eier werden nur zur Arterhaltung gelegt.
Das kann einfach nur Altersschwäche gewesen sein. Waren die Hühner erst nach Eintritt des Todes so blass, oder schon vorher? Meine Hühner bekommen auch alle das "Gnadenbrot", die werden meistens schon mehrere Tage vor dem Ende blass, ruhig, schlafen viel und werden dann irgendwann nicht mehr wach. Dann sind die auch blass, oder auch gelblich, wie blutleer, ich meine das ist das typische Aussehen einer Hühnerleiche.
Nein, hat nichts mit der Rangordnung zu tun. Die sitzen halt so wie es ihnen gerade gefällt. Machen meine auch so. Es kann auch vorkommen, dass mal eins auf dem Boden oder im Nest schläft. Das machen meistens die älteren oder kranken Tiere. Wenn uns die Gelenke weh tun, sind wir auch nicht mehr so sportlich. Aber auch gesunde und junge Hühner haben manchmal eigenartige Ideen für ein Schlafplätzchen, frei nach dem Motto: Öfter mal was Neues. Machen Sie sich keine Sorgen.
Hallo, ich habe u. a. "Federfüßige Zwerghühner" (Hähne ca. 900-1100g, Hennen ca- 600-800g), die sind recht problemlos, ruhig und ausgeglichen im Wesen, also eigentlich das perfekte Anfängerhuhn. Die kann ich Dir empfehlen. Wenn eine meiner Hennen gluckt, dann nehme ich sie mehrmals täglich, also immer wenn ich es sehe, vom Nest runter und lenke sie ab, indem ich ihr Freilauf und Leckerbissen gebe. Ich habe mit dieser Methode bis jetzt immer Erfolg gehabt, das kann allerdings einige Tage dauern. Hühner muss man auch nicht schlachten, bei mir sterben sie irgendwann an Altersschwäche. Wenn Du Dich viel mit ihnen beschäftigst werden sie handzahm und verschmust. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinen Tieren.
Nein, weiß wird es bestimmt nicht mehr. Wenn es voll befiedert ist, wird es wahrscheinlich überwiegend schwarz mit gold sein, oder sogar ganz schwarz. Wie das genau mit der Erbfolge funktioniert kann ich dir auch nicht sagen, aber wenn man verschiedene Farbschläge miteinander kreuzt, dann wird das immer interessant. Viel Spaß noch mit den Hühnchen.
Es geht, aber nur in ganz besonderen Fällen. Es gibt Hühner, die besonders menschenbezogen sind. Das ist meistens der Fall, wenn man sich schon sehr früh und intensiv mit ihnen beschäftigt, sie also auf den Menschen prägt. Hühner sind sehr intelligent, was die meisten Menschen nicht wissen, sie können lernen auf ihren Namen zu hören, bzw. reagieren auf bestimmte Lockrufe ihres/rer Menschen, sie sind verschmust und anhänglich. Kaninchen und Meerschweinchen werden ja auch in der Wohnung gehalten, das ist in unserer Gesellschaft "salonfähig". Wenn du ein menschenbezogenes Huhn finden willst, wendest du dich am Besten an einen Zwerghühnerzüchter oder an ein Tierheim, die sollten ihre Tiere genau kennen. Ich empfehle dir unbedingt ein Zwerghuhn, die sind kleiner, und gut zu prägen. Du solltest dich täglich mindestens 3-4 Stunden mit ihm beschäftigen, auf dem Arm halten, in der Wohnung laufen lassen, einen Freilauf im Garten mit einer Badegelegenheit (in Blumenerde) anbieten können. Du kannst es in einem Kaninchenkäfig halten, baue ihm eine Sitzstange ein. Aber bitte nur, wenn du wirklich genügend Zeit hast und ein geeignetes Tier findest. Ich selbst halte mir schon seit Jahren ein Zwerghuhn im Haus. Es hat bei mir allerdings die Wahl zwieschen Wohnung und der Gesellschaft zu den Artgenossen die im Garten leben.
Rechnung, Rechnungserstellung.
Ich nehme immer Kükenfutter (Pressfutter) aus dem Agrarhandel, wenn es in den ersten Tagen noch zu dick ist, einfach zwischen den Fingern reiben, ich gebe es immer trocken. Haferflocken, hart gekochtes Eigelb, geriebene Möhren und Äpfel kann man auch geben. Bei den Möhren aufpassen, nicht zu oft geben, manche Küken bekommen Verdauungsprobleme, dann sofort weglassen. Viel Spaß mit den Kleinen.