Ich denke das liegt an unseren Medien, den Krimis, die die echte Kriminalität nicht zeigen wollen oder dürfen.
Die meisten gewollt kinderlosen Paare haben nicht hinreichend Zeit und/oder Geld für Kinder.
Beim Kauen öfter mal die Seite wechseln. Repair und Proschmelz Zahnpasta verwenden.
Baerbock verliert nach jedem Fernsehauftritt an Popularität. Außerdem war das Jahr in Deutschland und global bisher kühl und nass und wird es wohl auch bleiben, wodurch vielen Menschen die Fragwürdigkeit des grünen CO2-Bashings auffallen wird.
ICH finde sie nicht so toll, vor allem die Lippen sehen irgendwie künstlich aus.
die Zuwanderung
Nicht Weltuntergang, aber mit Deutschland wird es immer schneller bergab gehen. In spätestens 30 Jahren sind die Menschen in Deutschland (Deutsche gibt es dann kaum noch) ärmer als die Menschen in Peru oder Indien.
Das überlagert sich mal so, mal so. Zur Zeit und für die nächsten Jahrtausende sieht alles prima aus.
Astronomische Zyklen — ZAMG
>Die Erdachse steht nicht senkrecht zur Bahnebene der Erde um die Sonne, sondern leicht geneigt dazu. Diese Neigung (Abb. 1a) ist jedoch langfristigen regelmäßigen Veränderungen unterworfen: Sie richtet sich zeitweise steiler auf und stellt sich zeitweise schräger. Derzeit beträgt die Neigung der Erdachse, die die jahreszeitlichen Unterschiede der Tageslängen bestimmt, 23,5°. Das ist sie jedoch nur alle 20.500 Jahre der Fall. Dazwischen wird sie alle 41.000 Jahre einmal mit einer Neigung von bis zu 24,5° noch schräger, im anderen Extremfall mit einer Neigung von nur noch 22° am verhältnismäßig aufrechtesten (Abb. 2 oben).
Gemäß der astronomischen Zyklen befindet sich die Erde gerade in einem mittleren Niveau, von dem sie sich innerhalb der nächsten Jahrtausende langsam abkühlen sollte, aber nicht heftig.
Astronomische Zyklen — ZAMG
>Im Unterschied zu anderen Klimaantrieben kann bei den astronomischen Bahnparametern eine zuverlässige Klimaprognose über Jahrtausende hinweg berechnet werden. Das Erdklima ist jedenfalls auf eine allmähliche Abkühlung eingestellt, die aber – hier macht sich der 400.000-Jahreszyklus bemerkbar – wesentlich schwächer ausfallen wird als die letzten vier Kaltphasen. Man erwartet daher eine länger andauernde Warmzeit ähnlich der vor rund 400.000 Jahren. Auch der 100.000-Jahres-Zyklus wird gegenüber den 23.000- und 41.000-Jahresperioden der Präzession und der Neigung der Erdachse ein wenig in den Hintergrund treten. Für Klimaschwankungen über Jahrzehnte bis Jahrhunderte sind die astronomischen Schwankungen unbedeutend.
Zur Zeit heizen uns die Treibhauswolken des Flugverkehrs und die Treibhausgase und eine stärker werdende Sonne ein. Hier das letzte Diagramm
Gesamtabstrahlung der Sonne / TSI - meteo.plus
Infrarot, sichtbares Licht, UV-Licht A bis C
IR-Licht Wellenlänge größer 680 nm oder 680E-9m
UV-A 380 bis 315 nm
UV-B 315-280 nm
UV-C 280-100 nm
Zwischen 380 und 680nm ist das sichtbare Licht. Die sichtbaren Farben vom kürzesten zum längsten Wellenlänge sind: Violett (405nm), Blau (445nm, 460nm), Blau (473nm), grün (532nm), gelb (589nm), rot (635nm, 650nm).
