Ich benutze immer die ganz normale Kernseife von Dalli (gibt es bei dm). Das geht super einfach, ist richtig günstig und ich bekomme endlich mein Makeup-Schwämmchen von Real Techniques damit sauber, was ich mit Shampoo nicht hinbekommen hab. Wichtig ist nur, dass du die ganze Seife rauswäschst und keine Rückstände an den Pinseln bleiben. :-)

...zur Antwort

Ich hab mir letztens auch mal so einen automatischen Lockendreher von BaByliss zugelegt (ich hab dir mal ein Bild eingefügt). Ich hab schon viel davon gehört und bin auch echt begeistert. Ich kann mir auch echt gut vorstellen, dass der bei sehr dicken Haaren funktioniert, wenn du dann dünnere Strähnen zum Aufwickeln nimmst. Weil die schon etwas teurer sind, hab ich mich bei http://www.welcher-lockenstab.com/ und http://www.lockenstablady.com/babyliss-curl/ ein bisschen darüber informiert. Vielleicht findest du da einen Geheimtipp oder so für dickes Haar :-) Mir hat das weitergeholfen

...zur Antwort

Hey :-) Als ich auf der Suche nach einem Lockendreher war, bin ich auch immer auf die von BaByliss gestoßen. Die haben auf Amazon im super Bewertungen. Hab mir dann nochmal den Lockendrehertest auf http://www.welcher-lockenstab.com/ angeschaut und mich dann letztendlich für den Babyliss Pro BAB2665E Mira Curl entschieden (falls du den meinst) und komme super damit zurecht. Vielleicht hilft dir die Seite ja auch ein bisschen weiter. Ich kann ihn aber auf jeden Fall empfehlen.

Liebe Grüße :-)

...zur Antwort

Ich habe selber jahrelang Clip-Ins getragen. Ich hab immer die von Ursis oder von luxury for princess genommen und war super zufrieden. Generell würde ich da auch mehr investieren, damit du auch schöne, dicke Extensions bekommst. Achte auch unbedingt auf die ausreichende Dicke der Haare. Sollte die Farbe und der Schnitt der Extensions nicht passen, kannst du sie beim Friseur anpassen lassen. Du kannst damit auch einen Pferdeschwanz machen. Da gibt es ein paar Youtube Tutorials, die du dir dazu angucken kannst :-)

...zur Antwort

Meine Tipps: nicht zu oft waschen (z.B. nur 2 mal die Woche), an der Luft trocknen lassen oder die niedrigste Stufe beim Föhnen benutzen, nicht trocken rubbeln mit dem Handtuch, Pflegeprodukte ohne Silikone, Parabene etc. verwenden, 1 mal die Woche eine reichhaltige Haarkur anwenden, ab und zu Öl ins Haar geben (Haaröl oder Kokosöl), am besten natürlich gar kein Hitzestyling aber wenn doch, dann immer ein Hitzeschutzspray, eine gute Haarbürste verwenden (Tangle Teezer z.b.).. Mehr geht nicht :-D 

...zur Antwort

Wenn sich deine Kopfhaut aufgrund von Trockenheit schuppt, dann solltest du vielleicht ein feuchtigkeitspendendes Shampoo ausprobieren.

...zur Antwort

Du kannst nur mit Hitze deine Haare in Form bringen. Dann reicht wahrscheinlich aber auch schon die niedrigste Stufe. Das ist auch nicht allzu strapazierend für deine Haare. Mit der Kaltstufe fixierst du nochmal alles :-)

...zur Antwort

Ich hab den Natural Glow Bronzer in der Farbe 020 und den Primer Expert Illuminating Fluid & Base von Trend it up für mich neu entdeckt. Bei der Gesichtspflege verwende ich gerne die Beauty Effect Nachtcreme von Balea. Die verfügt für ein Drogerieprodukt über sehr gute Inhaltsstoffe :-)

...zur Antwort

Vielleicht suchst du dir einen geeigneten Primer :-) Irgendwas, was gelbstichiger ist und das rötliche neutralisiert. Lass dich mal beraten. Vielleicht gibt es unter den Primern ein Wundermittel. 

Auch Sonnencreme reinmischen ist ein guter Tipp. Die hellt die Foundation meistens nochmal ein bisschen auf, wenn dir diese zu dunkel sein sollte.

...zur Antwort