Die Steuern kannst du dann umgehen, wenn du einige Male auf die Spielbank gehst und einen Beleg darüber vorweisen kannst. Natürlich hast du da alles "verspielt"

...zur Antwort

Meine Tochter ist auch ZFA und hatte auch genau diesen Lohn nach der Ausbildung. Obwohl das Team sehr nett war und sie sich schwer trennen konnte, hat sie sich nach einem Jahr eine andere Stelle gesucht und auch sofort gefunden. Die neue Chefin hat ihr sofort 200€ mehr auf das Konto überwiesen. Also in den Anfangsjahren doch manchmal wechseln und vor allen Dingen Erfahrung sammeln.

...zur Antwort

Hallo Hugo, du schreibst, du hast die Wiese gekauft. Also ist sie in deinem Privatbesitz. Und da kannst nur du dies Subventionen beantragen und auch bekommen. Frage mal an deinem Landwirtschaftsamt nach. Die können dir da gute Ratschläge geben. Wenn die Ämter diese Ummeldungen nicht bekommen, dann haben die auch keine Kenntnisse davon und die Zahlungen laufen auf den alten Besitzer weiter. Natürlich hat der Vorbesitzer diese Zuschüsse nach dem jetzigen Kenntnissstand nicht rechtmäßig erworben.

...zur Antwort

du kannst auch mehrere Rechner abschreiben, gerade wenn dein Partner oder deine Kinder mithelfen und du die Arbeit aufteilst.

...zur Antwort

ich hab die da noch einen kleinen Artikel aus der Badischen Zeitung beigelegt. http://www.badische-zeitung.de/fudder-x1x/die-frau-fuer-alle-schlepper--74239587.html

...zur Antwort

Hallo Johanna, heute ist alles Möglich. Bei uns im Westen Deutschlands war es lange Zeit nicht üblich, einen angeblich nur von Männern auszuübenden Beruf zu erlernen. Wenn man aber bedenkt, wie viele Frauen im Osten einen handwerklichen Beruf erlernt haben und ihren "Mann" stehen oder wie die Frauen im letzten Krieg durch ihre übermenschliche Schaffenskraft vieles erhalten konnten, ist beeindruckend. Ich habe selbst eine Landwirtschaft im nicht gerade leicht zu bearbeitetem Südschwarzwald. Meine Partnerin aber, macht mir noch was vor. Sieh mäht die steilsten Hänge, bringt sämtliche Siloballen auf den Hof, bringt mit großen Traktoren die Gülle aufs Feld, wir melken die Kühe zusammen, sie managt die FEWO, das Büro, ist handwerklich sehr begabt und kocht sehr gut. Wir haben sehr viele freiwillige Helfer über die www.wwoof.de Organisation auf dem Hof. Da könnte ihre Tochter sehr schnell praktische Erfahrungen sammeln. Auch wenn man die Stellenanzeigen von den großen Betrieben im Osten und Norden anschaut, da werden zum Teil bis zu 40 Melkerinnen gesucht. Wir hatten schon Frauen hier, die eigentlich im Büro oder Versicherungen ihren Beruf haben, aber damit nicht zufrieden sind. Es ist manchmal unglaublich, wie die an der landwirtschaftlichen Arbeit Freude haben. Ein landwirtschaftlicher Beruf, ist einer der vielfältigsten Berufe die es gibt und wird niemals langweilig.
viele Grüße vom Südschwarzwald

...zur Antwort

Hallo Nikad, da brauchst du wahrscheinlich mal eine Dosis Antibiotika. Hatte letztes Jahr auch so ein Theater, bin nicht zum Arzt und hab´s hängenlassen. Hab gedacht, wird schon wieder weggehen. Aus den eitrigen Mandeln hat sich später ein Lymphom gebildet. Das Ende vom Lied war eine Komplettentfernung der Mandeln mit anschließender Krebsbehandlung.

...zur Antwort