Das Eis der Polkappen schmilzt ab,
Es wächst seit 2017.
und der Meeresspiegel steigt.
Er sinkt seit Nov. 2020
In einigen Regionen kommt es häufiger zu extremen Wetterereignissen
Dafür in anderen Regionen weniger. Das sind ganz normale Fluktuationen.
und zunehmenden Niederschlägen, während andernorts verstärkt extreme Hitzewellen und Dürren auftreten.
Das sind ziemlich normale Fluktuationen, aber verstärkt von Windrädern und Flugverkehr.
Das kann nur sehr ungenau bestimmt werden. Zunächst wissen wir vom deutschen Wetterdienst:
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Glossar - G - Globale Durchschnittstemperatur (dwd.de)
>Nach den Ergebnissen der NOAA beträgt die mittlere globale Durchschnittstemperatur im Referenzzeitraum (1951- 1980) 14 °C.
Außerdem wissen wir von diesem Link, der ebenfalls die NOAA-Daten benutzt (neue Zahlen 10 Tagen):
A) Die mittlere globale Durchschnittstemperatur war im Zeitraum 1951-1980 mit der mittleren globale Durchschnittstemperatur im Zeitraum 1901-2000 identisch.
B) Die derzeitige Globaltemperatur liegt ca. 0,79°C über dem langjährigen Mittelwert.
C) Daraus folgt, dass die aktuelle Globaltemperatur ca. 14,79°C beträgt. Die Standardabweichung schätze ich auf ca. +/- 1°C ein.
Diese Völkerballexpertin versucht einfach alle die noch grün hinter den Ohren sind, alle Gift-grünen und alle Strunz-grünen hinter sich zu versammeln. Sie sagt solche Sachen, weil sie von Physik so viel Ahnung hat, wie ein totes Mastferkel von partiellen Differenzialgleichungen.
Die haben die besten Möglichkeiten sich ein paar Stimmen zu ermogeln.
Gut für wen?!
Merkel gut für die Zuwanderer und Deutschenhasser
Orban gut für sein Volk
Trudeau moderat zu allen
Macron gut für die großen US-Banken
Biden gut für die großen US-Banken
Jonshon kenne ich nicht
Weniger ist mehr!
Der Frühling und die Globaltemperatur haben sich EXAKT so verhalten, als wären die vom Flugverkehr erzeugten Höhenwolken die alleinige Ursache für den Klimawandel. Da ich die Entwicklung prognostiziert hatte, erfreut sie mich, obwohl es mir persönlich zu kalt und zu nass war (und noch immer ist).
In diesem Link ist das Diagramm oben rechts aufschlussreich
https://en.wikipedia.org/wiki/Attribution_of_recent_climate_change
Der Autor ordnet CO2 die Klimaaktivität zu, die CO2 vom Mainstream der Klimaforschung zugeschrieben wird. Das Diagramm oben rechts zeigt, dass die rote Kurve (menschliche Treibhausgase) bis ungefähr 1970 oder 1975 oberhalb der schwarzen Kurve (Globaltemperatur) verläuft, von da an eine Zeitlang innerhalb der schwarzen Kurve und ab 2010 unterhalb der schwarzen Kurve. Alle drei Abschnitte lassen sich unter Berücksichtigung des Flugverkehrs oberhalb der Regenwolken (2000-4000m) physikalisch-logisch erklären.
Bis 1970/1975 gab es so gut wie keinen Flugverkehr in dieser Höhe. Deshalb gibt es auch keinen menschlichen Einfluss. Es hat zwar die CO2-Konzentration seit Beginn der Industrialisierung zugenommen, aber sie hat keinen messbaren Einfluss auf die Globaltemperatur. Die Spitzen in den 40-er rühren vom Flugverkehr im Krieg und den V2-Raketen (erstmals Durchbrechen der Tropopause) auf GB. Der Temperaturrückgang zum Ende des Kriegs, weil auch der kriegsbedingte Flugverkehr abnahm. Deshalb verläuft bis 1975 im Wesentlichen die rote Kurve über der schwarzen - der menschliche Einfluss wird überschätzt.
Zwischen 1970 und 2010 hat die CO2-Konzentration zufällig ungefähr im selben Ausmaß zugenommen wie der Flugverkehr. Deshalb verläuft die rote Kurve innerhalb der schwarzen - der menschliche Einfluss wird zufällig richtig eingeschätzt.
Ab 2010 hat der Flugverkehr auf Höhe der Tropopause schneller zugenommen als die CO2-Konzentration. Deshalb enteilt die rote Kurve der schwarzen - der menschliche Einfluss wird zu gering eingeschätzt. Hier der globale Kerosinverbrauch.
https://de.globometer.com/flugzeug-kraftstoff.php
Von 1990 bis 2019 stieg er also jährlich um ca. 3,3%. Der atmosphärische CO2-Gehalt steigt seit 1880 jedes Jahr um ca. 0,3%.
Ab Jan./Feb. fiel der Flugverkehr Corona-bedingt um ca. 50% ab. Ab Feb./Mrz. 2020 bis April 2021 gab es einen globalen Temperaturabfall von zur Zeit, je nach Quelle zwischen 0,39°C und 0,64°C.
https://meteo.plus/klima-global.php
https://www.nsstc.uah.edu/data/msu/v6.0/tlt/uahncdc_lt_6.0.txt
Geht man davon aus, dass der Flugverkehr bis Jan. 2020 jedes Jahr um 3,3% gewachsen ist, so entspricht ein Rückgang um 50% der Zeit vor 21 Jahren und 4 Monaten.
Im Okt. 1998 betrug die Globaltemperatur gemäß erster Quelle (NOOA-Daten) ca. 0,56°C über dem Mittel von 1901 bis 2000.
https://meteo.plus/klima-global.php
Das stimmt recht gut mit der derzeitigen Globaltemperatur überein von 0,79°C über dem Mittel von 1901 bis 2000. Es ist jetzt also noch 0,23°C zu warm, um den Flugverkehr als Alleinverursacher ausmachen zu können.
Im Okt. 1998 betrug die Globaltemperatur gemäß zweiter Quelle (NSSTC-Daten) ca. 0,17°C über dem Mittel von 1991 bis 2020.
https://www.nsstc.uah.edu/data/msu/v6.0/tlt/uahncdc_lt_6.0.txt
Das stimmt noch besser mit der derzeitigen Globaltemperatur überein von -0,05°C (Ende April) über dem Mittel von 1991 bis 2020. Es ist jetzt also sogar 0,22°C zu kalt, um den Flugverkehr als Alleinverursacher ausmachen zu können.
Solche nummerischen Übereinstimmungen als Zufall sind EXTREM selten. Die Globaltemperatur hat EXAKT so abgenommen, als wenn der Flugverkehr der Alleinverursacher der globalen Erwärmung wäre. Hierbei ist zu bedenken, dass die Konzentration der bodennah erzeugten Treibhausgase wie CO2, CH4 und N2O weiter gestiegen ist. Es deutet alles darauf hin, dass der Einfluss der bodennah erzeugten Treibhausgase keinen messbaren Einfluss auf die Globaltemperatur hat.
Österreich, Schweiz, England, USA ...
Doppelt genäht hält besser.
Google Dreikaiserbund und Rückversicherungsvertrag. Bismarck fürchtete Zeit seines Lebens einen Angriff von Frankreich und GB auf Deutschland. Um dem entgegenzutreten versuchte er Österreich-Ungarn und Russland in ein Bündnis mit Deutschland einzubinden. Sollte einer dieser drei Staaten (Deutschland, Österreich oder Russland) von Frankreich oder GB angegriffen werden, sollten sich die beiden anderen Staaten des Bundes neutral verhalten.